#1613 – Bahnhof Lenzburg

In Räzel #1613 war der Bahnhof Lenzburg gesucht.
Der Bahnhof liegt an der Schnellzugstrecke Bern – Zürich. Das Bahnhofsgebäude ist ein Zweckbau und kann getrost als hässlich bezeichnet werden. Der Bahnhof ist Endpunkt der Seetalbahn nach Luzern und eine Drehscheibe für den regionalen Busverkehr, neun Linien haben hier ihren Ausgangspunkt.

Heinz war diesmal der Schnellste, herzliche Gratulation.

Weiterlesen

#1559 – Bahnhof Wildegg

In Räzel #1559 suchten wir den Bahnhof Wildegg.
Der Bahnhof wird komplett umgebaut, hindernisfreies Ein- und Aussteigen soll ermöglicht werden. Die Unterführung wird komplett neu gebaut und wird als Ortsdurchgang genutzt werden. Mehr Details gibt es bei der SBB direkt.

Scheint nicht ganz einfach gewesen zu sein, aber so eine Knacknuss zwischendurch schadet ja nichts. iomi hat es jedenfalls zuerst herausgefunden.

Weiterlesen

#1415 – Der Bahnhof steht in Geuensee

Das in Räzel #1415 gesuchte Bahnhöfli steht in Geuensee im Luzerner Surental. Die Strecke wird von der ST, der Sursee-Triengen-Bahn, befahren.

Die Strecke der ST wurde nie elektrifiziert und stellt damit ein Kuriosum in der Schweizer Bahnlandschaft dar. Die Strecke führt von Sursee nach Triengen und wird überwiegend für den Güterverkehr verwendet. Nur im Sommer fahren an Wochenenden auch dampfbetriebene Nostalgiezüge.

Es sind nicht sehr viele Lösungen eingegangen, aber für die üblichen Verdächtigen war auch dieses Räzel kein Problem. Top of the Tops war Heinz, Gratulation

Weiterlesen

#1307 – Mechanisches Schaltwerk

Ein historisches Kleinod haben wir da gefunden. Auf Grund der Beschriftungen ist es einfach, die Region zu lokalisieren. Aber in welchem Bahnhof steht es? Wozu es diente, weiss ich nicht genau, entweder für die Barrieren oder für die Weichen, aber unter den Lesern hat es garantiert Nerds, die das erklären können.

In welchem Bahnhof steht das Schaltwerk?

Lösungen bis Dienstagabend hier unten eintragen.

Zur Lösung geht es hier.

#1290 – Bahnhof

Für heute wäre eigentlich ein Gasträtsel geplant gewesen, das wir dem ehrenwerten CFU zu verdanken geplant gehabt hätten. Da wir uns in der Redaktion in dieser Pandemiezeit nicht gross selten absprechen, wurde das Wasserschloss Hagenwil schon etwas zu früh veröffentlicht. Besten Dank trotzdem CFU!!!

Umständehalber ein aktuelles Ersatzrätsel, mit hoffentlich genügend Hinweisen:

In welchem Bahnhof stehen wir hier?

Bitte sende Deine Lösung bis am Freitag morgen mit dem folgenden Formular:

Zur Lösung

#1233 – Bahnhof im Schnee

Wir blicken auf einen Bahnhof. Oder eigentlich nur eine Haltestelle:

In die andere Richtung geht es so weiter:

Zwei Stationen später erreichen wir auch schon die (bekannte) Endstation. Übrigens: Würde das Wetter mitspielen, hätten wir eine grossartige Aussicht praktisch auf der ganzen Strecke.  Welchen Bahnhof sehen wir auf dem oberen Bild? 

Lösungen wie immer bis am Donnerstagabend ins folgende Formular: Das Rätsel wurde hier aufgelöst.

 

#1105 – Gleis 1

An welchem Bahnhof entstand dieses Bild?

Bei diesem Ort vereinen sich zwei Täler. Im einen der vorherigen führen zwei Pässe in deutschsprachige Regionen, im andern hats auch einen Pass, aber dort spricht man offiziell nicht deutsch.

Dein Lösungsvorschlag kommt ins folgende Formular

=> Einsendeschluss erreicht. Hier gehts zu des Räzels Lösung.

#1065 – Bahnhof Wettingen

Der gesuchte Bahnhof steht in Wettingen. Hier das Original Satellitenbild, diesmal genordet.

Besonderheiten haben die @geoblogCH Rätslerinnen einige erkannt. Zwei sind auch dem Rätselautoren aufgefallen, nämlich die Drehscheibe und dann noch der deutsche ICE auf seinem Weg vermutlich nach Basel.

Südöstlich des Bahnhofareals bei der Lokremise gelegene Drehscheibe, welche zur originalen Einrichtung aus der Zeit des Dampflokbetriebs gehört. Neben derjenigen in Brugg handelt es sich um die einzige noch erhaltene Drehscheibe im Kanton, weshalb ihr eine besondere eisenbahngeschichtliche Bedeutung zukommt. Die Drehscheibe ist Bestandteil eines intakt erhaltenen Bahnhofensembles aus der Zeit um 1876

Die bei der Lokremise situierte Drehscheibe diente zur Erschliessung der strahlenförmig angelegten Abstellgeleise. Es handelt sich um eine genietete Stahlkonstruktion mit manueller Drehvorrichtung
(Quelle)

Die Drehscheibe findet man auch auf Youtube.

Beim Zug, der auf dem Swiss Maps bildet gerade hier durchfährt, muss es sich um einen deutschen ICE handeln, der gerade nach Zürich fährt. Das ist insbesondere Speziell, dass der ICE gemäss den Meinungen der Bahnexperten in den Lösungen in der Regel hier nicht durchfährt.

Wer erkannte den Bahnhof Wettingen

Weiterlesen