#1438 – Albergo Losone


Gesucht war das erste Motel im Tessin, das Albergo Losone, in eben Losone. Das Hotel wurde 1955 gegründet. Zu Beginn konnte man offenbar noch den Zimmerstandard auswählen, mit oder ohne verglaste Fenster. Die vollständige Geschichte findet sich hier.

Den Titel des ersten Motels in der Schweiz geht offenbar an das Motel Marti in Interlaken. Weiterlesen

#1405 – Leere Wiesen

Anno 1946 sahen die Wiesen links und rechts des Gewässers völlig leer aus. Dem ist heute nicht mehr so. Wer oder was befindet sich heute auf diesen Wiesen?

Das Foto stammt (selbstverständlich) von Swisstopo, dort gibt es ein tolle Flugbildersammlung.

Lösungsvorschläge kommen bitte bis Sonntag ins untenstehende Formular.

#1089 – Leukerbad 1946

Die gesuchte Zeitreise ging nach Leukerbad.

Über Leukerbad haben wir schon ausführlich berichtet, z.B. kürzlich oder auch hier, hier oder da.

Von der Ringstrasse sah man 1946 noch nichts, auch nicht vom Sportzentrum. Von der Alpentherme steht schon der alte Teil. Auf dem alten Bahnhofsgelände sind heute ein Skaterpark oder ähnliches und auch ein Teil der neuen Alpentherme. Bürgerbad, die alte, geschlossene Pflegeterme oder der Busterminal fehlen dafür ebenfalls noch gänzlich.

 

Wer erkannte Leukerbad

Wir erhielten die folgenden Lösungen, die schnellste von Weiterlesen

#1089 – Zeitreise VIII – 1946

Wir reisen wiedermal ins Jahr 1946 und sehen eine nicht mehr existierende Endstation und viel mehr verschwundenes Wiesenland. Die Zigzagstrasse zigzagt noch heute, wenn auch etwas breiter und bebauter…

Wo sind wir?

Bitte sende Deine Lösung bis am Freitag morgen mit dem folgenden Formular:

Einsendeschluss verstrichen…

 

#1074 – Regensdorf

Die gesuchten schwedischen Gardinen stehen bei Regensdorf: Die JVA Pöschwies.

Die Justizvollzugsanstalt Pöschwies (JVA Pöschwies) ist mit 400 Plätzen für straffällige Männer die grösste geschlossene Justizvollzugsanstalt der Schweiz. Zur Anstalt gehört das „Haus Lägern“ (Offener Vollzug, Arbeitsexternat, Wohn- und Arbeitsexternat) mit weiteren 23 Gefangenenplätzen. Die heutige, derzeit über ca. 260 Personalstellen verfügende Anstalt wurde 1995 eröffnet und ersetzte die alte Strafanstalt Regensdorf aus dem Jahre 1901.

In die JVA Pöschwies werden volljährige Männer eingewiesen, die zu einer Freiheitsstrafe von mindestens einem Jahr Dauer, zu einer stationären Massnahme oder zu einer Verwahrungsmassnahme verurteilt worden sind.

Die eingewiesenen Gefangenen sind zur Arbeit verpflichtet. Sie haben je nach Eignung die Möglichkeit, in den Gewerbebetrieben eine Ausbildung zu absolvieren.

(Quelle)

 

Die erste Strafanstalt wurde 1901 eröffnet und 1995 durch die aktuelle Justizvollzugsanstalt ersetzt. (Quelle)

Weiteres spannendes zur Geschichte findet sich in dieser Broschüre.

Weiterlesen

#1065 – Pufferküsser Rätsel

Da letzte Woche die Eishalle Wetzikon zu Kritik wegen Randsport und nicht ferrophilem Inhalt geführt hat, hier halt wiedermal ein Bahnhofsbild.

Wo sind wir?

Und was sehen wir hier alles Spezielles?
Weiterlesen

#1034 – Reverse Zeitreise…

On se trouve ziemlich im Westen der Schweiz und schauen auf ein aktuelles Bild und machen heute mal eine umgekehrte Zeitreise: 1930 – 2011 stand hier etwas ganz anderes…

Welches Bauwerk suchen wir in unserer heutigen Zeitreise?

Weiterlesen

#1023 – Zeitreise VII – 1946

Auch im Teil VII unserer Zeitreise schauen wir wiedermal ins Jahr 1946. Änderungen gegenüber heute gibt es die einte oder das andere. Aber: Es fehlt nicht alles…

Man beachte den Pfeil: Norden ist links.

Das Bild findet sich in den Karten der Schweiz im Swissimage 1946 Layer.

Wo sind wir diesmal?

Weiterlesen