Über Znuk

Proud Dad of 2 Girls. Arbeitet im Gesundheitswesen. Wandern und klettern als Sektionspräsident beim Schweizer Alpenclub. Redaktör beim http://www.Geoblog.CH. Fotografieren EHCB, JJ Moser in der NHL, BSCYB. Im Sommer Schwingen Twitter oder Mastodon

#1902 – Egliswil (AG)

Der von Thomi gesuchte Grill befindet sich oberhalb der Gemeinde Egliswil im Kanton Aargau. Weiterlesen

#1902 – Rauchzeichen

Die Redaktion bedankt sich bei Thomi für das tolle Gasträtsel. Wer auch ein tolles Motiv hat darf sich gerne bei uns melden.

Der Grill mit Aussicht steht unter einem schattenspendenden Baum neben einem Reservoir. In welcher Gemeinde befindet sich die Feuerstelle?
Weiterlesen

#1896 – Königswuhr Frauenfeld

Die Königswuhr (wuhr = wehr) oder Königswuer in Frauenfeld ist eine beeindruckende, wasserbauliche Staumauer, die seit dem Mittelalter die Wassermenge der Murg reguliert. Zu Beginn wurde hier das Wasser gestaut, um Mühlen und anderes zu betreiben und auch um das Wasser zu regulieren. Weiterlesen

#1896 – Royale Wasserstufe


Weiterlesen

#1890 – Badweiher Hofwil

Am Anfang des 19. Jahrhunderts schuf der Berner Philipp Emanuel von Fellenberg in Hofwyl unter anderem für sein Bildungsinstitut für die Söhne höherer Stände. Weiterlesen

#1890- Arena

Neulich fuhr ich mit dem Velo an dieser hübschen, geschichtsträchtigen Arena vorbei.


Klick aufs Bild vergrössert das Gebäude…
Sehr oft führ ich schon in der Nähe mit dem Auto durch, wenige Male auch mit dem Velo. Doch diese Arena: Noch nie gehört, noch nie gesehen.

Weiterlesen

#1884 – San Bernardino

Insel mit Seeli, an einer Passstrasse

Armin schreibt:

Aufgenommen ganz kurz vor der Wintersperre (auf Google Maps war die Strasse bereits als gesperrt markiert, weshalb nur ganz wenige Fahrzeuge den Weg hinauf in die wundersame Mars-Landschaft fanden. Aus dieser Perspektive hätten es sicher viel mehr Leute erkannt:

oder aus dieser:

Wer erkannte den San Bernardino Pass?

Wir erhielten die folgenden Zuschriften, die schnellste von CFu:

CFu San Bernardino
iomi San Bernardino
B. Ernadiner Isole di Moesola am San Berardino
stobe San Bernadinopass, Laghetto Moesola
Carpi San Bernardino
‚@Marcel San Bernardino, das Inseli ist auch auf dem Rätselfoto #1189 sichtbar, dort in der Horizontalen statt Vertikalen
Christophe B. San Bernardino
fredbue San Bernardino
Heinz San Bernardino, im Laghetto Moesola – super Foto!
assulina San Bernardino-Pass, Mesocco GR
Thunersee Passo del San Bernardino
Ticari San Bernardino (Laghetto Moesola)
Rozze San Bernardino Pass
Feldhas San Bernardinopass
Manu777 San Bernardinopass
mikefarmer San Bernardino
Mario San Bernadino Pass
Küsu G. San Bernardino. Wieder mal…
Peter K San Bernardino (Laghetto Moesola)

 

#1884 – Inseln

Die Redaktion bedankt sich bei Armin für das tolle Gasträtsel. Wer auch ein tolles Motiv hat darf sich gerne bei uns melden.

Insel mit Seeli, an einer Passstrasse


An welchem Pass liegt dieser See mit einer Insel auf der wiederum ein ganz kleiner See zu finden ist?

An welchem Pass liegen diese Inseli?

Bitte sende Deine Lösung bis am Freitag morgen mit dem folgenden Formular:

#1878 – Lago di Vogorno

Der Lago die Vogorno, wie der Stausee im Verzascatal heisst, wurde im Winter 2021/22 zum ersten Mal seit 60 Jahren geleert. Grund waren Wartungsarbeiten an der Staumauer. Zum ersten Mal zeigten sich für die heutige Generation alte Bauten und Strassen, die sich teilweise bis heute gehalten haben. Nicht so spektakulär wie am Reschensee, aber immerhin!

