Die gesuchte Brücke verbindet die Kantone Solothurn und Bern. Es handelt sich um die Aarebrücke zwischen Grenchen und Arch. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Aare
#1664 – Stilli
In Rätsel #1664 stehen wir auf der Aarebrücke bei Stilli. Im Hintergrund erkennen wir die Burgstelle Besserstein, direkt oberhalb von Villigen.
#1603 – Stauwehr Winznau
Das nachgefragte, altehrwürdige Stauwehr Winznau bei Olten gehört derAlpiq und leitet das Aare-Wasser über einen 4.8 Km langen Kanal zum Turbinieren im Kraftwerk bei Niedergösgen. Weiterlesen
#1585 – Stausee Niederried
Diese Visualisierung war mal ein Versuch… Die (wenigen) eingegangenen Antworten waren allesamt richtig: Cöpu hat den Stausee Niederried (grob zwischen Kerzers und Aarberg) zuerst erkannt. Weiterlesen
#1218 – Kloster Gottstadt – Orpund
Das Kloster Gottstadt in Orpund bei Biel/Bienne wurde in der Mitte des 13. Jahrhunderts vom Grad Rudolf I. von Nidau gegründet. Eine erste Gruppe von 10-15 Brüdern zogen mit ihrem Abt in die neuen, frühgotischen Gebäude ein. Während des Guglerkrieges 1375 wurden die Chorherren von Söldnern vertrieben. Bei der Reformation 1528 wurde das Kloster dann ganz aufgehoben.
Die heutige Kirche besteht nur noch aus dem ehemaligen Kirchenschiff, seit 1528 dient sie dem reformierten Gottesdienst. 1803 wurden die Gebäude an Private verkauft, sie dienten als Erziehungsanstalt und als Aussenposten des Lehrerseminars Hofwil. Hier unterrichtete der Physiker Georg Simon Ohm (Sie wissen, der mit der SI-Einheit Ω). Den letzten Besitzerwechsel gab es 1965, die Kirchgemeinde Orpund erwarb den Ostflügel und baute ihn 1971 zum Kirchgemeindehaus um.
Trotz mehrfachem Besitzerwechsel und vielen Umbauten ist Gottstatt eine der besterhaltenen Klosteranlagen im deutschsprachigen Teil des Kantons Bern.
Quelle: Tafel vor Ort, siehe unten.
Wer erkannte das Kloster Gottstadt in Orpund?
Wir erhielten die schnellste Lösung von Stobe. Herzliche Gratulation. Weitere erhielten wir von:
- stobe
- Schnegge
- Lothringer
- Ueli Adelboden
- Rozze
- Heinz
- Josef Frattaroli
- Zopfsalat
Bravo allen, die gelöst haben. Das Rätsel war nicht ganz ohne… Znuks nächstes Rätsel wird einfacher. Versprochen! Wobei…. ?
#1158 – Büren an der Aare
Unsere Aareböötlifahrt startete in Büren an der Aare und endete Stunden später im Solothurnischen…
Im Gegensatz zum etwas jufligen Aareböötle im Bernischen Thun fliesst hier das Wasser gemütlicher. Im Sommer muss man ein wenig aufpassen, wann die Kursschiffe fahren.
Büren an der Aare erreicht man tiptop mit ÖV. Entweder mit dem Zug von Lyss her oder mit dem Bus aus vielen Richtungen…
Wer erkannte Büren an der Aare?
zopfsalat | Auf der Aare mit Blick nach Büren an der Aare |
Kathrin van Zwieten | Bei Büren auf der Aare. |
Claudio | Büren an der Aare |
Dänu Schütz aus Thun | Büren an der Aare (weit weg von Thun…) |
Schnegge | Büren an der Aare |
steamen59 | Auf der Aare bei Büren |
‚@thumarkus | Büren an der Aare |
stobe | Auf der Aare durch Büren |
CFu | Auf der Aare (Büren an der Aare) |
‚@bwg_bern | Auf der Aare unterhalb Büren |
zamorrrano | Büren an der Aare |
Ueli Adelboden | Auf der Aare bei Büren |
Lothringer | Büren an der Aare, excellent! |
Marcel | Büren a/Aare |
Araxes | Auf der Aare bei Büren |
asulina | Aare, Büren an der Aare |
#1056 – Saane –> Aare bei Mühleberg
Der gesuchte Zusammenfluss ist die Saane, die bei Mühleberg in die Aare fliesst…
Blick von der Runtigenflue nördlich des KKW Mühleberg.
#1031 – Emmenspitz bei Solothurn
Beim Emmenspitz östlich von Solothurn mündet die Emme in die Aare. Während das aus dem Bielersee kommende Wasser der Aare recht klar ist, transportiert die Emme – die durch keinen See fliesst – recht viele Schwebstoffe.
Weitere spannende Facts zum Emmenspitz: #820
Wer erkannte den Emmenspitz
Wir erhielten für das tolle Gasträtsel von Heinz die folgenden Antworten, am schnellsten löste einmal mehr Mä-2. Gratulation! Weiterlesen
#1020 – Grenchen
Die gesuchte Autobahnbrücke gehört zur A5, die Ausfahrt ist die in Grenchen. Auf dem Bild sieht man die erste Jurakette, hinten links sieht das geübte Auge den Chasseral, dessen Antennenturm ist ein stetig wiederkehrender Anhaltspunkt in der Schweizer Geografie.
Wer erkannte Grenchen
Wir erhielten die folgenden Lösungen, die schnellste von steamen59! Weiterlesen
#1017 – Koblenz
Die Aare mündet bei Koblenz in den Rhein.
Und nicht etwa umgekehrt.
Wer erkannte Koblenz
Wir erhielten die folgenden Lösungen, die schnellste einmal mehr von Lothringer. Weiterlesen