Das Foto wurde aus dem Hide amFlachseebei Unterlunkhofen aufgenommen. Bei Vogelfreunden ist dieser Hotspot bekannt, viele Vögel machen während der Zugzeit dort Rast.
Entstanden ist der See 1975 beim Bau des Kraftwerkes bei Zufikon.
Ganz trivial scheint das Rätsel nicht gewesen zu sein, es trafen sehr unterschiedliche Lösungen ein. Die erste richtige kam von Heinz, herzliche Gratulation!
(Notiz an mich: Dateinamen vor dem Publizieren ändern!) Weiterlesen →
Kennst du weitere Schweiz-Faszinierte? Erzähl ihnen gern vom Geoblog.ch!
7 Meter. So tief ist der Flachsee. Oder so flach, eben. Und offenbar sehr bekannt:
Vielen Leuten ist der Flachsee bei Unterlunkhofen ein Begriff: An warmen Wochenendtagen ist er ein Anziehungspunkt für zahlreiche Erholungssuchende aus der näheren und ferneren Umgebung; unter Vogelfreunden und -freundinnen ist er für seine Vogelvielfalt und für Spezialitäten der Vogelwelt bekannt. (Quelle)
Tja, mir war er bisher nicht bekannt. Bloss auf der Karte aufgefallen. Und dank dem Bildungsmedium Geoblog.ch habe ich ihn nun genauer kennengelernt. Cheibe guet!
Der Flachsee entstand im Rahmen des Neubaus des Kraftwerkes Bremgarten-Zufikon und der Gesamtmelioration der Reussebene im Herbst 1975 und wurde speziell als Wasservogelreservat gestaltet. Die Neuschaffung eines über 40 ha grossen Biotops für Wasservögel ist in der Schweiz bis heute einmalig.
Wir haben offenbar viele Ornithologen in unserer Leserschaft. Hier eure Lösungsvorschläge:
Urheinau
Der Flachsee zwischen Unterlunkhofen/Rottenschwilund Hermetschwil im Aargau
Zimi
Flachsee
fredbue
Flachsee
@bwg_bern
Flachsee
@urs_kyburz_ch
Flachsee bei Rottenschwil
@Znuk_ch
Flachsee
@theswiss
Flachsee
Philipp Streif
Flachsee an der Reuss bei Hermetschwil
Malinowski
Malinowski rät schon wieder aufs Grat raus: Schiffenensee
Martha
Flachsee
all white
Flaachsee (nur gefunden durch Anzeigen des Layers „vector25 übriger Verkehr“, dann Hintergrund ausgeblendet und Fähren-Signaturen gesucht…)
@nohillside
Flachsee, Reuss zwischen Unterlunkhofen und Bremgarten
Werner Gamper
Flachsee
tinuwin
Flachsee. Reuss oberhalb von Bremgarten.
Sgt.Pepper
Flachsee
Wir gratulieren dem Urheinau zur schnellsten Lösung!
Und wenn ich schon dabei bin, habe ich mich auch gleich noch etwas weiter mit tiefen Gewässern befasst:
Im Pazifischen Ozean befindet sich der tiefste Punkt unter der Wasseroberfläche: Etwa elf Kilometer geht es im Marianengraben – eine durch die Plattentektonik entstandene Tiefseerinne östlich der Philippinen – in die Tiefe. (…)
Der tiefste Süsswassersee ist der Baikalsee in Sibirien. Er ist maximal 1‘642 Meter tief. Der See entstand vor mehr als 25 Millionen Jahren und ist somit auch gleich noch der älteste Süsswassersee der Welt. (…)
Die Schweizer Seen sind nicht ganz so tief: Der Lago Maggiore ist mit maximal 372 Metern der tiefste See des Landes – wenn man es nicht ganz so streng nimmt. Rund 80 Prozent des Sees und auch die tiefste Stelle liegen nämlich auf italienischem Staatsgebiet. Der tiefste See, der vollständig in der Schweiz liegt, ist der Brienzersee mit einer Tiefe von 260 Metern. (Quelle)
Mit diesen Infos kommt ihr beim nächsten Smalltalk nicht mehr flach raus.
Geoblog.ch bildet!
Kennst du weitere Schweiz-Faszinierte? Erzähl ihnen gern vom Geoblog.ch!