Ein Dutzend-Bild. Aber vielleicht erkennen die Geoblogger ja diese Autobahn-Raststätte trotzdem?
Schreib deine Lösung bis Sonntagabend ins untenstehende Formular.
Es sind nicht ganz die 7 Brücken aus dem einst bekannten Lied, aber immerhin 6 auf engstem Raum. Wo findet sich diese Ansammlung von Brücken?
Schreib deine Lösung bis Sonntagabend ins untenstehende Formular.
Die gesuchte Brücke hängt im Gebiet Gschliff, unterhalb des Chamben auf dem Gemeindegebiet von Günsberg. Sie verbindet auf dem Jurahöhenweg das Hofbergli mit dem Niederwiler Stierenberg. Der alte Weg musste wegen akuter Steinschlaggefahr im Jahr 2017 geschlossen werden. Seit 2022 kann der Weg wieder ohne Umweg begangen werden.
Weitere Infos findest Du zum Beispiel auf der löblichen Website Hängebrücken.com
PS. Ein (leider) anonymer Einsender sorgte sich darüber, dass eBiker faul sind und auf keinen Fall auf Wanderwegen unterwegs sein sollten. Der Geoblog soll keine Werbung für diese Fortbewegungsart machen. Ich kann insofern beruhigen, als diese Runde mit Faul nichts zu tun hatte. Über 50 Kilometer und 1000 Meter Höhe ist auch mit Motor nicht ohne. Ausserdem wurden sämtliche Fahrverbote eingehalten – unter anderem auf dieser Hängebrücke. Der Weg davor und danach ist explizit mit Bike befahrbar, sonst hätte es wohl nicht an jeder Viehbarriere einen Bikeübergang – was im Jura doch eher die Ausnahme ist. Ich als Wanderer und Biker plädiere für ein Miteinander auf den Wegen. Besten Dank. Znuk.
Wer erkannte das Gschliff?
Wir erhielten die folgenden Lösungen: Die von Geopard zwar sehr schnell, aber nicht korrekt. Der Pokal geht deshalb einmal mehr an Feldhas.
Geopard | Bei Weissenburg |
Feldhas | Jura Höhenweg. Zwischen Niederwiler Stierenberg und Hofbergli übers “ Gschliff „ |
Heinz | zwischen dem Niederwiler Stierenberg und dem Hofbergli in luftiger Höhe über das «Gschliff» |
Lothringer | Balmberg , die (einzige?) Hängebrücke im Kanton Solothurn |
Christophe B. | Zwischen Stierenberg und Hofbergli (Gschliff) |
CFu | Seilbrücke Gschliff zwischen Hofbergli und Niederwiler Stierenberg auf dem Jurahöhenweg. |
Konrad | Balmberg |
Balbulus | ob Günsberg oder am Balmberg, wie du wolle |
assulina | Hängebrücke „Gschliff“, Balm bei Günsberg SO |
Dejeuner | Gschliff-Seilbrücke beim Balmberg |
stobe | Wanderweg Nr. 5 Gschliff bei Günsberg SO |
Der gesuchte Verkehrsknotenpunkt liegt bei Biel in Brügg. Gesucht ist die Ausfahrt 25a Biel Süd bei der Verzweigung Brüggmoos. Geknipst aus dem stehenden Zug Bern-Biel. Rechts verlässt man die Autobahn in Richtung Port / südliches Bielerseeufer. Rechts gehts auf der A5 weiter in Richtung Biel/Bienne. Links nach Bern auf der A12. Hinter uns ist der Längholz-Tunnel mit der A5 in Richtung Solothurn.
Wir erhielten die folgenden Lösungen, die schnellste von Mä-2, Gratulation!
Mä-2 | 25a Biel/Bienne-Süd/Sud |
Feldhas | Ausfahrt Biel Süd, Verzweigung Brüggmoos |
stobe | 25a Biel-Süd bei der Verzweigung 25 Brüggmoos |
Christophe B. | 25a Biel/Bienne-Süd/Sud |
Lothringer | 25a Biel Bienne – Süd Sud |
Axol1991 | Biel-Süd |
Urheinau | Ausfahrt 25a Biel/Bienne-Süd/Sud (Verzweigung 25 Brüggmoos) |
Thunersee | Verzweigung Brüggmoos |
Roger | Brüggmoos bei Biel |
Ueli Adelboden | Biel Süd |
Thomi | Biel Süd am Knoten Brüggmoos |
CFu | Biel/Bienne-Süd/Sud (Ausfahrt 25a auf der A5) |
Konrad | Biel Süd |
Hyperion | Biel-Süd |
Dejeuner | Dürfte Biel-Süd sein. |
Tinu | 25a Biel/Bienne-Süd/Sud |
Ich kenne kaum ein Stück Autobahn in der Schweiz, auf den das Wort Verkehrsknoten besser zutreffen würde, als den hier. Ausfahrt, links, rechts, geradeaus. Wenn man nicht aufpasst, ist man sicher falsch…
Wie heisst die Ausfahrt nach rechts?
