Das Foto zeigt quasi den Seiteneingang des Schlosses. Um welches Schloss handelt es sich?
Deine Lösung schreibt du bitte bis Sonntag ins untenstehende Formular.
In Rätsel #1425 suchten wir die Ruine Iberg in Wattwil im wunderschönen Toggenburg.
Ich gebe es zu, die Bezeichnung «Schloss» verwirrte eventuell einige. Die Anlage war aber einst ein Schloss. Heute wird sie eher als Ruine Iberg oder Burg Iberg bezeichnet. Denn viel vom Schloss ist nicht mehr übrig. Der aktuelle Turm würde übrigens 1902 wieder aufgebaut, ganz so alt ist das alles also noch nicht – obwohl 1240 hier erstmals gebaut wurde.
Aber ja, die ganze Geschichte liest du auf der offiziellen Gemeindeseite hier. Dort übrigens wird auch der Name Iberg verwendet. Wie du in den Lösungen siehst, kursieren da auch andere Namen.
Danke noch für den Hinweis zum Lehrbienenstand, Fabio. Wusste ich nicht, spannend.
Die schnellste Lösung lieferte iomi ab. Herzliche Gratulation allen Miträtselnden:
iomi |
Burg Iberg in Wattwil
|
Christophe B. |
Burgruine Iburg (Wattwil)
|
Cöpu | Burg Iberg |
Mapin_Rise |
Burg Iberg ob Wattwil
|
Heinz |
rotes.turmuhr.verschieben bei Wattwil, Burg Iberg
|
Fabio |
Burg Iberg in Wattwil
Auf diesem Strässchen bin ich letztes Jahr gewandert. Dabei ist mir der "Lehrbienenstand Toggenburg" aufgefallen (weisses Gebäude auf dem Bild). |
chu’mana |
Burg Iberg, Gemeinde Wattwil
|
zopfsalat |
Iberg/Yberg/Yburg Wattwil
|
Lothringer |
Ruine oder… Burg ? Iberg, Yberg,Yburg , [s]E-Burg[/s]
|
Feldhas |
Schloss (Burg) Iberg in Wattwil
|
Heinz Gnehm |
Schloss Iberg in Wattwil.
|
Lädi |
Burg(ruine) Iberg bei Wattwil SG
|
CFu | Iberg (Wattwil) |
Gregor |
Ruien Iberg bei Wattwil
|
Vine | Iberg |
Dejeuner |
Burg Iberg bei Wattwil
|
Ken Boxler |
Burg Iberg bei Wattwil
|
stobe |
Burg Iberg Wattwil
|
Schnegge |
Iberg, Wattwil SG
|
Heute suchen wir ein Schloss. Und zwar dieses hier:
Die Fahne hat mit einer Ausstellung im Dorf zu tun. Sie verrät farblich nicht viel über diesen Ort. Ich knipste auch noch ein Bild von „hinter dem Schloss“. So sieht es fast niemand, aber vielleicht hilft die Gegend etwas zur Lösungsfindung (Schnee liegt da übrigens schon länger nicht mehr):
Wie heisst das Schloss?
Lösungen bis am Donnerstagabend ins Formular: Das Rätsel wurde hier aufgelöst.
Das Rätselbild #1400 zeigt das Schloss A Pro im urnerischen Seedorf.
Im Rätsel #1316 sehen wir wieder mal das Schloss Trachselwald im Emmental.
Das gesuchte Schloss auf einem Ausläufer des Cheschtebergs in Räzel #1301 ist das Schloss Brunegg beim gleichnamigen Ort im Birrfeld, Kanton Aargau.
Das Schloss wurde im 13. Jahrhundert von den Habsburgern erbaut, 120 Meter über dem Ort und leicht zu verteidigen. Zusammen mit den Schlössern Habsburg und Wildegg bildet es ein Dreieck auf dem Cheschtenberg, so dass die Habsburger ihr ursprüngliches Gebiet, das Eigenamt, gut verteidigen konnten. [Wikipedia]
Das Schloss besuchte ich, wenn auch nur aus der Ferne, auf meiner Aargauer 9-Schlösser-Tour.
Das Schloss ist bekannt. Trotz Sommerferien sind 20 Lösungen eingetroffen. Das Rennen gemacht hat Heinz, herzlichen Glückwunsch!
Aus der losen Serie „die schönsten Schlösser der Schweiz“. Dieses hier steht wohl im Wasser.
Welches Schloss suchen wir?
Lösungen bis Dienstagabend hier unten eintragen.
Die Lösung findest du hier.
Das Schloss stand im gesuchten Städtchen Estavayer-le-Lac oder zu Deutsch Stäffis am See.
Weiterlesen