Simple Frage: Wo sind wir?
Bestimmt wissen einige aber noch etwas mehr zur Szene zu berichten, als bloss das „wo“…
Lösungen gerne bis Dienstagabend:
Hier geht’s zur Auflösung.
Simple Frage: Wo sind wir?
Bestimmt wissen einige aber noch etwas mehr zur Szene zu berichten, als bloss das „wo“…
Lösungen gerne bis Dienstagabend:
Hier geht’s zur Auflösung.
Der Gedenkstein zur Katastrophe im Hauenstein-Scheiteltunnel befindet sich im Dorfteil Lantel der Gemeinde Hauenstein-Ifenthal. Der genaue Standort wurde von allen mit einer nur geringen Streuung im grünen Bereich angegeben. Weiterlesen
Wenn man sich von diesem Portal aus etwa 950 Meter in den Tunnel hinein wagt kommt man zu dem Ort, wo beim Bau des Tunnels 63 Menschen ihr Leben verloren.
An dieser Stelle war ein 167 Meter tiefer Schacht von der Erdoberfläche aus abgeteuft worden. Im Mai 1857 geriet dessen Holzverkleidung in Brand. Bei der Löschaktion stürzte der Schacht ein, und die Trümmer versperrten den Arbeitern im Tunnel den Rückweg. Weiterlesen
Die Wanderung von Chris B. führte durch das Hegeloch.
Wir bedanken uns bei Chris B. für das tolle Gasträtsel. Wer auch ein tolles Motiv hat darf sich gerne bei uns melden.
Chris schreibt:
Am Sonntag während einer Wanderung sind wir bei diesem Tunnel gekommen. Welcher Tunnel ist es und was ist an dem besonderes?
Bitte sende Deine Lösung bis am Freitag morgen mit dem folgenden Formular:
Gesucht in Räzel #1961 war die Wasserscheidi am Gurnigelpass im Naturpark Gantrisch.
Dieser Ort ist vor allem im Herbst bei Ornithologen beliebt, weil dann die Zugvögel hier vorbeikommen.
Küsu war der Schnellste, aber nicht der Präziseste. Dies war CFu, der als erster die Wasserscheide benannte.
Es sieht idyllisch aus, aber bei schönem Wetter ist es ganz schön (oder besser hässlich) laut wegen den vielen Töffs, denn wir stehen hier kurz vor oder nach einem Pass, je nach Herkunft. Die Wässer hier fliessen denn auch in verschiedene Richtungen. Und zugegeben, die Aussicht könnte besser sein, aber man nimmt, was man bekommt.
Wo stehen wir hier?
Lösungen bis Dienstagabend hier unten eintragen.
Zur Lösung geht es hier.
Die Redaktion bedankt sich bei CFu für sein Gasträtsel. Wie von allen richtig erkannt, besuchte CFu die Blasenfluh und blickte auf Langnau hinunter.
Die Redaktion bedankt sich bei CFu für sein Gasträtsel.
Er war letzten Winter einmal etwas wandern und kam an diesem Bänkli vorbei.
Wer weiss, wo dieses Bänkli steht, und wer weiss, wie die Ansammlung von Häusern, die bei der Aussicht von diesem Bänkli sichtbar ist, heisst?
Bitte notiere deine Antwortvorschläge bis Sonntagabend im nachfolgenden Formular.
In Rätsel #1959 suchten wir den Mike-von-Grüningen-Run vom Horneggli nach Schönried:
In Schönried wurde dem Riesenslalom-Spezialisten übrigens auch eine Statue gebaut. In Schönried wuchs MvG auf und lebt noch heute in der Region.
Wir erhielten viele richtige Lösungen. CFu war der Schnellste. Herzliche Gratulation an alle!
| Dein Name | Deine Lösung |
| CFu |
Mike von Grünigen (-Run) in Schönried (Horneggli)
|
| Heinz |
Mike‑von‑Grünigen‑Run, Horneggli, Gstaad
|
| Küsz G. |
Das wurd wohl der Mike von Grüningen Run sein
|
| Araxes |
MvG (Michael von Grünigen)
|
| Tinu |
Mike von Grünigen
|
| Vine |
MvG-Run am Horneggli in Schönenried
|
| Michi |
Mike von Grünigen Run, von Horneggli nach Schönried
|
| Schattenhalb |
Evtl. Mike Von Grünigen-Run vom Horneggli nach Schönried?
|
| LeLuc |
MvG Mike von Grünigen Run in Schönried.
|
| Ticari |
Mike-von-Grünigen-Run, Schönried/Horneggli
|
| mbk |
Mike von Grünigen
|
| Carpi |
Extra wegen Michael die Piste beGrünigen, das nennt man Ahnenpflege, ja wenn er schon ein "von" ist macht das Sinn..
|
| Feldhas |
Michael von Grünigen
MvG-Run Horneggli – Schönried |
| iomi |
Mike von Grüningen
|
| Mä-2 | MvG |
| Wolke |
Mike von Grünigen
|
| Thomi |
Mike von Grünigen
|
| @Marcel |
Da dies Schönried ist, wird auf dem Holzschild Mike von Grünigen oder Bruno Kernen d.ä. stehen
|
| Peter K |
Mike von Grünigen (Mike-von-Grünigen-Run am Horneggli bei Schönried/Gstaad)
|