Auf welche Industriestadt blicken wir hier?
Die Aufnahme entstand aus einem fahrenden Zug heraus.
Dieser war zuvor hier losgefahren:
Eure Lösungsvorschläge kommen bitte ins folgende Formular
Update: Die Auflösung folgt im nächsten Beitrag.
Auf welche Industriestadt blicken wir hier?
Die Aufnahme entstand aus einem fahrenden Zug heraus.
Dieser war zuvor hier losgefahren:
Eure Lösungsvorschläge kommen bitte ins folgende Formular
Update: Die Auflösung folgt im nächsten Beitrag.
Die gesuchte Endstation gehörte zur Maggiatalbahn von Locarno nach Bignasco.
In der heutigen Zeitreise sehen wir eine Endstation, deren Ende für mich das unverständlichste – weil zuviel Verkehr – der Schweizer Geschichte ist.
Weiterlesen

Im Bild sehen wir einen Zug der eben erst abgefahren und schon durch den ersten Tunnel ist.
Lösungen bis am Freitag ins folgende Formular
Das Rätsel wurde inzwischen aufgelöst.

Waldenburg liegt im Kanton Baselland am oberen Ende des vorderen Frenkentals. Es liegt am Fuss des oberen Hauensteins, der Passstrasse, die die Kantone Baselland und Solothurn verbindet. Seit dem Bau der Autobahn hat die Hauptstrasse 12 zwar an Bedeutung verloren, viel befahren ist sie aber immer noch.

Das Waldenburgerli, wie die Waldenburgerbahn auch genannt wird,verbindet das Frenkental mit dem Kantonshauptort Liestal. Sie ist die einzige europäische Eisenbahn mit einer Spurweite von 750mm, die nicht ausschliesslich dem Tourismus dient.
Als nicht Baselländer fragt man sich natürlich, ob so eine Bahn überhaupt rentiert und ob nicht Busse ökonomischer wären. Mitnichten. Politische Diskussionen gibt es tatsächlich, diese drehen sich aber um die Spurweite. Da das Rollmaterial langsam veraltet ist, fragt man sich ob ein Wechsel auf den normalen Meterbetrieb nicht kostengünstiger wäre und scheinbar strebt man effektiv diesen Wechsel an. Das Gleismaterial ist übrigens schon seit 100 Jahren grösstenteils auf eine Umspurung vorbereitet. Die Geschichte der Bahn ist spannend, lest selber.
Wie bereits erwähnt, am anderen Ende der Waldenburger Bahn steht der Bahnhof Liestal, von diesem aus erreicht man sehr schnell Basel. Basel ist ein gutes Stichwort: #7GBLR

Im heutigen Rätsel suchen wir wiedermal eine Endstation… Diese liegt auf 515 Metern über Meer….
An welcher Endstation entstand dieses Bild?
Eure Lösungsvorschläge kommen bitte ins folgende Formular.
Einsendeschluss ist am Montagvormittag.
Das Räzel wurde inzwischen aufgelöst.
Im Bild sehen wir die Endstation einer Zugslinie und die Komposition, mit der wir eben hier ankamen…
Wo befinden wir uns und als Bonusfrage: In welche Richtung fährt dieser Zug wieder ab? (Note: Das Foto ist ein paar Jahre alt und der Autor hat keine Ahnung ob das Rollmaterial auch im Jahr 2017 noch eingesetzt wird. Es gilt auf jeden Fall der aktuelle Fahrplan).
Antworten bis am Freitag Mittag in das folgende Formular:
Auf welchem Superlativ entstand dieses Foto?
Hinweis: Die Spitze rechts im Bild wär dann grad ein weiterer Superlativ …
Eure Lösungsvorschläge kommen bitte ins folgende Formular.
Einsendeschluss ist am Montagvormittag erreicht. Hier geht’s zur Auflösung.
Endstation! Aber halt? Gleich dahinter ist ja nochmals Endstation? Oder gehts da etwa weiter?
Früher, ja früher gings hier direkt weiter. Bis vor kurzem immerhin noch ab und zu. Und in der anderen Richtung, ja da gings sogar vieeeeel weiter!!!
Update, 10:45 Uhr: Die Medaillenplätze sind vergeben, hier doch noch ein paar Zusatztipps für die, die es wissen wollen: Schwellenhöhe 443 Meter über Meer. Die nächste (Fluss-)Schifffahrtsstelle ist 350 Meter Luftlinie entfernt…
Lösungen wie immer bis am Montag Mittag mit dem folgenden Formular: