#1551 – Hardwaldturm

In Rätsel #1551 suchten wir den Hardwaldturm in Dietlikon.

Der 42 Meter hohe Turm kann mit 209 Holzstufen bestiegen werden. Seit Juli 2022 steht er im Hardwald, gerade noch so auf Gemeindegebiet von Dietlikon. Allerdings sind alle anderen in den Lösungen genannten Orte wie Wallisellen, Kloten, Opfikon oder Bassersdorf auch grad da.

Wir haben viele richtige Lösungen erhalten. Mä-2 lieferte diese am schnellsten:

Dein Name Deine Lösung
Mä-2 Hardwaldturm
Mapin_Rise
Hardwaldturm im Hardwald
Feldhas
im Hardwald (ZH)
Mä-2
Hardwaldturm (Gemeinde Dietlikon)
iomi
Hardwald in Dietlikon
stobe
Hardwaldturm bei Dietlikon
Stellaluna
im Hardwald bei Zürich
Rozze
Aussichtsturm im Hardwald
Heinz
Im Hardwald zwischen Kloten und Wallisellen
Christophe B.
Aussichtsturm Hardwald
Jürg Boxler
Hardturm, das war nun sehr einfach.
@Marcel
Hardwaldturm bei Kloten
@thumarkus
Der Aussichtsturm Hardwald steht im Harwald in Dietlikon
Schumigidi
Das ist der neue Aussichtsturm im Hardwald in der Gemeinde Dietlikon
mcw
Aussichtsturm Hardwald
Martin R.
Hardwaldturm Gemeinde Dietlikon ZH
Vine Hardwald
Christoph Eckert Hatdwaldturm
Lädi
Der Aussichtsturm steht im Hardwald
Ballbulus im Hardwald
Hans R.
Hardwaldturm Dietlikon (ZH)
Mazs Hardwaldturm
mbk
Aussichtsturm Hardwald irgendwo zwischen den Gemeinden Opfikon, Wallisellen, Dietlikon, Bassersdorf und der Stadt Kloten
Gudrun Meili
Neuer, sehr schöner Aussichtsturm im Hardwald:
Dietlikon, Bassersdorf, Wallisellen, Kloten
OLSmart
Aussichtsturm Hardwald, Gemeinde Dietlikon ZH
alexa Hardwaldturm
Marcel
Im Hardwald bei Zürich
Tinu
im Hardwald zwischen Kloten, Bassersdorf, Dietlikon, Wallisellen und Opfikon
Zimi Hardwald
Schnegge
Hardwald, Gemeinde Dietlikon
Lothringer
CH1903+ / LV95 2’687’629.0, 1’254’570.8 map.geo.admin.ch kennt Hardwald nicht
Roger
Der Hardturm befindet sich im Hagenholz zwischen Opfikon und Bassersdorf
Thunersee
Hardwaldturm, Gemeinde Dietlikon
Urheinau
Zwischen Herrenholz und Haslerholz in der Gemeinde Dietlikon ZH
SteDi Opfikon
Dejeuner
Aussichtsturm Hardwald im Kanton Zürich
CFu
Mitten im Hardwald
Eismeister Hardwaldturm
chu’mana
Hardwaldturm in Dietlikon
Carpi
Der Turm steht im Hardwald.
Zwischen Kloten und Wallisellen.
Geofox Im Hardwald
mikefarmer
Hardwaldturm Dietlikon
assulina
Hardwaldturm Dietlikon ZH
Nos Nava
Im Hardwald, Gemeinde Dietlikon ZH
Claddagh Im Hardwald

#1545 – Ruogig

In Rätsel #1545 suchten wir die Luftseilbahn von Bürglen nach Ruogig. Das Bild wurde auf der Hüenderegg geknipst und unten sieht man den Fleschkiosk.

Die Region über Altdorf eignet sich im Winter hervorragend für Schneeschuhwanderungen. Die Eggberge haben zudem einen Sklift, von wo aus man direkt nach Flüelen runter kann. Von Ruogig kann man aber auch auf die östliche Seite bis Biel.

Wir haben viele richtige Lösungen erhalten – und praktisch alle beantworteten alle drei Fragen:

Dein Name Deine Lösung
Mapin_Rise
Ruogig, Wanderung auf die Hüenderegg
iomi
nach Ruogig / Gipfel Hüenderegg / Beiz Alpenkiosk Fleschsee
Feldhas
Die Gondel führt via Eierschwand nach Ruogig. Der Gipfel heisst Hüenderegg und die kleine Beiz könnte die Alp Selez sein.
@Marcel
Bähnli: Bürglen – Ruogig
Gipfel: Hüenderegg
Bei: Alpenkisok Fleschsee
cöpu Biel Kinzig
zopfsalat
Mit der Bahn nach Ruogig, dann zu Fuss aufs Hüenderegg, vorbei am Fleschkiosk
Znuk
Gipfel: Hüenderegg
Gondel : Ruogig
Le Luc
Bergstation Ruogig, Seilbahn Bürglen – Eierschwand – Ruogig
Gipfel Hüenderegg mit Flesch Kiosk
stobe
Ruogig, Hüenderegg, Fleschkiosk
Rozze
Bergstation: Ruogig; Beiz: Fleschkiosk; Gipfel: Hüenderegg
geobara Ruogig
CFu
Die Gondel fährt nach Ruogig, die Beiz ist der Alpenkiosk Fleschsee, der Berg ist die Hüenderegg
Schnegge
Ruogig, Alpenkiosk Fleschsee, Hüenderegg
Dejeuner
Von Brügg nach Eierschwand und schliesslich nach Ruogig. Beiz: Flesch Kiosk. Gipfel: Hüenderegg.
Carpi
Bürglen (Brügg) – Eierschwand – Ruogig
Alpenkiosk Fleschseeli
Hüenderegg
assulina
Ruogig
(Luftseilbahn Brügg-Eierschwand-Ruogig)
Tinu
Ruogig / Fleschkiosk / Hüenderegg
Heinz
Ruogig/Hüenderegg/Alpenkiosk Fleschsee
Christophe B.
Luftseilbahn Bürglen – Ruogig und der Gipfel ist Hüenderegg

#1545 – Gondeli

Heute setzen wir uns in eine Gondel. Oder besser in zwei, wir steigen in der Mittelstation um. Unten war es eine 4er-Gondel, jetzt hier – kurz vor der Bergstation – eine 6er-Gondel. Ebenfalls rot. Wohin führte uns der Transport?

Wir wanderten dann auf einen Gipfel. Diesen hier:

Einigermassen bekannt ist vielleicht die kleine Beiz, die man rechts vom Kreuz unter den dunklen Tannen sieht.

Die Frage ist aber: Wohin führte die Gondel. Und wer will, kann natürlich auch noch die Beiz und den Gipfel benennen. Alles hier ins Formular bis am Donnerstagabend: Das Rätsel wurde hier aufgelöst.

 

#1540 – Flumserberg

In Rätsel #1540 suchten wir das Skigebiet Flumserberg. So siehts dann aus, wenn du da mit der Gondel zurück aus dem Winter nach Unterterzen am Walensee fährst.

Und die Zusatzaufgaben waren ja dann auch nicht so schwierig: Walensee und Churfirsten. Ein nettes Skigebiet mit wunderschöner Aussicht. Und aktuell eindrücklich, wie du unten am Walensee völlig schneefrei in die Gondel steigst, dann fährt dieses über die Autobahn und immer höher hinauf bis ins Winterwunderland.

Die Rätselfotos sind vom Prodkamm (See) und vom Chrüz (Berge). Und ja: Skilager da wird gut.

Wir haben viele richtige Antworten erhalten. Herzliche Gratulation an alle!

Dein Name Deine Lösung
Mapin_Rise
Flumserberge, Walensee , Churfirsten
CFu
Flumserberge, Walensee, Churfirsten
Feldhas
Skigebiet Flumserberg, Walensee und Churfirsten
stobe
Flumserberge, ca. Prodkamm
Jürg Boxler
Wir sind in den Flumserbergen. Hinten die Chufirsten, unten der Walensee.
Cöpu
Flumserberg, Walensee, Churfirsten
Mä-2
Flumserberg / Walensee / Churfirsten (Fotos vom Prodkamm aus)
Lothringer
Tannenbodenalp-Flumserberg , Walensee , Churfirsten
Balbulus
Flumserberge – Walensee – Churfirsten
iomi
Flumserberge / Churfirsten / Walensee
Tinu
Flumserberge / Walensee / Churfirsten
Christophe B.
Skigebiet Flumserberg, mit Sicht auf dem Walensee und die Churfirsten
Claddagh
Flumserberge, Walensee und die Churfirsten
Lädi
Flumserberge, Walensee, Churfirsten
Heinz
Maschgenkamm, Walensee, Churfirsten
@idnu_ch
Flumser Berge, Walensee, Churfirsten
Alexa
Flumserberge Walensee Churfirsten
Martin R.
Skifahren auf den Flumserbergen mit Blick auf Walensee und die Churfirsten
mankiwg
Flumserberg ohne e am Schluss
Gregor
Flumserberg mit den Churdirsten
Roger
Der Walensee mit den Churfirsten
Lars
Walensee,Churfirsten
MaDä
Flumserberge, Walensee, Churfirsten
mikefarmer
Flumserberge, Walensee, Churfirsten
Rozze
Skigebiet Flumserberg, Walensee, Churfirsten
Carpi
Flumserberge,Walensee, Churfirsten
Znuk
Flumserberg, Walensee, Churfirsten
Da ist meine Tochter in 14 Tagen im Skilager!
Dejeuner
Skigebiet Flumserberg, Walensee, Churfirsten
Marcel
Flumserberge, Walensee, Churfirsten
Schnegge
Flumserberge, Walensee, Churfirsten

#1540 – Skigebiet

Heute sind wir wieder einmal in einem Skigebiet. Und wir blicken auf zwei unverkennbare Merkmale. Einmal diese Berge:Und einmal dieser See:

Ich habe grad drei Fragen: Wo fahren wir Ski, wie heisst der See und wie die Berge?

Lösungen bis am Sonntagabend ins Formular: Das Rätsel wurde hier aufgelöst.

 

#1539 – Chur

In Rätsel #1539 suchten wir die italienische Brücke in Chur:

Diese führt beim Obertor über die Plessur. Diese wurde im Oktober 2020 eröffnet. Aus 850 Einsendungen wurde der Name ausgewählt, wie die Südostschweiz schreibt. Grund dafür ist, dass sie an die historische italienische Strasse erinnern soll, welche ab 1823 hier von Chur über den Splügen nach Süden führte. Zudem soll den italienischen Einwanderern, welche die Stadt prägten, dadurch Dank und Wertschätzung gezeigt werden.

Wir haben viele Antworten erhalten. Am schnellsten war mal wieder Heinz. Herzliche Gratulation an alle!

Dein Name Deine Lösung
Heinz
Chur hat jetzt eine «Italienische Brücke»
Rennmauskönig Chur
Urheinau
Die «Italienische Brücke» in Chur (dank Stilecht zu leicht)
Mä-2 Chur
Feldhas Chur
Lädi
Neue Velo- und Fussgängerbrücke im Churer Welschdörfli
Zamorrrano
Italienische Brücke in Chur
Marcel Chur
fredbue
Dank der Fahne der Agentur die Italienische Brücke in Chur gefunden.
Jürg Boxler
Das ist die italienische Brücke in Chur
Marcel
Chur, über die Plessur am Obertor
iomi Chur
Rozze Chur
alexa
Italienische Brücke in Chur 2020
Alexa
Italienische Brücke in Chur
Christophe B. Chur
mankiwg Chur
Carpi Chur!
habi
Die Brücke kannte ich auch noch nicht, aber der Blick auf den Fluss durch Chur hat mich auf die Italienische Brücke gebracht: https://www.openstreetmap.org/way/870329366
Schnegge
«Italienische Brücke», Chur
assulina Chur
Eismeister Chur
stobe
Italienische Brücke, Chur
MaDä Chur
CFu
Italienische Brücke in Chur
Gregor Frauenfeld
mbk Chur
Thomi Chur
Tinu Chur
Martha Chur

#1539 – über die Brücke

Diese Brücke kannte ich noch nicht:

Die gibt’s auch noch nicht so lange, wie ich später erfuhr. Weiss jemand, in welcher Stadt wir uns befinden?

Lösungen bis am Donnerstagabend ins Formular:

#1533 – Stockberg

In Rätsel #1533 stiegen wir auf den Stockberg im Toggenburg:
Der viel bekanntere Berg im Hintergrund ist somit natürlich der Säntis.

Im Sommer wie im Winter ist der Stockberg ein lohnendes Ziel. Die Aussicht ist super, die Schwierigkeit überschaubar. Im Winter starten viele von Lutertannen aus, im Sommer (teilweise je nach Schneehöhe auch im Winter) vom Risipass. Von Süden her ist der Berg gut zu besteigen, im Norden geht’s steil runter.

Wir haben 15 Lösungen erhalten. Am schnellsten war Mapin_Ripe. Herzliche Gratulation an alle:

Dein Name Deine Lösung
Mapin_Rise Stockberg
iomi Stockberg
CFu Stockberg
Lothringer Stockberg
Heinz Stockberg
Christophe B. Stockberg
assulina
Stockberg, Nesslau SG
LeLuc Stockberg
@idnu_ch
Lütispitz im Toggenburg
Rozze Stockberg
stobe
Stockberg mit Blick auf Säntis
Carpi Stockberg
MaRo
Mittagsgüpfi westlich vom Pilatur
Balbulus Leistchamm
Thomi Stockberg

 

#1533 – Schneeschuhgipfel

Heute steigen wir auf einen Berggipfel, der bei Schneeschuhläufern und Skitourengängern beliebt ist. Deutlich bekannter ist natürlich der Berg im Hintergrund.

Wir wollen wissen, zu welchem Gipfel das Kreuz hier gehört?

Lösungen bis am Donnerstagabend ins Formular: Das Rätsel wurde hier aufgelöst.