#151 – 51.50 Franken

Die Frage vom letzten Rätsel lässt sich problemlos mit der Fahrplanauskunft der SBB lösen.

Dachte ich zumindest… Weil: jener Kantonshauptort, welcher ich beim Erstellen des Rätsels im Kopf hatte, wurde nicht herausgefunden!

Und so lernt der Rätselersteller eben gleich noch etwas dazu. Nämlich, dass von Genf Flughafen mit genau 51.50 Franken nicht nur Altdorf per Zug (2. Klasse einfach, Halbtax), sondern eben auch St. Gallen, Herisau und Glarus erreicht werden können.

Nun gut, über die Fragestellung lässt sich diskutieren…
Aber ihr habt kräftig Lösungsvorschläge eingereicht:

@theswiss St. Gallen
Nachspielzyt Glarus
@theswiss Herisau
@rkroebl St. Gallen
@svadagnin Glarus
@jlm2373 Herisau, in 4 Std und 8 min
Znuk St. Gallen. Einfach. Wobei wer will das schon?
@xichtwitt St. Güllen
imi Räscherschieren ist ja für Röcklis. Die Antwort lautet mehrere. Die Frage ist halt auch, ob man ein Retourtickt braucht, weil „besuchen“ lässt das ja offen. Vermutlich reicht das Geld für Lausanne, Fribourg, Sion, Neuchatel und Bern mit Retourbillet. Wenn nur Einfachbilliet, dann vermutlich noch mehrere vielleicht nicht grad Chur. Aber so inklusive St. Gallen sollte doch gehen.
@ThuMarkus St. Gallen
chaosbenny St. Gallen
herrlaus st. gallen
Claudio Herisau
oli sangalle
@_Belafarinrod_ St. Gallen
LUnGE St.Gallen

Weiss jemand eigentlich genau, wie die Tarifkosten zusammengesetzt sind? Einfach nur Kilometerpreis?

#141 – Solarkraftwerk Schnür am Walensee

Solarkraftwerk Walensee

Nicht weniger als das grösste Solarkraftwerk der Schweiz wollen die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ) und die St.-Gallisch-Appenzellischen Kraftwerke (SAK) in einem Steinbruch bei Quinten am Walensee bauen.

Das Grossprojekt, das aus meiner Sicht einer schimmernden Ritterrüstung gleichen wird, ist jedoch umstritten. Da sich das Gebiet der Churfirsten im Bundesinventar der Landschaften von nationaler Bedeutung befindet, gibt es Einwände von Seiten Natur- und Heimatschutz.

Ich persönlich würde das Projekt begrüssen und empfinde die „Ritterrüstung“ um einiges ästhetischer als die kahle Wand des stillgelegten Steinbruchs. Von der angestrebten Energiewende mal ganz abgesehen…
Der Bau einer Testanlage wurde nun in diesem Jahr bewilligt.

Die folgenden Lösungsvorschläge sind eingetroffen:

Nachspielzyt Wallenstein
@theswiss Ich sag mal Ritter Fis. Oder es ist die kommende Solaranlage gemeint, aber da sehe ich keinen Ritter 🙂
LUnGE Das grösste Photovoltaik- Kraftwerk der Schweiz im Steinbruch Schnür am Walensee .
Matt Steinbruch Quinten
@ThuMarkus Ritter Schnür zu Walensee
@sofiehaeberli Geplante Solaranlage im Steinbruch Schnür am Wahlensee
Urs (@Jackobli) Hm, das ist der Steinbruch am Walensee in der Nähe von Quinten. Dort soll eine Solaranlage gebaut werden, welche wie ein Ritter in schimmernder Rüstung aussieht?
@svadagnin Solaranlage Steinbruch Schnür der Elektrizitätswerke des Kantons Zürich
Znuk Der Steinbruch liegt am Walensee, die Grenze zwischen Amden und Quinten verläuft grad rechts am Rand. Was das mit einem Ritter zu tun hat weiss ich aber nicht…
mikef79 es handelt sich um den steinbruch bei amden (schnür), da soll eine grosse solaranlage gebaut werden. die solarpanels sollen angekettet werden, wie ein ritterhemd, das aus ketten besteht. ob stimmt? abenteuerliche herleitung… 🙂
Joachim Witt Der Goldene Reiter (=keine Ahnung!)