#1959 – Mike von Grüningen

In Rätsel #1959 suchten wir den Mike-von-Grüningen-Run vom Horneggli nach Schönried:

In Schönried wurde dem Riesenslalom-Spezialisten übrigens auch eine Statue gebaut. In Schönried wuchs MvG auf und lebt noch heute in der Region.

Wir erhielten viele richtige Lösungen. CFu war der Schnellste. Herzliche Gratulation an alle!

Dein Name Deine Lösung
CFu
Mike von Grünigen (-Run) in Schönried (Horneggli)
Heinz
Mike‑von‑Grünigen‑Run, Horneggli, Gstaad
Küsz G.
Das wurd wohl der Mike von Grüningen Run sein
Araxes
MvG (Michael von Grünigen)
Tinu
Mike von Grünigen
Vine
MvG-Run am Horneggli in Schönenried
Michi
Mike von Grünigen Run, von Horneggli nach Schönried
Schattenhalb
Evtl. Mike Von Grünigen-Run vom Horneggli nach Schönried?
LeLuc
MvG Mike von Grünigen Run in Schönried.
Ticari
Mike-von-Grünigen-Run, Schönried/Horneggli
mbk
Mike von Grünigen
Carpi
Extra wegen Michael die Piste beGrünigen, das nennt man Ahnenpflege, ja wenn er schon ein "von" ist macht das Sinn..
Feldhas
Michael von Grünigen
MvG-Run Horneggli – Schönried
iomi
Mike von Grüningen
Mä-2 MvG
Wolke
Mike von Grünigen
Thomi
Mike von Grünigen
@Marcel
Da dies Schönried ist, wird auf dem Holzschild Mike von Grünigen oder Bruno Kernen d.ä. stehen
Peter K
Mike von Grünigen (Mike-von-Grünigen-Run am Horneggli bei Schönried/Gstaad)

#1959 – Skipiste

Ja, bald kommt der Winter und wir können wieder Skifahren. Zum Beispiel hier:

Man sieht es nicht gut, aber da hat’s ein Holzschild. Und dort steht drauf, wem diese Piste gewidmet ist. Wer ist es?

Lösungen bis am Donnerstagabend ins Formular.

Hier geht es zur Auflösung.

#1953 – Lötschenpasshütte

In Rätsel #1953 ging die Sonne bei der Lötschenpasshütte auf:

Die Hütte steht auf der Kantonsgrenze zwischen Bern und Wallis und verbindet das Gasterntal mit dem Lötschental. Du kannst da in einem Tag drüber wandern, kannst aber auch in der SAC-Hütte oben übernachten. Und ja: Im Winter auch ein lohnendes Ziel.

Der Schnellste war Küsu g. – er liess die alten Hasen CFu und Heinz hinter sich. Herzliche Gratulation an alle!

Dein Name Deine Lösung
Küsu g.
Lötschenpasshütte
CFu
Lötschenpasshütte
Heinz
Lötschenpasshütte
@Marcel
Lötschenpasshütte, bis jetzt vorallem im Winter besucht und 1 x im Sommer
Peter K
Lötschenpasshütte
Mädä
Hinter dem Lötschenpass
Ticari
Lötschenpasshütte
harupapa
Wir waren zwar noch nie da, denken aber, dass das die Lötschenpasshütte sein müsste.
mbk
Lötschenpasshütte
Znuk
Lötschenpasshütte
stobe
Lötschenpasshütte SAC
itrafilm
Lötschenpasshütte
mcw
Lötschenpasshütte, oder?
Feldhas
Lötschenpasshütte, Gasterntal

#1953 – Berghütte

Was für ein herrlicher Morgen:

Aber wo ging hier erst gerade die Sonne auf?

Lösungen bis am Donnerstagabend ins Formular:

Das Rätsel wurde hier aufgelöst.

#1947 – Gasterntal

In Rätsel #1947 sind wir unterwegs auf der Strasse von Kandersteg ins Gasterntal:

In der sogenannten Chluse herrscht Einbahnverkehr. Du darfst nur zu bestimmten Zeiten in eine Richtung fahren. Es fährt ein Bus (mit Reservation) ab Kandersteg Bahnhof bis zum Gasthaus in Selden. Du kannst die Strecke auf dem Wanderweg nebenan aber auch wandern.

Das Gasterntal ist herrlich für Wanderungen und einfach, um die Ruhe zu geniessen.

Wir haben viele richtige Lösungen erhalten. Am schnellsten war Znuk. Herzliche Gratulation an alle!

Dein Name Deine Lösung
Znuk Gasteretal
Küsu g.
Strasse ins gasterntal
Heinz Gasterntal
stobe Gasterntal
iomi Gasterntal
Vine Gasterntal
@Marcel
Kandersteg -> Gasteretal, alle Stunden darf für 15 Minuten in die eine Richtung gefahren werden. Umgekehrt dann um 30 Minuten versetzt.
Araxes ins Gasterntal
Thunersee Ins Gasterental
Feldhas Gasterntal BE,
@thumarkus
Die Reise geht ins Gasterntal
CFu
Der Bus (Taxi) fährt nach Selden im Gasterntal
Schattenhalb Ins Gasterntal
Manu777 Gasterntal
Ticari
Von Kandersteg ins Gasterental
Habi
Ins Gasterntal mit https://kander-reisen.ch/busbetrieb/kandersteg-gasterntal/
Jürg Boxler
Strasse ins Gasteretal von Kanderstag.
Christophe B. Ins Gasteretal
Mädä
Ins Gasterental bei Kandersteg.
LeLuc Gasterental
Ueli Adelboden ins Gasteretal
mbk ins Gasteretal
itrafilm ins Gasterntal
assulina
Selden, Gasterntal, Kandersteg BE
netmex
ins Gasterntal, von Kandersteg hoch
Michi Gasteretal
mankiwg Gasteretal
Peter K
Von Kandersteg durchs Gasteretal bis nach Selden
Schnegge Gasteretal

