Die gesuchte Bergstation heisst Crap Masegn und gehört zum Skigebiet der Weissen Arena in Laax. Aufgenommen wurde das Foto aus der Gegend des Berghauses Nagens. Weiterlesen
Schlagwort-Archiv: Graubünden
#1487 – Lej da Staz oder Stazersee
Gesucht in Räzel #1487 war der Lej da Staz oder Stazersee auf deutsch, gelegen im Stazerwald zwischen St. Moritz und Pontresina.
Wir waren ungefähr morgens um zehn Uhr am See, fast alleine. Dass dies auch anders sein kann, erlebten wir ein anderes Mal, das Seeufer war gut besetzt, ebenso der See. Mehr Infos zum See gibt es hier.
Die nachfolgenden Bilder zeigen den Stazersee in herbstlichem Gepränge während unserer Veloreise von St. Moritz nach Innsbruck.
Ob deutsch oder romanisch, richtig ist selbstverständlich beides. Und am schnellsten war Mä-2, Gratulation.
#1447 – Val Fex
Zwei Mal das Val Fex zu unterschiedlichen Jahreszeiten. Das erste Mal im Februar 2022 per Langlaufskis erreicht, das zweite Mal in Juni per Bike. Weiterlesen
#1423 – Alt-Finstermünz
Beim gesuchten Ort Alt-Finstermünz verlässt der Inn definitiv die Schweiz. Südlich der Brücke im Suchbild liegt die Grenze mittig im Inn, nach der Brücke ist die Grenze am Westufer des Inns, der Inn dann ganz in Österreich. Die Burg Altfinstermünz, (Standort des Fotofragen) liegt vollständig in Österreich und ist daher eigentlich ein illegaler Ort für den Geoblog, die Brücke bildet aber zumindest die Grenze. Man spricht immer von Martina als Grenzort Schweiz-Österreich, dabei ist dies Alt-Finstermünz oder zumindest der Weiler Vinandi oben an der Kantonsstrasse.
#1409 – Valchava
Das Hotel Central aus Räzel #1409 steht in Valchava im Val Müstair oder Münstertal.
Seit 2009 gehört Valchava zur Gemeinde Val Müstair, die die gesamte Talschaft umfasst, natürlich nur auf der Schweizer Seite, denn ennet der Grenze geht das Münstertal weiter, dann aber auf Südtiroler Boden, und mündet in den Vinschgau. Das Val Müstair bildet die Biosfera Val Müstair und bietet unzählige Möglichkeiten zum Wandern, Biken und für Skitouren.
Das Hotel Central ist übrigens eine sehr gute Adresse, falls jemand mal diese wunderbare Landschaft erkunden möchte. Von der Gartenbeiz aus kann man sogar den Bartgeier beobachten, wenn man Glück hat.
- Das Hotel Central mit den Fassadenmalereien
- Bartgeier
- Das Wohnhaus Melcher von 1800
Ein einfaches Rätsel, wie mir scheint, das Hotel Central scheint ziemlich bekannt zu sein. Am schnellsten war Mapin_Rise, herzliche Gratulation.
#1387 – Albulapass
Im Winter ist der gesuchte Albulapass für den motorisierten Verkehr (zum Glück) zu. Zwar ist dann auch das Hospiz geschlossen und der Tourengänger muss sich halt aus dem Rucksack verpflegen. Umso eindrücklicher ist die Winterpracht, die man im Winter hier oben ungestört geniessen kann.
#1381 – Ilanz
Das Stadttor gehört zur ersten Stadt am Rhein, Ilanz.
Die Geschichte der Stadt ist lang, bei Wikipedia findent sich eine Übersicht dazu. Als ich dort noch zur Schule ging, redete man nur von Ilanz. Nach der Eingemeindung mehrerer romanisch-sprachiger Dörfer im Jahr 2014 lautet der offizielle Namen nun Ilanz/Glion.
Das gezeigte Obertor, Porta Sura, stammt aus dem Jahr 1513. Der barocke Aufbau kam 1717 dazu.
Das Rätsel am schnlessten gelöst hat einmal mehr Mä-2. Allen einen guten Start in die neue Woche.
| Mä-2 | Ilanz Glion |
| Schnegge | Ilanz |
| Lothringer | Ilanz |
| Heinz | Obertor, Ilanz |
| CFu | Ilanz |
| iomi | Ilanz |
| stobe | Obertor Ilanz |
| Znuk | Ilanz |
| @idnu_ch | Die erste Stadt am Rhein, Ilanz |
| geobara | Glion! (la Porta Sura) |
| christophe B. | Ilanz, Obertor |
| mbk | Ilanz |
| Tinu | Ilanz / Glion |
| @thumarkus | Ilanz, Obertor |
| Vine | Ilanz |
| zopfsalat | Ilanz |
| chu’mana | Ilanz |
| Rozze | Ilanz |
| assulina | Ilanz, Obertor |
| MaDä | Ilanz |
| Schello | Ilanz |
| Thomi | Ilanz |
#1367 – Safiental
Das gesuchte Pulvertal war das Safiental, ein Seitental des Vorderrheintals.
Das Safiental war lange nur über den Glaspass mit Thusis und den Safierberg mit Splügen verbunden. Erst seit 1885 führt eine Fahrstrasse durch das wilde Aclatobel. Das Safiental ist Teil des Naturparks Beverin.
Wir genossen einige Tage im wunderschönen Tal auf Skitouren, für das es berühmt ist. Am besten gefallen hat mir der Kommentar von Eva, aber das Tal zuerst erkannt hat steamen 59.
#1363 – Langwieser Viadukt
Der festlich beleuchtete Viadukt ist natürlich das Langwieser Viadukt im Schanfigg.
Im Sommer bei Sonnenschein sieht es wie folgt aus.
Das gesuchte Langwieser Viadukt war im Baujahr 1914 weltweit die erste betonierte Eisenbahnbrücke in diesem Ausmass, und sie zählt heute deshalb zum Kulturgut von nationaler Bedeutung. Wer mit dem Zug von Chur hinauf nach Arosa reist, kann diese grösste Brücke der Rhätischen Bahn schon aus der Entfernung erblicken und bewundern.
Herr Lothringer war einmal mehr am Schnellsten zur Stelle mit der richtigen Lösung.
| Lothringer | Langwieser Viadukt RhB |
| Heinz | Langwieser Viadukt |
| Christophe B. | Der Langwieserviadukt auf der RhB-Strecke Chur-Arosa |
| Mä-2 | Langwieser Viadukt |
| @wotaber | Langwieser Viadukt |
| @idnu_ch | Langwieser Viadukt |
| Tinu | Langwieser Viadukt – frohes Fest allen! |
| CFu | Langwieser Viadukt |
| zopfsalat | Evtl. der Viadukt bei Langwies |
| stobe | Langwieser Viadukt hinter der Erdungsgarnitur |
| steamen59 | Langwieser Viadukt |
| Rennmauskönig | Langwieser Viadukt |
| Lädi | Langwieser Viadukt |
| assulina | Viadukt Langwies GR |
| Schello | Langwieser Viadukt |
| Schnegge | Langwieser Viadukt |
| Rozze | Langwieser Viadukt |
| Thunersee | Viadukt bei Langwies |
| Gregor | Langwieser Viadukt |
#1351 – Oberalppass
Der gesuchte Leuchtturm steht auf dem Oberalppass, just auf der Bündner-Seite der Kantonsgrenze










