Über @idnu_ch

Vom tiefsten bis zum höchsten Punkt in der Schweiz unterwegs mit der Familie, ob zu Fuss, auf dem Mountainbike, den Skis oder auf Steigeisen.

#1883 – Capanna Leit

Gesucht in Räzel #1883 war die Capanna Leit in der Leventina.
Sie ist keine SAC-Hütte, sondern sie gehört der Sektion Mendrisio des SAT und dessen Dachverband FAT. Man erreicht sie am einfachsten vom Tremorgiosee her, unterwegs trifft man auf den zuckerförmigen Dolomit der berühmt-berüchtigten Pioramulde.

Die Hütte ist Ausgangspunkt für Klettereien am Pizzo del Prevat und für Wanderungen. Die Hütte hat eine kinderfreundliche Umgebung, es gibt einfache Klettergärten und Seelein.

Es gab doch einige, die die Capanna Leit kennen, und andere, die sie kennenlernten. Ein Besuch lohnt sich jedenfalls.

Weiterlesen

#1877 – Gonzen

In Räzel #1877 suchten wir den Gonzen ob Sargans.

Der Fluss, an dem Junior spielte, war natürlich demzufolge der Rhein. Der Gonzen ist ein Aussichtsberg, allerdings war der Redaktör selber noch nie oben (note to myself: Auf Todo-Liste aufnehmen). Bekannt ist der Gonzen für sein bis 1966 betriebene Eisenbergwerk. Seit 1983 kann man es besuchen.

Offensichtlich war nicht ganz klar, welcher Berg genau gemeint ist, aber das spielt auch keine Rolle, denn der Gonzen war immer dabei. Gratulation an Küse G., er war der Schnellste.

Weiterlesen

#1877 – Spielen am Fluss

Lang ist es her, dass IDNU Junior am Fluss gespielt hat. Interessieren tut uns aber die Pyramide im Hintergrund und in der Bildmitte.

Welchen Gipfel suchen wir?

Lösungen bis Dienstagabend hier unten eintragen.

Zur Lösung geht es hier.

#1871 – von Gitschene nach Chäppeliberg

In Räzel #1871 war das Lidernenbähnli gesucht, das in Gitschen startete und im Chäppeliberg ankam.
Von der Bergstation Gitschen aus sind es nur 10 Minuten bis zur Lidernenhütte. Das Gebiet ist beliebt bei Wanderern, Kletterern und Skitourengängern.

Geoblog-Leser wissen einfach alles und kennen natürlich das Bähnli von Gitschene zum Chäppeliberg. Am schnellsten war iomi, herzliche Gratulation.

Weiterlesen

#1871 – Buiräbähnli

Buiräbähnli gibt es ja unzählige, dieses ist eines davon.

Wo fahren wir los und wo endet unsere Fahrt?

Lösungen bis Dienstagabend hier unten eintragen.

Zur Lösung geht es hier.

#1865 – Buochershorn

In Räzel #1865 standen wir auf dem Buochserhorn über dem Vierwaldstättersee.

Das Buochser ist von Niederrickenbach in einer schönen Wanderung erreichbar, die Aussicht von dort oben unvergleichlich. Im Winter, wenn es denn wieder mal richtig Winter wird, kann man den Gipfel auch als Skitour machen und wenn es wirklich bis zuunterst viel Schnee hat, kann man bis Beckenried an den See fahren.

Klar, die Aussicht lässt sich relativ einfach eingrenzen, es gab entsprechend viele richtige Lösungen, am schnellsten jene von Mapin_Rise.

Weiterlesen

#1859 – Schwabentor in Schaffhausen

In Räzel #1859 war natürlich das Schwabentor in Schaffhausen gesucht.
Das Schwabentor wurde 1361 erstmals erwähnt. Es bildet den Nordabschluss (eben gegen Schwaben hin) der Festungsmauer um die Stadt.

Der Spruch des Kunstmalers Arnold Oechslin „Lappi tue d’Augen uf!“ prangt seit 1935 auf dem Stadttor. Weiters zum Stadttor findet man hier.

Das war wieder eine der leichteren Übungen, aber immer wert zu zeigen. Am schnellsten war iomi, herzliche Gratulation.

Weiterlesen