Die Redaktion bedankt sich bei Roger für sein Gasträtsel.
Roger fährt mit seinem Zug fährt gerade auf über die Lorraine-Brücke in Richtung HB Bern. Am schnellsten die Situation erkannt hat Mä-2. Weiterlesen
Die Redaktion bedankt sich bei Roger für sein Gasträtsel.
Roger fährt mit seinem Zug fährt gerade auf über die Lorraine-Brücke in Richtung HB Bern. Am schnellsten die Situation erkannt hat Mä-2. Weiterlesen
In Rätsel #1509 suchten wir Trub BE:
Trub war 2019 das letzte «schönste Dorf der Schweiz». Die seit 2015 durchgeführte Ehrung wurde ab 2020 in das «Schweizer Dorf des Jahres» umbenannt und verfolgt heute einen anderen Zweck.
Trub ist eine flächenmässig grosse Gemeinde und nach Langnau die zweitgrösste Bürgergemeinde im Kanton Bern. Die Herbstzeitlosen wurde hier gedreht, die Hardrock-Band Shakra kommt von hier, der ehemalige Eishockeyspieler Mario Rottaris oder die in den Lösungen genannten Daneli und ds Truebermeitschli stammen aus der Gegend.
Wir haben viele Lösungen erhalten. Der Schnellste war Mapin_Rise. Herzliche Gratulation allen!
Dein Name | Deine Lösung |
Mapin_Rise | Trub |
stobe | Trueb |
zopfsalat |
Sieht klar nach Trub aus
|
Christophe B. |
Das Dorf ist Trub, aber das Mädchen kenne ich nicht…
|
Mapin_Rise |
Hmmm Mädchen, welches… genderfluide:r:s "Daneli vom Trueb" vom Flöru Ast?
|
Heinz |
Trub. Un-i bi d’s Truebermeitschi, daheim im Aemmital, ma springe wie nes Geissli bärg uf und ab i d’s Tal. Cha singe wie ne Lerche, mi Stimm tönt lut i ds Tal, i bi im Trueb daheime, im schönen Aemmital, im schönen Aemmital!
|
CFu | Trub |
Feldhas | Trub |
Lädi |
Trub. Das Meitschi ist sicher Martha mit ihrem Lingerieladen. Variante: Änneli (Elisabeth Baumgartner)
|
Ken Boxler |
Guggisberg, s,Vreneli
|
Stellaluna |
Trub im Emmental… ich kenne nur den "Bueb vom Trueb".
|
Cöpu | Trub |
Schattenhalb |
Evtl. Guggisberg?
Z Vreneli vo Guggisberg |
fredbue | Trub |
assulina | Trub BE |
Carpi |
Trub im Emmental
Aber der "Daneli" ist doch ein Junge..? ; ) |
iomi | Trub |
Martin R. |
Trub im Oberemmental
|
Roger |
Trub im Emmental
|
Thomi | Trub (BE) |
Vine | Trub |
mikefarmer | Guggisberg |
Araxes |
Trub; beim Mädchen muss ich raten: vielleicht das Truebermeitschi aus dem Lied?
|
Tinu | Trub |
Im letzten Räzel suchten wir Bern und die Postautohaltestelle Stockeren bei Habstetten bzw. Bolligen. Entgegenkommende Fahrzeuge fahren ins Krauchthal hinunter und von dort vielleicht weiter Richtung Burgdorf.
Wir erhielten bei dieser etwas schwierigeren Frage die folgenden Lösungen, am schnellsten reagierte schon wieder ein Mitredaktör, diesmal Zopfsalat!
zopfsalat | Poschihaltestelle Stockeren, Bolligen |
Mapin_Rise | Grünwald? |
Christophe B. | Wir sind bei Bolligen, bei der Bushaltestelle Stockeren |
Araxes | bei der Haltestelle Bolligen, Stockeren. |
Tinu | bei der Postautohaltestelle Stockeren |
CFu | Haltestelle Bolligen, Stockeren |
Heinz | ernsten.brut.angerichtet (Haltestelle Bolligen, Stockeren) |
Marcel | Bolligen, Postautohaltestelle Stockeren |
Wegen eines Ausfluges in ein Skigebiet mit Schnee, gibt es diese Auflösung mit etwas Verspätung. Sorry!
