Heute wandern wir durch eine wunderschöne Schlucht. So sieht’s da aus:
Die Frage ganz einfach: Wo sind wir?
Lösungen bis am Sonntagabend ins Formular: Das Rätsel wurde hier gelöst.
Heute wandern wir durch eine wunderschöne Schlucht. So sieht’s da aus:
Die Frage ganz einfach: Wo sind wir?
Lösungen bis am Sonntagabend ins Formular: Das Rätsel wurde hier gelöst.
Gesucht in Räzel #1475 war Hasliberg Reuti, die Bergstation der Seilbahn Meiringen-Hasliberg im schönen Haslital.
Von Hasliberg Reuti geht es dann weiter mit der Gondelbahn ins Wander- und Skigebiet Bidmi – Mägisalp.
Kleine Anekdote am Rande: Ich verifizierte einmal die Abfahrtszeiten der Seilbahn. „Sie fährt immer zehn nach und zwanzig vor“, verkündete ich. „Und wann fährt sie in Meiringen?“ kam dann die Gegenfrage…
Item, der Hasliberg ist ein schönes Wandergebiet mit einer fantastischen Aussicht.
Erwartungsgemäss kamen viele Lösungen, natürlich alle richtig. Am schnellsten kam die Lösung von Mä-2, wir gratulieren.
In Rätsel #1468 wanderten wir auf den Naafkopf, der Dreiländergipfel Schweiz – Liechtenstein – Österreich:
Der Gipfel ist von der Pfälzerhütte in einer Stunde erreichbar. Auch von der Schweizer Seite her gibt es einen Weg, allerdings ist dieser eher schwierig und lang. Wir trafen übrigens auch einen Trailrunner, der die Strecke Pfälzerhütte – Naafkopf – Pfälzerhütte in 33 Minuten zurücklegte.
Hier das Gipfelkreuz. Unten die Steinmauern markieren die Grenze, das „S“ steht hier also für den Schweizer Anteil am Gipfel:
Er konnte dann oben aber die Aussicht nicht so geniessen wie wir. Wie richtig geschrieben in den Antworten, ist auch der Vilan zu sehen. Chur ist mal im Bild, der Calanda und Ringelspitz. Die schnellste Antwort kam von Cöpu. Herzliche Gratulation ihm und allen anderen:
Dein Name | Deine Lösung |
Cöpu |
Naafkopf (2570 m.ü.M.),Dreiländergipfel (Schweiz, Österreich, Lichtenstein)
|
Mä-2 |
Naafkopf (Trinationaler Gipfel)
|
Heinz |
Naafkopf – Dreiländereck – kübel.knöpfe.marder
|
stobe |
Naafkopf, Dreiländereck FLACH
|
Lothringer |
Naafkopf , Dreiländereck
|
Mapi_Rise |
Mit etwas Verspätung aufm Naafkopf, dem Dreiländereck AT/FL/CH angekommen.
|
Rozze |
Naafkopf, Dreiländergipfel (FL-A-CH) 🙂
|
Martin R. | Falknis |
Vine |
Der Naafkopf bildet das Dreiländereck CH-FL-A
|
iomi |
Naafkopf: 3-Länder-Gipfel (CH, Li, A)
|
Christophe B. |
Ich tippt auf Naafkopf, am Dreilànderpunkt Österreich, Liechtenstein und Schweiz.
|
CFu |
Naafkopf, Dreiländer-Eck
|
MaDä |
Naafkopf, liegt in CH, FL und A
|
Marcel |
So bei 00:04 ist der Vilan in der Bildmitte erkennbar, von dort her "rückwärts gerechnet" ist zu vermuten, dass Reto auf dem Dreiländereck (CH-AU-FL) Naafkopf stehen könnte.
|
Schnegge |
Naafkopf, Dreiländergipfel
|
Der höchste Punkt auf dem Neckertaler Höhenweg ist die Wilkethöchi, mit 1171 müM. schon recht hoch für einen Mittellandhügel.
Der Neckertaler Höhenweg startet in Mogelsberg, wo auch wir starteten, und führt rund ums Neckertal nach Hemberg mit einem Abstecher zur Schwägalp.
Es haben einige die Wilkethöchi richtig erkannt, ob mit mit Wissen oder Spicken (Notiz an mich: Das nächste Mal wieder dran denken, das Bild neu zu exportieren, ohne Hinweise im Namen etc.). Schnellste(r) war iomi.
In Rätsel #1389 suchten wir den Cassiopeiasteg in Zürich Wollishofen. Hier der Blick vom Steg Richtung Zürich.
Der Steg ist 2,8 Meter breit und 284 Meter lang. Er schliesst die Lücke des Uferwegs von der Roten Fabrik bis zur Stadtgrenze in Wollishofen. Der Steg hätte ja viel länger sein sollen, aber es hagelte Einsprachen und Co. Nun, auch so ist er ziemlich hübsch für einen kurzen Spaziergang am See entlang.
Erraten wurde der Steg am schnellsten von zopfsalat – Herzliche Gratulation! Auch sonst kamen viele richtige Lösungen rein. Hin und wieder wurde der Steg mit demjenigen in Rapperswil verwechselt. Es sei euch verziehen.
zopfsalat |
Cassiopeiasteg, Wollishofen
|
Lothringer | Cassiopeiasteg |
Schnegge | Cassiopeiasteg |
@Herr_Natischer | Cassiopeiasteg |
Wernitimi |
Holzsteg Rapperswil-Hurden
|
Lädi |
Casiopeiasteg, Zürich Wollishofen
|
Znuk |
Cassiopeiasteg am Zürichersee beim Fischers Fritz
|
Heinz |
Cassiopeiasteg in Wollishofen
|
@idnu_ch |
Cassiopeiasteg in Tsüri-Wollishofen
|
stobe |
Wollishofen. Fast erwischt Rppi zuckte mich in den Fingern
|
Vine |
Cassiopeiasteg in Tsüri
|
Sternli | Cassiopeia steg |
Armand |
Pilgersteg Rapperswil
|
CFu |
Den anderen am gleichen See hatten wir sicher schon mal! Hier ist es der Cassiopeiasteg in Wollishofen
|
assulina |
Cassiopeiasteg, Zürich
|
Christophe B. |
Zürich Wollishofen
|
Kathrin van Zwieten |
Cassiopeiasteg, Zürich-Wollishofen…?
|
Ken Boxler |
Cassiopeiasteg bei Wollishofen ( siehe Foto google Earth )
|
Martha | Seedamm-Weg |
Araxes | Cassiopeiasteg |
chu’mana | Cassiopeiasteg |
MaDä | Cassiopeiasteg |
Gregor | Cassiopeiasteg |
PiMiMa |
Cassiopeiasteg bei Hafen Wollishofen
|
Geofox |
Cassiopeia-Steg in Zürich-Wollishofen
|
Tinu | Cassiopeiasteg |
Marcel |
Cassiopeia-Steg in Zürich Wollishofen
|
iomi |
Cassiopeiasteg Wollishofen
|
Hans R. | Cassiopeiasteg |
Rozze | Cassiopeiasteg |
In Rätsel #1365 suchten wir den Hohen Hirschberg im Appenzellerland.
Der 1167 Meter hohe Aussichtspunkt im Bezirk Rüte AI ist das ganze Jahr über gut erreichbar. Im Winter – wenn es die Schneeverhältnisse zulassen, kann man oben einen Schlitten mieten und diesen unten beim Sammelplatz wieder hinstellen. In unserem Fall war die Strasse nicht schneebedeckt, weshalb wir unseren Nachwuchs auf dem Schlitten durch den schmalen Wanderweg (meistens) ziehen mussten. Wir hatten fast so lange, wie für den Aufstieg.
Das Berggasthaus bietet wunderbare Einblicke in den Alpstein mit dem Hohen Kasten (auf dem Rätselbild mit der Antenne) oder den Säntis. Oder in die andere Richtung ins (vernebelte) Rheintal:
Wir erhielten 12 richtige Antworten. Am schnellsten war mal wieder Heinz. Herzliche Gratulation allen und einen guten Rutsch ins 2022 (und vergesst nicht, das heutige Rätsel noch zu lösen!)
