#1874 – Rohrerbrücke Frauenfeld – Warth-Weiningen

Auf dem Spaziergang entlang der Murg eröffnet sich – auf Höhe des Sappeurstegs – der Blick auf die Rohrerbrücke in Rätselbild #1874.

Zur Sicherheit ist’s extra nochmals gross angeschrieben. Wer die Brücke begeht, überquert die Thur.

Mit vier grossen Bogen überquert die 1918 gebaute (und 1983 verbreiterte) Brücke die Thur sowie die Einmündung der Murg in ebendiese. Mit ihren rund 180m Länge überspannt das Bauwerk aber auch einiges an Grünfläche. Platz, den die oft untiefe Thur im Falle von Hochwasser durchaus beansprucht und der mit den Auengebieten von nationaler Bedeutung «Wuer» (unterhalb der Brücke) und «Hau-Äuli» (oberhalb der Brücke) gut geschützt ist.

Blick Flussaufwärts ins Hau-Äuli. Im Bild rechts mündet eine Giesse ein, die Murgmündung ist direkt unter uns.

Heinz war am schnellsten, herzlichen Glückwunsch!

Heinz Rorerbrücke bei Warth
Carpi Rorerbrücke
stobe Rohrerbrücke bei Warth TG, Thur, Murg
Feldhas Rorerbrücke
@Marcel Google bezeichnet die Brücke als Thurbrücke Frauenfeld-Ittingen; in einer Wikipedia-Liste mit allen Thurbrücken wird sie als Rohrerbrücke (Baujahr 1918) bezeichnet
Christophe B. Rohrerbrücke über die Thur (und die Murg)
Thunersee Rohrerbrücke bei Frauenfeld
mcw Thurbrücke Frauenfeld – Ittingen,
wo die Murg in die Thur mündet.
phur-ri Rohrerbrücke über die Thur
Marcel Rohrerbrücke
Araxes Thurbrücke Frauenfeld-Weiningen
CFu Rorerbrücke (Murg und Thur)
Znuk Rohrerbrücke, Frauenfeld
sternli Das ist die Rohrbrücke bei Warth, in der Nähe von Frauenfeld
Küsu G. über die Rohrerbrücke muss man wenn man von Frauenfeld die Karthause Ittingen besuchen will 😉 Die Brücke wurde bereits 1918 gebaut und war die erste Betonbrücke im Kanton.
Ticari Thurbrücke Frauenfeld – Ittingen, Murg/Thur
Vine Rohrerbrücke
Peter K Rorerbrücke bei Warth
0 0 votes
Artikelbewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments