#1523 – Val Roseg

In Räzel  #1523 waren wir in der Val Roseg bei Pontresina am Wandern. Dieses Tal ist berühmt für seine Ursprünglichkeit, die allerdings erheblich eingeschränkt wird von der Masse an Leuten.
Das Tal ist autofrei – theoretisch. Trotzdem wird man immer wieder von Fahrzeugen überholt. Normale Besucher müssen das Auto aber stehenlassen in Pontresina. Wer trotzdem nicht zu Fuss gehen will, kann sich von einer Pferdekutsche transportieren lassen. Wir machten im vergangenen Sommer alles zu Fuss.

Das erste Räzel im 2023 erhielt zahlreiche richtige Lösungen, am schnellsten jene von Mapin_Rise.

Weiterlesen

#1507 – Lägh da Cavloc

Die Redaktion bedankt sich bei CFu für sein Gasträtsel.

Der von CFu gesuchte See ist der Läge da Cavloc im Val Forno, südlich von Maloja. Weiterlesen

#1505 – Nietzsche-Haus in Sils Maria

Das Haus in Räzel #1505 ist das Nietzsche-Haus in Sils/Maria.
Friedrich Nietzsche verbrachte die Sommermonate 1881 und 1883 – 1888 in diesem Haus. Es gefiel im so gut, dass er sich zu diesem Satz (gefunden auf der Website des Nietzsche-Hauses) hinreissen lies:

„Lieber alter Freund, nun bin ich wieder im Ober-Engadin, zum dritten Male, und wieder fühle ich, daß hier und nirgends anderswo meine rechte Heimat und Brutstätte ist.“ (Friedrich Nietzsche an Carl von Gersdorff, Sils-Maria, Ende Juni 1883)

Der Redaktör kann ihm nachfühlen, sehr. Mehr Informationen gibt es auf der oben verlinkten Seite. Wer jetzt gleich losreisen und das Haus besuchen will: Es ist am Montag geschlossen. Und aktuell sowieso, es öffnet erst am 13. Dezember wieder.

Die Freundinnen und Freunde des gepflegten Georäzels wussten natürlich die richtige Lösung, schnellster unter ihnen war Heinz.

Weiterlesen

#1487 – Lej da Staz oder Stazersee

Gesucht in Räzel #1487 war der Lej da Staz oder Stazersee auf deutsch, gelegen im Stazerwald zwischen St. Moritz und Pontresina.
Wir waren ungefähr morgens um zehn Uhr am See, fast alleine. Dass dies auch anders sein kann, erlebten wir ein anderes Mal, das Seeufer war gut besetzt, ebenso der See. Mehr Infos zum See gibt es hier.

Die nachfolgenden Bilder zeigen den Stazersee in herbstlichem Gepränge während unserer Veloreise von St. Moritz nach Innsbruck.

Ob deutsch oder romanisch, richtig ist selbstverständlich beides. Und am schnellsten war Mä-2, Gratulation.

Weiterlesen

#1387 – Albulapass


Im Winter ist der gesuchte Albulapass für den  motorisierten Verkehr (zum Glück) zu. Zwar ist dann auch das Hospiz geschlossen und der Tourengänger muss sich halt aus dem Rucksack verpflegen. Umso eindrücklicher ist die Winterpracht, die man im Winter hier oben ungestört geniessen kann.

Weiterlesen

#1324 – Val d’Uina

In Rätsel #1324 suchten wir die Val d’Uina im Unterengadin.

Die Schlucht für von Sent (Sur En) hinauf ins Vinschgau. Zwischenziel könnte die Sesvennahütte sein, welche kurz hinter der italienischen Grenze erreicht wird. Erst ist der Weg unspektakulär und sehr breit, aber dann, nach der Alp Dadaint (wo sich ein kurzer Verpflegungsstopp lohnt), wird der Weg schmaler und wenig später folgt der rund 600 Meter lange Weg im Fels. Oben öffnet das Tal wieder zur Alp Sursass.

Wir begegneten extrem vielen Mountainbikern, da hier die offiziellen Velorouten 32 und 443 durchführen. Allerdings gilt ein Fahrverbot bei der Schlucht, welches sich sehr empfiehlt einzuhalten. Mit dem Velo kommt man danach nach Italien, zu Fuss kann man – nach einer Nacht in der Sesvennahütte – gut auch über die Fuorcla Sesvenna zurück in die Schweiz (S-Charl). Oder mit noch einer Übernachtung in der Chammonna Lischana nach Scuol.

Wie auch immer. Wir erhielten 20 richtige Lösungen. Am schnellsten war stobe. Herzliche Gratulation allen:

stobe Val d’Uina
Schnegge Val d‘Uina
Mä-2 Val d’Uina
iomi Val d’Uina
CFu Val d’Uina
Lädi Val d’Uina
Lothringer Val d’Uina (GR)
assulina
Val d’Uina, Scuol GR
@idnu_ch
Die Val d’Uina im Unterengadin
Marcel Val d’Uina
Heinz Val d’Uina
Armand Val d’Uina GR
Thunersee
Val d’Uina im Unterengadin
Gregor Val D’Unia
Schello Val d’Uina GR
Spoony Val d’Uina
steamen59 Uina Schucht
A-K Uina
MaDä Val d’Uina
chu’mana Val d’Uina

#1027 – Scuol

Im letzten Rätsel haben wir Scuol im Unterengadin gesucht. Der Ort ist ein Ausgangspunkt für Ausflüge in den Schweizerischen Nationalpark. Bekannt ist es natürlich auch zum Skifahren.

Seit Scuol per 1. Januar 2015 mit den Gemeinden Ftan, Ardez, Guarda, Tarasp und Sent zur Gemeinde Scuol fusioniert hat, ist sie mit 439 km² die flächenmässig grösste Gemeinde der Schweiz und löst damit Glarus Süd ab (Quelle).

Scuol und Umgebung sind bekannt für die zahlreichen Mineralquellen. Durch das sogenannte Unterengadiner Fenster können Gase durch das sonst gasundurchlässige Gestein nach oben ins Grundwasser dringen, so dass man direkt ab dem Brunnen „Blöterliwasser“ geniessen kann.

Scuol selber ist ein sehr schönes, typisches Engadiner Dorf, das seinen Charakter weitgehend bewahrt hat. Im alten Dorfteil kann man die schönen Engadiner Häuser bewundern. Das Wahrzeichen von Scuol ist die Kirche San Geer, die hoch über dem Inn auf einem Felsen thront.

Das Wahrzeichen des Unterengadins ist aber natürlich das Schloss Tarasp, das seit 2016 dem weltbekannten Künstler Not Vital gehört. Auch ich konnte mich dem Schloss nicht entziehen, Junior hat schon gespottet, dass ich so viele Aufnahmen des Schlosses gemacht hätte, dass ich daraus ein 3D-Modell berechnen lassen könnte.

Wie erwartet war das Rätsel nicht besonders schwer, zahlreiche richtige Lösungen trudelten ein. Schnellster war einmal mehr CFu. Weiterlesen

#1019 – Lej da Staz

Lej da Staz

Marcel lieferte uns nebst dem Rätselbild auch noch das obenstehende Bild vom gleichen Standort, jedoch um 90 Grad in die andere Richtung. Mit dem obenstehenden Bild wäre das Rätsel wohl etwas einfacher zu lösen gewesen.

Dennoch wurde der Stazersee oder eben Lej da Staz bei St. Moritz von euch erkannt.

Der Stazersee, der Klassiker unter den Oberengadiner Badeseen, liegt idyllisch zwischen St. Moritz und Pontresina mitten in einer weiten, offenen Lichtung des ausgedehnten Stazerwaldes.

Trotz Moor und Schilf gibt es genug Platz, um ein Badetuch auszubreiten, gemütlich ein Buch zu lesen oder eine Wurst zu grillen. Zwei breite Stege und ein Strand machen den Einstieg leicht.

Im Hochsommer ist man hier nicht alleine: Ein Kinderspielplatz, das Hotel Restorant Lej da Staz und schlicht die Schönheit des Sees locken viele Besucher an. (Quelle)

Wir haben die folgenden Lösungsvorschläge erhalten: Weiterlesen

#924 – Rast vor Guarda

Auf unserer Veloreise dem Inn entlang von St. Moritz nach Innsbruck rasteten wir kurz vor dem Schellenurslidorf Guarda im Unterengadin.

Oder warteten sie einfach auf den Alten, bis der endlich hinterher gehechelt kam? Wie auch immer, auf der Etappe von Zernez nach Scuol machten wir jedenfalls in diesem malerischen Dorf unsere Mittagspause.

Auf MySwitzerland wird das Dorf wie folgt angepriesen:

„Guarda im Unterengadin ist ein so schönes Dorf, dass es den Wakker-Preis trägt und sein Ortsbild die Auszeichnung «von nationaler Bedeutung» erhielt. Eines der stattlichen Häuser hat Alois Carigiet beim Zeichnen von Schellenurslis Wohnhaus inspiriert.“

Für unsere Hardcoreräzler war es offensichtlich einfach. Wir freuen uns, mit stobe den schnellsten Räzler küren zu dürfen. Weiterlesen