#1844 – Abendstimmung

Hoppla, da hat sich jemand am Ortsschild zu schaffen gemacht.

Was sollte denn da draufstehen?

Lösungen gerne bis Dienstagabend:

#1843 – Rotes Haus im Rohrer Schachen

Auffallend auf der Karte sind die Wanderwege auf beiden Seiten der mäandrierenden Aare zwischen Olten und Aarau. Nach einer schönen Wanderung entlang des Flusses gelangt man mühelos zu dem auf der Karte vermerkten Roten Haus im Rohrer Schachen (z.B. ernster.hochbau.hinweisen).

Weiterlesen

#1842 – Kaltenherberg

Legende

Wir befinden uns auf der Brücke von Mumenthal nach Roggwil beim Punkt 460 in der bernischen Gemeinde Roggwil. Wir sehen auf die Schnellstrecke Bern – Olten – Zürich mit der Weiche nach Langenthal. Rechts sehen wir die Meterspurbahn Langenthal – St. Urban (- ursprünglich, heute stillgelegt bis Melchnau). Der nächste Halt ist Kaltenherberg, einem Ortsteil von Roggwil.

Küsu G. erwähnt in seinem Post noch die Haltestelle Roggwil Mumenthal, die seit ein paar Lenzen ausser Dienst ist.

Und sorry bei allen Eisenbahnprofis für mein Laiendeutsch 🙂

Wer fand Kaltenherberg?

Wir erhielten die folgenden Lösungen, am Aller- unter den drei Schnellsten war diesmal Heinz. Herzliche Gratulation.

Heinz Kaltenherberg
CFu Kaltenherberg
Mapin_Rise Kaltenberg
Feldhas Kaltenherberg
stobe In Blickrichtung Kaltenherberg, da wo früher im Hotel nicht geheizt wurde.
Christophe B. Der nächste asm-Bahnhof auf der Strecke Langenthal – St-Urban Ziegelei heisst Kaltenherberg
Tinu Kaltenherberg
@Marcel Kaltenherberg
fredbue Das müsste Kaltenherberg vom Bipperlisi sein
Le Luc Kaltenherberg
Thomi Kaltenherberg
Küsu G. Die gesuchte Haltestelle heisst Kaltenherberg. im 2013 war nach Guugelmaps noch eine Haltestelle direkt beim Fotografenstandort. auf den Fotos vom 2023 ist sie verschwunden und nur noch die Pflastersteine des Velounterstandes sind zu sehen( Im Foto ganz rechst am Rand)
Vine Kaltenherberg
Ticari Kaltenherberg bei Roggwil BE
Carpi Kaltenherberg
Araxes nächste Haltestelle: Kaltenherberg; nächster Bahnhof Roggwil Dorf
Thunersee Kaltenherberg
Eisenbahntechnisch korrekt ist die Bahn eine Meterspurbahn, Schmalspur wird als abwertend empfunden.
assulina Kaltenherberg (Roggwil BE)
Urheinau Kaltenherberg ist eine Haltestelle, der nächste Bahnhof (eisenbahntechnisch) ist Langenthal

#1842 – Viele Gleise

Auf diesem Bild sehen wir Gleise. Etliche Gleise. In der linken Bildhälfte treffen zwei Zugslinien aufeinander. Links wird eher schnell, rechts eher gemütlich und schwerer.

Ganz rechts neben der Strasse hat es dann noch ein Schmalspurgedöns, wo in wenigen Metern gehalten wird.

Wie heisst der nächste Bahnhof auf der Schmalspurstrecke?

Bitte sende Deine Lösung bis am Freitag morgen mit dem folgenden Formular:


Weiterlesen

#1841 – Die Möwe fliegt über dem Bodensee

Die Mittelmeermöwe aus Räzel #1841 fliegt im Hafenbecken von Romanshorn am Bodensee.

Der Bodensee ist unterteilt in den Obersee mit dem Überlingersee und dem Untersee, sie sind durch den Seerhein verbunden. Den See teilen sich die drei Staaten Schweiz, Österreich und Deutschland. Er ist 63 Kilometer lang und an der breitesten Stelle 14 Kilometer breit.

Gab es schon mal so viele Lösungen für ein Räzel mit so wenig Hinweisen? Die waren dafür so eindeutig, dass es wohl nicht mehr schwer war. Die schnellste Lösung kam von stobe, genau 56 Sekunden nach Veröffentlichung des Räzels.

Weiterlesen

#1841 – Hunger gestillt

Wir sehen hier eine juvenile Mittelmeermöwe, die wohl gerade ihren Hunger gestillt hat. Mittelmeermöwen sind an grösseren Gewässern zu finden, so auch diese, die da über einem Hafenbecken fliegt.

Über welchen See fliegt die Möwe?

Lösungen bis Dienstagabend hier unten eintragen.

Hier geht es zur Lösung.

#1840 – Halenbrücke

Die Redaktion bedankt sich bei CFu für sein Gasträtsel.

Wie schon im Geoblog-Rätsel #533 wurde die Halenbrücke bei Bern gesucht.

Die Halenbrücke überspannt die Aare und verbindet das Berner Neufeld mit Herrenschwanden.  Die Halenbrücke ist im Inventar historischer Verkehrswege der Schweiz als Objekt von nationaler Bedeutung verzeichnet und ist ein Kulturgut von nationaler Bedeutung, das Bild von CFu mag diese Sicht wohl zu unterstützen. Weiterlesen

#1840 – sakral

Die Redaktion bedankt sich bei CFu für sein Gasträtsel. Wer auch ein spannendes Motiv hat darf sich gerne bei uns melden.

CFu schreibt: Ein sakraler Bau? Dürfte wohl nicht ganz einfach zum Knacken sein…

Tipp 1: Geoblog war auch schon genau hier, ist aber schon eine Weile her, aber aus einer sehr anderen Perspektive.
Tipp 2: Fotografiert ist es von einem gelben Wanderweg aus.

Um was für ein Bauwerk handelt es sich hier?

Bitte sende Deine Lösung bis Sonntag mit dem folgenden Formular ein.

#1839 – Wasserfall Buri

In Rätsel #1839 bestaunten wir die Eiszapfen beim Wasserfall Buri an der noch jungen Töss:

Tatsächlich war das nicht ganz einfach. Ist jetzt auch nicht ein Ort, an dem man einfach mal so vorbeikommt. Bei Steg im Tösstal musst du nach hinten Richtung Tössstockgebiet. Aber das lohnt sich im Winter mit Eiszapfen total. Weiter hinten hat’s auch noch den Wasserfall Lauf, der auch eindrücklich ist. Und du wirst viele schöne Nagelfluhwände und Gubel entdecken im Gebiet. Im Sommer übrigens grandios Badeplätze verteilt an der Töss.

Es kamen doch einige richtige Antworten rein. Herzliche Gratulation an alle!

 

Dein Name Deine Lösung
Mapin_Rise Buri Wasserfall
CFu
Wasserfall Buri an der Töss
Heinz
Beim Wasserfall Buri, Töss
Feldhas
Wasserfall Buri Tösstal
Carpi
Wasserfall Buri im Oberlauf der Töss
Küsu G.
Buri Wasserfall (Tösstal)
stobe
Töss, Wasserfall Buri
@Marcel
Wasserfall Buri, Stierweid an der Töss
SingleFan
Lauf-Wasserfall im Tösstal
Manu777
An der Töss, beim Wasserfall Buri
Ticari
Wasserfall Buri, Fischenthal ZH