#1823 – Ehemaliger Bahnhof Sattel-Aegeri

Der gesuchte Bahnhof ist jener von Sattel-Aegeri bei Sattel.

Der Bahnhof liegt an der Linie des Voralpenexpresses der SOB von St. Gallen nach Luzern. Er (resp. die neue Haltestelle) ist Ausgangs- oder Zielpunkt für schöne Wanderungen, wie zum Beispiel von Arth-Goldau über den Gnipen und den Wildspitz nach Sattel.

Wieder ein klassischer Fall von „Räzelgemeinde ist besser informiert als der Redaktör“: Offenbar ist die Haltestelle nicht mehr in Betrieb, dabei sind die Bilder erst vier Jahre alt. Schnellster war jedenfalls Feldhas.

Und warum der Zug verrät, wo man NICHT suchen muss? Da ja alle erkannt haben, dass es sich um die SOB handelt, muss man NICHT in der Westschweiz, Berner Oberland, Tessin etc. suchen.

Weiterlesen

#1817 – Bahnhof Thusis

Richtig, den Wanderer, der da im Bahnhof Thusis auf den Zug will, hatten wir schon in Räzel #261, allerdings ist das schon 10 Jahre her.
So fanden wir, dass man den schon wieder bringen darf. Der Wanderer ist eine von mehreren Skulpturen im Bahnhof Thusis. Wer mehr dazu weiss, darf das gerne in den Kommentaren ergänzen.

Nicht ganz unerwartet gab es zahlreiche richtige Lösungen. Einige merkten natürlich sofort, dass wir bereits einmal nach dem Wanderer gefragt hatten.

Weiterlesen

#1811 – Glovelier

Wir suchten in Räzel #1811 den Bahnhof von Glovelier im Jura.

Glovelier liegt einerseits an der Strecke Belfort – Delémont, andererseits ist es die Endstation der CJ, der Chemin de fer du Jura. Mit ihr kann man die fantastische Landschaft durch die Freiberge durchqueren und endet dann in La Chaux-de-Fonds.

Es war diesmal einfacher als beim letzten IDNU-Räzel, am schnellsten war wieder Feldhas.

Weiterlesen

#1758 – Rheinfelden

Der gesuchte Bahnhof gehört zu einem Getränkehersteller in Rheinfelden. Es ist ein Showbahnhof, er wird nur bei ausgewählten Kundenanlässen benutzt, so zum Beispiel an Tagen der offenen Tür.

Interessanter ist die Geschichte dieses Bahnhofs. Erbaut wurde das Gebäude im Jahr 1900 und stand ursprünglich in Basel bei der Heuwaage. Der Endbahnhof der Birsigtalbahn wurde 1986 abgebrochen und drei Jahre später in Rheinfelden neu aufgebaut. Die Bahnstrecke Basel – Rodersdorf, wie die Birsigtalbahn auch hiess, ist seit 1986 vollständig in das Basler Tramnetz integriert…

Der Endbahnhof Rodersdorf schlummert auch irgendwo in meinem Handyarchiv. Bleibt dran auf diesem Kanal…

Wer erkannte Rheinfelden?

Wir erhielten die folgenden Zuschriften und gratulieren Feldhas zur schnellsten Lösung:

Feldhas Station Feldschlösschen
Heinz Station Feldschlösschen in Rheinfelden
Mapin_Rise Station Feldschlösschen
wernitimi Station Feldschlösschen
iomi Rheinfelden
Daniel https://bahn.social/@jetztdochau Station Feldschlösschen am Bahnhof Rheinfelden
Werner Brösel Feldschlösschen „Gästebahnhof“.
‚@Marcel  „Gästebahnhof „der Brauerei Feldschlösschen (Rheinfelden)
Stellaluna Das ehemalige Stationsgebäude der Birsigtalbahn an der Heuwaage in Basel steht seit 35 Jahren auf dem Feldschlösschen-Areal in Rheinfelden AG.
Tinu Basel Heuwaage – heute „Station Feldschlösschen“ in Rheinfelden
Rozze Station Feldschlösschen
Marcel Rheinfelden, der Bahnhof zur Feldschlösschenbrauerei.
Vine Gästebahnhof der Brauerei Feldschlösschen in Rheinfelden
Beatus Bahnhof der Feldschlösschen-Brauerei in Rheinfelden
CFu Rheinfelden
sternli Station Feldschlösschen in Rheinfelden
Gästebahnhof Feldschlösschen
Thomi Bhf. Feldschlösschen
Martha Gästebahnhof Feldschlösschen, Rheinfelden
Peter K Station Feldschlösschen in Rheinfelden
Ticari Gästebahnhof Feldschlösschen Rheinfelden
Alexa Feldschlössli Bahnhof Rheinfelden
Roland Zumbühl Bahnhof der Brauerei Feldschlösschen in Rheinfelden
itrafilm Gästebahnhof Feldschlösschen in Rheinfelden, ehemaliger Bahnhof Heuwaage (1900-1986) der Birsigtalbahn
Heuwaage Basel jetzt in Rheinfelden Bahnhöfli „Heuwaage“ der Birsigtalbahn, jetzt Eventlokal in Rheinfelden
Urheinau Station Feldschlösschen (Rheinfelden AG)
assulina Bhf Felschlösschen, Rheinfelden AG
‚@thumarkus Station Feldschlösschen In Rheinfelden
netmex Gästebahnhof Feldschlösschen, Rheinfelden.
‚@retofoxfehr Rheinfelden bei der Brauerei
Martin R. Rheinfelden AG
Ehemaliger Bahnhof für die Fahrt zur Brauerei
Araxes Rheinfelden (Feldschlösschen-Gästebahnhof)
stobe Gästebahnhof Feldschlösschenbier

#1613 – Bahnhof Lenzburg

In Räzel #1613 war der Bahnhof Lenzburg gesucht.
Der Bahnhof liegt an der Schnellzugstrecke Bern – Zürich. Das Bahnhofsgebäude ist ein Zweckbau und kann getrost als hässlich bezeichnet werden. Der Bahnhof ist Endpunkt der Seetalbahn nach Luzern und eine Drehscheibe für den regionalen Busverkehr, neun Linien haben hier ihren Ausgangspunkt.

Heinz war diesmal der Schnellste, herzliche Gratulation.

Weiterlesen

#1559 – Bahnhof Wildegg

In Räzel #1559 suchten wir den Bahnhof Wildegg.
Der Bahnhof wird komplett umgebaut, hindernisfreies Ein- und Aussteigen soll ermöglicht werden. Die Unterführung wird komplett neu gebaut und wird als Ortsdurchgang genutzt werden. Mehr Details gibt es bei der SBB direkt.

Scheint nicht ganz einfach gewesen zu sein, aber so eine Knacknuss zwischendurch schadet ja nichts. iomi hat es jedenfalls zuerst herausgefunden.

Weiterlesen

#1415 – Der Bahnhof steht in Geuensee

Das in Räzel #1415 gesuchte Bahnhöfli steht in Geuensee im Luzerner Surental. Die Strecke wird von der ST, der Sursee-Triengen-Bahn, befahren.

Die Strecke der ST wurde nie elektrifiziert und stellt damit ein Kuriosum in der Schweizer Bahnlandschaft dar. Die Strecke führt von Sursee nach Triengen und wird überwiegend für den Güterverkehr verwendet. Nur im Sommer fahren an Wochenenden auch dampfbetriebene Nostalgiezüge.

Es sind nicht sehr viele Lösungen eingegangen, aber für die üblichen Verdächtigen war auch dieses Räzel kein Problem. Top of the Tops war Heinz, Gratulation

Weiterlesen

#1307 – Mechanisches Schaltwerk

Ein historisches Kleinod haben wir da gefunden. Auf Grund der Beschriftungen ist es einfach, die Region zu lokalisieren. Aber in welchem Bahnhof steht es? Wozu es diente, weiss ich nicht genau, entweder für die Barrieren oder für die Weichen, aber unter den Lesern hat es garantiert Nerds, die das erklären können.

In welchem Bahnhof steht das Schaltwerk?

Lösungen bis Dienstagabend hier unten eintragen.

Zur Lösung geht es hier.