Heinz |
Hoher Hirschberg
|
Lothringer |
Berggasthaus Hoher Hirschberg
|
steamen |
Hoher Hirschberg, Appenzell Meistersrüte
|
CFu |
Berggasthaus Hoher Hirschberg
|
Lädi |
Hoher Hirschberg, Rüte (Gasthaus Hoher Hirschberg)
|
Rozze |
Gasthaus Hoher Hirschberg in Appenzell Meistersrüte
|
MartinM |
Gasthaus Hoher Hirschberg
|
Eismeister |
Hoher Hirschberg
|
Schnegge |
Hoher Hirschberg
|
iomi |
Berggasthaus Hoher Hirschberg
|
MaDä |
auf dem Hohen Hirschberg
|
Claddagh |
Hoher Hirschberg
|
Kurz vor dem Jahresende unternehmen wir eine kleine Winterwanderung. Hier geht’s los:Wir halten uns links unter den Strommasten durch. Einen Hinweis auf den Ort gibt’s aber eher im Hintergrund. Diesen sehen wir nämlich über eine Stunde später (wir waren sehr gemütlich unterwegs) von oben nochmals, obwohl jetzt schlechter zu erkennen:
Drehen wir uns um, sehen wir dieses schöne Gasthaus:
Und die Frage lautet: Wie lange benötigten wir mit dem Schlitten, um zu unserem Ausgangspunkt zurückzukehren? Nein, natürlich nicht. Sie lautet: Wo steht dieses schöne Haus?
Lösungen bis am Freitagabend ins Formular: Das Rätsel wurde hier aufgelöst.
Heute wandern wir wieder einmal. Obwohl der Ort nahe an einer der grössten 10 Schweizer Städten liegt, dürfte er nicht ganz so vielen bekannt sein:
Wir suchen hier das Tobel, in welchem der Wasserfall in die Tiefe rauscht.
Nicht dass dies gross helfen dürfte, aber kurz nach dem Wasserfall schmunzeln wir über dieses Schild:
Lösungen wie immer bis am Donnerstagabend ins Formular: Das Rätsel wurde hier aufgelöst.
In Rätsel #1324 suchten wir die Val d’Uina im Unterengadin.
Die Schlucht für von Sent (Sur En) hinauf ins Vinschgau. Zwischenziel könnte die Sesvennahütte sein, welche kurz hinter der italienischen Grenze erreicht wird. Erst ist der Weg unspektakulär und sehr breit, aber dann, nach der Alp Dadaint (wo sich ein kurzer Verpflegungsstopp lohnt), wird der Weg schmaler und wenig später folgt der rund 600 Meter lange Weg im Fels. Oben öffnet das Tal wieder zur Alp Sursass.
Wir begegneten extrem vielen Mountainbikern, da hier die offiziellen Velorouten 32 und 443 durchführen. Allerdings gilt ein Fahrverbot bei der Schlucht, welches sich sehr empfiehlt einzuhalten. Mit dem Velo kommt man danach nach Italien, zu Fuss kann man – nach einer Nacht in der Sesvennahütte – gut auch über die Fuorcla Sesvenna zurück in die Schweiz (S-Charl). Oder mit noch einer Übernachtung in der Chammonna Lischana nach Scuol.
Wie auch immer. Wir erhielten 20 richtige Lösungen. Am schnellsten war stobe. Herzliche Gratulation allen:
stobe | Val d’Uina |
Schnegge | Val d‘Uina |
Mä-2 | Val d’Uina |
iomi | Val d’Uina |
CFu | Val d’Uina |
Lädi | Val d’Uina |
Lothringer | Val d’Uina (GR) |
assulina |
Val d’Uina, Scuol GR
|
@idnu_ch |
Die Val d’Uina im Unterengadin
|
Marcel | Val d’Uina |
Heinz | Val d’Uina |
Armand | Val d’Uina GR |
Thunersee |
Val d’Uina im Unterengadin
|
Gregor | Val D’Unia |
Schello | Val d’Uina GR |
Spoony | Val d’Uina |
steamen59 | Uina Schucht |
A-K | Uina |
MaDä | Val d’Uina |
chu’mana | Val d’Uina |