Über zopfsalat

Kartenfan, Schweizerreiser, Bürogummi. Deshalb oft auch nur map.geo.admin- und Googlemaps-Tourist…

#1838 – Grindelwald First

In Rätsel #1838 geniessen wir einen perfekten Skitag im Skigebiet First vor Wetterhorn, Eiger und ein paar anderen grossen Bernern resp. Bernern/Wallisern.

Fast alle anderen heutigen Skigäste sind auf diesem Bild sichtbar (kein Seich!). Die Höger im Hintergrund kennt ihr selbst…

Weiterlesen

#1838 – Prachtstägli

Es ist gar nicht so einfach, in diesem Skigebiet eine Perspektive zu finden ohne allzuviele zu verräterische Berge drauf. Aber auch die hier sichtbaren sind sicherlich keine Unbekannten…

In welchem Skigebiet sind wir unterwegs?

(Ja, «Skigebiet» ist im vorliegenden Fall ein weiter Begriff… So ein bisschen genauer als nur der Talort sollte drinliegen.)

Lösungen gerne bis Dienstagabend:
Hier geht’s zur Auflösung.

#1832 – Meisterswil

Der winterliche Spaziergang von Rätsel #1832 führte von Hünenberg südwärts durch den Lowald, wo kurz nach dessen Verlassen das Rätselbild etwas oberhalb des Weilers Meisterswil entstanden ist.

Der Weiler Talacker, noch auf der anderen Seite des Lowalds

Weiterlesen

#1832 – Schnee bis ins Flachland

Das Geoblog-Team wünscht euch allen wunderschöne Festtage! Selbstverständlich versorgen wir euch auch in dieser Zeit in gewohnter Regelmässigkeit mit neuen Aufgaben (wir geben uns zumindest Mühe…).

Weisse Weihnachten – leider ist uns das nicht alle Jahre vergönnt. Hier auf dem Rätselbild hat’s aber wieder mal bis ganz runter geschneit.

Ich vermute, dass die Feinverortung der heutigen Aufgabe trotz bekanntem Hintergrund nicht ganz einfach wird. Bestimmt habt ihr aber alle ohnehin ein paar Tage frei und daher viel Zeit euch dem Geoblog zu widmen… 😊

Also: Zu welchem Weiler gehört dieser Bauernhof?

Und jetzt ab nach map.geo.admin.ch, wer Meister werden wil. Eure Lösungsvorschläge tippt ihr gerne bis Dienstagabend hier ein:

Hier geht’s zur Auflösung.

#1826 – Kirche St. Martin Warth

Rätselbild #1826 zeigt den Blick von der Kartause Ittingen hoch zur Kirche St. Martin in Warth.

Rebhaus und Fischzucht der Kartause Ittingen vor dem Rebberg und der gesuchten Kirche.

Weiterlesen

#1826 – Uneufe

Uneufe… Wieso? Weil wir vor ziemlich langer Zeit schon mal von da oben obenabe geschaut haben. Damals wollten wir wissen, was für eine «Anlage» sich im Rücken des (heutigen) Fotografen befindet. Heute wollen wir wissen, was sich im Rücken des damaligen Fotografen befand, sprich:

Wie heisst die Kirche da oben und wo befindet sie sich?

Lösungen gerne bis Dienstagabend:
Die Auflösung folgt… findest du nun hier.

#1820 – Via Ferrata dei Tre Signori

Rätselbild #1820 zeigt die Aussicht, wie wir sie am Ende des Klettersteigs Tre Signori hoch über Monte Carasso genossen haben. Der wunderschöne, licht bewaldete und mit kleinen Felsen durchsetzte Grat in der Bildmitte hat den klingenden Namen Er Scíma di Pciánc‘. Bei Herbstfarben absolut ein Besuch wert!

Vom «Gipfel» des Klettersteigs (linke Variante) geht’s nur noch über diese Brücke, dann befindet man sich wieder auf dem Wanderweg.

Weiterlesen

#1820 – Eisenweg

Eisenbahnen servieren wir euch hier ja immer wieder – die Rätsel sind zurecht beliebt. Heute versuchen wir’s mal mit einem Eisenweg.

Von dem seht ihr hier zwar (fast) nichts, weil wir soeben sein oberes Ende erreicht haben. Trotzdem wollen wir seinen Namen wissen:

Wie heisst der eben zurückgelegte Eisenweg?

Lösungen gerne bis Dienstagabend
Hier findest du die Auflösung

#1814 – Oey

Im Rätselbild #1814 blicken wir aus der Kabine der Stockhornbahn nach Oey.

Blick nach Oey, dahinter der Niesengipfel in den Wolken

Weiterlesen

#1814 – Talort

Welche Dorf sehen wir (leider leicht getrübt, äxgüsi) in Bildmitte?

Lösungen gerne bis Dienstagabend:
Hier geht’s zur Auflösung.