#1585 – Stausee Niederried

Diese Visualisierung war mal ein Versuch…  Die (wenigen) eingegangenen Antworten waren allesamt richtig: Cöpu hat den Stausee Niederried (grob zwischen Kerzers und Aarberg) zuerst erkannt. Weiterlesen

#1583 – Besucherzentrum der Vogelwarte in Sempach

Gesucht in Räzel #1583 war das Besucherzentrum der Vogelwarte in Sempach.
Das Besucherzentrum wurde 2015 eröffnet. Es ist das erste dreigeschossige Gebäude aus Lehm und einheimischem Holz und erfüllt den Minergie-P-Standard. Bei der Ausstellung dreht sich alles um Vögel: Brut, Nahrung, Gefahren, Lebensräume, Vogelzug. Es ist eine absolut lohnenswerte Ausstellung. Die Geoblog-Reise #13 wird auch dort enden, Datum folgt noch.

Man wird immer wieder überrascht, diesmal bin ich überrascht, wie wenig Lösungen eingegangen sind. Der Feldhas war diesmal der Schnellste mit der richtigen Lösung.

 

Weiterlesen

#1582 – Blick aus dem Führerstand: alte BLS-Strecke Rosshäusern – Gümmenen

Die Redaktion bedankt sich bei Roger für sein Gasträtsel. Wie erwartet war es eine Knacknuss. Löblicherweise haben CFu und Thunersee das Rätsel gelöst, noch bevor zusätzliche Hinweise die Aufgabe erleichterten. Aber dann kamen trotzdem keine weiteren Vorschläge mehr.

Weiterlesen

#1581 – Schaukäserei Stein

In Rätsel #1581 waren wir in der Appenzeller Schaukäserei in Stein AR:

In Stä (Stein) wurde der Appenzeller hergestellt. Neben der Schaukäserei steht auch noch Appenzeller Volkskunde-Museum. Man ist also bisschen beschäftigt. Hier noch bisschen ein längeres Video:

 

Wir erhielten viele richtige Lösungen. Am schnellsten war Mapin_Rise. Herzliche Gratulation.

Hier noch einige Antworten auf Lösungen:

  • Das Kind sieht man nicht, man hätte es nur gehört, wenn ich das Audio nicht gelöscht hätte
  • Es musste nicht dialektbedingt gelöscht werden. Es spricht wunderbares Zürioberländerdüütsch.
  • Ob’s Herr Stefan Melzer ist, weiss ich leider nicht.

 

Dein Name Deine Lösung
Mapin_Rise
Apenzeller in Stein
Christophe B.
Von der Grösse her denke ich Appenzeller Käse (Schaukäserei Stein)
Heinz
CH-9063 Stein: Wo der Appenzeller wächst
@xichtwitt

Käse. In einer Schaukäserei – bspw. Stein (Appenzeller) oder Affoltern (Emmentaler)

P.S. Wo ist das Kind im Video?

Vine
Appenzeller Schaukäserei. Das Audio musste wohl dialektbedingt gelöscht werden.
Lothringer
Appenzeller Schaukäserei Stein AR
CFu
Schaukäserei ist klar. Ich tippe auf die Appenzeller Schaukäserei in Stein
Marcel
Appenzeller Schaukäserei in Stein
stobe
Appenzeller Schaukäserei, Stein AR
Carpi
Wö mene, sgit Appezölle! Z Stä!
leLuc
Käse in der Bio Bergkäserei Goms
Dallenwiler Blitz
Käse, Emmentaler AOC aus der Schaukäserei Emmental in Affoltern im Emmental.
Araxes
Appenzeller Käse, hergestellt in Stein AR – vermutlich von Herrn Stefan Melzer 🙂
Jürg Boxler Käse
Feldhas
Hier wird Appenzellerkäse in der Schaukäserei Stein hergestellt.
MaDä
Appenzellerkäse in der Schaukäserei Stein AR
Urheinau
"Appenzeller" in der Schaukäserei Stein
@Marcel
Schaukäserei, z.B. im Appenzellerland?
Lädi

Als Nichtkäseesser tippe ich auf Appemzeller Käse, hergestellt in der Schaukäserei Stein AR

Balbulus
In der Appenzeller Schaukäserei in Stein AR

#1580 – Müeterlishorn

In Rätsel #1580 haben wir – am Tag nach dem Muttertag – das Müeterlishorn zwischen Urseren und Göscheneralptal gesucht.

Müeterlishorn (rechts) und Blauberg (ca. Bildmitte)

Weiterlesen

#1578 – Morges

Der Redaktor steht am Hafen von Morges und schaut in Richtung Ost-Süd-Ost und somit ist ein guter Teil des Fotos ennet des Genfersees somit auch ennet der Grenze. Weiterlesen

#1577 – Fleurier

Der Zug von Räzel #1577 fuhr in Fleurier im Val de Travers ein und ist seit 2009 Teil der Gemeinde Val-de-Travers.
Der schön geschwungene Berg im Hintergrund nennt man „Chapeau de Napoléon“, also Napoleons Hut, an den er mit seiner Form erinnert. Fleurier ist mit dem Zug direkt mit Neuchâtel verbunden. Man findet hier verschiedene Industriezweige im Bereich Mechanik, Mikrotechnik und, vielerorts im Jura, Uhrenindustrie.

War offensichtlich einfach. Aber schneller als Mapin_Rise war wieder niemand. Chapeau (de Napléon).

Weiterlesen

#1576 – Wissbachtobel

In Rätsel #1576 wanderten wir durch das Wissbachtobel auf der Grenze von St.Gallen und Appenzell Ausserrhoden:

Der Wissbach schlängelt sich da durch ein wunderschönes Tal, einmal wird die Schlucht eng, weiter unten sind Spuren von Bibern zu erkennen. Und dann kann man wieder hoch zum Schwänberg, einer der ältesten Siedlungen im Appenzell. Oder man folgt dem Fluss bis zur Salpeterhöhle (die allerdings gesperrt ist).

Wir haben einige richtige Lösungen erhalten. Am schnellsten war Feldhas. Herzliche Gratulation an alle!

Dein Name Deine Lösung
Feldhas
Wissbachschlucht
Heinz
Die Wissbachschlucht ist ein wildromantisches Seitental der Glatt zwischen Gossau, Flawil und Degersheim.
Vine
Wissbachschlucht
Alexa
Wissenbachschlucht bei Flawil
stobe
Wissbachschlucht bei Degersheim
assulina
Wissbachschluchtweg, Flawil SG
Rozze
Wissbachschlucht
Mapin_Rise
Wissbachschlucht unterhalb Degersheim
Jürg Boxler Wissbachtobel
Balbulus
Beim Kraftwerk in der Wissbachschlucht der Gatt nahe Flawil
LeLuc
Wissbachschlucht
CFu Wissbachtobel
chu’mana
Wissbachschlucht
Eismeister Wissbachtobel
MaDä
Im Wissbachtobel
Thomi
Wissbachtobel AR/SG

#1575 – Ruine Hochlandenberg

Im Rätsel #1575 suchten wir die Ruine Hochlandenberg oberhalb von Saland:

Von der Burg ist nicht mehr viel zu sehen, ausser den Burghügeln. Die Feuerstelle(n) und die Brücken bieten aber viel Platz, damit sich Kinder beschäftigen können. Und auch die Wanderung von der Töss (bei Tablat) hinauf bietet kurzweilige Abwechslung. Wer dann auch noch baden will: Unten an der Töss ist dies gut möglich.

Mapin_Rise war der Schnellste. Es haben doch einige den Ort erkannt. Gratulation an alle!

Dein Name Deine Lösung
Mapin_Rise Hochlandenberg
CFu
Burgruine Hochlandenberg
Heinz
Burgruine Hochlandenberg
stobe
Hochlandenberg zwischen Schuppis und Saland, nur zu finden da man mit Kindern nicht weit weg fährt.
Vine
Hochlandenberg
Feldhas
Burgruine Hochlandenberg
Jürg Boxler
" Ruine " Hochlandenberg im Tösstal
mcw
Burgruine Hochlandenberg
Wernitimi
Ruine Hochlandenberg bei Wila
Rozze
Ruine Hohenlandenberg
assulina
Burgstelle Hohenlandenberg, Wila ZH
@Marcel
Hochlandenberg, https://www.komoot.de/highlight/1257673
chu’mana
Burgruine Hochlandenberg