Am Nordhang der Gastlosen sind im Winter drei Skilifte und eine 4er-Sesselbahn in Betrieb, die insgesamt etwa 25 km alpine Skipisten erschliessen. Der neue Schlittenweg ab dem Bärghus am Musersbergli neben der Bergstation der Sesselbahn, ist mit 6 km Länge einer der längsten in der Region. (Quelle)
Wer erkannte das Skigebiet Jaun Gastlosen?
Für das nicht ganz einfache Rätsel erhielten wir die folgenden Lösungen, die schnellste kam von Schnegge. Gratulation!
Auch das aktuelle Räzel-Foto entstand kürzlich auf meiner Fahrt über den Jaunpass. Der Sessellift der Jaun-Gastlosen Bergbahnen AG führt vom Kappelboden bei Jaun (FR) ins Gastlosen-Gebiet.
«Gastlos» ist für eine Touristenregion natürlich eine wenig wünschenswerte Eigenschaft, aber der Berg ist halt älter als die Bergbahnen.
Winters fährt man dort Ski oder Snowboard, sommers kann man Runter-Trotinettlen, natürlich wandern oder man geht klettern.
Ihr habt uns die folgenden Lösungsvorschläge eingereicht:
meisterrem
Jaun
@michu
Stechelberg?
Chrigu
Jaun
Claudio
Jaun
all white
Schon wieder am Jaunpass, diesmal aber auf der Freiburger Seite. Von Joon (Jaun) fährt der Gastlosenexpress in die Höhe. Diese Bahn ist auch durchaus noch in Betrieb,wenn auch im Sommer nicht täglich
@xichtwitt
Moléson-sur-Gruyères
Mä-2
Mit nur einmal umsteigen wäre man 25′ später in JAUN.
Tinu
Bellegarde (Jaun in der Ortssprache) Mit dem 8:34/10:22-Zirkel rund um Bern wars nicht schwierig…
@bwg_bern
Jaun
der Muger
das Matterhorn ists wohl nicht?
fredbue
Jaun
meisterrem hat das Rätsel als Erster meisterlich gemeistert, Gratulation!
Kennst du weitere Schweiz-Faszinierte? Erzähl ihnen gern vom Geoblog.ch!
Die letzten Montag hier gezeigte «Rapido Sky»-Gondelbahn in der Gruyère bringt Sie von Charmey hinauf nach Vounetz auf 1630m, im Winter ein Skigebiet mit 6 Skiliften, im Sommer der ideale Ausgangspunkt für Wanderungen oder Mountainbike-Touren.
Charmey ist eine politische Gemeinde im Greyerzbezirk des Kantons Freiburg in der Schweiz. Der deutsche Name Galmis wird heute noch in der engeren deutschsprachigen Nachbarschaft (Jaun) verwendet. Auch die Gemeinde Galmiz im Seebezirk trägt den französischen Namen Charmey. Sie wird zur Unterscheidung Charmey (Lac) genannt. (Quelle)
Sollten Sie grad in der Gegend sein, empfehlen sich natürlich auch Besuche in Greyerz inkl. Giger-Museum und einem Fondue oder Caillers Schokoladenfabrik in Broc. Und Sie sollten ggf. unbedingt auch das Wellness-Bad «Bains de la Gruyère» in Charmey besuchen. Kleine Vorwarnung: Welsche plaudern in Saunen und Dampfbädern zumeist ungeniert.
Die Umgebung des Jaunpass wird von unseren Räzlern offenbar nicht allzu regelmässig besucht. Nach einigen Tipps erhielten wir die folgenden Antworten, wobei erwähnt sei, dass der schnellste Antworter keinen dieser Tipps für die richtige Antwort benötigte und schon nach wenigen Minuten auflöste. Schappo, Herr @meisterrem!
@meisterrem
Charmey
LUnGE
Saanenmöser
Znuk
Zuerst dachte ich Wiriehorn, weil hinten deutlich das Stockhorn ist. Nach näherer Betrachtung musste ich aber feststellen, dass der Berg in der Mitte nicht der Niesen sein kann, weil dieser vom Winkel her auch rechts sein müsste und sowieso, die Stockhorn Gruppe anders aussehen. Deshalb ich mich dann für Charmey entscheide habe. Das da hinten dürfte nämlich der Moléson sein und in der Mitte der Dent du Broc. Coole Knacknuss!
matthias
charmey
uesu
wild guess…..CHARMEY?
Roland
Charmey! Blick von Vounetz , oder so… Jetzt habe ich’s endlich gefunden! (Aber dort geht man ja eben soo selten hin…)
mikef79
charmey
@wotaber
Charmey (Gruyère)
Förster Willy
Charmey FR
der Muger
Talstation?
Kennst du weitere Schweiz-Faszinierte? Erzähl ihnen gern vom Geoblog.ch!