Gesucht war in Rätsel #1138 das Guggershorn – wie ganz viele Rätsler zackig wussten!
Wer nicht im Rahmen der Schulreise – oder Geoblog-Leserreise Nr. 2 vom 26. Oktober 2013 – mal oben war, kennt den Aussichtsberg mit dem markanten Felsgipfel wohl vor allem des Guggisbergliedes wegen. Angeblich das älteste Volkslied der Schweiz.
Eine Touristenattraktion
Bereits 1828 soll der Wirt des Sternen Guggisberg den schroffen Nagelfluh-Zahn des Gipfels mit einer Holztreppe für Normalsterbliche erschlossen haben (sagen Wikpedia und guggershoernli.ch). Auch heute noch führt eine lange Holztreppe zuoberst aufs Hörnli, wodurch die spektakuläre Aussicht relativ bequem erreichbar ist.
Und seit ein paar Jahren gibt’s das Guggershörnli auch vom gleichnamigen Verein als Teigware zu kaufen – also durchaus was zum Reinbeissen (danke CH). Zum Beispiel als Stärkung nach der kurzen Wanderung übers Hörnli und den benachbarten Schwendelberg. Obwohl dieser zwölf Meter höher ist, steht er etwas im Schatten des Guggershorn. Trotzdem ist auch der Besuch dieses ebenen Grats wärmstens zu empfehlen, was eine hübsche kleine Rundtour ergibt.
- Blick vom Schwendelberg zum Guggershorn
- Der idyllische Grat des Schwendelberg
- „Aussichts-“ Bänkli im Abstieg vom Schwendelberg