Über @idnu_ch

Vom tiefsten bis zum höchsten Punkt in der Schweiz unterwegs mit der Familie, ob zu Fuss, auf dem Mountainbike, den Skis oder auf Steigeisen.

#1583 – Besucherzentrum der Vogelwarte in Sempach

Gesucht in Räzel #1583 war das Besucherzentrum der Vogelwarte in Sempach.
Das Besucherzentrum wurde 2015 eröffnet. Es ist das erste dreigeschossige Gebäude aus Lehm und einheimischem Holz und erfüllt den Minergie-P-Standard. Bei der Ausstellung dreht sich alles um Vögel: Brut, Nahrung, Gefahren, Lebensräume, Vogelzug. Es ist eine absolut lohnenswerte Ausstellung. Die Geoblog-Reise #13 wird auch dort enden, Datum folgt noch.

Man wird immer wieder überrascht, diesmal bin ich überrascht, wie wenig Lösungen eingegangen sind. Der Feldhas war diesmal der Schnellste mit der richtigen Lösung.

 

Weiterlesen

#1577 – Fleurier

Der Zug von Räzel #1577 fuhr in Fleurier im Val de Travers ein und ist seit 2009 Teil der Gemeinde Val-de-Travers.
Der schön geschwungene Berg im Hintergrund nennt man „Chapeau de Napoléon“, also Napoleons Hut, an den er mit seiner Form erinnert. Fleurier ist mit dem Zug direkt mit Neuchâtel verbunden. Man findet hier verschiedene Industriezweige im Bereich Mechanik, Mikrotechnik und, vielerorts im Jura, Uhrenindustrie.

War offensichtlich einfach. Aber schneller als Mapin_Rise war wieder niemand. Chapeau (de Napléon).

Weiterlesen

#1571 – Lago Bianco am Passo del Bernina

Der gesuchte See in Räzel #1571 war der Lago Bianco auf dem Berninapass, den man sonst aus einer anderen Perspektive mit mehr Wasser kennt.
Ursprünglich gab es an dieser Stelle zwei Seen, den Lago Bianco und den Lago della Scala. 1910 – 1911 wurde am Nord- und am Südende je eine Staumauer gebaut, dadurch wurden die beiden Seen vereint. Das Gebiet ist ideal zum Wandern, man kann zum Beispiel vom Hospiz zur Alp Grüm wandern, von wo man einen grandiosen Blick ins Puschlav oder Val Poschiavo hat.

Und so sieht der See aus, wenn er voll ist. Das Bild machte unser Mitredaktör Marcel.

Trotz wenig Wasser wurde der See von fast allen richtig erkannt, am schnellsten von Mapin_Rise.

Weiterlesen

#1571 – See mit wenig Wasser

ein see, dahinter erhebt sich ein berg, gekrönt mit einer wolke

Aus dieser Perspektive sieht der See nicht so spektakulär aus, ganz anders als er sonst zu sehen ist in den Hochglanzbroschüren, Videoclips etc.

Welchen See suchen wir?

Lösungen bis Dienstagabend hier unten eintragen.

Hier geht es zur Lösung.

#1565 – Brochhütte im Rychenbachtal

Die Berge im Räzel #1565 waren natürlich Wetterhorn, Mönch und Eiger, aufgenommen wurde das Bild am Morgen früh von der Brochhütte aus im Rychenbachtal bei Meiringen.
Die Brochhütte ist ein guter Ausgangspunkt für einfache Skitouren, die Ziele und Wege sind aber alle festgelegt, weil das ganze Gebiet Wildschutzzone ist. Von den Gipfeln hat man eine grossartige Aussicht auf die Berner Alpen mit dem Wetterhorn vor der Nase.

Nachdem es anfänglich geharzt hat, trafen doch noch zahlreiche Lösungen ein, mit Ron Räubersohn ein (meines Wissens) neuer Sieger, herzliche Gratulation.

Weiterlesen

#1565 – Monduntergang

Wir sehen hier den Moment kurz vor Monduntergang. Die Berge dürften bekannt sein, interessieren tut aber, von wo das Bild aufgenommen wurde. Der Fotograf trat für Aufnahme auf die Terrasse, er steht also nicht irgendwo im Nirgendwo. Und viele Unterkünfte gibt es in dem Tal nicht.

Von welchem Gasthaus aus wurde die Aufnahme gemacht?

Lösungen bis Dienstagabend hier unten eintragen.

Auf der nächsten Seite folgt die Lösung.

#1559 – Bahnhof Wildegg

In Räzel #1559 suchten wir den Bahnhof Wildegg.
Der Bahnhof wird komplett umgebaut, hindernisfreies Ein- und Aussteigen soll ermöglicht werden. Die Unterführung wird komplett neu gebaut und wird als Ortsdurchgang genutzt werden. Mehr Details gibt es bei der SBB direkt.

Scheint nicht ganz einfach gewesen zu sein, aber so eine Knacknuss zwischendurch schadet ja nichts. iomi hat es jedenfalls zuerst herausgefunden.

Weiterlesen