Die in #1898 gezeigte Aussicht bietet sich dem Besucher des Napoleonturm im Weiler Hohenrain, oberhalb des thurgauer Dorfs Wäldi.
Archiv des Autors: zopfsalat
#1898 – Fernblick
Ich werde im Familienchat gerade gut versorgt mit Rätselaufgaben, daher bringen wir nochmals eine daraus.
Von welchem Aussichtsturm aus geniessen wir die gezeigte Aussicht?
Lösungen gerne bis Dienstagabend:
Finde es selbst heraus oder klicke hier.
#1892 – Papierfabrik Perlen
Die Lok auf der Brücke aus Rätsel #1892 schiebt die hölzerne Fracht über den Reusskanal zur Papierfabrik Perlen.*
#1892 – Holzzug
Von zopfsalat Senior habe ich eben folgende Nachricht erhalten:
«Hätte noch eines, bisschen schwierig. Aber Holzzug und Kanal könnten helfen.»
Schauen wir doch, ob’s hilft:
Wo bringt der Holzzug seine Ladung hin?
Lösungen gerne bis Dienstagabend:
#1886 – Buchs AG
In Rätsel #1886 stehen wir in Buchs AG am grossen Kreisel, an dem die Industriestrasse, die Aarauerstrasse, die Bahnstrasse und die Mitteldorfstrasse – auf die in der Aufgabenstellung angespielt wird – zusammenführen. Bepflanzt ist er mit Ahornbäumen und Lavendelsträuchern, was in den Augen des Fotografen zweifellos das hübschere und sinnvollere Grün ist, als das offenbar von den Römern eingeschleppte, ortsnamengebende Gewächs…
#1886 – Verkehrsknoten
Der Schnappschuss entstand mitteln im Dorf einer Agglo-Gemeinde und der Fotograf nimmt die Bepflanzung des Kreisels positiv zur Kenntnis – man hätte ja rein nominell auch anderen Bewuchs erwarten können…
Wo sind wir?
Lösungen gerne bis Dienstagabend:
Hier erfährst du es.
#1880 – Wildhorn
Um eine weitere Lücke in der Geoblog-Landkarte zu schliessen, haben wir für Rätsel #1880 das Wildhorn bestiegen.
#1880 – Nomen est nicht immer Omen
Wahnsinnig viele Löcher gibt’s ja nicht mehr auf der Geoblog-Landkarte. Eines der wenigen verbleibenden grösseren wollen wir heute verkleinern, und zwar mit dem Namen des höchsten hier sichtbaren Gipfels: Der weit entfernten Schneekuppe etwas rechts der Bildmitte.
Anders als man bei seinem Namen vermuten könnte, ist er von dieser Seite relativ einfach erreichbar. Man quert dafür unter anderem die grosse Ebene am Bildrand unten links. Nun aber genug der Hinweise:
Wie heisst der gesuchte Gipfel?
Lösungen gerne bis Dienstagabend:
Hier findest du die Antwort.
#1874 – Rohrerbrücke Frauenfeld – Warth-Weiningen
Auf dem Spaziergang entlang der Murg eröffnet sich – auf Höhe des Sappeurstegs – der Blick auf die Rohrerbrücke in Rätselbild #1874.
#1874 – Brücke im Trockenen
Eine Brücke einfach übers Grasland? Natürlich nicht! Da rechts von uns ist noch ein Flüsschen, das mündet direkt unter der Brücke in einen etwas grösseren Fluss. Wir suchen jedoch nicht die Namen der Flüsse (die dürft ihr trotzdem nennen), sondern jenen des Bauwerks. Also:
Wie heisst diese Brücke?
Lösungen gerne bis Dienstagabend:Hier geht’s zur Auflösung.










