#1576 – Wissbachtobel

In Rätsel #1576 wanderten wir durch das Wissbachtobel auf der Grenze von St.Gallen und Appenzell Ausserrhoden:

Der Wissbach schlängelt sich da durch ein wunderschönes Tal, einmal wird die Schlucht eng, weiter unten sind Spuren von Bibern zu erkennen. Und dann kann man wieder hoch zum Schwänberg, einer der ältesten Siedlungen im Appenzell. Oder man folgt dem Fluss bis zur Salpeterhöhle (die allerdings gesperrt ist).

Wir haben einige richtige Lösungen erhalten. Am schnellsten war Feldhas. Herzliche Gratulation an alle!

Dein Name Deine Lösung
Feldhas
Wissbachschlucht
Heinz
Die Wissbachschlucht ist ein wildromantisches Seitental der Glatt zwischen Gossau, Flawil und Degersheim.
Vine
Wissbachschlucht
Alexa
Wissenbachschlucht bei Flawil
stobe
Wissbachschlucht bei Degersheim
assulina
Wissbachschluchtweg, Flawil SG
Rozze
Wissbachschlucht
Mapin_Rise
Wissbachschlucht unterhalb Degersheim
Jürg Boxler Wissbachtobel
Balbulus
Beim Kraftwerk in der Wissbachschlucht der Gatt nahe Flawil
LeLuc
Wissbachschlucht
CFu Wissbachtobel
chu’mana
Wissbachschlucht
Eismeister Wissbachtobel
MaDä
Im Wissbachtobel
Thomi
Wissbachtobel AR/SG

#1510 – Hübsche Brücke

Eine hübsche Brücke über einen Bach in einer Schlucht. Das gibt es vielfach in der Schweiz. Und doch werdet ihr wohl das Rätsel eingrenzen können. Wie heisst diese Passage?

Lösungsvorschläge kommen bitte bis Sonntag ins untenstehende Formular.

#1443 – Poëta Raisse

In Rätsel #1443 suchten wir die Poëta Raisse im Val-de-Travers bei Môtiers NE.

Die Schlucht ist mit einer Wanderung von Môtiers NE einfach zu erreichen. Also eigentlich beginnt die Schlucht grad beim Dorf. Aber bis man zur Stelle im Rätsel-Video kommt, muss man schon rund eine Stunde wandern. Aber es lohnt sich (auch schon im unteren Teil der Schlucht).

Einige haben den Ort erkannt und wir haben beide korrekten Schreibweisen erhalten. Übrigens: „Poëta“ kommt aus dem Dialekt und bedeutet „hässlich“. Den Namen erhielt die Schlucht allerdings, bevor sie mit Wanderwegen gut erschlossen wurde.

Einige kannten den Ort. Am schnellsten war mal wieder Schnegge. Auch allen anderen herzliche Gratulation:

Schnegge Poëta Raisse
Mä-2 Pouetta Raisse
Mapin_Rise
Gorges de la Jogne
Mapin_Rise
… Irrtum, eher im Jura. Und da sind der Schluchten viele.
iomi
Poëta-Raisse-Schlucht
Heinz
Gorge Poëta Raisse
chu’mana
Poëta-Raissa Schlucht
CFu Poëtta Raisse
Christophe B.
Les Gorges de la Pouetta Raisse
Martin R.
Puetta Raisse bei Môtiers NE
Vine Poëta Raisse
Feldhas Pouetta Raisse
assulina
Pouetta Raisse, Mauborget / Tévenon VD
Lothringer
zwischen Tévenon im Waadtländer Jura und Môtiers NE , Pouetta Raisse oder Poëta Raisse

#1443 – In der Schlucht

Ich nehme dich heute mit auf eine kurze Wanderung durch eine enge Schlucht:

Und die logische Frage: In welcher Schlucht sind wir unterwegs?

Lösungen bis am Donnerstagabend ins Formular:

 

#1431 – Gor Du Vauseyon (Neuchâtel)

In Rätsel #1431 suchten wir die Gor Du Vauseyon in Neuenburg.

Eine herrliche Schlucht praktisch mitten in Neuchâtel mit einer alten Mühle aus dem 17. Jahrhundert. Faszinierend, wie hier das Wasser in Kanälen geleitet wird und mehrere Wasserräder in Schwung bringt. Hier gibt’s ein nettes Youtube-Video mit dem Spaziergang durch die ganze Anlage.

Wir haben einige richtige Antworten erhalten. Auch die Gorges du Seyon stimmt natürlich, denn so heisst der Fluss. Am schnellsten war Mapin_Rise, herzliche Gratulation allen!

Mapin_Rise Neuchâtel
Heinz Neuenburg
Lothringer
Neuchâtel , Gorges du Seyon
stobe
Gorge du Seyon, Neuenburg
Jules
Die Mühlen im Gor du Vauseyon in Neuenburg
iomi Neuchâtel
Feldhas
Neuchâtel (Gorges du Seyon)
Lädi
Neuchâtel; les moulins du Gor de Vauseyon
assulina
Neuchâtel (Gor du Vauseyon)
Daniela Neuenburg
zopfsalat
Les Moulins du Gor in Neuchâtel
@thumarkus Neuchâtel
Stirnimann Neuenburg
CFu
Neuchâtel, war doch gerade dort, aber von dem habe ich nichts mitgekriegt…
MaDä
Neuchâtel, Les Moulins de la Gorge du Seyon
Thunersee
Neuchâtel (wieso schon wieder da, wo kürzlich (Auffahrts-Wochenende) ein 5-Tage OL war)
Chu’mana Neuenburg
Suonenjoki St. Gallen
Marcel
Gor de Vauseyon, Neuchâtel, da werde ich gelegentlich mal hingehen, um mir die Sache anzuschauen

#1324 – Val d’Uina

In Rätsel #1324 suchten wir die Val d’Uina im Unterengadin.

Die Schlucht für von Sent (Sur En) hinauf ins Vinschgau. Zwischenziel könnte die Sesvennahütte sein, welche kurz hinter der italienischen Grenze erreicht wird. Erst ist der Weg unspektakulär und sehr breit, aber dann, nach der Alp Dadaint (wo sich ein kurzer Verpflegungsstopp lohnt), wird der Weg schmaler und wenig später folgt der rund 600 Meter lange Weg im Fels. Oben öffnet das Tal wieder zur Alp Sursass.

Wir begegneten extrem vielen Mountainbikern, da hier die offiziellen Velorouten 32 und 443 durchführen. Allerdings gilt ein Fahrverbot bei der Schlucht, welches sich sehr empfiehlt einzuhalten. Mit dem Velo kommt man danach nach Italien, zu Fuss kann man – nach einer Nacht in der Sesvennahütte – gut auch über die Fuorcla Sesvenna zurück in die Schweiz (S-Charl). Oder mit noch einer Übernachtung in der Chammonna Lischana nach Scuol.

Wie auch immer. Wir erhielten 20 richtige Lösungen. Am schnellsten war stobe. Herzliche Gratulation allen:

stobe Val d’Uina
Schnegge Val d‘Uina
Mä-2 Val d’Uina
iomi Val d’Uina
CFu Val d’Uina
Lädi Val d’Uina
Lothringer Val d’Uina (GR)
assulina
Val d’Uina, Scuol GR
@idnu_ch
Die Val d’Uina im Unterengadin
Marcel Val d’Uina
Heinz Val d’Uina
Armand Val d’Uina GR
Thunersee
Val d’Uina im Unterengadin
Gregor Val D’Unia
Schello Val d’Uina GR
Spoony Val d’Uina
steamen59 Uina Schucht
A-K Uina
MaDä Val d’Uina
chu’mana Val d’Uina

#1312 – Schlucht

Nein, das ist nicht die Aareschlucht bei Meiringen. Dafür eine mindestens so imposante Naturlandschaft. Um welche Schlucht handelt es sich?

Hinweis vom 28.08.2021: Im Ort nebenan werden im Winter hochkarätige Skirennen ausgetragen.

Lösungsvorschläge kommen bitte wie immer bis Sonntag ins untenstehende Formular.

#1131 – Tiefblick

Das folgende Gasträtsel verdanken wir heute erneut CFu, diesmal mit pulserregendem Tiefblick.

Uns interessiert weder der Ort hinten links, sondern der Ort in der Mitte rechts. Wie heisst dieser Ort? Und wie heisst der Fluss im Tal unten?

Tiefblick

Bitte sende Deine Lösung bis am Freitag morgen mit dem folgenden Formular

=> Einsendeschluss erreicht. Lösung folgt …

#811 – Rofflaschlucht

Im Gasträtsel von stobe suchten wir nach der Rofflaschlucht.

Die Rofflaschlucht ist eine Schlucht des Hinterrheins zwischen Andeer-Bärenburg und Sufers im Kanton Graubünden. Sie liegt auf einer Höhe von 1100 Metern und bildet die Grenze zwischen dem Schams und dem Rheinwald. (Quelle)

 

Rofflaschlucht

Quelle: www.rofflaschlucht.ch, Familie Melchior

Die Schlucht lässt sich grob von April bis Oktober für 4.- pro Erwachsenen besichtigen. Der Rundgang inkl. Besichtigung des Museum dauert 30min.

Wir haben die folgenden Lösungsvorschläge erhalten: Weiterlesen