Auch heute suchen wir wieder ein kleines Schluss…
Wie heisst das nächste Schloss?
Antworten wie immer bis am Montag Mittag in das folgende Formular:
Die Lösung findet sich hier.
Auch heute suchen wir wieder ein kleines Schluss…
Antworten wie immer bis am Montag Mittag in das folgende Formular:
Die Lösung findet sich hier.
Das gesuchte Schloss steht in Spiez.
Ein Teil des Schlosses stammt aus dem 10. Jahrhundert. Die Burg war ursprünglich im Besitz der Freiherren von Strättligen, ab 1338 der Familie von Bubenberg. Seit 1927 gehört es einer Siftung.
Wie beim letzten Schlossrätsel am Thunersee, dem in Oberhofen, gab es auch dieses Mal einige Verwechsler. Richtige Lösung gab es zu Hauf, die schnellste kam von Mä-2: Weiterlesen
Wir haben im letzten Rätsel nach einem internationalen Kulturerbe gesucht. Ihr habt es gefunden: es handelt sich um das imposante Château de La Sarraz.
Das Schloss La Sarraz ist ein Schloss in der Gemeinde La Sarraz im Kanton Waadt, Schweiz.
Die Burg wurde möglicherweise bereits im 12. Jahrhundert durch die Herren von Grandson erbaut. Die savoyischen Herren von Montferrand-La Sarra gelangten zu hohem Ansehen. (…)
Das Schloss erlebte anfangs des 20. Jahrhunderts eine Blütezeit. Persönlichkeiten wie Eisenstein, Max Ernst, Alfred Roth (Architekt), Le Corbusier zählten zu den Gästen auf dem Schloss. Nach dem Tod Hélène de Mandrot-Revilliods ging das Schloss samt der bedeutenden Ausstattung (Möbel, Geschirr, Waffen, Bibliothek) in den Besitz der Société des amis du Château de La Sarraz über. (Quelle)
Das Château de La Sarraz gehört zum europäischen Kulturerbe. Davon gibt es nur drei Orte in der Schweiz:
Die Kathedrale Saint-Pierre in Genf, das Schloss La Sarraz und das St. Gotthard Hospiz sind die drei Stätten der Schweiz, die aufgrund ihrer grossen europäischen kulturhistorischen Bedeutung mit dem Label des Europäischen Kulturerbes ausgezeichnet wurden. (Quelle)
Im ehemaligen Stall des Schlosses befindet sich ein Pferdemuseum. Ob man dort auch grillieren kann, entzieht sich meinen Kenntnissen.
Das Rätsel dürfte nicht ganz einfach gewesen sein, da die Hinweise doch eher spärlich gesäht waren. Dennoch wurde es geknackt:
| Lädi | Château La Sarraz |
| Mä-2 | Schloss La Sarraz |
| Araxes | Schloss La Sarraz |
| Heinz | Pfeil zeigt auf Château de la Sarraz. Nördlich davon die Moulin Bornu, „le milieu du monde“: aus dem Mühleteich kann das Wasser in die Nordsee und/oder ins Mittelmeer abgeleitet werden! |
Herzlichen Glückwunsch an Lädi, der diesmal die schnellste Lösung eingereicht hat!
Die gesuchte Endstation gehört zum Inselbus, der seit letztem November vom Park & Ride Neufeld via Bahnhof zum Kreisel in Holligen fährt und dabei Patienten, Besucher und Mitarbeiter direkt zum Inselspital führt. Da bei den Bussen in Bern die Namen der Endstationen angeschrieben sind, fährt der Bus nicht etwa zum Inselspital, sondern eben nach Holligen.
