#1866 – Aus dem Zuge

Die Redaktion bedankt sich bei Tinu für das tolle Gasträtsel. Wer auch ein tolles Motiv hat darf sich gerne bei uns melden.

Räzelfoto

Tinu hat kürzlich in einem Zug eine Brücke überquert und liefert gerne ein Bild in die Kategorie „Schattenspiele“ (es ist das zweite Bild in der Kategorie).

Wie heisst diese Eisenbahnbrücke und was überquert sie?

Bitte sende Deine Lösung bis am Freitag morgen mit dem folgenden Formular:

#1865 – Buochershorn

In Räzel #1865 standen wir auf dem Buochserhorn über dem Vierwaldstättersee.

Das Buochser ist von Niederrickenbach in einer schönen Wanderung erreichbar, die Aussicht von dort oben unvergleichlich. Im Winter, wenn es denn wieder mal richtig Winter wird, kann man den Gipfel auch als Skitour machen und wenn es wirklich bis zuunterst viel Schnee hat, kann man bis Beckenried an den See fahren.

Klar, die Aussicht lässt sich relativ einfach eingrenzen, es gab entsprechend viele richtige Lösungen, am schnellsten jene von Mapin_Rise.

Weiterlesen

#1863 – San Bernardino

In Rätsel #1863 blicken wir auf die Bergstation der Sesselbahn im Skigebiet Confin bei San Bernardino:

Hach, ich wusste, ich sollte keine Tipps geben mit neu und alt. Das war dann wohl bisschen zu einfach für einige. Aber ich dachte, weil da vielleicht viele länger nicht mehr waren, schreib ichs hin. Egal. Freut mich ja, wenn’s viele wussten.

Das Skigebiet Confin beim Dorf San Bernardino wurde im Dezember 2023 nach zwölf Jahren Stillstand wiedereröffnet. Es wird in den nächsten Jahren noch ein weiterer Lift in Betrieb genommen. Du wirst bisschen nostalgische Gefühle spüren, wenn du am langen Schlepplift oder im nicht sehr schnellen 2er-Sesseli bist. Die Aussicht ist grandios. Lohnt sich also, da mal den Blinker zu stellen nach dem Tunnel.

Der Feldhas war der Schnellste. Herzliche Gratulation an alle!

Dein Name Deine Lösung
Feldhas San Bernardino
CFu San Bernardino
Mapin _Rise San Bernadino
Carpi
San Bernardino, Alp de Confin
Heinz
Alp de Confin/Pan de Zucher, San Bernardino
Wolke
Confin / San Bernardino
Vine San Bernardino
Znuk
Neues, altes Skigebiet war schon fast klar: San Bernardino. Alp Confin.
stobe
San Bernadino, Alp de Confin
Araxes
Confin / San Bernardino
Thomi San Bernardino
Sternli San bernardino
Rozze San Bernardino
Martha Monte Bondone
Christophe B.
Skigebiet San Bernardino, Sesselbahn Confin Basso-Alp de Confin.
Ticari
San Bernardino.
Ist das jetzt auch grenzwertig, wenn das Skigebiet "Confin" heisst?
Küsu G.
San Bernardino. Mit dem Hinweis "neu, alt" war es nicht mehr ganz so schwer.
Mä-2 San Bernardino

#1863 – Bergstation

Das ist die Bergstation einer Anlage in einem neuen, alten Skigebiet:

Die Frage ist: Wie heisst das Skigebiet?

Lösungen bis am Freitagabend ins Formular: Das Rätsel wurde hier aufgelöst.

#1862 – Grimmialp

Fürs Rätselbild #1862 haben wir extra den Mariannehubel bestiegen, und zwar von der Grimmialp aus.

Wahrzeichen mitzt im Diemtigtal: Das Wiriehore ca. in Bildmitte (der breite weisse Rücken). Links davon, weit entfernt, der Drunegalm, rechts davon das felsige Tierlaufhore. Ja und der Grüne da im Vordergrund, der hat bestimmt auch schon einiges erlebt…

Weiterlesen

#1862 – Frühling im Februar

Da unten im Tal, zirka in Bildmitte, wo der Schnee grad noch so hinlangt, sind wir gestartet. Es ist die hinterste Ortschaft in einem Tal, dessen vorderste Ortschaft wir vor noch gar nicht so langer Zeit besucht haben…

Wie heisst unser Ausgangspunkt?

(Bestimmt findet die eine oder der andere auch raus, von wo aus das Bild aufgenommen ist…)

Lösungen gerne bis Dienstagabend:
Hier geht’s zur Auflösung.

#1861 – Das Kreuz von Bister VS

a) Das Zentrum des Kreuzes befindet sich etwa bei kostenlos.bauzeit.mangosaft auf ca. 1380 m.ü.M.
b) Das Kreuz liegt auf dem Gemeindegebiet von Bister, mit 33 Einwohnern die kleinste Gemeinde des Wallis und eine der kleinsten Gemeinden der Schweiz.

Hier kann man einen informativen Flyer zur neuen Höchstspannungsleitung herunterladen.

Weiterlesen