#1941 – Bietschhorn

In Rätsel #1941 waren wir natürlich im Lötschental und der Berg heisst Bietschorn:

Fotografiert habe ich dieses auf der Abfahrt von der Lauchernalp nach Wiler. Übrigens alles sehr gut zugänglich da und ein wunderschönes Tal.

Wir haben extrem viele richtige Antworten erhalten. Herzliche Gratulation an alle. Küsu G. war für einmal der Schnellste:

Dein Name Deine Lösung
Küsu G. Bietschhorn
CFu Bietschhorn
Znuk Bietschhorn
Carpi Bietschhorn
Feldhas Hockenhorn
Heinz Bietschhorn
Lädi
Bietschhorn (1941 = mein Jahrgang)
Vine Bietschhorn
Ursula Das Bietschhorn
Peter K Bietschhorn
fredbue Breithorn
Thunersee Bietschhorn
iomi Bietschhorn
Wolke Bietschhorn
stobe
Bietschhorn mit dem kleinen Nesthorn davor, auf der Abfahrt von der Lauchernalp. Vor dem Bergsturz.
itrafilm
Bietschhorn, Blick aus dem Lötschental
mbk Bietschhorn
Rozze Bietschhorn
Alexa Bietschhorn
@Marcel
Bietschorn mit Nestgletscher
Tinu Bietschhorn
Schattenhalb Bietschhorn
assulina Bietschhorn
Michi
"Da hinten" ist das Breithorn. "Da vorne" ist das Bietschhorn.
Schnegge Bietschhorn
mikefarmer
Bietschhorn, vom Lötschental aus gesehen
MaDä Bietschhorn
Mä-2 Bietschhorn

#1941 – Berggipfel

So schön das Tal, so kann das manchmal auch täuschen:

Wir sind hier an einem Ort, an dem man das letzte Unglück angedeutet sieht. Die Frage ist aber eine andere: Wie heisst der Schneeberg da hinten?

Lösungen bis am Donnerstagabend ins Formular:

Das Rätsel wurde hier aufgelöst.

#1935 – Schwurplatz Rütli

In Rätsel #1935 waren wir auf dem Schwurplatz beim Rütli:


Den Kiesplatz und den Schachtdeckel gabs damals beim Schwur aber wohl noch nicht;-). Vermutlich war’s eh noch eine Wiese. Und überhaupt: Vielleicht ga es den Schwur ja gar nie so.

Auf jeden Fall haben wir viele richtige Lösungen erhalten. Und ich kann sagen: Sollte man schon mal gesehen haben den Ort.

Herzliche Gratulation an alle!

Dein Name Deine Lösung
Feldhas Rütli
CFu
Schwurplatz (Rütli)
Heinz
Schwurplatz Rütli
Carpi
Auf dem Schachtdeckel in der Mitte trafen sich einst drei schillernde Gesellen und haben den Frauen abgeschworen (Wir wollen sein ein einzig Volk von Brüdern..)
Araxes
Rütli, Schwurplatz
Znuk Rütli
stobe
Schwurplatz auf dem Rütli
Marcel
Schwurplatz beim Rütli
mbk
Auf dem Schwurplatz beim Rütli
Küsu G.
Kiesplatz auf dem Rütli beim Rest. Rütlihaus. War mal da, aber konnte mich nicht mehr an den Platz erinnern, das es doch schon ein paar Jährchen her ist. Keine Sorge es war nach 1291, war damals nicht als Programmheftverkäufer tätig 😉
MaDä
Schwurplatz auf dem Rütli
sternli
Das ist der Schwurplatz beim Rütli
Peter K
Schwurplatz auf dem Rütli
@Marcel
Kindheitserrinnerung, Schulreise… Fotosuche zur Bestätigung: Rütli
Urheinau
Auf dem Vorplatz der Tellskapelle in Küssnacht am Rigi oberhalb der "hohlen Gasse".
Jürg Boxler
Am Schwarzsee /Madonna Statue
itrafilm
drei Quellen auf dem Rütli

#1935 – ein Kiesplatz

Heute besuchen wir einen Kiesplatz. Und zwar einen besonders schönen. Diesen hier:

Er sieht auf den ersten Blick vielleicht bisschen zufällig aus. Aber nein, dem ist gar nicht so. Ein sehr wichtiger Platz.

Weisst du, wo wir sind?

Hier geht’s zur Auflösung.

#1929 – Drachenhöhle beim Talalpsee

In Rätsel #1929 waren wir am Talalpsee:

Den See konnten doch einige benennen. Die (Halb-)Höhle war etwas schwieriger. Dies ist aber auch nicht verwunderlich. Weil offiziell hat sie keinen Namen. In der Region ist sie aber als Drachenhöhle bekannt.