Bitte sende Deine Lösung bis am Sonntagabend mit dem folgenden Formular:
Der Knopf ist hier aufgelöst.
Wegen eines Ausfluges in ein Skigebiet mit Schnee, gibt es diese Auflösung mit etwas Verspätung. Sorry!
Die gesuchte Verzweigung ist Schönbühl bei Bern. Rechts sieht man übrigens die Bahnstrecke nach Schönbühl SBB, theoretisch also auch für die ÖV-Nutzer zu erkennen 😉
Neulich fuhren wir auf der Autobahn der Sonne entgegen. Ein Vorteil wenn man (unwissend) COVID-positiv am kränkeln und somit auf dem Beifahrersitz ist, man kann fötelen… Irgendwie gefällt mir das Bild. Die Farben, die Formen, weniger der Vordergrund…
Bei den gesuchten Geometrieformen handelt es sich um die Autobahn A1 bei der Ausfahrt Baden West. Unmittelbar beim Brückenende sind die Bareggröhren. Letzten Sonntag fuhr ich hier ab, um links in Richtung Baden und weiter nach Bad Zurzach zu fahren.
Eröffnet wurde dieses Teilstück der Autobahn N1 im Oktober 1970. Der Verkehr ist an dieser Stelle besonders dicht, weil die A1 und die von Basel herführende A3 kurz vorher zusammenkommen. In den 90er Jahren waren die Staus alltäglich und man baute zur Entlastung eine dritte Röhre, die im Jahr 2002 eröffnet wurde. Seither ist die Verkehrsmeldung „Stau vor dem Bareggtunnel“ zwar eher selten geworden. Die Kapazität ist an Spitzentagen mit bis zu 130’000 Fahrzeugen pro Tag jedoch schon wieder am Limit. 1|2|3
Wir erhielten die folgenden Lösungen, am schnellsten schaltete diesmal iomi. Herzliche Gratulation.
iomi | Baden |
Cöpu | Autobahn A1, Bareggtunnel, Westportal. Baden-Dättwil |
steamen59 | Dättwil AG, (A1 Bareggtunnel) |
CFu | Westportal Bareggtunnel in Dättwil |
Eva Sundin | Das ist die Brücke vor dem Bareggtunnel, Seite Baden/Dättwil |
Lothringer | Mündung Badenerstrasse – Mellingerstrasse , unter der A1 A3 E60 Brücke , beim Bareggtunnel . Links , Baden oder Wettingen. |
zopfsalat | Dättwil AG, diese Balken verschwinden am rechten Bildrand im Baregg Westportal |
Schnegge | Badenerstrasse, Dättwil |
Jakob Meier | Ah mein Arbeitsort direkt an der „schönen“ A1 direkt beim Bareggtunnel in Baden-Dättwil. |
Tinu | in Dättwil AG |
Tinu | in Dättwil AG |
Heinz | Kreuzung Badenerstrasse/Mellingerstrasse in Dättwil (schneien.schlagzeile.läufern).
Zum Rätsel #1355 – Sewenseeli: Nein, ich bin nicht in komischen Kleidern um das Seeli gerobbt … Vielmehr war ich kürzlich auf einer wunderschönen Wanderung ohne Nebel und in Normalbekleidung, angeregt durch das Rätsel #1229 – Rickhubel. |
Marcel | Westportal Bareggtunnel, nach links auf dieser Kreuzung gehts nach Baden/Wettingen |
mankiwg | Baden Dättwil unter Brücke A1 in Sicht Bareggtunnel |
Rozze | Baden-Dättwil (Autobahnbrücke vor Baregg); Linksabbieger in Richtung Baden |
assulina | A1, nahe Ausfahrt Baden-West |
Geofox | Baden-West (Baregg) |
Christophe B. | Autobahnausfahrt Baden West, links geht’s Richtung Baden |
geobara | du bist in dättwil AG und zweigst nach links richtung Baden ab. die balken verschwinden im Bareggtunnel. |
MaDä | Dättwil, am Westende des Bareggtunnels |
Lädi | Balken = A1 Bareggtunnel West. Links abgebogen Richtung Baden |
stobe | A1 Ausfahrt 54 Baden-West |
netmex | West-Einfahrt in den Baregg-Tunnel |
Araxes | Dättwil AG (beim Westportal des Bareggtunnels) |