Bei der gesuchten Standseilbahn stehen wir auf dem Zugerberg und warten auf die Abfahrt…
Gerne nehmen wir Euch mit auf eine Fahrt mit Standseilbahnen.ch :
Weiterlesen
Bei der gesuchten Standseilbahn stehen wir auf dem Zugerberg und warten auf die Abfahrt…
Gerne nehmen wir Euch mit auf eine Fahrt mit Standseilbahnen.ch :
Weiterlesen
In Rätsel #1815 fuhren wir über das Cavja-Viadukt:
Über dieses fährt man auf der Strecke zwischen Davos und Filisur, wenn du von Davos kommst, kurz nach dem Wiesenviadukt.
Das Landwasserviadukt – das auch in den Lösungen genannt wurde – siehst du von hier aus nur kurz. Ebenfalls richtig ist Ziegelboda, so heisst das Gebiet da. Und ja: Es gibt auch Wanderwege, die unter dem Viadukt durchführen. Auch cool.
Es gab doch einige richtige Lösungen. Herzliche Gratulation an alle!
Dein Name | Deine Lösung |
Heinz | RhB Ziegelboda |
Feldhas |
Cavja Viadukt zwischen Filisur und Davos Wiesen
|
stobe | Ziegelboda |
Küsu G. | Cavjaviadukt |
@Marcel |
Cavja-Viadukt zwischen Wiesen und Filisur
|
Christophe B. | Cavja Viadukt |
CFu |
Cavjaviadukt (Wiesen – Filisur)
|
Rozze | Cavjaviadukt |
Alexa |
Landwasserviadukt
|
Tinu | Cavjaviadukt |
itrafilm |
Objekt Nr.15-139 Viadukt Val Tisch Km 77.927 Mauerwerk 21.00 m 103m
und verschwinden tut der Zug im Objekt 15-732 Prasegnastunnel Km 78.047 34 m |
Thomi | Cavjaviadukt |
Lädi |
Clasaurertobel, Lüen, Strecke Chur-Arosa
|
Im Rätsel #1544 haben wir die Katastrophenbucht in Zug gesucht und ihr habt sie sofort gefunden.
In Rätsel #1508 sehen wir die Burg Zug.
Wir blicken auf einen Bahnhof. Oder eigentlich nur eine Haltestelle:
In die andere Richtung geht es so weiter:
Zwei Stationen später erreichen wir auch schon die (bekannte) Endstation. Übrigens: Würde das Wetter mitspielen, hätten wir eine grossartige Aussicht praktisch auf der ganzen Strecke. Welchen Bahnhof sehen wir auf dem oberen Bild?
Lösungen wie immer bis am Donnerstagabend ins folgende Formular: Das Rätsel wurde hier aufgelöst.
Die drei Brücken überqueren die Lorze bei Cham. Die Holzbrücke stammt aus dem Jahr 1759, die Bogenbrücke von 1910 und die Betonspannbrücke ist von 1985. Mehr Informationen dazu gibt es auf SchweizMobil.
Kurz unterhalb befinden sich die berühmten Höllgrotten. Wie sind wir überhaupt dort vorbei gekommen? Wir nutzten das genialste Fortbewegungsmittel, das Velo, auf der Zugerbergtour vom Zugerberg an den Ägerisee und durch das Lorzetobel nach Zug.
Es gingen wieder mal viele Lösungen ein, Schnellster war stobe. Weiterlesen
Unser aktuelles Räzelfoto zeigte die Insel Eielen bei Oterswil im Kanton Zug.
«Im Kanton Zug sind an 33 verschiedenen Standorten Reste von 50 Pfahlbau-Siedlungen bekannt, die zwischen Jungsteinzeit und Spätbronzezeit datieren. Darunter befinden sich die Fundorte «Zug-Sumpf», «Zug-Oterswil/Insel Eielen» und «Zug-Riedmatt», die als Stätten von universeller historischer und wissenschaftlicher Bedeutung mit dem Titel UNESCO-Welterbe ausgezeichnet wurden.» (Quelle)
Bildquelle: luzernerzeitung.ch
«Hof am Ufer des Zugersees und kleine, ufernahe Insel, zwischen Oberwil und Lotenbach. Im 16.–18. Jh. sind für Eielen oft die Formen Eichelen und Eichlen überliefert (s. oben). Nach der lokalen Überlieferung ist die Insel Eielen das Überbleibsel eines nach der Seeabsenkung von 1591/92 eingesunkenen Landstücks. Stadtbaumeister Jost Knopfli (1550/52–1634), der die Absenkung geleitet hatte, schildert diesen Ufereinbruch wie folgt: „An der Eichelen ist ein stuk Matten sambt dem Weyger an einem Morgen, so zwen Fischer uff dem see im Nebel gsin, mit der Rissy under inen durch gfahren mit sölichem susen und dossen, das sy vermeint, de[r] jüngste tag sey vorhanden.“» (Quelle)
Im Bild sehen wir einen Zug, mit dem regelmässige #GBLR-Teilnehmer auch schon ein Stück gefahren sind. Leider wartete ich neulich nicht auf den Zug auf dem Foto, darum hielt er auch nicht. Unserer kam dann ein paar Minuten später in die andere Richtung.