Die gesuchte Verzweigung ist Schönbühl bei Bern. Rechts sieht man übrigens die Bahnstrecke nach Schönbühl SBB, theoretisch also auch für die ÖV-Nutzer zu erkennen 😉
In Rätsel #1378 von Gasträtsler @Herr_Saeimen suchten wir den Flugplatz Reichenbach. Falls sonst mal jemand ein Gasträtsel einreichen möchte – jederzeit gerne jemanden von uns kontaktieren.
Der Flugplatz wurde 1943 gebaut als Militärflugplatz (mehrheitlich in Handarbeit). Seit 2002 ist die Flugplatzgenossenschaft Reichenbach Besitzer des nur noch zivil betriebenen Flugplatzes.
Geknipst wurde das Bild von der Seenegg in Aeschiried. Dort gibts übrigens Lamas, Alpacas und Rentiere.
Wir erhielten viele richtige Antworten. Besonders schön der Hinweis von Znuk, der vor fast 9 Jahren das erste mal beim Geoblog mitmachte. Auch damals war der Flugplatz gesucht. Am schnellsten war CFu, wie viele zum ersten Mal eine Lösung abschickten, weiss ich leider nicht, aber es hat einige Namen drunter, die mir nicht sehr geläufig sind. Auf jeden Fall: Herzliche Gratulation allen!
CFu |
Reichenbach im Kandertal
|
Mä-2 |
Reichenbach im Kandertal (Rüdle-Ey)
|
iomi |
Reichenbach im Kandertal
|
Mapin_Rise |
Reichenbach BE
|
Schnegge | Reichenbach |
Kolkrabin |
Flugplatz Reichenbach
|
Thunersee |
Reichenbach im Kandertal
|
Heinz |
Reichenbach i.K.
|
Lothringer |
Reichenbach Airport
|
Lädi |
Flugplatz Reichenbach im Kandertal
|
Benny Siegert |
Flugplatz Netstal GL
|
assulina |
Reichenbach im Kandertal
|
@idnu_ch |
Reichenbach im Kandertal
|
Znuk | |
Tinu |
in Reichenbach im Kandertal (Kann man auf der Landebahn auch starten? 😉
|
@Herr_Natischer |
Flugplatz Reichenbach im Kandertal. Ob die Piste ächt für Flugzeuge geräumt wird oder doch nur, weil er als Parkplatz für die ollen Skirennen in Adelboden genutzt wurde…?
|
mbk |
Reichenbach im Kandertal
|
Schattenhalb |
Flugplatz Reichenbach
|
stobe |
LSGR Reichenbach
|
Ueli Adelboden |
Flugplatz Reichenbach im Kandertal
|
Buchi |
Reichenbach im Kandertal
|
Max WYSS | Saanen |
Roger |
In Reichenbach im Kandertal
|
roland |
Reichenbach i.K.
|
steamen59 | Reichenbach |
Christophe B. |
Flugplatz Reichenbach auf Rüdle-Ey
|
Saennebueb |
Flugplatz Reichenbach
|
Rozze |
Flugplatz Reichenbach
|
Hyperion | Frutigen |
Ulli L. |
Reichenbach im Kandertal
|
Thomas Cueni |
Reichenbach i.K.
|
Armand | St. Stephan BE |
Cöpu |
Reichenbach BE
|
Marcel |
Reichenbach i.K.
|
Thomi |
Reichenbach i.K.
|
Der Fotograf steht hinter dem Eigerplatz-Coop in der Mühlemattstrasse und schaut in Richtung der gesuchten Eigerstrasse, in Bern.
Das farbenfrohe Morgenspektakel wurde am 29. Oktober 2021 gesichtet.
Bern und seine Strassen sind bei der Geoblog-Leserschaft wohl sehr vertraut. Allen voran bei Mitredaktör Znuk_ch. Alles Gute zum Wochenstart.
Znuk_ch | Bern Eigerstrasse. Rechts von mir ist das Coop.
Schönes Foto. |
Cöpu | Eigerstrasse |
Heinz | Von Mühlemattstrasse (Sammelstelle) Richtung EIGERSTRASSE. |
Claudio | Eigerstrasse (Mühlemattstrasse) |
CFu | Mühlemattstrasse mit der Fortsetzung in die Eigerstrasse. Die Unterführung der Eigerstrasse hilft fast mehr als die Titanic… |
Tinu | Eigerstrasse |
Christophe B. | Wir sind auf der Mühlemattstrasse die dann in die Eigerstrasse mündet. |
steamen59 | Eigerstrasse |
zopfsalat | Ha! Den Blick kenne ich auch von meinem Arbeitsweg (aber da ist’s meistens noch dunkel ;-))
Wir stehen neben dem Eigerplatz-Coop auf der Mühlemattstrasse und gucken zur gesuchten Eigerstrasse. |
Lothringer | Eigerstrasse |
mcw | Eigerstrasse |
mbk | Eigerstrasse bei der „Titanic“ |
assulina | (Mühlemattstrasse –>) Eigerstrasse |
Habi | Du standest ca bei https://osm.org/go/0CZwhPLBY?m= und schaust Richtung Eigerstrasse.
Hoffentlich hast du am Röschu vom Bikeline-Laden guten Morgen gewünscht 🙂 |
Jakob Meier | Eigerstrasse von der Mühlemattstrasse her gesehen. |
MaDä | Eigerstrasse |
Vine | Das Bild wurde an von der Mühlemattstrasse aus mit Blick auf die Eigerstrasse aufgenommen. |
Flurin Schnyder | Eigerstrasse |
Urheinau | Eigerstrasse |
stobe | Eigerstrasse, aufgenommen von der Mühlemattstrasse |
Hyperion | Eigerstrasse, Bern |
Roger | Die Eigerstrasse (und im Rücken des Fotografen wäre dann der Eigerplatz) |
Schnegge | von Mühlemattstrasse hin zur Eigerstrasse |
Rozze | Eigerstrasse |
PiMiMa | Eigerstrasse |
Schello | Eigerstrasse |
Mä-2 | Mühlemattstrasse > Eigerstrasse (mit Untertunnelung Monbijoustrasse) |
In Rätsel #1317 suchten wir das Tafelenfeld auf dem Gemeindegebiet von Fraubrunnen bei Büren zum Hof.
Es stehen dort gar zwei Gedenktafeln, welche an unterschiedliche Ereignisse erinnern. Das eine erinnert an den Sieg der Berner über die Gugler im Kloster Fraubrunnen, das andere an die Niederlage gegen die Franzosen. Auch interessant: Die alte Linde wurde am 5. Dezember 1895 gepflanzt. Ausführliche Informationen zu den beiden Gedenksteinen und die Hintergründe gibt es hier.
Und ja, ich hätte beide Bilder verpixeln sollen. Ich fand erst zu spät heraus, dass man bei diesen Computern ja auch Bilder vergrössern kann. Es soll mir eine Lehre sein. Wie auch immer: Herzliche Gratulation an steamen59 zur schnellsten Antwort:
steamen59 |
Denkmal zum Gefecht der Berner gegen die Franzosen am 5.3.1798 bei der alten Linde beim Tafelenfeld, Fraubrunnen
|
@Znuk_ch |
Guglerdenkmal (1824) und Franzosendenkmal (1898) auf dem Tafelenfeld bei Fraubrunnen.
|
Heinz |
Fraubrunnen, Gedenkstein 1824 errichtet für die Gefallenen Berner im Gefecht auf dem Tafelenfeld gegen die Gugler im Jahr 1375
|
geobara |
wir sind beim Tafelenfeld / Fraubrunnen
und sehen das Guglerdenkmal und das Franzosendenkmal… ( die Inschrift ist tatsächlich nützlich; sonst hätte ichs nicht rausgefunden 😉 ) |
Lädi |
Gedenktafel zur Schlacht bei Fraubrunnen am 5. März 1798
|
Tinu |
in Büren zum Hof
Ein Stein erinnert an den Kampf gegen die Gugler (lange her), der andere an den gegen französische Soldaten (ca 1798). |
Spoony |
Fraubrunnen – Denkmal zum Franzoseneinfall
|
SingleFan |
Denkmal Schlacht bei Fraubrunnen, Fraubrunnen-Büren zum Hof.