Das Rätselfoto. Staumauer mit Herz

Das Rätselfoto. Staumauer mit Herz

Als der See langsam wieder gefüllt wurde, nützte ich die seltene Gelegenheit und besuchte den Ort. Der Wasserspiegel war schon wieder leicht höher als in den Wochen und Monaten zuvor. Es gab aber dennoch einige coole Fotos!

Die alte Verzascastrasse. Hier fuhr man vor 1963 ins Tal!

Die alte Verzascastrasse. Hier fuhr man vor 1963 ins Tal!

Die Staumauer von unten

Die Staumauer von unten

Die alte Brücke der Verzascastrasse.

Die alte Brücke der Verzascastrasse. Sonst immer unter Wasser verschwunden.

Eine alte Mauer.

Eine alte Mauer.

Hier wurde gewohnt...

Hier wurde gewohnt…

Ein alter Baum

Ein alter Baum

Noch mehr Mauern...

Noch mehr Mauern…

Die Mauer von oben

 

Als ich letzten Samstag wiedermal ins Verzascatal fuhr und die schwarzen Brüder besuchte, sah der See wieder wie folgt aus:

Der Lago die Vogorno letzten Samstag

Das Foto knipste ich aus dem fahrenden Postauto, sorry für die Qualität. Man sieht, es hat etwas mehr Wasser als 2022, aber voll ist der See aktuell auch nicht. Wo ich übrigens genau war, frage ich dann in ein paar Monaten.

Weitere Bilder und Geschichten zum leeren – und vollen Stausee findet Ihr beispielsweise bei der Uni Bern.

Spannend ist übrigens auch die Zeitreise auf der Geo.Admin.ch:

Links der Zustand von 1946, rechts der Stand von 2022. Über dem Marker, wo das Räzelfoto entstanden ist, sieht man den ehemaligen Weiler Comuna.

Wenn man 2020 mit 2022 vergleicht sieht es wie folgt aus:

Sprich links der Normalzustand während 60 Jahren, etwas voller als heute, rechts der Tiefstand von 2022.

Wer erkannte den Lago di Vogorno?

Wir erhielten die folgenden Zuschriften, die schnellste von CFu. Gratulation!

CFu Lago di Vogorno
Carpi Auf dem Boden…des Lago di Vogorno
‚@Marcel James Bond lässt grüssen, aber auf der anderen Seite der Staumauer des Lago di Vogorno in der Val Verzasca
Vine Verzasca–Staumauer
Mä-2 Hinter der Verzasca-Staumauer „im“ Lago di Vogorno (https://maps.app.goo.gl/7anJAm34dpoVqC9T8).
Küsu G. Verzasca Staudamm
Christophe B. Lago di Vogorno
Tinu da, wo sonst der Lago di Vogorno ist
stobe Auf der alten Strasse ins Val Verzasca, am Boden des abgelassenen Lago di Vogorno
lpalli Lago di Vogorno, Verzasca, TI
LeLuc Verzasca
sternli Bei der Diga di Contra (wie sie korrekt heisst!), in der Deutschschweiz eher als Verzasca-Damm bekannt…
Und der künstliche See heisst Lago di Vogorno.
iomi im wegen Revisionsarbeiten halbentleerten Lago di Vogorno
assulina Verzasca-Staumauer
Araxes Im Lago di Vogorno, dem „Verzasca-Stausee“
Heinz Hinter Verzasca-Staumauer
Lädi Im entleerten Stausee Vercasca
Ticari Auf der alten Verzasca-Strasse beim ehemaligen Weiler Comuna, im Vogorno-Stausee
https://s.geo.admin.ch/b81vo1w0h1u7
Peter K Im entleerten Verzasca Stausee
itrafilm Lago di Vogorno, Verzascatal
Rozze Im Lago di Vogorno / Verzascastausee

#1878 – Staumauer mit Herz

Neulich beim Planen einer Wanderung durchstöberte ich meine private Fotogallerie und stiess ich auf dieses Foto. Ich suchte im @geoblog.CH Archiv eine halbe Stunde, aber tatsächlich: Scheinbar ging dieses Motiv vergessen. Ich will es Euch aber nicht vorenthalten!

Wo im Mai 2022 habe ich dieses Herz gefunden?

Bitte sende Deine Lösung bis am Freitag morgen mit dem folgenden Formular: