Der Redakteur steht auf der neuen Fussgänger- resp. Velobrücke über den Bach „la Morge“ im gesuchten Grenzort St-Gingolph.
Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Wallis
#1708 – Bergrestaurant Giw
In Rätsel #1708 genossen wir den Sonnenuntergang auf der Terrasse des Bergrestaurants Giw oberhalb von Visperterminen:
Den Sonnenuntergang gibt’s so natürlich nicht immer. Aber das Bergrestaurant ist ein schöner Ort, um den Tag abzuschliessen. Egal, ob das jetzt im Winter nach einem Skitag im kleinen, aber feinen Skigebiet oder nach einer Schneeschuh-/Winterwanderung ist. Oder im Sommer nach einer Wanderung.
Wir haben doch einige richtige Lösungen erhalten. Die schnellste Antwort lieferte Mapin_Rise, allerdings erst im zweiten Versuch;-)
Dein Name | Deine Lösung |
Mapin _Rise | Giw |
CFu |
Giw (Visperterminen)
|
@Marcel |
Die Moosegg im Hintergrund führt mich zum Berghaus Giw oberhalb Visperzerminen.
|
Carpi |
Visperterminen, Bergrestaurant Giw
|
Heinz |
Giw, Visperterminen
|
Feldhas |
Visperterminen Restaurant Giw
|
Rozze |
Bergrestaurant Giw, Visperterminen
|
iomi | Visperterminen |
Urheinau |
Auf der Terrasse des Bergrestaurants Giw oberhalb Visperterminen
|
stobe |
Giw, Visperterminen
|
#1687 – Salgesch
Wir warteten in Räzel #1687 am Bahnhof, pardon, Haltestelle, des Rebbaudorfes Salgesch an der Sprachgrenze im Wallis.
Das Dorf ist natürlich bekannt für seinen Wein, so ist gefühlt jedes dritte Haus in Salgesch eine Weinkellerei, wenn man durchs Dorf wandert. Wir erreichten dieses zu Fuss von Inden her kommend auf einer schönen, abwechslungsreichen Wanderung und warteten dann auf den Zug, der uns nach Susten-Leuk bringt.
- In den Rebbergen von Salgesch
- Am Bahnhof Salgesch mit Blickrichtung Osten
Alle lagen richtig, wie so oft ist Mapin_Rise der schnellste gewesen.
#1645 – Sitten
Die zum Fotozeitpunkt leere Fussgängerzone ist die Rue de Lausanne in Sitten. Weiterlesen
#1643 – Dala-Schlucht
Die in Räzel #1643 gezeigte Schlucht ist die Dala-Schlucht bei Leukerbad im Wallis.
Der Weg startet direkt in Leukerbad und ist gut ausgeschildert. Um die Schlucht begehbar zu machen, wurden Stege und Treppen montiert. Wer den Tiefblick durch die Gitterroste nicht erträgt, sollte besser auf die Begehung verzichten. Wild wird es richtig die schwankende Treppe, die auch uns Bergsteigern ein mulmiges Gefühl bescherte. Wem das alles nichts ausmacht, erlebt eine eindrückliche Schlucht.
Fast alles richtige Lösungen, die schnellste kam von Heinz.
#1641 – Binntal, Binntalhütte, Albrunpass
In Rätsel #1641 suchten wir das Binntal, die Binntalhütte und den Albrunpass – in that order.
Geknipst wurde das Bild bei der Ebene Blatt, wie in den Lösungen auch einmal richtig erkannt wurde.
Die schnellste Lösung kam von CFu. Herzliche Gratualtion allen! Und ja, geologisch ist die Gegend da sehr spannend – auch für Gesteins-Laien.
