#1867 – Stattliche Talquerungen

In etwa 30 Metern Höhe überspannen zwei viel befahrene Brücken das Flüsschen. Und gleich dahinter quert ein Damm mit wichtigen Eisenbahnlinien das Tal. Wie heisst das Gewässer, das hier so pompös überquert wird, und wie das Dorf, das sich hinter dem Damm verbirgt?

 

#1866 – Aus dem Zuge

Die Redaktion bedankt sich bei Tinu für das tolle Gasträtsel. Wer auch ein tolles Motiv hat darf sich gerne bei uns melden.

Räzelfoto

Tinu hat kürzlich in einem Zug eine Brücke überquert und liefert gerne ein Bild in die Kategorie „Schattenspiele“ (es ist das zweite Bild in der Kategorie).

Wie heisst diese Eisenbahnbrücke und was überquert sie?

Bitte sende Deine Lösung bis am Freitag morgen mit dem folgenden Formular:

#1863 – Bergstation

Das ist die Bergstation einer Anlage in einem neuen, alten Skigebiet:

Die Frage ist: Wie heisst das Skigebiet?

Lösungen bis am Freitagabend ins Formular: Das Rätsel wurde hier aufgelöst.

#1862 – Frühling im Februar

Da unten im Tal, zirka in Bildmitte, wo der Schnee grad noch so hinlangt, sind wir gestartet. Es ist die hinterste Ortschaft in einem Tal, dessen vorderste Ortschaft wir vor noch gar nicht so langer Zeit besucht haben…

Wie heisst unser Ausgangspunkt?

(Bestimmt findet die eine oder der andere auch raus, von wo aus das Bild aufgenommen ist…)

Lösungen gerne bis Dienstagabend:
Hier geht’s zur Auflösung.

#1861 – Anjas Kreuz

In den Skiferien hat mich meine Enkelin Anja auf das markante Kreuz auf der gegenüber liegenden Talseite aufmerksam gemacht. Meine Recherchen haben Folgendes ergeben:

Der mehr oder weniger horizontale Balken ist eine in den Jahren 2020/21 durchgeführte Rodung für eine Höchstspannungsleitung (380 kV). Diese soll Ende Jahr in Betrieb gehen. (swissgrid)

Der senkrechte Balken entsteht durch Hangrutschungen. Sie sind immer wieder aktiv, so dass dort keine Bäume wachsen können. (Auskunft eines Bergbahn-Angestellten, der hier aufgewachsen ist.)

Doch nun die Geoblog-Fragen:
a) Auf welcher Höhe befindet sich das Zentrum des Kreuzes? (Runde Zahl genügt.)
b) Auf welchem Gemeindegebiet liegt das Kreuz?

#1858 – Grenzwertig (XIV)

Die Position des Fotografen ist vielleicht grenzwertig, das Panorama hingegen ist weitgehend Geoblog-konform. Wenn ich das Rätselföteli mit einem meines Besuchs vom letzten Sommer hier oben vergleiche, muss ich feststellen, dass auf dem Bild etwas fehlt.

Was ist das für ein See und was fehlt auf dem Bild?
Schreib deine Lösung bis Sonntagabend ins untenstehende Formular.