#1833 – Dalaschlucht

In Rätsel #1833 sind wir in der Dalaschlucht unterwegs:
Die Dalaschlucht bei Leukerbad ist spektakulär. Aber wie gesagt: Im Winter geschlossen. Hier fliessen heisse Quellen in den Gebirgsbach. Im Rätselbild hat es unterhalb der gelben Tafel einen kleinen Brunnen, den du vielleicht erkennst. Mit einer handbetriebenen kleinen Seilbahn kannst du da warmes Wasser zu dir hoch ziehen und die überzeugen.

Das haben natürlich viele der Mitratenden auch gewusst. Und wenn du jetzt im Winter gehst: Wärme dich in einem der Thermalbäder auf;-)

Herzliche Gratulation an alle:

Dein Name Deine Lösung
Heinz
Thermalquellen-Steg über die Dalaschlucht
CFu
Thermalquellenweg in der Dalaschlucht, Thermalquelle, wo man Thermalwasser aus der Quelle holen kann.
Feldhas
Dalaschlucht Leukerbad. Aufwärmen können wir uns mit dem Thermal-Wasser mittels Seilzug direkt aus der Schlucht.
@Marcel
Das ist der Weg durch die Dalaschlucht mit der dortigen wärmenden Thermalquelle. Geruhsame Feiertage!
Küsu G.
Leukerbad Dalaschlucht/Thermalquellenweg. Aufwärmen kann man sich dort an einer Dose, mit welcher sich Thermalwasser aus dem Bach hochziehen lässt.
stobe
Dalaschlucht Leukerbad. Hier fliest das Leukerbaderthermalwasser durch den Stein.
Jürg Boxler
Gletscherschlucht Grindelwald mit Restaurant zum Aufwärmen.
Fredi
Restauriert Gletscherschlucht Grundelwald
assulina
Thermalquellen-Steg – Dalaschlucht, Leukerbad VS
Araxes
In der Dalaschlucht hat es warme (oder heisse) Quellen.
Balbulus
Auf dem Thermalquellenweg embrüf vo 3954
Ticari
Thermalquellenweg in Leukerbad.
Beim gelben Schild kann man sich mittels eines Eimers an einem Seilzug Thermalwasser aus einer kleinen Quelle beim Bachbett unten heraufholen.
Christophe B.
Dalaschlucht in Leukerbad mit Thermalquelle.
Peter K
Thermalquellen-Steg Leukerbad. An dieser Stelle kann man einen Kübel mit warmem Quellwasser hochziehen
Schnegge Taminaschlucht

#1689 – Äulischlucht

In Rätsel #1689 waren wir in der Äulischlucht bei Lichtensteig unterwegs:

Das war wieder einmal bisschen ein Knacknuss. Aber wir haben einige richtige Lösungen erhalten. Die Äulischlucht lohnt sich zu jeder Jahreszeit. Plötzlich wandert man da durch Felsen und kommt zum Wasserfall, dann weiter zum Kies und an die Thur.

Mapin_Rise schickte uns die richtige Lösung am schnellsten. Herzliche Gratulation an alle!

Dein Name Deine Lösung
Mapin_Rise Äuli Schlucht
Heinz
Aeulischlucht (Thur bei Lichtensteig)
Feldhas
Aeulischlucht zwischen Dietfurt bei Lichtensteig
stobe
Vanel-Schlucht zwischen Saanen und Rougemont
Chu’mana Äulischlucht
Martha Äulischlucht?
Carpi Äulischlucht
assulina
Äulischlucht, Thur, Lichtensteig
Marcel Äulischlucht
CFu Äulischlucht

#1643 – Dala-Schlucht

Die in Räzel #1643 gezeigte Schlucht ist die Dala-Schlucht bei Leukerbad im Wallis.
Der Weg startet direkt in Leukerbad und ist gut ausgeschildert. Um die Schlucht begehbar zu machen, wurden Stege und Treppen montiert. Wer den Tiefblick durch die Gitterroste nicht erträgt, sollte besser auf die Begehung verzichten. Wild wird es richtig die schwankende Treppe, die auch uns Bergsteigern ein mulmiges Gefühl bescherte. Wem das alles nichts ausmacht, erlebt eine eindrückliche Schlucht.

