#1849 – Stratus mit Cumulus nuclearis

Schon der Oberstquartiermeister Guillaume Henri Dufour schätzte diese Rundumfernsicht, um seine Winkel und Strecken zu bestimmen – allerdings noch ohne die beiden markanten Cumuli (ca. 35.5 resp. 62.6 km entfernt).

Wo und auf welcher Höhe stand der Fotograf?

 

#1519 – Saisongerecht

Ein saisongerechtes Suchbild, zumindest der markierte Flurname. Aber wie heisst der Spitz daneben mit 2133 müM?

Bitte sende Deine Lösung bis Sonntag mit dem folgenden Formular ein.

Das Geoblog-Team wünscht allen Miträzler:innen geruhsam Festtage!

#1286 – Finsteraarhorn

Das Relief aus Rätsel #1286 stammt vom Blatt 1249 Finsteraarhorn der Landeskarte 1:25’000. Würde ich etwas öfter aufräumen, hätte ich’s vielleicht geschafft, das Kartenblatt gleich zur passenden Rätselnummer einzustellen.

Finsteraarhorn von der Grünhornlücke aus gesehen

Weiterlesen

#1212 – Bunte Sache

Auf meiner Lieblingswebseite https://map.geo.admin.ch bin ich kürzlich über den hier abgebildeten Layer gestossen. Was will uns die bunte Grafik wohl mitteilen? Um was für einen amtlichen, von jedermann einblendbaren Layer handelt es sich?

Lösungen wie üblich bis Donnerstagabend bitte hier unten eintragen.

#1156 – Viele Linien

Auf weniger als einem Kilometer Fluss-/Bachlänge wird dieser von einer Vielzahl verschiedener Linien/Symbole gequert. Rote, schwarze, weisse, gestrichelte, ausgezogene, gepunktete; ein richtiges Übungsbeispiel für die Symbole der Landeskarte.

Wie heisst das Dorf gleich oberhalb des Kartenausschnitts?

Schreib deine Lösung bis Sonntagabend ins folgende Formular.

#1117 – Einhorn

Unser treuer Räzler stobe möchte gerne folgendes von Euch wissen:

In welcher Ortschaft schwimmt das Einhorn?

Dein Lösungsvorschlag kommt ins folgende Formular:

Zur Lösung geht es hier: #1117 – Wolhusen (LU)