#1633 – Streckenplan

Das ist ein etwas aus der Zeit gefallener Streckenplan, aber wunderhübsch finde ich. Er beinhaltet Eisenbahnen, Postautos Luftseilbahnen. Er ist zu finden am Bahnhof, dort wo der rote Pfeil hinzeigt. Wo hängt dieses Meisterwerk?

Schreib deine Lösung bis Sonntagabend ins untenstehende Formular.

#1632 – Brienzer Rothorn

Wir danken Feldhas für die Lösung. Sie suchte im Rätsel #1632 das Brienzer Rothorn, hier gezoomt:

Die gesuchten Fotos zeigten das Brienzer Rothorn von der Sörenberg Seite. 

Mit dem Projekt Retrofit erneuern die Bergbahnen Sörenberg AG die Luftseilbahn aufs Brienzer Rothorn. Die ganze Bahn wird 1:1 erneuert (neue Kabinen, Masten und Seile) sowie die Tal- und Bergstation modernisiert.

Wer erkannte das Brienzer Rothorn?

Wir erhielten die folgenden Lösungen, am schnellsten war cöpu. Herzliche Gratulation:

Cöpu Brienzer Rothorn
Chu’mana Brienzer Rothorn
Ron Räubersohn Brienzer Rothhorn
Chris Brienzer Rothorn (Blick von oberhalb von Sörenberg)
Alexa Sörenberg Seilbahn auf Brienzerrothorn
Konrad Brienzer Rothorn
Araxes Wohl am Brienzer Rothorn – was aber aus dieser Distanz nicht wirklich zu erkennen ist 🙂
mbk Brinzerrothorn
CFu Das ist am Nesslestock, aber das ist wohl kaum das, was interessiert: Es ist die Luftseilbahn von Sörenberg auf das Brienzer Rothorn.
Mä-2 Brirnzer Rothorn
‚@Marcel Brienzer Rothorn, Bahn von Sörenberg her

#1632 – Bauarbeiten Berg *Update

 

Die Redaktion bedankt sich bei Feldhas für das tolle Gasträtsel. Wer auch ein tolles Motiv hat darf sich gerne bei uns melden.

Update: Leider wurde das falsche Foto veröffentlicht, es hat ja keine Baustelle?, hier das Richtige:

An welchem Berg wird hier gebaut?

Bitte sende Deine Lösung bis am Freitag morgen mit dem folgenden Formular:

Zur Lösung

#1631 – Piz Lunghin

In Räzel #1631 schaute die Frau vom Piz Lunghin hinunter auf Maloja und in die Val Forno.
Der Piz Lunghin bietet eine grossartige Rundsicht über das Oberengadin und das Bergell. Man erreicht ihn vom Pass Lunghin (eines der ersten Geoblog-Räzel, #16 Die dreifache Wasserscheide) aus.

Mapin_Rise war zwar wieder der Schnellste, aber am falschen Ort. Die Lorbeeren gehen deshalb an Cöpu, herzliche Gratulation.
Weiterlesen

#1630 – Gryden am Betelberg

In Rätsel #1630 landeten wir auf den Gryden auf dem Betelberg an der Lenk.

Die Gryden sind eine faszinierende Mondlandschaft, die du relativ einfach erreichst und durch deren Krater du wandern kannst. Tatsächlich waren wir vor 2 Jahren schon mal hier. Ich hatte das schon wieder vergessen, im Gegensatz zu User Thunersee.

Und ja, der Sergio ist da auf dem Bild. Das erkannte zopfsalat richtig. Es hat ihm aber schon sehr gut gefallen. Hier konnte er das vielleicht noch nicht direkt so sagen. Aber heute erzählt er mir immer noch von diesem Tag.

Am schnellsten war Cöpu. Herzliche Gratulation!

Dein Name Deine Lösung
Cöpu
Gryden am Bettelberg
CFu
Stübleni (hinter Bettelberg/Lenk)
Feldhas Stüblenipass
@Marcel
Da will ich schon lange mal hin: Gryde auf dem Betelberg, https://lenk-simmental.ch/erlebnisse/hoehenrundweg-gryden/
Roger
Auf dem Höhenrundweg Gryden oberhalb Betelberg
Lädi
Grydenweg Lenk
Jürg Boxler
Höhenrundweg Gryden oberhalb Lenk
Araxes Gryde, Lenk i.S.
mbk
Gryde / Stübleni in der Nähe der Lenk i.S.
Heinz
Höhenrundweg Gryden
zopfsalat
Da ist Sergio auf/bei/in den üsserschwizer Gryden gelandet, welche ihn gar nicht soo sehr vom Sockel gehaut haben wie sie hätten sollen 😉
Carpi
Stübleni / Steistossi
Axol1991
Höhenrundweg Gryden
Konrad Gryden Lenk
Schello
Höhenrundweg Gryden
iomi
Schutzhütte vor Stübleni
Ron Räubersohn By den Gryden
@one996
Stübleni-Gryde wahrscheinlich
assulina
"Gryde", Lenk BE
chu’mana Gryden
Martin R.
Gryde bei Stübleni (westlich von Lenk BE)
Thunersee
Gryden am Bettelberg, das hatten wir doch schon einmal?
https://geoblog.ch/1319-gryde-an-der-lenk/

#1630 – Mondlandung

Es fühlt sich hier bisschen an, wie auf dem Mond:

Weisst du, wo wir gelandet sind?

Lösungen bis am Sonntagabend ins Formular:

#1629 – Bruedertöbeli-Höhle

In Rätsel #1629 suchten wir das Bruedertöbeli mit der eindrücklichen Wasserfall-Höhle:

Das Bruedertöbeli ist eine schöne kleine Schlucht bei Bütschwil im Toggenburg. Nach vielen Treppen erreichst du den Gubel mit dem Wasserfall. Es hat da eine Grillstelle, Bänke und einen Tisch, hinten gibt’s dann wirklich noch eine kleine Höhle. Alles in allem: einfach ein schöner Ort.

Wir haben einige richtige Lösungen erhalten. Mapin_Rise war mal wieder der Schnellste. Herzliche Gratulation allen Miträtslern!

Dein Name Deine Lösung
Mapin_Rise Im Bruedertöbeli
Heinz
Bruedertöbeli/Bütschwil
Feldhas
Bruedertöbeli Bütschwil
CFu Bruedertöbeli
Konrad
Bruedertöbeli Bütschwil SG
Chu’mana
Bruedertöbeli Bütschwil
stobe
Wila Canyon, Schreizer Giessen
Lädi
Bruedertöbeli, Bütschwil
Axol1991
Brudertöbeli, Wasserfallhöhle
9608 Bütschwil-Ganterschwil
Araxes
Im Bruedertöbeli bei Bütschwil

#1629 – Wasserfall-Höhle

Heute besuchen wir mal wieder eine Höhle hinter einem Wasserfall:

Du erreichst diese nach sehr vielen Treppen, die du durch den Wald hinauf wandern musst. Aber dann wirst du mit einer schönen Grillstelle, Tischen, Bänken und diesem Blick belohnt.

Wo sind wir hier?

Lösungen bis am Donnerstagabend ins Formular: Das Rätsel wurde hier gelöst.

#1628 – Ziegeleimuseum Hagendorn

In Rätsel #1628 schauen wir von der Dachterrasse des Ofenturms aus Stampflehm beim Ziegeleimuseum in Hagendorn (bei Cham) südwärts zur Kirche St. Wolfgang und natürlich zur Rigi.

Das da rechts im Feld ist der Ofenturm

Weiterlesen