#356 – Der Klettverschluss kommt aus Nyon!

nyon

Georges de Mestral unternahm mit seinem Hund öfters längere Ausflüge. Zuhause sind ihm dabei jeweils die Kletten aufgefallen, welche sich im Fell seines Hundes und an seinen Hosen angeheftet haben. Er untersuchte die Früchte unter dem Mikroskop und kam so zur Idee des Klettverschlusses.

demestralDas war im Jahre 1941, Georges de Mestral lebte damals in Nyon. Seine „Erfindung“ liess er 10 Jahre später unter dem Namen Velcro patentieren. Heute hat die Firma Velcro einen Jahresumsatz von 260 Millionen Dollar.

Ob Georges de Mestral auch mit dem Schiff auf dem Genfersee gefahren ist, weiss ich nicht. Möglich wäre es, denn damals wie heute sind die wunderschönen Belle-Epoque-Raddampfer auf dem Genfersee eine Pracht.

Der Genfersee beherbergt die bedeutendste, eleganteste und homogenste Flotte von Belle-Epoque-Raddampfern, die alle von den Gebrüdern Sulzer zwischen 1904 und 1927 in Winterthour gebaut wurden. Als ebenso grösste Belle-Epoque-Flotte der Welt (bezogen auf die Passagierkapazität) wurde sie am 17. Juni 2011 als Kulturdenkmal von nationaler Bedeutung ausgezeichnet.(Quelle)

980x315_lasuisse_sbeImgShip
Die Belle-Epoque-Schiffe verkehren seit 140 Jahren auf dem grössten Binnensee Mitteleuropas und bieten traumhafte Kreuzfahrten zwischen Frankreich und der Schweiz, zwischen Genf und Montreux über Evian und Lausanne. Lassen Sie sich in den erstklassigen Bordrestaurants kulinarisch verwöhnen, sei es im Morgennebel oder in der romantischen Abenddämmerung.

Betrachten Sie die Häfen und Schlösser am Ufer (Chillon, Morges, Rolle, Yvoire usw.), die Rebberge und die verschneiten Gipfel der Schweizer und Savoyer Alpen. Die Anlegestellen der Schiffe sind zudem Ausgangspunkt für entdeckungsreiche Stadtbesichtigungen (Genf, Lausanne, Montreux, Vevey) und attraktive Ausflüge (Rochers-de-Naye, Schokoladezug, Les Pléiades usw.). Im Sommer verkehren die Schiffe täglich auf verschiedenen Routen, im Winter besteht ein reduzierter Fahrplan. (Quelle)

Das Luftbild des Rätsels zeigte Nyon anno 1933, also acht Jahre vor der Erfindung des Klettverschlusses. Das grosse Schiff auf dem Bild dürfte ein Raddampfer aus der Belle Epoque sein.

Welcher der Hinweise hat wohl zur Lösung geführt? Wir haben die folgenden Lösungsvorschläge erhalten:

@regulatschanz Commugny
@Znuk_ch Lösungsweg: Google Archtium Lappa. Google Erfinder Klettverschluss. Wikipedia Fr nach George de Mestral. Google Map Entlang Genfersee –> Nyon! Thx. Wiedermal was gelernt…
LUnGE Nyon
Tom Nyon
@wotaber Nyon
@regulatschanz Colombier. Wieso kommt das blöde Schiff von Winterthur?
roland Morges
fredbue Morges
@theswiss Nyon
Urs Scheuss Murten
@krick68 Nyon, Wiege der Kletten. Die «Place Perdtemps» oberhalb der Bildmitte, die eindrücklich die Wegbeziehungen der Fussgänger zeigt, könnte auch «Place du temps perdu» heissen. Sie ist heute ein Parkplatz.
@blaisekropf Nyon.
philipp Ich denke wir befinden uns hier in Nyon
Alexandre Suter Nyon
tinuwin Nyon (Klettverschluss)
@hcdole Nyon am schönen Genfersee … ?
Mä-2 Nyon
Tinu Nyon
sternli Colombier NE und der Erfinder vom Klettverschluss war Georges de Mestral
@bwg_bern Nyon
@meisterrem Nyon
p_oesch Nyon
@wayneswiss Nyon

Mitredaktör @Znuk_ch ergoogelte sich die Lösung am schnellsten, Gratulation! Allen anderen Teilnehmern besten Dank fürs Miträtseln. Es geht gleich weiter…

#343 – Lausanne-Ouchy

Das abgebildete belgische Witbier gabs letzten Juli in Lausanne-Ouchy.

Lausanne-OuchyBildquelle: epfl.ch

Ouchy erreicht man ab dem Bahnhof in Lausanne am schnellsten und einfachsten mit der Métro.

Ouchy liegt im Süden von Lausanne, direkt am Ufer des Genfersees, auf 373 M.ü.M.. Mit der Métro m2, der bislang einzigen vollautomatisierten U-Bahn der Schweiz, ist Ouchy seit dem 18. September 2008 mit dem Stadtzentrum verbunden: Die m2 ersetzte die am 22. Januar 2006 stillgelegte Zahnradbahn Lausanne-Ouchy. Die Züge halten an der U-Bahnstation direkt am Seeufer. Dank der guten Verkehrsverbindungen der CGN ist die Anbindung an die umliegenden Seeanstössergemeinden, u.a. auch das gegenüber liegenden Evian-les-Bains, sichergestellt.[Quelle]

Auf unserm Bild konnte man die bekannte Skulptur erkennen, die gar kein €uro ist, und die verdächtig hohen Berge der gegenüberliegenden französischen Alpen.

Auch geschichtlich hat Ouchy einiges zu bieten:

Im Schloss fand am 18. Oktober 1912 die Unterzeichnung des Vertrags von Ouchy zwischen Italien und dem Ottomanischen Reich statt, mit dem der Italienisch-Türkische Krieg beendet wurde. Am 24. Juli 1923 kam der Vertrag von Lausanne zustande, und von 16. Juni bis 9. Juli 1932 war Ouchy Tagungsort der Konferenz von Lausanne.

Wir erhielten die folgenden Antworten und freuen uns einmal mehr mit @theswiss über die schnellste richtige Antwort:

@theswiss im Hafen von Lausanne
Wisi Lausanne-Ouchy
@Znuk_ch Mein Teamkollege meint Lausanne Ouchy? Praktisch so eine Mail…
Tom Lausanne-Ouchy
all white Sie hätten da besser ein Boxer getrunken Herr Natischer (in Lausanne Ouchy)
@lpalli Ouchy, Lausanne (VD)
@manuelstoeckli Im Hafen von Ouchy
Oli Lausanne
tinwin Lausanne
Stefan Vogel Lausanne – Ouchy, oder?
Beno Schraner Auch wenn ich nicht sehr viel von diesem Bier aus Belgien halte … im Hafen von Lausanne-Ouchy würde ich es jederzeit trinken
Jules Place de la Navigation in Lausanne-Ouchy
Tinu im Hafen Ouchy
@bwg_bern Lausanne-Ouchy
fredbue Hafen Lausanne – Ouchy

Bezüglich Bierauswahl ist damit auch alles gesagt.

#278 – Dem Wasserschutzvogel sein Zuhause…

Das gefragte Naturschutzgebiet befindet sich am Neuenburgersee in der Nähe von Marin-Epagnier und besteht eigentlich aus den Gebieten Fanel und Chablais de Cudrefin. mehr Infos darüber findet man unter http://www.birdlife.ch/content/reservat-chablais-de-cudrefin-vd

PIC_9106

lösung

Folgende Lösungsvorschläge sind bei uns eingetroffen:
@Herr_Natischer „Grande Cariçaie, Föteler: Marin, La Tene“
@fredbue „Das Naturschutzgebiet heisst Fanel und der Fotograf steht auf dem Damm vom Zihlkanal“
Daevu „Rive sud du lac de Neuchâtel, Objektnr. 1208, Fläche [ha] 1754.703, http://s.geo.admin.ch/9973d78a1
@theswiss „La Sauge und beim Lindenhof“
uesu_Ch „fanel“
@_Belafarinrod_ „Das Naturschutzgebiet heisst Fanel. Der Fotograf steht wohl auf einem Boot“
@krick68 „La Tène am Neuenburgersee – am Einlauf des Zihlkanals.“
@blaisekropf „Naturschutzgebiet Fanel. Der Fotograf steht auf dem Damm bei der Einmündung des Zihlkanals in den Neuenburgersee bei Marin/La Tene“
Tom „Das Naturschutzgebiet nennt sich Fanel und befindet sich am Nordostufer des Neuenburgersees. Der Fotograf steht wohl am Zihlkanal, der ein Stück in den See ragt.“
@regulatschanz „Fanel. Auf dem Damm.“
roland „im rücken hast du fanel, vorne la tenne, sicht vom zihlkanal.“
der Muger „Das ist doch in La Tene, vor den Pfahlbauern…“
mikef79 „das ist ein teil vom naturschutzgebiet „Grande Cariçaie“ am neuenburgersee; der fotograf steht auf der mauer des zihlkanals“