Fast alles richtige Lösungen, die schnellste kam von Heinz.

Weiterlesen

#1587 – Salpeterhöhle

In Rätsel #1587 suchten wir die Salpeterhöhle, auch als St.Kolumbanshöhle bekannt, bei Gossau SG.

Die Höhle ist seit einigen Jahren wegen Einsturzgefahr gesperrt. Aber in der Nähe hat es eine schöne Grillstelle. Und oberhalb der Höhle sind die Ruinen der Burg Helfenstein zu finden (ebenfalls mit Grillstelle).

Es bietet sich hier auch eine Wanderung durch die Wissbachschlucht an. Mapin_Rise hat die Höhle am schnellsten erkannt. Herzliche Gratulation allen Miträtslern!

Dein Name Deine Lösung
Mapin_Rise Salpeterhöhle
Heinz
Im Tal der Glatt, unterhalb der Ruine Helfenberg, liegt die Salpeterhöhle. Der Volksmund bezeichnet die Höhle teilweise auch als St. Kolumbanshöhle.
Feldhas
Salpeterhöhle im Tal der Glatt bei Gossau
Cöpu
Salpeterhöhle / St. Kolumbanshöhle
Marcel Salpeterhöhle
assulina
Salpeterhöhle, Gossau SG
Avanson
Genau eine solche Höhle gibt es hier: die Hochwacht-Höhle, an der Gemeindegrenze Wildensbuch (ZH) mit Schlatt (TG) bei 541m ü M
Wernitimi
Salpeterhöhle, auch St. Kolumbanhöhle genannt
Lädi
St. Kolumbanshöhle / Salpeterhöhle Gossau
stobe
Salpeterhöhle an der Glatt bei Gossau
CFu Salpeterhöhle
Humpty Dumpty
Salpeterhöhle oder Kolumbanshöhle im Glatttal nahe bei Gossau.
MaDä
Salpeterhöhle oder St. Kolumbanshöhle

#1576 – Wissbachtobel

In Rätsel #1576 wanderten wir durch das Wissbachtobel auf der Grenze von St.Gallen und Appenzell Ausserrhoden:

Der Wissbach schlängelt sich da durch ein wunderschönes Tal, einmal wird die Schlucht eng, weiter unten sind Spuren von Bibern zu erkennen. Und dann kann man wieder hoch zum Schwänberg, einer der ältesten Siedlungen im Appenzell. Oder man folgt dem Fluss bis zur Salpeterhöhle (die allerdings gesperrt ist).

Wir haben einige richtige Lösungen erhalten. Am schnellsten war Feldhas. Herzliche Gratulation an alle!

Dein Name Deine Lösung
Feldhas
Wissbachschlucht
Heinz
Die Wissbachschlucht ist ein wildromantisches Seitental der Glatt zwischen Gossau, Flawil und Degersheim.
Vine
Wissbachschlucht
Alexa
Wissenbachschlucht bei Flawil
stobe
Wissbachschlucht bei Degersheim
assulina
Wissbachschluchtweg, Flawil SG
Rozze
Wissbachschlucht
Mapin_Rise
Wissbachschlucht unterhalb Degersheim
Jürg Boxler Wissbachtobel
Balbulus
Beim Kraftwerk in der Wissbachschlucht der Gatt nahe Flawil
LeLuc
Wissbachschlucht
CFu Wissbachtobel
chu’mana
Wissbachschlucht
Eismeister Wissbachtobel
MaDä
Im Wissbachtobel
Thomi
Wissbachtobel AR/SG

#1510 – Hübsche Brücke

Eine hübsche Brücke über einen Bach in einer Schlucht. Das gibt es vielfach in der Schweiz. Und doch werdet ihr wohl das Rätsel eingrenzen können. Wie heisst diese Passage?

Lösungsvorschläge kommen bitte bis Sonntag ins untenstehende Formular.

#1443 – Poëta Raisse

In Rätsel #1443 suchten wir die Poëta Raisse im Val-de-Travers bei Môtiers NE.

Die Schlucht ist mit einer Wanderung von Môtiers NE einfach zu erreichen. Also eigentlich beginnt die Schlucht grad beim Dorf. Aber bis man zur Stelle im Rätsel-Video kommt, muss man schon rund eine Stunde wandern. Aber es lohnt sich (auch schon im unteren Teil der Schlucht).

Einige haben den Ort erkannt und wir haben beide korrekten Schreibweisen erhalten. Übrigens: „Poëta“ kommt aus dem Dialekt und bedeutet „hässlich“. Den Namen erhielt die Schlucht allerdings, bevor sie mit Wanderwegen gut erschlossen wurde.

Einige kannten den Ort. Am schnellsten war mal wieder Schnegge. Auch allen anderen herzliche Gratulation:

Schnegge Poëta Raisse
Mä-2 Pouetta Raisse
Mapin_Rise
Gorges de la Jogne
Mapin_Rise
… Irrtum, eher im Jura. Und da sind der Schluchten viele.
iomi
Poëta-Raisse-Schlucht
Heinz
Gorge Poëta Raisse
chu’mana
Poëta-Raissa Schlucht
CFu Poëtta Raisse
Christophe B.
Les Gorges de la Pouetta Raisse
Martin R.
Puetta Raisse bei Môtiers NE
Vine Poëta Raisse
Feldhas Pouetta Raisse
assulina
Pouetta Raisse, Mauborget / Tévenon VD
Lothringer
zwischen Tévenon im Waadtländer Jura und Môtiers NE , Pouetta Raisse oder Poëta Raisse

#1443 – In der Schlucht

Ich nehme dich heute mit auf eine kurze Wanderung durch eine enge Schlucht:

Und die logische Frage: In welcher Schlucht sind wir unterwegs?

Lösungen bis am Donnerstagabend ins Formular:

 

#1431 – Gor Du Vauseyon (Neuchâtel)

In Rätsel #1431 suchten wir die Gor Du Vauseyon in Neuenburg.

Eine herrliche Schlucht praktisch mitten in Neuchâtel mit einer alten Mühle aus dem 17. Jahrhundert. Faszinierend, wie hier das Wasser in Kanälen geleitet wird und mehrere Wasserräder in Schwung bringt. Hier gibt’s ein nettes Youtube-Video mit dem Spaziergang durch die ganze Anlage.

Wir haben einige richtige Antworten erhalten. Auch die Gorges du Seyon stimmt natürlich, denn so heisst der Fluss. Am schnellsten war Mapin_Rise, herzliche Gratulation allen!

Mapin_Rise Neuchâtel
Heinz Neuenburg
Lothringer
Neuchâtel , Gorges du Seyon
stobe
Gorge du Seyon, Neuenburg
Jules
Die Mühlen im Gor du Vauseyon in Neuenburg
iomi Neuchâtel
Feldhas
Neuchâtel (Gorges du Seyon)
Lädi
Neuchâtel; les moulins du Gor de Vauseyon
assulina
Neuchâtel (Gor du Vauseyon)
Daniela Neuenburg
zopfsalat
Les Moulins du Gor in Neuchâtel
@thumarkus Neuchâtel
Stirnimann Neuenburg
CFu
Neuchâtel, war doch gerade dort, aber von dem habe ich nichts mitgekriegt…
MaDä
Neuchâtel, Les Moulins de la Gorge du Seyon
Thunersee
Neuchâtel (wieso schon wieder da, wo kürzlich (Auffahrts-Wochenende) ein 5-Tage OL war)
Chu’mana Neuenburg
Suonenjoki St. Gallen
Marcel
Gor de Vauseyon, Neuchâtel, da werde ich gelegentlich mal hingehen, um mir die Sache anzuschauen