Dein Name | Deine Lösung |
CFu |
Binntal, Binntalhütte, Albrunpass
|
Wühlmaus |
Ich Binn im Tal
du bist im Tal sie ist… schaufeln.einheitlich.schiefer, für die Mineralien im Tal ausführlich.verbuchen.inhalt zum Grenzstein Nr. 3 |
Lothringer |
Binntal bei Blatt , Binntalhütte , Albrunpass
|
Vine |
Binntal, Binntalhütte und Albrunpass
|
Balbulus |
Ebene bei Blatt, hinten im Binntal, vor dem Aufstieg zum Albrunpass
|
Claddagh |
Binntal, Binntalhütte, Albrunpass
|
Dejeuner |
Binntal, Binntalhütte SAC, Albrunpass
|
Feldhas |
Binntal, Binntalhütte, Albrunpass
|
Cöpu |
Binntal, Binntalhütte, Albrunpass
|
#1611 – Erlebnisweg Saas-Almagell
Die Hängebrücke in Rätsel #1611 befindet sich auf dem Erlebnisweg Saas-Almagell:
Der Weg ist grossartig. Etwas herausfordernd, aber insgesamt einfach und mit super Aussichten. Auf dem Bild zu sehen ist die Hängebrücke Almagellerhorn 2. Die zweite Hängebrücke ist dieser sehr ähnlich.
Mapin_Rise war der Schnellste. Herzlich Gratulation allen Miträtslern:
Mapin_Rise |
Erlebinsweg Saas Almagell
|
Heinz |
Almagellerhorn 2
|
Feldhas |
Erlebnisweg "Almagellerhorn"
|
stobe |
Hohenweg Almagelleralp
|
Lädi |
Hängebrücke Saas-Almagell
|
Chu’mana |
Allmagellerhorn 1
|
Lothringer |
Almagellerhorn 2 ,bei Mittli Flüe in Saas Almagell . https://www.haengebruecken.com/almagellerhorn-2-haengebruecke-marke-eigenbau/ . Almagellerhorn 1 bei Hohlerch passt nicht https://www.haengebruecken.com/almagellerhorn-1-luftige-pfadfinderhaengebruecke/
|
Jürg Boxler | Almagelleralp |
Marcel |
Saas Fee Höhenweg Almagelleralp
|
Schattenhalb |
Erlebnisweg Saas-Almagell
|
Mazs |
Auf dem Erlebnisweg Saas Almagell
|
Rozze |
Höhenweg Almagelleralp
|
mcw | Almagellerhorn |
Christophe B. |
Höhenweg Almagelleralp
|
assulina |
Erlebnisweg Saas-Almagell
|
CFu |
Erlebnisweg Saas-Almagell
|
#1516 – Hochaschtler, Bürchen
Der 1292 Meter hohe Hochaschtler ist ein beliebter Aussichtspunkt unterhalb der Gemeinde Bürchen. Die Aussicht auf das Wallis und die gegenüberliegende Hangseite mit dem Bietschhorn sind top!
Wer erkannte den Hochaschtler
Wir bedanken uns bei Rozze für das Gasträtsel und freuen uns mit Feldhas über die schnellste Einsendung.
{Weitere Lösungen folgen}
#1457 – Hohe Brücke zwischen Leuk und Erschmatt
Die Brücke in Räzel #1457 ist die Hohe Brücke über dem Rhonetal bei Leuk.
Die Brücke zwischen Leuk und Erschmatt überspannt den Feschelbach, der sich hier tief in den Felsen gefressen hat. Man ist nicht zwingend auf ein Auto angewiesen, man erreicht sie auch auf einer schönen Wanderung. Ornithologen freuen sich hier über die Felsenschwalben und den Mauerläufer.
Das Räzel war kein Problem für unsere Geo-Profis, alle Lösungen waren richtig. Am schnellsten kam jene von Wernitimi, meines Wissens ein neuer Sieger. Herzliche Gratulation!
#1428 – Mont de l’Arpille
Neulich war Herr Natischer, oberhalb Martigny auf dem Mont de l’Arpille, nördlich des Col de la Forclaz und blickte mit der Kamera in Richtung Osten. Linkes Tal Richtung Oberwallis, rechts Richtung Verbier.