#1840 – Halenbrücke

Die Redaktion bedankt sich bei CFu für sein Gasträtsel.

Wie schon im Geoblog-Rätsel #533 wurde die Halenbrücke bei Bern gesucht.

Die Halenbrücke überspannt die Aare und verbindet das Berner Neufeld mit Herrenschwanden.  Die Halenbrücke ist im Inventar historischer Verkehrswege der Schweiz als Objekt von nationaler Bedeutung verzeichnet und ist ein Kulturgut von nationaler Bedeutung, das Bild von CFu mag diese Sicht wohl zu unterstützen. Weiterlesen

#1840 – sakral

Die Redaktion bedankt sich bei CFu für sein Gasträtsel. Wer auch ein spannendes Motiv hat darf sich gerne bei uns melden.

CFu schreibt: Ein sakraler Bau? Dürfte wohl nicht ganz einfach zum Knacken sein…

Tipp 1: Geoblog war auch schon genau hier, ist aber schon eine Weile her, aber aus einer sehr anderen Perspektive.
Tipp 2: Fotografiert ist es von einem gelben Wanderweg aus.

Um was für ein Bauwerk handelt es sich hier?

Bitte sende Deine Lösung bis Sonntag mit dem folgenden Formular ein.

#1837 – Zwei Seen hab‘ ich, ach! in meinem Blick (oder so ähnlich)

oder: Es lächelt der See, er ladet zum Bade.

Auf diesem poetischen Nachmittags-Spaziergang am kürzesten Tag des Jahres kam ich nicht umhin, an Goethe und Schiller zu denken …

Doch nun ganz prosaisch geografisch: Wo trifft das Wasser aus dem einen See auf das Wasser aus dem andern?

(Ja, es hätte auch ein Rätsel aus der Serie „Zusammenflüsse“ werden können.)

 

#1836 – Der Skifahrer

Die Redaktion bedankt sich bei Martha für das tolle Gasträtsel.
Wer auch ein tolles Motiv hat darf sich gerne bei uns melden.

Wo befindet sich dieser Skifahrer?

Bitte sende Deine Lösung bis am Freitag morgen mit dem folgenden Formular:

Zur Lösung

#1834 – Siben Hängste

Die Redaktion bedankt sich bei CFu für sein Gasträtsel.

CFu war bei den „Sibe Ängste“ (also gleich 7 statt nur 1 Berg ) auf seiner Spätherbstwanderung unterwegs. Der Schattenwurf wird verständlicher, wenn man diese Kalksteinköpfe von Norden her, vom Eriz her anschaut, siehe nachfolgendes Foto.

Weiterlesen

#1834 – Schattenwurf

Die Redaktion bedankt sich bei CFu für sein Gasträtsel. Wer auch ein spannendes Motiv hat darf sich gerne bei uns melden.

CFu schreibt: Wir hatten schon ein paar Schattenwürfe, und im November wurden sie noch schöner! Deshalb hier nochmals einer, sogar inklusive des Fotografen CFu, von einem Ort, wo der Geoblog noch nie war:

Welcher Berg wirft diesen prägnanten Schatten?

Bitte sende Deine Lösung bis Sonntag mit dem folgenden Formular ein.

#1818 – Die guckende Frau

Die Redaktion bedankt sich bei Jürg B. für das tolle Gasträtsel.
Wer auch ein tolles Motiv hat darf sich gerne bei uns melden.

Neulich schlenderte Jürg diesem Gewässer entlang und traf eine hölzerne Frau, das geduldig da stand und dem Wasser und den Fischen zusah…

Wo guckt die Frau?

Bitte sende Deine Lösung bis am Freitag morgen mit dem folgenden Formular:
Zur Lösung

#1816 – Bergün

Die Redaktion bedankt sich bei CFu für sein Gasträtsel.

Im Bahndorf Bergün gehört natürlich auch einer der verschiedenen Hofläden in einen Bahnwagen, auch wenn er etwas in fremden Hoheitsgebieten unterwegs ist.

Weiterlesen

#1816 – Appenzellerbahn auf Abwegen

Die Redaktion bedankt sich bei CFu für sein Gasträtsel. Wer auch ein spannendes Motiv hat darf sich gerne bei uns melden.

CFu schreibt: Statt Bahnfahren kann man hier Bio-Produkte direkt vom Bauernhof kaufen, die nächsten Schienen sind 225m entfernt, wenigstens stimmt die Spurweite.  Im Umkreis von einem Kilometer hat’s ziemlich viel Bahnkilometer.
Statt in Appenzell sind wir in … (Geoblog-Rätzlern dürfte der Ort nicht unbekannt sein, wir waren schon dort).

Bitte sende Deine Lösung bis Sonntag mit dem folgenden Formular ein.