#1947 – schmale Strasse

Heute mal ein Videorätsel von mir:

Wir fahren da im Schnelldurchgang durch. Wobei: Nicht wir, sondern der Busfahrer. Die Frage ist: Wohin geht die Reise?

Lösungen bis am Donnerstagabend ins Formular:

Hier geht’s zur Auflösung.

#1941 – Bietschhorn

In Rätsel #1941 waren wir natürlich im Lötschental und der Berg heisst Bietschorn:

Fotografiert habe ich dieses auf der Abfahrt von der Lauchernalp nach Wiler. Übrigens alles sehr gut zugänglich da und ein wunderschönes Tal.

Wir haben extrem viele richtige Antworten erhalten. Herzliche Gratulation an alle. Küsu G. war für einmal der Schnellste:

Dein Name Deine Lösung
Küsu G. Bietschhorn
CFu Bietschhorn
Znuk Bietschhorn
Carpi Bietschhorn
Feldhas Hockenhorn
Heinz Bietschhorn
Lädi
Bietschhorn (1941 = mein Jahrgang)
Vine Bietschhorn
Ursula Das Bietschhorn
Peter K Bietschhorn
fredbue Breithorn
Thunersee Bietschhorn
iomi Bietschhorn
Wolke Bietschhorn
stobe
Bietschhorn mit dem kleinen Nesthorn davor, auf der Abfahrt von der Lauchernalp. Vor dem Bergsturz.
itrafilm
Bietschhorn, Blick aus dem Lötschental
mbk Bietschhorn
Rozze Bietschhorn
Alexa Bietschhorn
@Marcel
Bietschorn mit Nestgletscher
Tinu Bietschhorn
Schattenhalb Bietschhorn
assulina Bietschhorn
Michi
"Da hinten" ist das Breithorn. "Da vorne" ist das Bietschhorn.
Schnegge Bietschhorn
mikefarmer
Bietschhorn, vom Lötschental aus gesehen
MaDä Bietschhorn
Mä-2 Bietschhorn

#1941 – Berggipfel

So schön das Tal, so kann das manchmal auch täuschen:

Wir sind hier an einem Ort, an dem man das letzte Unglück angedeutet sieht. Die Frage ist aber eine andere: Wie heisst der Schneeberg da hinten?

Lösungen bis am Donnerstagabend ins Formular:

Das Rätsel wurde hier aufgelöst.

#1935 – Schwurplatz Rütli

In Rätsel #1935 waren wir auf dem Schwurplatz beim Rütli:


Den Kiesplatz und den Schachtdeckel gabs damals beim Schwur aber wohl noch nicht;-). Vermutlich war’s eh noch eine Wiese. Und überhaupt: Vielleicht ga es den Schwur ja gar nie so.

Auf jeden Fall haben wir viele richtige Lösungen erhalten. Und ich kann sagen: Sollte man schon mal gesehen haben den Ort.

Herzliche Gratulation an alle!

Dein Name Deine Lösung
Feldhas Rütli
CFu
Schwurplatz (Rütli)
Heinz
Schwurplatz Rütli
Carpi
Auf dem Schachtdeckel in der Mitte trafen sich einst drei schillernde Gesellen und haben den Frauen abgeschworen (Wir wollen sein ein einzig Volk von Brüdern..)
Araxes
Rütli, Schwurplatz
Znuk Rütli
stobe
Schwurplatz auf dem Rütli
Marcel
Schwurplatz beim Rütli
mbk
Auf dem Schwurplatz beim Rütli
Küsu G.
Kiesplatz auf dem Rütli beim Rest. Rütlihaus. War mal da, aber konnte mich nicht mehr an den Platz erinnern, das es doch schon ein paar Jährchen her ist. Keine Sorge es war nach 1291, war damals nicht als Programmheftverkäufer tätig 😉
MaDä
Schwurplatz auf dem Rütli
sternli
Das ist der Schwurplatz beim Rütli
Peter K
Schwurplatz auf dem Rütli
@Marcel
Kindheitserrinnerung, Schulreise… Fotosuche zur Bestätigung: Rütli
Urheinau
Auf dem Vorplatz der Tellskapelle in Küssnacht am Rigi oberhalb der "hohlen Gasse".
Jürg Boxler
Am Schwarzsee /Madonna Statue
itrafilm
drei Quellen auf dem Rütli

#1935 – ein Kiesplatz

Heute besuchen wir einen Kiesplatz. Und zwar einen besonders schönen. Diesen hier:

Er sieht auf den ersten Blick vielleicht bisschen zufällig aus. Aber nein, dem ist gar nicht so. Ein sehr wichtiger Platz.

Weisst du, wo wir sind?

Hier geht’s zur Auflösung.