Anita vom Travelblog www.travelita.ch serviert uns jeweils in der ersten Woche des Monats ein Georätsel!
«Gesucht haben wir in diesem Rätsel Oberhofen am Thunersee. War nicht allzu schwer, oder? Das markante Schloss ist schon mal ein gutes Indiz. Die romantische Schlossanlage mitsamt dem 2,5 ha grossen Park gehört zu den beliebtesten Ausflugszielen rund um den Thunersee. Eine etwas andere Perspektive aufs Schloss Oberhofen, sowie einen tollen Panoramablick über den Thunersee und die Berner Alpen gibt es vom Panoramaweg Thunersee, der mit Startpunkt in Thun in vier Etappen (63 Kilometer) einmal rund um den Thunersee führt. Die erste Etappe folgt dabei dem Siedlungsrand der Thunerseedörfer Hünibach, Hilterfingen und Oberhofen und hält kurz vor dem Etappenziel in Sigriswil mit der imposanten Panoramabrücke einen besonderen Höhepunkt bereit.»
Wir haben die folgenden Lösungsvorschläge erhalten und freuen uns mit mbk über die schnellste richtige Antwort: Weiterlesen →
Kennst du weitere Schweiz-Faszinierte? Erzähl ihnen gern vom Geoblog.ch!
«All zu schwer war dieses Rätsel vermutlich nicht, auch wenn wir kürzlich auf dem Gipfel des Stockhorns eine etwas gar vernebelte Aussicht geniessen durften. Zum Glück erbarmte sich der Nebel zwischenzeitlich und lüftete den schönen Panoramablick über den Übeschisee und Amsoldingersee mit Thun – der im Rätsel gesuchten Stadt – dahinter. Das Stockhorn ist übrigens ein super Ausflugsziel für die anstehende Zwischensaison. Während viele Bergbahnen auf Ende der Herbstferien hin ihren Betrieb bis zum Start der Wintersaison einstellen, ist die Stockhornbahn bis zum 11. November 2018 täglich in Betrieb. Danach wird der Betrieb zwischen dem 14. November und bis 16. Dezember auf die Wochentage Mittwoch bis Sonntag reduziert – somit wisst ihr nun, wie und wo ihr bequem ein sonniges Plätzchen über der Hochnebeldecke findet.»
Wir haben die folgenden Lösungsvorschläge erhalten und freuen uns mit unserm Redaktör und #gblr-Wanderleiter @znuk_ch über die schnellste richtige Antwort:
@ Znuk_ch
Könnte ca. Thun sein ab Stockhorn!
Mä-2
Thun
Schattenhalb
Auf die Stadt Thun vom Stockhorn aus
CFu
Thun
Cöpu
Thun
stobe
Stockhorn in Richtung Thun
Schnegge
Thun
SingleFan
Thun
Eric
thun!!!
@davidrei
Thun
Daniel
Sicht vom Sockhorn auf Thun
Lothringer
Hinter dem Amsoldingersee erahnen wir die Lösung: Thun
Rüedi44
Thun, Blick vom Stockhorn, 2190 müM
Marcel
Thun, vom Stockhorn aus bewundert.
Buchi
Vom Stockhorn auf Thun
Kolkrabin
Auf Thun, vom Stockhorn aus (habs auch noch herausgefunden)
Dänu
Auf Thun natürli
Vine
Thun
Lädi
Blick auf die Stadt Thun und auf unser Haus vom Stockhorn (meinem Hausberg)
Kennst du weitere Schweiz-Faszinierte? Erzähl ihnen gern vom Geoblog.ch!
Auf unserem aktuellen Räzelfoto blickten wir auf Steffisburg, Thun, den Thunersee und – von Wolken verhangen – den Niesen.
Der historische Stadtkern liegt nicht direkt am Thunersee, sondern etwa 1,5 Kilometer davon entfernt an der Aare. Die Innenstadt besteht aus dem Schlossberg, der Unterstadt, der oberen Hauptgasse und dem Bälliz. Auf dem Schlossberg steht das Schloss und die Stadtkirche. Das Bälliz ist eine Insel in der Aare beim Abfluss aus dem Thunersee und gehört seit dem 14. Jahrhundert zur Stadt. Seit 1988 ist das Bälliz eine Fussgängerzone. Heute ist es nicht nur die wichtigste Einkaufs- und Marktgasse der Stadt, sondern auch die kulturelle Insel und Zentrum sowie eine beliebte Flaniermeile. (Quelle)
Wir erhielten die folgenden Lösungsvorschläge und freuen uns mit Stobe über die schnellste richtige Antwort: Weiterlesen →
Kennst du weitere Schweiz-Faszinierte? Erzähl ihnen gern vom Geoblog.ch!
Den FC Thun mochte ich schon nicht, als noch der FC Naters Aufstiegspiele gegen diesen Gegner spielte. Das war glaubs 1996 oder so. Und ja, der FC Naters hat natürlich gewonnen und ist in die damalige NLB aufgestie… aber ich schweife ab.
Bei der gesuchten Holzbrücke handelt es sich um die obere, Scherzligschleuse Thun. Brücke und Schleuse wurden 1726 für den Hochwasserschutz gebaut und haben eine Länge von 54 Meter.
Unter den Flusssurfern gilt die Scherzligschleuse als gut geeignet für Einsteiger, aber auch als Interessant für Fortgeschrittene. Bei optimaler Lage kann hier sogar ohne Seil gesurft werden, das habe ich an dem Tag aber nicht beobachten können.
Wer die Flusssurfer nicht in Thun sehen kann, findet auf den einschlägigen Websites auch Videos…
Wer erkannte die Scherzligschleuse in Thun.
Dass es sich um Thun handelt, haben einige Geoblogger festgestellt. Nur haben sich doch ein paar in der Adresse geirrt. Die Mühleschleuse war auch eine beliebte Antwort. So kam die erste richtige Antwort von unserem Geoblogredaktor @Herr_Natischer. Herzliche Gratulation. Alle Antworten:
@wotaber
Mühlenschleusenbrücke in Thun
@Herr_Natischer
Scherzligschleuse
Daniel
Die Scherzligschleuse in Thun
@Herr_Natischer
Scherzligschleuse
@theswiss
Obere Schleuse in Thun
Julien
Obere Schleuse in Thun
@bwg_bern
Obere Schleuse
Mä-2
Scherzligschleuse
@manuelstoeckli
Die Scherzligschleuse in Thun
LUnGE
Scherzligschleusenbrücke
@hcdole
Wenn das Schloss links im Hintergrund in Thun steht, dann ist es wohl die Mühlenschleusenbrücke …
Hans Rudolph
Mühlenschleusenbrücke Thun
Urheinau
Scherzligwehr-Brücke Thun (BE)
@ThuMarkus
Das ist die Obere Schleuse. Übrigens die schönste Obere Schleuse der Welt.
@_Belafarinrod_
Das ist die untere Schleusche (auch Mühleschleuse) in Thun
@regulatschanz
schleusenbrücke
Habi
Dasch die ‚Obere Schleuse‘ in Thun.
fredbue
Obere Schleuse in Thun
Tinu
Obere Schleuse
Manuela
Ich vermute mal es ist die Scherzligschleuse(nbrücke).
Der Fussgänger
Scherzligbrücke in Thun
@krick68
Das ist die Obere Schleuse in Thun.
Kennst du weitere Schweiz-Faszinierte? Erzähl ihnen gern vom Geoblog.ch!
Seine Geschichte reicht bis ins frühe 13. Jahrhundert zurück, als der mächtige Bergfried vermutlich entstanden ist. Wie alle Burgen und Schlösser hatte auch diese Wehrburg seine bewegte Geschichte. Heute gehört sie der privatrechtlichen Stiftung „Schloss Oberhofen“, ist beliebt für Hochzeiten und Anlässe und auf jeden Fall einen Besuch wert.
Sei es für einen Besuch des Wohnmuseums mit orientalischem Rauchsalon oder für einen Spaziergang im prächtigen Schlosspark, der zu den schönsten Gärten der Alpenregion zählt. Diesen erreicht man mit freiem Zutritt.
Auf dem Bild sieht man Hintergrund übrigens den Därlig-, gefolgt vom Leissiggrat mit dem Morgenberghorn. Da diese auf der Südseite des Thunersees stehen, befinden wir uns hier auf der Nordseite. Spiez kann es also nicht sein 😉
Ein Schloss am Thunersee: Wer erkannte Oberhofen?
Die schnellste Lösung kam dieses Mal von @theSwiss. Herzliche Gratulation. Desweiteren erhielten wir folgende Lösungen:
@theswiss
Das Schloss Oberhofen liegt am Thuner See
ymotux
Schloss Oberhofen am schönen Thunersee
@krick68
Schloss Oberhofen in Oberhofen am Thunersee
@mhofstaetter
Schloss Spiez
daevu
Thun/ oberhofen
@wotaber
Schloss Oberhofen am Thunersee
@idnu_ch
Schloss Oberhofen in Oberhofen am Thunersee
@thumarkus
Oberhofen
fredbue
Schloss Oberhofen am Thunersee in Oberhofen
netmex
Schloss Oberhofen, Oberhofen am Thunersee,
all white
Schloss Oberhofen am Thunersee. Wohnort des berühmten Polo OberHofer
roland
oberhofen am thunersee
@hcdole
Das „Märchenschloss“ Oberhofen am Thunersee … einen herrlichen Blick auf See und Umgebung geniesst man übrigens unweit davon im „Pier 17“, wo ich von Mädels kulinarisch verwöhnt wurde 😉
Mä-2
www.schlossoberhofen.ch
Kurt Wyss
Schloss Oberhofen
Habi
Das Schloss Oberhofen liegt in Oberhöfen am schönen Thunersee. An dieser Schiffländte kann mensch übrigens wunderbar tauchen: https://youtu.be/jF7ts7-66p4
@Herr_Natischer
Schloss Oberhofen
@aendu
Schloss Oberhofen am Thunersee
Beat Jost
Schloss Spiez, Spiez
Beat Jost
Thunersee
Michael Blum
Oberhofen am Thunersee
Tinu
Oberhofen liegt am schönen Thunersee.
@ONE996
Wieso sehe ich das erst jetzt? Mein Gartenhäuschen – Heimvorteil, Thunersee, Oberhofen, Schloss Oberhofen
@michaelriner
Das is Schloss Oberhofen am Thunersee
jules
Schloss Oberhofen am Thunersee
Judit Juhász
Thuner-see, Schloss Oberhofen
Briger
Schloss Oberhofen. Oberhofen am Thunersee.
Urheinau
Schloss Oberhofen am Thunersee
@xichtwitt
Schloss Oberhofen in Oberhofen
Sternli
Das ist das Schloss Oberhofen am wunderschönen Thunersee!
@ckuert
Das Schloss Oberhofen in Oberhofen am Thunersee
mikef79
oberhofen am blauen thunersee
Wir wünschen allen eine frohe Woche!
Kennst du weitere Schweiz-Faszinierte? Erzähl ihnen gern vom Geoblog.ch!
Der Niesen ist ein 2’362 M.ü.M. hoher Berg im Berner Oberland, südlich des Thunersees. Er wird gelegentlich als Spiezer oder auch als Thuner Hausberg betrachtet, die nächstgrössere Ortschaft ist jedoch Wimmis.
Der Niesengipfel ist bekannt für sein Panorama und ist ein beliebtes Ausflugsziel für Bergwanderer. 1856 wurde ein erstes Gasthaus auf Niesen-Kulm erbaut. Seit 1910 führt die Niesenbahn von Bad Heustrich bei Mülenen aus zum Gipfel.
Neben der Niesenbahn führt mit 11’674 Stufen die längste Treppe der Welt auf den Gipfel. Diese Treppe wird lediglich für den jährlich stattfindenden Niesen-Treppenlauf geöffnet. (Quelle)
Die Rundsicht vom Niesen ist bei gutem Wetter wirklich unbedingt eine Reise wert, andererseits ist man an einem Herbstsonntag dort oben auch nicht ganz alleine …
Geht am besten rechtzeitig rauf – und genauso rechtzeitig wieder runter!
Wir haben die folgenden Antworten erhalten und freuen uns inhouse mit @Znuk_ch über die schnellste richtige Antwort:
@Znuk_ch
Xundheit…. Uf em Niesen.