|
Cöpu |
Fraubrunnen BE, Denkmal zum Gefecht von 05.03.1798
|
CFu |
Gedenksteine Fraubrunnen
|
Vine | Fraubrunnen |
Schnegge |
Fraubrunnen, Franzosendenkmal
Schlachten auf dem Tafelenfeld |
Hans R. |
Fraubrunnen / BE
Denkmal zum Gefecht der Berner gegen die Franzosen am 5.3.1798 bei der alten Linde beim Tafelenfeld |
Urheinau |
Zwei Gedenksteine : die Denkmäler auf dem
Tafelenfeld bei Fraubrunnen (wenn verpixelt, dann bitte alle Bilder) |
iomi |
Fraubrunnen, Franzosendenkmal
|
chu’mana |
Auf dem Tafelenfeld bei Fraubrunnen, Gedenksteine für den Sieg der Berner über die Gugler und die Niederlage gegen die Franzosen.
|
Marcel |
Fraubrunnen (BE) mit dem Guglerdenkmal und dem Franzosendenkmal
https://www.muehle-fraubrunnen.ch/fileadmin/user_upload/Bilder_Geschichte/Denkmaeler.pdf |
stobe |
Fraubrunnen, Tafelenfeld.
Franzoseneinfall 1798 |
Mä-2 |
Fraubrunnen; Tafelenfeld
|
AR |
Büren zum Hof – Gedenkstein 1824 für die gefallenen Berner vom Gefecht auf dem Tafelenfeld
|
Das Rätselbild mit den Badi-Hüttli entstand selbstverständlich im Marzili Bad Bern. Kein Problem für unsere Räzlerschaft, die schnellste Antwort kam von Olav:
Olav | Marzili |
CFu | im Marzili |
Claudio | Marzili Bern |
Schattenhalb | Marzilibad |
Lothringer | Notsommer und Freibad Marzili in Bern |
Tinu | Marzili |
assulina | Marzili, Bern |
Hyperion | Marzili |
stobe | Lorainebad, Bern |
Vine | Marzili |
steamen59 | Marzili |
Marcel | Marzili, Bern |
Habi | Marzili 4ever! |
Schnegge | Marzili |
zopfsalat | Marzili |
Thomi | Marzili |
Unser aktuelles Räzelfoto entstand auf der Dachterrasse der Privaten Hochschule Wirtschaft beim Bahnhof Bern Wankdorf.
Das erwähnte Hochhaus in der Bildmitte ist das ehemalige Swisscom-Gebäude in Ostermundigen. Davor sieht man die Allmend, rechts davon das Stadion eines Berner Randsport-Clubs und noch weiter rechts davon das Wankdorf-Stadion – Heimstätte des löblichen BSC YB – welches übrigens ab dem 1. Juli auch offiziell wieder so heisst.
Bildquelle: phw.ch
Wie? Nein, die Dachterrasse der PHW war nur ausnahmsweise für Studierende zugänglich. Und ja, Feusi findet gleichenorts statt.
Wir haben die folgenden Lösungsvorschäge erhalten und freuen uns mit Lothringer über die schnellste richtige Antwort: Weiterlesen
Der gesuchte Bahnhof steht in Wynigen.
Wynigen ist ein 2000 Seelen Dorf nördöstlich von Burgdorf an der Grenze zwischen dem Emmental und dem Oberaargau. Es besitzt eine Haltestelle an der Altstrecke zwischen Bern und Olten. Stündlich hält hier je ein Regioexpress zwischen den beiden Städten. Oft kann man auch sitzen bleiben und bis Zürich durchbrettern – der Zug hält nur noch in Herzogenbuchsee, Langenthal und vorher Burgdorf. Ab Olten dann nur noch in Aarau, Brugg und Baden….
Trotz der geringen Grösse des Bahnhofs und des Ortes zählen die Züge zum Fernverkehr. Andere Züge halten hier nicht. So ist Wynigen neben Genève-Aéroport der einzige reine Fernverkehrsbahnhof der Schweiz! Des Weiteren wird das Dorf mit zwei Buslinien nach Burgdorf und Herzogenbuchsee erschlossen, welche sich am Bahnhof Wynigen treffen und -man höre und staune- auf die Züge abgestimmt sind. (Quelle)
Weiterlesen