BTW: Dass auf dem Bus eine WATSON Werbung hängt, hat nicht etwa mit dem neumodischen Begriff „Geohipster“ zu tun, sondern ist in diesem Falle reiner Zufall…
Wir erhielten die folgenden Lösungen. Am schnellsten war diesmal Harvest. Herzliche Gratulation:
| Harvest | Holligen, von da kommt man nach einem kurzen Fussmarsch zur löblichen Rösterei. |
| tinuwin | Holligen, Linie 11 Bernmobil |
| philippe | Holligen |
| Heinz | Holligen |
| Mä-2 | Holligen |
| DarioG | Holligen |
| Habi | Holy Holligen! |
| Vine | Linie 11, Holligen, Bern |
| @m_luescher | Oh, ein @watson_news -Bus. Grossartig. Wir sind in Bern, Holligen, Buslinie 11. |
| Kartograf Yoster gibt sich die Ehre | Bern-Holligen. Schade, dass die watson-Werbung auf dem Bus nicht besser ins Licht gerückt wurde. 😉 |
| Urheinau | Das müsste die Haltestelle Holligen vom Bus 11 in Bern sein, er fährt (leider) nicht mehr zum Güterbahnhof, dafür durchs Insel-Spital. |
| Balsiget | Bern Holligen |
| roland | Bern Holligen, hinter der Insel |
| mbk | Holligen, Bern |
| @regulatschanz | Hm. Holligen? |
| Lädi | Es handelt sich um die Wendeschlaufe Holligen der Linie 11 Bernmobil |
| Marcel | Holligen, da bin ich erst gerade gestern mit dem Velo vorbeigekommen… |
| Tinu | Holligen |
| rosivarama | Das müsste in Bern die neue Endstation des Elferbusses sein. Der fährt ja neu nicht mehr zum Güterbahnhof sondern via Inselspital nach Holligen. |
| Cöpu | Holligen vo dr Linie 11 |
| Resbug | Holligen |
| Araxes | Holligen |
| Magi | Holligen – die neue Endhaltestelle der Nr. 11 in Bern |
| Kägi | Holligen |
| Tinuzeller | Holligen |
| @bwg_bern | Holligen |
Das gesuchte Schloss liegt in Oberhofen am Thunersee.
Seine Geschichte reicht bis ins frühe 13. Jahrhundert zurück, als der mächtige Bergfried vermutlich entstanden ist. Wie alle Burgen und Schlösser hatte auch diese Wehrburg seine bewegte Geschichte. Heute gehört sie der privatrechtlichen Stiftung „Schloss Oberhofen“, ist beliebt für Hochzeiten und Anlässe und auf jeden Fall einen Besuch wert.
Sei es für einen Besuch des Wohnmuseums mit orientalischem Rauchsalon oder für einen Spaziergang im prächtigen Schlosspark, der zu den schönsten Gärten der Alpenregion zählt. Diesen erreicht man mit freiem Zutritt.
Auf dem Bild sieht man Hintergrund übrigens den Därlig-, gefolgt vom Leissiggrat mit dem Morgenberghorn. Da diese auf der Südseite des Thunersees stehen, befinden wir uns hier auf der Nordseite. Spiez kann es also nicht sein 😉
Die schnellste Lösung kam dieses Mal von @theSwiss. Herzliche Gratulation. Desweiteren erhielten wir folgende Lösungen:
| @theswiss | Das Schloss Oberhofen liegt am Thuner See |
| ymotux | Schloss Oberhofen am schönen Thunersee |
| @krick68 | Schloss Oberhofen in Oberhofen am Thunersee |
| @mhofstaetter | Schloss Spiez |
| daevu | Thun/ oberhofen |
| @wotaber | Schloss Oberhofen am Thunersee |
| @idnu_ch | Schloss Oberhofen in Oberhofen am Thunersee |
| @thumarkus | Oberhofen |
| fredbue | Schloss Oberhofen am Thunersee in Oberhofen |
| netmex | Schloss Oberhofen, Oberhofen am Thunersee, |
| all white | Schloss Oberhofen am Thunersee. Wohnort des berühmten Polo OberHofer |
| roland | oberhofen am thunersee |
| @hcdole | Das „Märchenschloss“ Oberhofen am Thunersee … einen herrlichen Blick auf See und Umgebung geniesst man übrigens unweit davon im „Pier 17“, wo ich von Mädels kulinarisch verwöhnt wurde 😉 |
| Mä-2 | www.schlossoberhofen.ch |
| Kurt Wyss | Schloss Oberhofen |
| Habi | Das Schloss Oberhofen liegt in Oberhöfen am schönen Thunersee. An dieser Schiffländte kann mensch übrigens wunderbar tauchen: https://youtu.be/jF7ts7-66p4 |
| @Herr_Natischer | Schloss Oberhofen |
| @aendu | Schloss Oberhofen am Thunersee |
| Beat Jost | Schloss Spiez, Spiez |
| Beat Jost | Thunersee |
| Michael Blum | Oberhofen am Thunersee |
| Tinu | Oberhofen liegt am schönen Thunersee. |
| @ONE996 | Wieso sehe ich das erst jetzt? Mein Gartenhäuschen – Heimvorteil, Thunersee, Oberhofen, Schloss Oberhofen |
| @michaelriner | Das is Schloss Oberhofen am Thunersee |
| jules | Schloss Oberhofen am Thunersee |
| Judit Juhász | Thuner-see, Schloss Oberhofen |
| Briger | Schloss Oberhofen. Oberhofen am Thunersee. |
| Urheinau | Schloss Oberhofen am Thunersee |
| @xichtwitt | Schloss Oberhofen in Oberhofen |
| Sternli | Das ist das Schloss Oberhofen am wunderschönen Thunersee! |
| @ckuert | Das Schloss Oberhofen in Oberhofen am Thunersee |
| mikef79 | oberhofen am blauen thunersee |
Wir wünschen allen eine frohe Woche!
Das Schloss Trachselwald ist ein Schloss in der Gemeinde Trachselwald im Kanton Bern. Es ist die einzige gut erhalten gebliebene, im einst dicht von Burgen gesäumten Emmental.
Wie so üblich, hat auch das Schloss Trachselwald eine bewegte Geschichte hinter sich. Die ältesten Teile, der Bergfried und eine Hälfte des Pallas, stammen aus der 2. Hälfte des 12. Jahrhunderts. Es gehörte im Spätmittelalter den Freiherren von Trachselwald. Nach mehrmaligem Besitzerwechsel, kaufte es im Jahr 1408 Bern, das damit im Emmental und erstmals oberhalb von Burgdorf Fuss fasste.
Bis heute diente es unter anderem als Gefängnis. Niklaus Leuenberger, der 1653 verhaftete Bauernführer, wurde hier bis zu seiner Hinrichtung gefangen gehalten. 1798 wurde das Schloss von der Bevölkerung geplündert. Ab 1835 war eine Armenerziehungsanstalt beherbergt, für die sich Albert Bitzius, alias Jeremias Gotthelf eingesetzt hatte. Ab 1892 wurden Jugendlich zwangserzogen. Bis 2009 schliesslich war das Schloss Sitz des Regierungsstatthalters Trachselwald, bis dieses auszog. Seither steht das Schloss zum Verkauf. Aktuell zeigt eine evangelische Freikirche ein grosses Interesse daran, dass Schloss zu kaufen und daraus einen Treffpunkt zu machen. Ob das Projekt der im Emmental verbreiteten Mennoniten zu Stand kommt, wird sich zeigen.
Bis es soweit ist, kann das Schloss besucht oder für Hochzeiten gemietet werden.
Im Vordergrund sieht man übrigens die Pferdezucht des Haflinger Zentrums Trachselwald. Dort werden nicht etwa Militärfahrzeuge ausgestellt, sondern schöne Pferde gezüchtet. Ausserdem bietet das Zentrum Reitkurse an und organisiert sehr gerne Ihren nächsten Firmenevenent, samt Emmental Olympiade und Kutschenfahrten. Eine freundliche Empfehlung für jeden geplagten Eventorganisatoren!
Wir erhielten die folgenden Einsendungen. Am schnellsten reagierte einmal mehr Mä-2. Herzliche Gratulation!
| Mä-2 | Schloss Trachselwald im Ämmitau |
| Urheinau | Das Schloss Trachselwald steht in Trachselwald (BE) auf dem Schlossberg (759m) |
| Tinu | Trachselwald |
| roland | Schloss Trachselwald |
| @_Belafarinrod_ | Ich würde mal sagen… Schloss Trachselwald in Trachselwald bei Sumiswald im schönen Kanton Bern |
| fredbue | Schloss Trachselwald |
| @thumarkus | Schloss Trachselwald |
| @hcdole | Für mich sieht dies nach dem Schloss Trachselwald ob Burgdorf aus … Albert Bitzius lässt grüssen 🙂 |
| @bwg_bern | Schloss Trachselwald |
Auf dem Foto sehen wir eine stolze, ausgebaute Burg auf dem Gipfel eines 39 Meter hohen Hügels…
…bloss wofür? Und wo befinden wir uns überhaupt?
Teilnahmeschluss erreicht. Hier gehts zur Auflösung.
![]()
Das Rätsel zeigt das Schloss Werdenberg bei Buchs/SG. Gerhard Georg Höllerich spielte von 1990 bis 1992 mit vielen anderen damaligen Star und Sternchen in der 34-teiligen TV Serie ein Schloss am Wörthersee. Aber nicht nur Roy Black, sondern auch mein Geografielehrer würde sich im Grabe umdrehen. Denn dieses Schloss am See liegt im Schweizer Lande. Ganz in der Nähe der Grenze zu Österreich und Liechtenstein im St. Galler Rheinthal.
Die Region Werdenberg liegt an der Ostgrenze der Schweiz im St. Galler Rheintal und umfasst die Politischen Gemeinden Sennwald (Frümsen, Haag, Salez, Sax und Sennwald), Gams, Grabs, Buchs, Sevelen und Wartau (Azmoos, Trübbach, Weite, Oberschan und Malans).
(Quelle)
Das Städchen Werdenberg ist eine Ortschaft mit historischem Stadtrecht und hat ca. 60 Einwohner. Es kann sich dadurch als die kleinste Stadt der Schweiz bezeichnen.
Nebst dem wunderschönen Schloss und Museum sind vorallem sehr viele erhaltene denkmalgeschütze Holzhäuser zu besichtigen.
Wir haben die folgenen Lösungsvorschläge erhalten:
|
@meisterrem |
Schloss Werdenberg |
|
LUnGE |
Werdenberg |
|
@krick68 |
Werdenberg |
|
@ckuert |
Schloss Werdenberg in Werdenberg |
|
@bwg_bern |
Werdenberg |
|
@michu |
Spiez |
|
@theswiss |
Schloss Werdenberg in Werdenberg in der Grafschaft Werdenberg am Werdenbergersee |
|
@hcdole |
Das Schlösschen Werdenberg am Werdenbergersee (Buchs SG / Rheintal) … mehr Werdenberg geht nicht ? Oder doch … der Wein 😉 |
|
@_Belafarinrod_ |
Werdenberg SG |
|
all white |
Werdenberg im Rhintl |
|
Urheinau |
Werdenberg (Bezirk Grabs) bei Buchs SG |
|
Tom |
Schloss & Städtchen Werdenberg |
|
Urheinau |
Nachtrag. Werdenberg, die kleinste Stadt der Schweiz (55-60 Einw.) liegt am Werdenbergersse (der jedoch zu Buchs gehört). |
|
@urs_kyburz_ch |
Werdenberg bei Buchs SG. Und im Rücken des Fotografen die lärmige Hauptstrasse. |
|
fredbue |
Spiez |
|
Arcusfliegerin |
Werdenberg – Wo? im Rheintal bei Buchs |
|
Mä-2 |
Schloss und Städtchen Werdenberg (an einem „Tümpel“ – nicht an einem „See“…;-)) |
|
Philipp |
Werdenberg bei Sargans |
|
TomT |
Werdenberg |
|
Tinu |
Das Schloss heisst Werdenberg und steht in der Gemeinde Grabs. Der See heisst Werdenbergersee und liegt in der Gemeinde Buchs SG. |
|
@michaelriner |
Spiez? |
|
@manuelstoeckli |
Werdenberg bei Buchs SG |
|
John |
Werdenberg |
|
Martha |
Schloss Werdenberg |
|
uesu_Ch |
Buchs in der Ostschweiz – mit dem Schloss Werdenberg |
|
Zimiseite |
Werdenberg |
Wir gratulieren @meisterrem zur schnellsten Lösung und bedanken uns herzlich bei bignike für das Gasträtsel!
