Über chm

Hatte als Kind im Zimmer eine Schreibtischunterlage mit der Schweizerkarte drauf. Anstelle der Hausaufgaben wurden Schweizerreisen mit dem Finger gemacht. Das war prägend: kann noch heute das Einmaleins schlechter als die Kantonshauptorte. Dem @chm auf Twitter folgen.

#629 – Zuckerfabrik Aarberg

Die seltsame Acht auf der Karte des letzten Rätsels gehört zur Zuckerfabrik Aarberg.

Zuckerfabrik Aarberg

Bereits 1899 nimmt die Zuckerfabrik Aarberg ihren Betrieb auf. Weil im Einzugsgebiet zu wenige Rüben angebaut werden, geht sie jedoch schon 1909 Konkurs. Die Kantonalbank von Bern ersteigert die Fabrik und rettet diese so vor dem Untergang. (Quelle)

Bei den beiden Kreisen handelt es sich um das Zwischenlager für die Zuckerrüben, welche dort während der Erntezeit zu x-tausend Tonnen angeliefert werden sowie dem Klärbecken für das Abwasser der Zuckerfabrik.

Das folgende Video zeigt den Weg der Rübe bis zum Zucker:

Und diese Werbung sollte den meisten auch bekannt sein…

Wir haben viele Schleckmäuler in unserer Leserschaft… Hier die eingegangenen Lösungsvorschläge:

@Herr_Natischer Zuckerfabrik Aarberg
DarioG Zuckerfabrik in Aarberg (Klärbecken?)
Jemand_1 Aarberg, Zuckersilos
Deltere Zuckerfabrik in Aarberg
Heinz Aarberg, Zuckerfabrik/Klärbecken
Vine Aarberg und das 8i gehört zur Zuckerfabrik, wozu es genau dient, weiss ich aber nicht.
Heinz Nachtrag: neben dem Klärbecken das Rübenlager -> 8i
mankiwg Aarberg, unterirdische Tanks der Zuckerfabrik
CFu Aarberg, Zuckerfabrik (Kläranlage der Zuckerfabrik?)
@theswiss Aarberg, dort werden wohl die Rüben gelagert für die Zuckerfabrik
mbk Zuckerfabrik Aarberg
magi Aarberg – gehört das Achti zur Zuckerfabrik?
power-ey Aarberg , Zuckerfabrik
Mä-2 Rundsilos für Zuckerrüben der Zuckerfabrik Aarberg
@Znuk_ch Irgendöppis Zuckerfabrik Aarberg
@krick68 Zwei Klärbecken der Zuckerfabrik Aarburg
@bwg_bern Ara (Aarberg)
Araxes Aarberg, Klärbecken Zuckerfabrik
rüedi44 Aarberg BE, Rübenwasch- und Kläranlage.
Tinu In Aarberg werden Zuckerrüben und Erde getrennt!
all white Zuckerfabrik Aarberg
Kartograf Yoster gibt sich die Ehre Zuckerfabrik Aarberg BE. Bei den beiden Kreisen handelt es sich um das Rübenlager (oben) resp. um das Absatzbecken der Rübenernte (unten).
Lädi Zuckerfabrik Aarberg, Rübenlager
Maurits Der Ort ist Aarberg und das Achti ist auf dem Gelände der Zuckerfabrik.
Sieht aus wie eine Rübenwaschanlage
Erweig Zuckerfabrik Aarberg
@xichtwitt Aarberg – Zuckerfabrik
rosivarama Zuckerfabrik in Aarberg. Das Achti sind die beiden Vorratssilo der angelieferten Zuckerrüben
netmex Aarberg, Zuckerfabrik
chu’mana Aarberg, Zuckerfabrik
John76 Aarberg
@ckuert Aarberg mit der Zuckerfabrik
Hamster Aarberg, Silos von der Zuckerfabrik
Nosnava Das ist die Zuckerfabrik in Aarberg. Der grössere Kreis stellt das Rübenlager dar und der Kleinere wird als Klärbecken benutzt. Die Zuckerherstellung braucht ziemlich viel Wasser und um Abwasserreinigungsgebühren zu sparen, wird das Abwasser zwischengelagert.
Schello Zuckerfabrik Aarberg (Absetzbecken und Rübenlager)
mikefarmer Zuckerrübenlager in Aarberg
fredbue Rübenlager der Zuckerfabrik Aarberg

Ich wünsche euch allen zuckersüsse (wenn auch kaum schneeweisse) Weihnachtstage!

#629 – Äs Achti

Achti

Die Idee zu diesem Rätsel lieferte uns freundlicherweise unser Leser Marcel, ganz herzlichen Dank!
Auf dem Kartenausschnitt gibt es äs Achti zu entdecken.

Welchen Ort suchen wir diesmal und um was handelt es sich beim Achti in Wirklichkeit?

Dein Lösungsvorschlag kommt ins folgende Formular:
Update: die Lösung folgt im nächsten Beitrag.

#626 – Bahnhof Ilanz

Bahnhof Ilanz

Anno 1903 wurde der Bahnhof Ilanz eingeweiht.

Der Bahnhof Ilanz ist ein Bahnhof an der Bahnstrecke Reichenau-Tamins–Disentis/Mustér der Rhätischen Bahn in der Stadt Ilanz/Glion. Er ist der grösste Knotenpunkt des Öffentlichen Verkehrs in der Surselva.

Obwohl der Bahnhof in allen Fahrplänen offiziell als Ilanz aufgeführt ist, ist ein Teil der Bahnhofsschilder mit dem deutsch-rätoromanischen Doppelnamen Ilanz/Glion bezeichnet, da zwar mehrheitlich Bündnerdeutsch Umgangssprache ist, jedoch ein grosser Teil der Bewohner Rätoromanisch spricht.

Vor dem Bahnhofgebäude (oder dahinter, je nach Sichtweise…) starten zahlreiche Postautolinien in die Surselva.

Das Rätsel wurde geknackt:

Mä-2 Ilanz / Glion: Am 1. Juni 1903 wurde die Strecke Reichenau-Tamins – Ilanz eröffnet.
Heinz Ilanz / 1903 Bahnhofeinweihung
Cöpu Ilanz
Axol1991 Ilanz
CFu Ilanz
Marcel Ui, da bi ich doch aufgewachsen: Ilanz
Wisi Ilanz, wo für RhB ab 1903 (bis 1912) Endbahnhof war.
Kartograf Yoster gibt sich die Ehre Bahnhof Illanz GR
Araxes Ilanz (Im Jahr 1903 wird die Bahnstrecke Reichenau-Tamins – Ilanz eröffnet)
@Herr_Natischer Ilanz. 1903 wurde die RhB-Strecke Reichenau – Ilanz eröffnet.
@m_luescher Die erste Stadt am Rhein soll es sein: Illanz
Lädi Ilanz: War zwischen 1903 und 1912 Endstation der Vorderrheinlinie der RhB.
magi Ilanz – 1903 wurde die Bahnstrecke Reichenau-Ilanz eröffnet und der Bahnhof Ilanz eingeweiht
Tinu Ilanz / Geburtsjahr der Bahnlinie Reichenau-Tamins – Ilanz
@hcdole Da ich raten muss … an der Aare bei Aarberg ?
mankiwg Ilanz
Vine Der Bahnhof von Ilanz wurde 1903 eröffnet.
all white Ilanz (war zuerst verwirrt weil ich meinte, die rote durchgezogene Linie sei die Signatur für eine Normalspurbahn…)
mikefarmer Der Bahnhof von Ilanz/Glion wurde 1903 eingeweiht
Urheinau Ilanz/Glion GR Die Vorderrheinlinie der RhB wurde 1903 bis zum damaligen Endbahnhof Ilanz eröffnet
fredbue Ilanz, Eröffnung im Jahre 1903
Red Tower Illanz GR
Schello & Anna Ilanz (Einweihung des Bahnhofs 1903)
Rüedi44 Ilanz GR. Streckeneröffnung 1903
Nosnava Bahnhof Ilanz, wurde in 1903 eröffnet
Maurits Ilanz, Der Bahnhof wurde 1903 eingeweiht

Gratulation an Mä-2, der einmal mehr als Erster die Lösung gewusst hat.

#626 – 1903

1903

Welchen ÖV-Knotenpunkt suchen wir diesmal?
Und was hat die Zahl 1903 damit zu tun?

Dein Lösungsvorschlag kommt ins folgende Formular:

#623 – Stansstad und Stans vom Schwendelberg aus

Stansstad und Stans vom Schwendelberg

Das Rätselbild zeigt Stansstad und Stans vom Schwendelberg aus. Unser Gasträtsler Anton van Son hat das Bild Anfang Oktober 2016 vor dem Restaurant Schwendelberg (737m üM) aufgenommen.

Nicht ganz ein einfaches Rätsel, aber… dennoch lösbar. Hier die eingegangenen Lösungsvorschläge:

Mä-2 Stansstaad & Stans aufgenommen vom Schwändelberg aus
@m_luescher Stans und Stansstad vom Sonnenberg aus?
mankiwg Stansstad und Stans, aufgenommen vom Sunnenberg
Harvest Stansstad und Stans, vom Sunnenberg aus.
DarioG Stand und Stansstad vom Sonnenberg
Marcel Stansstad und Stans vom Schwendelberg aus aufgenommen
Tinu Stansstad / Stans / Sonnenberg
Heinz Stansstad, Stans, vom Sunnenberg
Kartograf Yoster gibt sich die Ehre Stansstad und Stans, vom Sunnenberg aus
@krick68 Stansstad und Stans, aufgenommen vom Schwendelberg aus.
CFu Stansstad, Stans, Sunnebärg
power-ey stans,stansstad, stanserhorn
@Herr_Natischer Stansstad und Stans, aufgenommen vom Sonnenberg aus.
Kathrin van Zwieten Seewen und Schwyz. Vom S…teinerberg aus?
LUnGE Stansstad, Stans, Schwendelberg
roland stanstaad und stans vom schwendelberg oder sonnenberg aus
Andreas Stricker Stansstaad und Stans vom … hmmm … Schwesternberg oder so?
Christian Schwendelberg, Standstad, Stans
all white Stans und Stansstad, aufgenommen von Sunnenberg(?)
Maurits Stansstad und Stand vom Schwendelberg aus
magi Stansstad und Stans – vom Restaurant Schwendelberg aus.
@hcdole Oh je … Schwesternberg, Schnitzturm und Stansstad …
Lädi Stansstad und Stans vom Schwändelberg aus gesehen
rosivarama Stans und Stansstad, aufgenommen vom Sunnebärg
Red Tower Stansstad und Stans vom Sunneberg aus.
@michaelriner Stansstaad, Stans und Büren (Dallenwil)
Schello Stansstad, Stans, Sonnenberg
mikefarmer Stansstad und Stans, aufgenommen vom Sonnenberg
Roland Zumbühl Stansstaad und Stans vom Sunnenberg aus
haegibaer Seedorf und Schattdorf von Seelisberg aus …. ???
Rüedi44 Stansstad und Stans NW, Aufnahmestandort Sunnenberg oberhalb Hergiswil NW
Erweig Stansstad, Stans vom Sunnenberg
@xichtwitt Stansstad und Stans vom Schwendelberg
Rennmauskönig Stans und Stansstad von Schwendelberg aus

Wir gratulieren Mä-2 zur schnellsten Lösung und bedanken uns bei Anton van Son für das tolle Gasträtsel!

#623 – 3 x S


Anton van Son hat uns ein tolles Gasträtsel eingeschickt!
3 x s

S… und S…, aufgenommen vom S… aus.
Wie heissen die drei Orte?

Dein Lösungsvorschlag kommt ins folgende Formular:

#620 – Kiesen

Erbrechen ist die schwallartige Entleerung des Magen- oder Speiseröhreninhaltes (Chymus) entgegen der natürlichen Richtung durch die Speiseröhre und den Mund.[…] Die medizinischen Fachbegriffe für das Erbrechen sind die Emesis (Griechisch) und der Vomitus (lateinisch). (Quelle)

Mundartsprachlich spricht man bei einer schwallartigen Entleerung auch einfach vom Kiesen. Natürlich nicht zu verwechseln mit der Gemeinde Kiesen im Aaretal.

Kiesen liegt auf 547 m ü. M., 8 km nordnordwestlich der Stadt Thun (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich beidseits der Chise (Kiese) auf der Schwemmebene am östlichen Rand des breiten Aaretals. (Quelle)

Zugegeben: das letzte Rätsel war etwas grauslig. Aber dennoch, es wurde geknackt! Herzliche Gratulation an Cöpu, der als erster auf die richtige Lösung getippt hat!

fredbue Kotzingen bei Malters (LU) https://map.geo.admin.ch
Urheinau Tipp ins Blaue: Wernersegg (OW) – Sarnen
tscharls tja. Kotzen westlich Berlin oder Moers bei Duisburg (Name des Zeichners). Aber nicht wirklich in der Schweiz… Oder Weiler Chäs u Brot bei Bern?
Mä-2 Cozzo im Val Colla (Gemeinde Lugano)?
Heinz Bad K(r)otzingen?
Cöpu Kiesen (BE)
Kartograf Yoster gibt sich die Ehre Kotzigen? Trogen?
Roland Zumbühl Kotzigen (Usserberg, Schwarzenberg (LU)
all white Trogen?
LUnGE Kiesen
Vine Kotzigen
@Herr_Natischer Ganz klar: Visp
Donat Scherer Trogen
Christian Kotzigen?
mbk Kotzigen oder äch Hinterkotzigen bei Schwarzenberg LU
Maurits Arisdorf
Manuel Kotzigen (bei Schwarzenberg LU)
Tinu Kiesen?
imi Böse Zungen aus meinem Umfeld behaupten, das müsse Salzgitter sein.
@znuk_ch Bölkstoff trinken, kiffen und kotzen…. Gampel?
@michu Olten? 😛
Ruedi44 Chotzige – Schwarzenberg LU
SingleFan Schweinbrunnen bei Huttwil – Schwarzenbach ?
Marcel Vielleicht Kotzigen oberhalb Malters?

Selbstverständlich kommentieren wir die übrigen (teilweise bitterbösen) Einsendungen nicht… 😉

#620 – Uargh!

uargh

Uargh! Recht unappetitlich, das heutige Rätsel.

Welchen Ort suchen wir heute?

Dein Lösungsvorschlag kommt ins folgende Formular:
Update: geknackt!

#617 – Z’Hinderst

Ganz hinten im Safiental liegt der Weiler Z’Hinderst.

Bekannt ist der Ort vorallem auch wegen der tollen Naturkulisse mit dem grossen Wasserfall des Gletscherbachs.

Als eine der ursprünglichsten Regionen in der Schweiz hat das Safiental in der Surselva jede Menge Kultur, Natur und Autentizität zu bieten. Luxus wird hier mit Ruhe und Einfachheit interpretiert.

Das Safiental ist Erholung und Entschleunigung pur – egal ob im Winter oder im Sommer. Und all das inmitten einer herrlichen Berglandschaft. (Quelle)

Im Winter kann man im Safiental wunderbar (Schneeschuh-)Wandern, Skitouren unternehmen oder am Eisfall klettern. Ebenfalls im Safiental findet man in Tenna den weltweit ersten Solarskilift.

Obwohl ganz hinten und gut versteckt… ihr habt das Rätsel geknackt und den Ort natürlich gefunden:

Daevu Thalkirch
@krick68 Ganz hinten im Safiental, darunter Splügen.
@theswiss Z’Hinderst
Christian Pizzas d’Anarosa
Jemand_1 Z’Hinderst
@idnu_ch Ganz hinten im Safiental ist z’Hinderst (logisch).
Axol1991 Z’Hinderst (GR) 7109
CFu Z’hinderst
bamonamac Höllgraben/Rabiusa
Mä-2 Z’Hinderst (GR) – Safiental
Marcel Obwohl ich doch schon ein paar Mal im Safiental war, der Name des gesuchten Weilers -> z’Hinderst ist mir noch nicht aufgefallen.
Araxes Thalkirch im Safiental
haegibaer Perfils (?)
Heinz Z’Hinderst im Safiental
@Znuk_ch z’hinderst
Urheinau Z’Hinderst (im Safiental) GR
Christoph Mani Bern (Felsenau)
Rüedi44 Z’Hinderst im Safiental GR
rosivarama Z’Hinderst
SingleFan Sufers
Tinu Z’Hinderst
@bwg_bern Piggamad
Maurits Z’Hinderst in der Gemeinde Safien
Erweig Zu hinterst im Safiental, Pizzas gibts dort.
@davidrei „Z’Hinderst“ im Safiental
Lädi z’hinderst im Safienal
Hans-Jörg Rhyn Amarosa, zuhinterst im Safiental (GR)
Hans Rudolph Z’Hinderst / GR
Zimi Z’Hinderst
Kartograf Yoster gibt sich die Ehre Z’Hinderst – what else?
Martin Z’Hinderst im Safiental
Adrian Gilli Z’Hinderst
Vine Ganz hinten ist natürlich Zhinderst
fredbue Z’Hinderst im Safiental
Mathias Leibundgut Höhlgrabenbach
8FRFJ73P+73
46.603151,9.285241
Unterhalb Wannen
Nosnava Z’Hinderst im Safiental GR
Schello & Anna Z’Hinderst im Safiental
@m_luescher Durchaus: Z’Hinderst (im Safiental)
mankiwg Z’Hinderst
all white Z’Hinderst im Safiental
geobara z’Hinderst (im Safiental)
mikefarmer z’Hinderst im Safiental
Pimima Z’Hinderst (im Safiental)
Roland Zumbühl Noch weiter hinten als Thalkirch: Z’Hinderst an der Rabiusa im Safiental
@Herr_Natischer Z’Hinterst im Safiental
Andrea Schou z’Hinderst

#617 – Ganz hinten

ganz hinten

Diesmal suchen wir einen Ort ganz hinten.

Dein Lösungsvorschlag kommt ins folgende Formular:
Update: wir haben die Lösung inzwischen publiziert!