Neulich war Herr Natischer, oberhalb Martigny auf dem Mont de l’Arpille, nördlich des Col de la Forclaz und blickte mit der Kamera in Richtung Osten. Linkes Tal Richtung Oberwallis, rechts Richtung Verbier.
Schlagwort-Archive: Martigny
#1111 – Martigny (VS)
Unser aktuelles Räzelfoto entstand auf der Rückfahrt von Le Chable kurz vor Ankunft in Martigny (VS).
«Die Kleinstadt Martigny am Rhoneknie im Unterwallis ist Knotenpunkt der Passrouten über Simplon, Grosser Sankt Bernhard und Forclaz. Sie überzeugt durch ihr kulturell-historisches Erbe ebenso wie durch südländisches Flair und schmackhafte Gastronomie.» (Quelle)

«Die Stadt Martigny im französisch-sprachigen Unterwallis kann auf eine über zweitausendjährige Geschichte zurückblicken. Bereits in Julius Cäsars berühmtem Werk „Bellum Gallicum“ wird der Ort erwähnt, allerdings unter seinem damaligen Namen „vicus Octodurus“. In der Schlacht von Octodurus kam es 57 vor Christus zum Kampf zwischen einheimischen Kelten und Römern. Die Römer siegten trotz zahlenmässiger Unterlegenheit.» (Quelle: reiseziele.ch)
Hier gibts die Top 10 Sehenswürdigkeiten von Martigny drüben bei Tripadvisor. Auf dieser Liste fehlt allerdings noch die präferierte Sehenswürdigkeit des zuständigen Räzelredaktörs.
Martigny erreicht Ihr mit der SBB von Lausanne oder vom Oberwallis her. Und in Martigny starten die Bahnlinien nach Le Châble/Orsières und nach Chamonix.
Falls Euch der Hinweis «Süden» verwirrt haben sollte: Locarno liegt nördlicher als Martigny … 😉
Wir haben die folgenden Lösungsvorschläge erhalten und freuen uns mit Lädi über die schnellste richtige Antwort: Weiterlesen
#1077 – Dents Du Midi
Das gesuchte Bergmassiv sind die Dents du Midi.
Die Dents du Midi bilden eine Bergkette in den Savoyer Voralpen (Westalpen), nordwestlich von Martigny im Kanton Wallis, Schweiz. Die 2 km lange Bergkette umfasst sieben etwa gleich hohe Felsgipfel.
Vom Col de Susanfe, einem Passübergang südlich der Dents du Midi, führt ein Bergwanderweg (für erfahrene Bergwanderer) bis auf den Gipfel der Haute Cime.
Kollege MikeF79, dem wir das Gasträtsel verdanken, war im Val d’Illiez im Skigebiet Portes du Soleil, Pointe des Mossettes am Skifahren und übermittelte uns freundlicherweise das schöne Bild.
Wer erkannte die Dents du Midi?
Wir erhielten die folgenden Lösungen, die schnellste von Mä-2. Gratulation! Weiterlesen
#1049 – Salvan – Marécottes
Wir befinden uns im Val de Trient und sehen den Zug auf seiner Strecke von Martinach (Kanton Wallis) nach Vallorcine in Frankreich.
Der Zug hat gerade Salvan verlassen und schlängelt sich jetzt zum Bahnhof Marécottes, der hinter uns liegt. Die Transports de Region Martigny et Régions marketieren den Zug unter dem Namen Mont Blanc Express. Der Zug startet in Martinach auf 467 Meter und erreicht am Zielbahnhof Vallorcine stattliche 1’260 Meter. Später fährt der Zug weiter nach Chamonix bis nach Saint Gervais les bains. Maximale Neigung Adhäsion 70 Promille, auf den Zahnstangenabschnitten sind bis 200 Promille möglich.
Wer erkannte Salvan oder Marécottes?
#908 – Ruinettes / Verbier / 4 Vallées
Unser aktuelles Räzelfoto entstand vergangenen Sommer in Ruinettes oberhalb von Verbier im Skigebiet 4 Vallées.
«Verbier und La Tzoumaz gehören zu den 4 Vallées, mit insgesamt 410 Pistenkilometer das grösste Skigebiet der Schweiz. Angebote wie Skitouren oder Heliskiing und die vielen weltberühmten markierten Freeride-Strecken machen es zu einem äusserst attraktiven Skigebiet. Aber die Wintersportfreuden sind natürlich nicht nur den Skifahrern und Snowboardern vorbehalten: Schneeschuhwege, Winterwanderwege und Langlaufloipen garantieren für alle ein sportliches Vergnügen in der freien Natur.» (Quelle)
Das Bier? Das war ein India Pale Ale aus dem überaus löblichen Hause White Fontier, einer Brauerei in Martigny. Wie, das habt Ihr noch die probiert? Höchste Zeit, das zu ändern: Just heute Abend gibts nämlich einen Tap-Takeover in der berühmten und beliebten Bier-Bar OnTap drunten in der unteren (Berner) Altstadt. Wer mag, kann einen Vertreter der Geoblog-Räzelredakzion dort ab 18 Uhr antreffen.
#882 – Orsières
Unser aktuelles Räzelfoto entstand beim Bahnhof Orsières.
«Orsières ist eine politische Gemeinde und eine Burgergemeinde des Bezirks Entremont im französischsprachigen Teil des Kantons Wallis. In Orsières verzweigen sich zwei Alpentäler: Die Passstrasse führt durch das Val d’Entremont über den Grossen Sankt Bernhard ins italienische Aostatal und das Val Ferret westlich davon zu den Ausläufern der Mont-Blanc-Gruppe.» (Quelle)

Bildquelle: myswitzerland.com
Unmittelbar beim Bahnhof Orsières wird offenbar alben der Car des FC Sitten parkiert, aber den hab ich natürlich nicht gefötelet.
Wir haben die folgenden Lösungsvorschläge erhalten und freuen uns mit Lothringer über die schnellste richtige Lösung:
Lothringer | Orsieres |
Schnegge | Osrières |
Schnegge | Orsières…. |
@idnu_ch | Bahnhof Orsières im Val d’Entremont |
CFu | Orsières |
Marcel | Orsières |
mbk | Orsières |
all white | Orsières (hatten wir das nicht neulich schon mal?) |
Kolkrabin | Gare d’Orsières |
Vine | Orsières |
Schattenhalb | Bahnhof Orsieres im Wallis |
steamen59 | Orsières |
Heinz | Orsières |
@bwg_bern | Orsières |
@thumarkus | In Orsières |
Chu’mana | Endstation der MO: Orsières |
@Baikal007 | Orsières, Wallis |
Buchi | Orsières |
Rüedi44 | Orsières VS |
stobe | Orsières |
Lädi | Orsières TMR |
LUnGE | Martigny |
Assulina | Orsières |
Araxes | Orsières |
@realpxl | Orsières |
Nosnava | Orsières VS |
Tinu | Orsières |
Kathrin van Zwieten | Orsières VS |
#876 – Lac des Toules
Unser aktuelles Räzelfoto schossen Werner und Timi im Val d’Entremont oberhalb Bourg-Saint-Pierre auf Walliser Seite des Grand-St-Bernard.
«Der Lac des Toules ist ein Stausee im Schweizer Kanton Wallis in der Gemeinde Bourg-St-Pierre, der hauptsächlich vom Fluss Dranse d’Entremont gebildet wird. Die zugehörige Staumauer Les Toules wurde im Jahre 1963 fertiggestellt. Der Wasserspiegel erreicht eine durchschnittliche Höhe von 1810 m ü. M.. Der Stausee ist von der Schweizer Seite über Martigny durch das Val d’Entremont erreichbar und liegt an der Nationalstrasse 21, die über den Grossen Sankt Bernhard in die Region Aosta führt. Letzter grösserer Ort unterhalb des Stausees ist Bourg-St-Pierre. Bei hohem Wasserstand dehnt sich der Stausee bis in die Nähe der Einfahrspuren zum Grosser-St.-Bernhard-Tunnel aus. Die Nationalstrasse 21 führt oberhalb des östlichen Ufers entlang und ist dort durch eine Galerie geschützt. Auf westlicher Seite verläuft ein unbefestigter Weg.» (Quelle)

Bildquelle: loisirs.ch
Noch viel mehr Infos und v.a. tolle Fotos von Werner und Timis Wanderung findet Ihr hier. Merci 1000 für dieses tolle Räzel!
Wir haben die folgenden Antworten erhalten und freuen uns mit CFu über die schnellste richtige Antwort:
CFu | Lac des Toules (Grosser St. Bernhard) |
Mä-2 | Lai da Sontga Maria |
Heinz | Lac des Toules |
@retofoxfehr | Lai da Sontga Maria (Lukmanierpass) |
stobe | Lac des Toules am grossen Sankt Bernhard |
LUnGE | Lac des Toules |
steamen59 | Lac de toules |
@kolkrabin | Lac de Toules, Nordseitig Gr St Bernhard |
Marcel | Lac des Toules |
Schnegge | Lac des Toules |
Nosnava | Lac des Toules an der Gr. St Bernardpassstrasse |
Tinu | Lac des Toules |
Spoony | Spontan – Lac des Toules? |
Eismeister | Lac des Toules |
Lädi | Lac des Toules VS |
Araxes | Lac des Toules |
Rüedi44 | Lac des Toules im Val d’Entremont VS |
@bwg_bern | Lac des Toules |
@xichtwitt | Lac des Toules |
PS: «Wenn Ihr irgendwo Raclette-Käse aus dem Val d’Entremont oder dem Val de Bagnes zu kaufen kriegt: Kauft!», meint Sergent Cornichon von der Raclette-Polizei.
#825 – Verzweigung Grosser St. Bernhard
Im letzten Highway Porn Rätsel suchten wir nach einem Kreuz mit Löchern. Es handelt sich dabei um die Verweigung Nr. 22 auf der A9 im Unterwallis. Hier zweigt man ab, wenn man in Richtung des Grossen St. Bernhards fahren möchte.
Wir haben die folgenden Lösungsvorschläge erhalten: Weiterlesen