#1958 – Rebberg-Idyll

Ein kurzer Abstecher von einer Europastrasse hat uns auf diese wunderschöne Geländeterrasse geführt. Wir sehen hier den Blick Richtung Süden – der gibt die knackigere Rätselaufgabe her als der ebenfalls schöne Ausblick nordostwärts ins Tal.

Wie heisst der Ortsteil/Weiler welcher da vor uns liegt?

Lösungen gerne bis Dienstagabend:

Hier geht’s zur Auflösung.

#1957 – Das vierte Wort

Wie lautet das vierte Wort? Und wo befindet sich diese Inschrift?

Zusatzfrage: Für welche kantonalen Departemente stehen diese Tugenden an vorderster Stelle?

 

#1956 – Martha

Die Redaktion bedankt sich bei Martha für das tolle Gasträtsel. Wer auch ein tolles Motiv hat darf sich gerne bei uns melden.

Martha war kürzlich zu Besuch und hat uns gleich drei Bilder geschickt.



Wo war Martha?

Sende uns den Namen des Ortes und der drei Gebäude. Sende Deine Lösung bis am Freitag morgen mit dem folgenden Formular:

Auflösung folgt…

#1955 – Eine Kirche hoch oben

Da hatte der Redaktör trotz Wolken eine gute Aussicht, auch auf die Kirche auf dem Hügel.

Welche Kirche sehen wir da?

Lösungen bis Dienstagabend hier unten eintragen.

Die  Lösung folgt hier.

#1954 – Wieder einmal ein Grenzstein

Wieder einmal ein Grenzstein. Was ist hier speziell?

Schreib deine Lösung bis Sonntagabend ins untenstehende Formular.

#1953 – Berghütte

Was für ein herrlicher Morgen:

Aber wo ging hier erst gerade die Sonne auf?

Lösungen bis am Donnerstagabend ins Formular:

Das Rätsel wurde hier aufgelöst.

#1952 – Alpidyll

In wenigen Schritten erreichen wir unser Nachtlager auf dieser schönen, idyllisch gelegenen Alp.

Wie heisst sie?

Ich prophezeie eine dreiviertel-harte Knacknuss (wenn’s denn sowas gibt). Vermutlich aber ist die eine oder der andere im Rahmen einer (meist mehrtägigen) nicht ganz unbekannten Rundwanderung auch schon hier vorbeigekommen. (Und ganz so weit im Westen, wie der Name des Felsgrats links oberhalb des Tals vermuten lässt, sind wir auch nicht.)

Lösungen gerne bis Dienstagabend:

Hier geht’s zur Auflösung.

#1951 – Dürrenmatts Tunnel

In Friedrich Dürrenmatts Erzählung „Der Tunnel“ befindet sich der titelgebende Tunnel in einem Eisenbahnzug (sic!), der einen Studenten auf seinem gewohnten Heimweg zur Universität (sic!) transportiert.
Der Tunnel befindet sich auf der Zugstrecke, aber nicht an einem konkreten geografischen Ort – vielmehr ist er ein plötzlicher, unheimlicher Raum, der die Verlässlichkeit der Realität in Frage stellt.
(ChatGPT)

Anders als ChatGPT hat Dürrenmatt klar festgehalten, um welchen Tunnel es sich bei seiner skurrilen Erzählung handelt – nämlich um diesen:

Wo befindet er sich?

 

#1950 – Bruno Weber Spreitenbach

Fotografiert vom Parkplatz der Stadthalle Dietikon, das Motiv war die Villa von Bruno Weber, ennet der Grenze, in Spreitenbuch.

Bruno Weber war die Schweizerische Antwort auf Antoni Gaudí und Friedensreich Hundertwasser.

Geboren 1931 und gestorben 2011 in Dietikon, seine Villa steht in Spreitenbach – erreichbar am besten via Dietikon (parkieren bei der Stadthalle). Spreitenbach – das Barcelona der Schweiz?
Weiterlesen

#1950 – Villa Kunterbunt

Kürzlich Vor ein paar Jahren war ich an einer Schweizer Meisterschaft in äusserstem Randsport. Des Kindes Aerobicgruppe schnitt ordentlich ab. Finale erreicht – Medaillen knapp verpasst. Alle happy.

In einer Pause erblickte ich aus der Ferne diese Villa Kunterbunt.


Wo steht diese Villa Kunterbunt?

Lösungen bis am Freitag mit dem Formular: