An solch prächtigen Tagen im Winter ist es schon fast kitschig schön im gesuchten Val Morteratsch. Etwas erstaunlich, dass dieser gäbig erreichbare Ort nicht schon früher im Geoblog nachgefragt worden ist. Weiterlesen
Archiv des Autors: Marcel
#1870 – Gäbig
#1864 – Darlux
Bergün-Darlux ist ein kleines aber feines Skigebiet. Wenn man die Sektion mit den Schlittlern zuunterst hinter sich gelassen hat, ist anstehen ein Fremdwort. Weiterlesen
#1864 – Bergstation (noch einmal)
#1858 – Griessee
Der gesuchte See liegt nahe beim Nufenenpass an der Grenze zu Italien: der Griessee. Die Staumauer wurde 1966 fertiggestellt und die Betreiber der Anlage sind je hälftig die Rhonewerke und die Maggia Kraftwerke. Weiterlesen
#1858 – Grenzwertig (XIV)
Die Position des Fotografen ist vielleicht grenzwertig, das Panorama hingegen ist weitgehend Geoblog-konform. Wenn ich das Rätselföteli mit einem meines Besuchs vom letzten Sommer hier oben vergleiche, muss ich feststellen, dass auf dem Bild etwas fehlt.
Was ist das für ein See und was fehlt auf dem Bild?
Schreib deine Lösung bis Sonntagabend ins untenstehende Formular.
#1852 – Davos Snowfarming im Flüelatal
Was vor über 15 Jahren als Experiment begonnen hat, entwickelte sich gemäss Davos Tourismus zu einer Erfolgsgeschichte: das Snowfarming im Flüelatal. Dank übersommertem Schnee entsteht ab Ende Oktober eine vier Kilometer lange Langlaufloipe, die Weltcup-Athleten und Amateure gleichermassen zum Saisonaufbau schätzen.
#1852 – Farbtupfer
#1846 – Alvaneu
Der Fotograf sass gerade im Poschti von Schmitten nach Filisur und kam damit am gesuchten Ort Alvaneu vorbei, genauer gesagt zuerst Alvaneu Dorf und dann (im Bild) Alvaneu Bad. Der sichtbare RhB-Bahnhof heisst nur Alvaneu. Alvaneu gehört mit einigen anderen Dörfern zusammen seit ein paar Jahren zur Gemeinde Albula.