An welchem Bahnhof warteten wir hier fast eine Stunde, sehnsüchtig und ohne trockene Sitzbank auf unseren Zug?
Lösungen bis am Freitag mittag mit dem folgenden Formular: Weiterlesen
Unser aktuelles Räzelfoto zeigte einen Zug in Zug.
Zug liegt auf 425 m ü. M. am Zugersee, eingebettet zwischen dem nordöstlichen Ufer des Zugersees und dem Fuss und den unteren Westhängen des Zugerbergs, in der Zentralschweiz, im Schweizer Mittelland. Die Stadt Zug liegt 23 km südlich von Zürich. (Quelle)
Bildquelle: park-tower.ch
Vielleicht sollten wir mal eine Leserreise nach Zug machen, weil ich hab bisher absolut null beZug zu diesem Kanton, obwohl es dort offensichtlich noch recht schön ist, wenn es schön ist. Wer mag, schreibt entsprechende Ausflugsideen gerne unten in die Kommentare – merci!
Die Zeitungen waren voll davon. Also die Teile, welche nicht von der Berichterstattung über den Dödel ännet dem Teich belegt waren. „Unser Rotscher“ hat wieder einmal gewonnen. Halleluja, Randsportart. Da musste der Geoblog.ch natürlich mitziehen.
Man möge mir das leicht böse Rätsel verzeihen. Natürlich findet man neben dem Bootshafen in Zug keinen Tennisplatz, sondern drei Basketballfelder.
Ins Bockshorn jagen lässt sich unsere werte Leserschaft natürlich nicht. Und so wurde das Rätsel folgendermassen geknackt:
stob | Zug |
CFu | Zug (neben dem Bootshafen) |
roland | Zug |
@thumarkus | In Zug |
all white | das ist bei der Bahnstation mit dem schönen Namen „Schutzengel“ in Zug |
Tinu | Zug |
Heinz | Zug |
@bwg_bern | Zug |
Ueli Adelboden | Zug; sehe allerdings keinen Tennisplatz |
Mä-2 | Zug |
@sciencenik | Zug |
Lädi | Yachthafen Zug |
Lädi | Yachthafen Zug |
Maurits | Zug Aber Google nennt es Basketballplatz Zug 😉 |
Rüedi44 | Zug, Neustadt |
@theswiss | Zug |
@Znuk_ch | Zug. (Unter uns: Wo ist da ein Tennisplatz?) |
Roland Zumbühl | Zug, Schützenmatt nahe beim Schutzengel |
mikefarmer | Zug |
Araxes | Zug |
Marcel | Zug |
Andreas Stricker | Zug. |
Schnegge | Zug, Kt Zug |
Urheinau | Zug (Hirschgarten) ZG |
Hans Rudolph | in Zug |
chu’mana | beim Bootshafen Zug |
rosivarama | Zug am Zugersee |
mankiwg | Hirschgarten Zug |
Kathrin51 | In Zug |
Vine | Tsug |
Kartograf Yoster gibt sich die Ehre | Die Anlage steht an der Chamerstrasse in Zug. Allerdings sind es keine Tennisplätze, sondern Basketballplätze. Aber dieses Wochenende war ja sicher auch irgendwo irgendwas mit Basektball… 😉 |
Eismeister | Zug |
@davidrei | Zug 681’249.4/225092 Nur ist’s kein Tennisplatz, sondern ein Basketballplatz… (die sind hier) |
Schello | Zug Neustadt (Schutzengel) |
Red Tower | Zug |
@michaelriner | Zug |
Herzliche Gratulation an stob zur schnellsten Lösung! Und für die Tennisfans hatten wir übrigens vor zwei Jahren bereits einmal ein tolles Rätsel.