So sieht die Höhle von aussen aus:

Und so ist’s dann unten am See (die Höhle wäre hier oben rechts):

Heinz lieferte den See als Erster und wenig später half im ChatGPT mit der Drachenhöhle. Gratulation an alle!

Dein Name Deine Lösung
Heinz
Halbhöhle am Talalpsee
@Marcel
Einen Namen der Halbhöhle beim Talalpsee (GL) konnte ich nicht finden.
Christophe B.
Talalpsee. Ich habe aber niergendwo einen Namen für diesen "Halbhöhlen" gefunden.
Znuk
(Halb-) Höhle beim Talalpsee
stobe
Talalpsee GL, am Kerenzerberg. Die Höhle fehlt auf Sswisstopo und hat bei OpenStreetMap keinen Namen.
Heinz
ChatGPT schreibt: Oft werden sie auch im Wanderkontext als „Drachenhöhlen“ bezeichnet – allerdings kein offizieller Name.
zopfsalat
Talalpseehöhle (?) am Talalpsee
Küsu G.
Drachenhöhlen am Talalapsee.
CFu
Der See ist der Talalpsee, und es handelt sich um eine Halbhöhle, aber wie sie heisst, habe ich nicht rausgefunden.
Feldhas
Hellloch beim Talalpsee
Lobala
Die Drachenhöhle und der Talalpsee

#1929 – Höhle

Heute sind wir in dieser Höhle:

Sie ist allerdings ziemlich kurz. Ich stehe hier als Fotograf praktisch schon am Ende. Wer ganz genau hinschaut, entdeckt ganz schwach einen minimalen Ausschnitt eines Sees. Dass unter der Höhle ein Bergsee liegt, ist dann auch grad ein super Tipp. Wie heisst die Höhle und wie der See?

Das Rätsel wurde hier aufgelöst.

Lösungen bis am 7. August ins Formular:

#1923 – Glarus

In Rätsel #1923 blickten wir auf den Güterschuppen Glarus:

Das Gebäude steht beim Bahnhof in Glarus. Es hat sich in den letzten Jahren zum Treffpunkt der Kultur entwickelt. So siehts da übrigens in die andere Richtung aus:

Die schnellste Antwort kam von Feldhas. Herzliche Gratulation allen:

Dein Name Deine Lösung
Feldhas Glarus
@Marcel Glarus
Heinz
Bahnhof Glarus, Museum Gepäckausgabe
assulina Glarus GL
stobe
Gepäckausgabe, Güterschuppen im Bahnhof Glarus
Marcel
Glarus, Gepäckausgabe
Martin M
Güterschuppen Glarus
Nicola
Bahnhof Glarus (Güterschuppen)
Stedi Bahnhof Glarus
Znuk Glarus
Tinu in Glarus
Peter K
Glarus (Güterschuppen beim Bahnhof)
Küsu G. Glarus
MaDä
am Bahnhof Glarus
CFu Glarus
Ticari Glarus
Christophe B. Bahnhof Glarus
itrafilm in Glarus
Martin R.
Vermutlich in Glarus

#1923 – Güter Expedition

Ich glaube, hier werden keine Güter mehr expediert. Aber vielleicht doch:

Allerdings ist das auch nicht entscheidend. Viel wichtiger ist: Wo steht das Gebäude?

Lösungen bis am Donnerstagabend ins Formular:

Das Rätsel wurde hier aufgelöst.

#1917 – Klöntalersee

In Rätsel #1917 genossen wir den Klöntalersee:

Und zwar befindet sich der Platz auf der grossen Wiese beim Schnäggenbüchel und ist zu Fuss (oder mit dem Velo) gut erreichbar.

Aber ja, am Weekend kann es da sehr voll werden. Wenn du es dir einrichten kannst, gehe mal unter der Woche. Ich war praktisch alleine.

Wir haben einige richtige Lösungen erhalten. Der Feldhas war der Schnellste. Herzliche Gratulation allen!

 

Dein Name Deine Lösung
Feldhas
Klöntal, Klöntalersee
Küsu G. Klöntalersee
Mapin_Rise Klöntalersee
Heinz Klöntalersee
Christophe B.
Klöntalersee (Südufer bei Ochsenwingel)
VIne Klöntalersee
Znuk Klöntalersee
Daniel Leuenberger
Das ist am Klöntalersee zwischen Wissen Brünnen und Sträbetzen mit Blick Richtung Damm.
mbk Klöntalersee
CFu Klöntalersee
itrafilm
Wägitalersee, Innertal
Araxes Am Klöntalersee
iomi Klöntalersee
mikefarmer Klöntalersee
@Marcel Klöntalersee

#1917 – Bergsee

Heute geniessen wir ein Bad in einem (grösseren) Bergsee:

Ich bin relativ sicher, dass du den kennst. Wo bin ich?

Lösungen bis am Donnerstagabend ins Formular: Das Rätsel wurde hier aufgelöst.