LUnGE
Niesen
daevu
niesen
@_Belafarinrod_
Niesen
Mä-2
Niese
Michael Blum
Niesen – und wer gut hinschaut sieht meinen Wohnort 🙂
saennebueb
Niessen
@theswiss
auf dem Niesen
uesu_ch
Niesen
Tinu
Der Gizeh-typische Schattenwurf kommt vom Niesen, das dürfte auch der Standort des Fotografen sein.
Harvest
Niesen
@wotaber
Niesen
AndreasP_RV
Niesen
Silvan
Der Schatten verrät ihn, den Niesen.
@psmendes_
Auf dem Niesen.
@petr_camenz
Niesen
Urheinau
Auf dem Niesen mit Blick auf Thunersee, Interlaken und den Brienzersee
Wisi
Dem Schatten nach zu urteilen: Niesen.
Bastian
Niesen
@one996
Das ist Heimvorteil wegen vis-a-vis: Der Niesen!
@thumarkus
Bin grad oben auf dem Niesen und geniesse die selbe Aussicht.
@manuelstoeckli
Der Schatten ist eindeutig, der Niesen. Oder ist es eine Fangfrage?
Cyrill schmid
Niesen?
Fredbue
Niesen
Judit Juhász
Niesen
divi
Niesen, Blick über den Thunersee im Hintergrund Interlagos knapp zu erkennen.
Christoph Jeger
Niesen
@hcdole
Ob mir die Gleitschirmflieger den richtigen Tipp gegeben haben ? Brienzer Rothorn …
cramion
Hatschum-Niesen.
Simon
Niesen
Pi
Niesen
roland
Niesen – das war aber leicht!
netmex
auf dem Niesen, vor uns der Thunersee, rechts Interlaken und dahinter der Brienzersee
Kennst du weitere Schweiz-Faszinierte? Erzähl ihnen gern vom Geoblog.ch!
Gesucht war diesmal der Thunersee. Der Grund dieses Sissi-Rätsel war kein geringerer als die Ankündigung für unsere
3. Geoblog Leserreise am 16. August 2014
Wir treffen uns am späteren Vormittag in Heiligenschwendi an der Bushaltestelle Stapfenboden. Dort besuchen wir den Vesuv, an den sich die regelmässigen Rätsler sicherlich noch erinnern. Da apérölen wir zuerst mal.
Am Nachmittag laufen wir dann rund 2stündigen nach Sigriswil. Unterwegs passieren wir den Krindenhof und die Sigriswiler Hängebrücke. Am Ziel reisen wir via ÖV nach Thun Lerchenfeld, wo wir im löblichen Lerchu Bier ein Zvieri zu uns nehmen und ein Bier kredenzen. Gegen Abend werden wir dann die Leserreise beenden und reisen individuell dorthin zurück, wo wir denn gerade mögen.
Falls Ihnen die Leserreise zusagt, dann zögert nicht: Meldet Euch in den Kommentaren an. Und falls Ihr denkt, Ihr kennt doch gar niemanden, keine Angst, mir gehts genauso…
Für Fragen stehen die Redaktoren per Mail oder auf Twitter zur Verfügung. Einen genauen Zeit- und Kostenplan (Hängebrücke, Apéro, Zvieri) gibts, sobald wir die ungefähre Gruppengrösse kennen. Sponsoren sind selbstverständlich willkommen :-). Die Wanderzeit beträgt wie erwähnt rund 2 Stunden und bis auf die wenigen Meter auf den Vesuv gehts meistens gemächlich runter. Die Hängebrücke wird die eigentliche Schlüsselstelle der Wanderung sein. Falls jemand Probleme damit hat, gibts einen kleineren Umweg, kein Problem. Das Bild oben zeigt die ungefähre Wanderroute, Änderungen sind nicht auszuschliessen. Weitere Infos folgen in den nächsten Tagen!
Thunersee erkannt?
Selbstverständlich gabs auch richtige Lösungen beim Rätsel. Am schnellsten zur richtigen Erleuchtung kam diesmal Herr @Fredbue. Herzliche Gratulation.