Gesucht wurde diesmal das Schloss Laufen in der Gemeinde Laufen-Uhwiesen beim Rheinfall. Die Gemeinde gehört nicht etwa zum Kanton Schaffhausen, sondern zum Kanton Zürich. Dessen Grenze führt -was einige nicht wissen- bis zum Rheinfall.
Die erste urkundliche Erwähnung des Schlosses Laufen datiert aus dem Jahre 858 n. Chr. Das Schloss war der Stammsitz der Freiherren von Laufen. Dem Schlossherrn oder dessen Vogt oblag die Vogtei über die benachbarten Gemeinden, während die Grundherrschaft dem Bischof von Konstanz gehörte. Im Jahre 1544 erwarb die Stadt Zürich das Schloss. Unter der Zürcher Herrschaft wurden in den Jahren 1544 bis 1547 grosse bauliche Veränderungen vorgenommen. Während der Helvetik nahm mit dem Einmarsch der Franzosen 1798 die Feudalherrschaft ein jähes Ende. Das Schloss wurde verpachtet und gelangte 1845 in Privatbesitz. Im Jahre 1941 wurde das Schloss Laufen Besitz des Kantons Zürich. Heute befindet sich im Schloss ein Restaurant und eine Jugendherberge. Quelle
Falls Ihr die Jugendherbe übrigens mal buchen möchtet, auf der Jugi-website wird sie unter dem Ort Dachsen geführt.
Zu empfehlen ist das Schloss aber auch sonst: Eine tolle Aussichtsplattform, der Panoramalift oder auch die kulinarischen Köstlichkeiten im Restaurant sind jederzeit einen Besuch wert.
Das Rätsel wurde gut gelöst, am schnellsten war @regulatschanz. Herzliche Gratulation! Hier alle Lösungen:
| @regulatschanz | Schloss Laufen |
| @theswiss | Schloss Laufen am Rheinfall |
| @michu | Neuhausen am R(h)einfall? |
| fredbue | Schloss Laufen am Rheinfall |
| mikef79 | schloss laufen mit blick auf den rheinfall |
| LUnGE | Schloss Laufen am Rheinfall |
| @chm | Hmm, Rheinfall? |
| Zimi | Schloss Laufen in Uhwiesen mit Sicht auf den Rheinfall |
| @ThuMarkus | Schloss Laufen am Rheinfall |
| Philipp Streif | Schloss Laufen am Rheinfall – das hab ich doch soeben noch in der Mittagspause gesehen 🙂 |
| Judit Juhász | Schloss Laufen am Rheinfall, Neuhausen |
| Urheinau | Schloss Laufen am Rheinfall (mein erster Gedanke war richtig) |
| @Herr_Natischer | Schloss Laufen am Rheinfall |
| Michael Blum | Schloss Laufen am Rheinfall. |
| @sunnuschii75 | Schloss Laufen |
| Dora | Rheinfall!? |
| Sandro | Da bin ich auch wiedermal dabei: Schloss Laufen |