Wir gratulieren unserem Redaktör @Herr_Natischer zur schnellsten Lösung, danken @igwigg für das Gasträtsel und entschuldigen uns für die seltsame Darstellung der Lösungseingänge (der zuständige Redaktör tippt grad auf einem Fremd-PC in Italien).

#273 – Yverdon-les-Bains

Die Statue „Le Voyage Immobile“ von Denis Perret-Gentil steht am Ufer des Neuenburgersees in Yverdon-les-Bains.

IMG_3502Im www habe ich zwar keine verlässlichen Künstlerinfos gefunden, was denn der Herr wirklich sucht. Gerüchteweise aber er die Wolke, die während der Expo 2002 genau vor dem Ufer schwebte, wo die Skulptur heute steht. Oder vielleicht Inspirationen oder den Weltfrieden. Vielleicht aber auch einfach nach neuen Motiven für den Geoblog. Wer weiss? Reisen, ohne sich zu bewegen kann man mit dem Geoblog auf jeden Fall. Vielleicht sollte man das dem Mann mit dem Fernglas mal jemand sagen?

Yverdon gefunden?

Der schnellste Rätsler, wenn auch unter zu Hilfename des Znukschen Fehlers, die Geodaten nicht aus dem Exif zu löschen, war Herr @chm. Erster Wisser war dann (vermutlich) Herr Wisi, der sogar den Namen korrekt liefern konnte. Wir gratulieren…

@chm Ziemlich genau hier: N 46°47’09.4″N 6°38’51.1″E (sagen zumindest die Metadaten des Bildes…) Also Yverdon-les-Bains.
Wisi Die Skulptur steht in Yverdon. Mit ihrem Namen («Voyage Immobile») wäre sie ein prima Maskottchen für diese Website.
@krick68 Yverdon
@theswiss In Yverdon les bains
fle Yverdon
Tom Ce monsieur est l’observateur au bord du lac de Neuchâtel à Yverdon les Bains
Judit Juhász Er beobachtet den Neuenburgersee in Yverdon.
@regulatschanz Yverdon les Bains
Urheinau In Yverdon am Neuenburgersee (ich glaube dort war 2002 das EXPO-Gelände mit der künstlichen Wolke)
@Herr_Natischer Yverdon les Bains
@xichtwitt Yverdon-les-Bains
statistiker das ist die: sculpture von Denis Perret-Gentil, genannt voyage immobile am Neuenburgersee und ist in Yverdon „platziert“

(Allfälllige weitere Lösungen folgen…)

#267 – Das Flugzeug

Flugzeug

Wo hebt dieser Flieger ab?

Flugzeug gelandet?

Wo steht dieses Flugzeug? Tipp: Grenchen ist es nicht!

Antworten wie immer bis am Montag Mittag in das folgende Formular:

Der Einsendeschluss ist verstrichen…

#266 – Le Brassus

le_brassus

Wir haben im letzten Rätsel die Ortschaft Le Brassus gesucht. Sie liegt im Vallée de Joux im waadtländer Jura und gehört zu der politischen Gemeinde Le Chenit.

In Le Brassus und der näheren Umgebung sind mehrere Luxusuhrenfabrikationen beheimatet: Jaeger-LeCoultre, Bulgari, Patek Philippe, Audemars Piguet. Von den grossen Marken ist einzig Audemars Piguet noch in Familienbesitz (seit 1875), alle anderen gehören zu Konzernstrukturen.

Auf Anregung von Audemars Piguet wurde der alte Bahnhof von Le Brassus um ein paar hundert Meter verschoben.

Der letzte Zug verließ den alten Bahnhof am 8. Juni 2008. Am 27. April 2009 fuhr der erste Zug in den neuen Bahnhof von Le Brassus ein, der am 20. August 2009 seiner Bestimmung übergeben wurde – 110 Jahre und einen Tag nach der Eröffnung des Schienenverkehrs nach Le Brassus. (Quelle)

audemars_piguet

Das schuf Platz für eine neue Fabrik und den Jardin du temps. Im Zeitgarten lässt sich eine Zeitreise über die letzten 350 Millionen Jahre machen. Highlight ist eine Nachbildung von „Sapy“, einem Wollmammut, dessen Überreste 1969 in einer Kiesgrube gefunden wurden.

Ein kniffliges Rätsel, viele sprangen zu schnell auf einen einzelnen Hinweis und landeten dann im Kanton Zürich:

@Herr_Natischer

Niederweningen

@schwarzd

Niederweningen (Bahnhof wäre jedoch Niederweningen Dorf für das Mammutmuseum)

@theswiss

Niederweningen

Regula Tschanz

Le Brassus

@vasile23

Le Brassus (VD) – (found it with a bit of help from Google)

Znuk

Könnte Niederweningen sein. Ein wunderschöner Ort.

mikef79

niederweningen

Anita @travelitach

Le Brassus – meint Google, nachdem ich alle Begriffe in unterschiedlicher Reihenfolge eingegeben habe

Beat Gerber

Le Brassus

divi

Niederweningen

Nachspielzyt

Le Brassus

LUnGE

Le Brassus

@wayneswiss

Niederweningen – da gibt es Mammute oder Mammuts (gopf – wie heisst das echt im Plural)

@wayneswiss

deuxième chance – Le Brassus – des mammouths

Michael Blum

Les Brassus

Sandra Frollano

Le Brassus

Aku+Uvo

Ohne gross zu recherchieren versuchen wir es mal mit Niederweningen.

Urheinau

Niederweningen ZH (Bucher-Gujer Landmaschinenfabrik seit 1807). Am (neuen) Endbahnhof habe ich von 1983 bis 1988 etwa 40 Mal dienstlich im Lokschuppen übernachtet (Nachtruhe von 00.15 bis 04.45).

@schwarzd
(2. Versuch)

Le Brassus (Gemeinde Le Chenit), Park: Le Jardin du temps le Brassus

Nic Nanuq

Klosters

Regula Tschanz erkannte die richtige Lösung als erste. Herzliche Gratulation an unsere Neu-Followerin!

#166 – Grandson

Grandson

Auf unserem letzten Bild stand unser Fotograf im Hafen von Grandson. Das liegt grad neben Yverdon-les-Bains. Im Hintergrund erkannten die Historiker unter den Geoblog-Räzlern natürlich problemlos das berühmte Château de Grandson.

Seit den 1970er Jahren unternimmt Grandson Anstrengungen, den Tourismus anzukurbeln. Attraktionen für den Tagestourismus sind das Schloss mit dem Automobilmuseum (Oldtimer) und dem Institut für alte Waffen, die historische Altstadt, der 1971 eröffnete Jachthafen, mehrere Campingplätze entlang des Seeufers sowie der im Jahr 2000 errichtete Natur- und Kulturpfad. (Quelle)

Dies erkannten auch die folgenden Räzler:
@chm Yverdon?
@meisterrem Grandson
choio Grandson
Znuk Grossbueb (Grandson)
@ThuMarkus Grandson
LUnGE Morges
Philippe Oesch Grandson, der Hafen an der Rue du Pécos
LUnGE Grandson (dachte bisher das gäbs nur als Verwandschaftsgrad)
@ONE996 Grandson
IrenHuwiler Grandson
@rkroebl Morges

Wir gratulieren Herrn @meisterrem zur schnellsten richtigen Antwort.

#140 – Romanum monasterium

#140A

Das Benediktinerkloster in Romainmôtier wurde evtl. im 5. Jahrhundert gegründet und ist damit das älteste Kloster der Schweiz. Also das wäre es zumindest, wäre es nicht im 6. Jahrhundert auch schon wieder zerstört worden. Auch die Zeit danach war ziemlich abwechslungsreich.

Auch im Welschen fühlen sich die Geoblog-Räzler zu Hause. Wir erhielten die folgenden Antworten und gratulieren Herrn Nachspielzyt zur schnellsten Antwort!
Nachpielzyt: Romainmôtier
@theswiss: Romainmôtier-Envy
@jlm2373: Romainmôtier, im Kanton Waadt
mikef79: Romainmôtier
Znuk_ch: Romainmôtier
uesu_ch: zum Glück muess ig nid alles wüsse. 😉
Herr Shearer: Romainmôtier
herrlaus: Romainmôtier
Sc: St Ursanne
IrenHuwiler: Romainmôtier
Dinu G. aus B.: Romainmôtier, dänk!
Nick: Romainmôtier
Mario: Irgendwo im Jura, so dr bouwiis vo de Hüser nah.
Christoph Jeger: Romainmotier
@ThuMarkus: Moudon
meisterrem: Romainmôtier
Newfield (war vor gefühlten 20 Jahren mal dort und musste Lady Newfield fragen): Romainmôtier ist eine Ortschaft der Gemeinde Romainmôtier-Envy im Bezirk Orbe des Kantons Waadt in der Schweiz. Romainmôtier ist auch ein Kreis des Bezirks Orbe. Die Gemeinden Romainmôtier und Envy fusionierten 1970 zur Gemeinde Romainmôtier-Envy.
@lordlance: Ich versuchs mal mit: Romainmôtier

#131 – Versuchsatomkraftwerk Lucens

Beim gesuchten Ort handelt es sich um das Versuchsatomkraftwerk in Lucens. Dass sich in diesem Reaktor am 21. Januar 1969 einer der schwersten zivilen Atomunfälle weltweit ereignet hat, ist ziemlich in Vergessenheit geraten.

Ob der offiziell für zivile Zwecke gebaute Versuchsreaktor auch militärischen Zielen dienen sollte (Stichwort Schweizer Atombombe) ist bis heute umstritten.

Ohne Zweifel ist jedoch, dass einerseits die Schweiz damals im Januar 1969 haarscharf an einer grossen Katastrophe entgangen ist und andererseits dass bis heute die Entsorgungsfrage von radioaktivem Material nicht geklärt ist.

Die Anlage in Lucens wird permanent auf Kontaminationen der Umwelt überwacht. Seit 2011 werden deutlich erhöhte Werte festgestellt.

Interessant in diesem Zusammenhang ist auch folgender Beitrag des 10vor10 aus dem Jahre 2003.

Zum Gasträtsel von @michu (danke!) sind folgende Lösungsvorschläge eingegangen:

@theswiss Eher per Zufall gabs damals in Lucens keine Vorpremiere von Sellafield und Tchernobyl bei der partiellen Kernschmelze.
Natischer 1969: Im unterirdischen nuklearen Reaktor Lucens in der Schweiz kommt es zu einer partiellen Kernschmelze der Stufe 4 der Internationalen Bewertungsskala für nukleare Ereignisse.
@krick68 21.01.1969 der erste Super-GAU der Schweiz. Und hoffentlich der letzte. Mühleberg und Beznau abschalten!
Christian Brülhart aka dxbruelhart Am 21.1.1969 gab es eine Kernschmelze beim Atom-Versuchsreaktor Lucens, hier sieht man diese Region
Oli 1969: Im unterirdischen nuklearen Reaktor Lucens in der Schweiz kommt es zu einer partiellen Kernschmelze der Stufe 4 der Internationalen Bewertungsskala für nukleare Ereignisse. [wikipedia]
uesu_ch wild guess….SVP_Buure_z_morge
T.schosst Lucens. Am 21. Januar 1969 kam es zu einem teilweise Schmelzen eines Brennelements im dortigen Versuchsatomkraftwerk.
@Znuk_ch Am 21.1.1969 fand der schwere Atomunfall im Versuchsreaktor Lucens statt.
Lars Sohn Partielle Kernschmelze im unterirdischen Kernreaktor Lucens am 21.01.1969.
Pelocorto Ernster Unfall im Versuchsreaktor Lucens, 21. Januar 1969
LL*PR* Es ereignete sich ein Unfall (partielle Kernschmelze der Stufe 4) im Atom-Reaktor Lucens.
@jlm2373 Il s’agit de Lucens, dans le canton de Vaud. Une installation nucléaire expérimentale a connu un accident majeur le 21 janvier 1969.
@wotaber Atomunfall im Versuchsreaktor Lucens am 21. Januar 1969
@svadagnin Versuchsatomkraftwerk Lucens
@ckuert Beim Versuchsreaktor Lucens kam es zu einer Teilschmelzung.

Gratulation an @theswiss für die schnellste richtige Antwort!