
Screenshot
Der abgebildete Layer bei swisstopo zeigt die sog. Flussgebiete der Schweiz. Die haben natürlich nichts mit Napoleon zu tun. Interessant an der Darstellung sind die teilweise auch über die Landesgrenze hinausgehenden Einzugsgebiete.
Die Flussgebiete bilden die oberste Aggregationsebene des Geobasisdatensatzes «Topographische Einzugsgebiete der Schweizer Gewässer». Die grossen Gebiete mit Flächen von meist mehreren 1000 km² werden durch grosse Fliessgewässer entwässert: Rhein, Aare, Reuss, Limmat, Rhone, Ticino, Inn, Adda und Etsch/Adige. Zumindest die grossen vier Grossen (Rhein, Rhone, Inn/Donau, Ticino/Po) haben wir wohl alle einmal in der Schule als eigenständige Meerzuflüsse gelernt. Der Fünfte Rom/Etsch/Adige wird wohl nur in den Bündner Schulen als weiterer, eigenständiger Meerzufluss gelehrt.
Folgende, allesamt richtigen Einsendungen sind eingetroffen:
Küsu G. | Wasserkarte mit Einzugsgebieten der grössten Schweizer Flüsse |
Christophe B. | Flussgebiete von Rhône (Braun), Aare (violet), Reuss (Turquis), Limmat (beige), Rhein (Blau), Tessin (Hellgrün), Olona (Pflaume), Adda (Grün), Inn (Hellblau) und Adige (Rostbraun) |
iomi | Flussgebiete |
Heinz | nix Napoleon – Fluss-Einzugsgebiete |
Thunersee | Flussgebiete |
CFu | Flussgebiete |
stobe | Einzugsgebiete der Flüsse Rhein, Aare, Reuss, Limmat, Thur, Rhone, Ticino, Inn, Adda und Adige. |
Znuk | Flusseinzugsgebiete.
Auf Swissmap heisst der Layer Flussgebiet. Sehr spannend! |
mcw | Die Einzugsgebiete der verschiedenen, grossen Flüsse. |
Ticari | Einzugsgebiete von Rhône (braun), Aare (violett), Reuss (grünblau), Limmat (ocker), Rhein (Dunkelblau), Ticino (hellgrün), Inn (hellblau), Adda (dunkelgrün) und Etsch (rotbraun) |
magi | Kartenlayer „Flussgebiet“ Spannendes Rätsel! |
Gregor | Einzugsgebiet der grossen Flüsse.
Rhein, Limmat/ Linth, Reuss, Aare, Rhone, Ticino, Adda, Etsch, Inn im Gegenuhrzeigersinn. |
Tinu | Es sind die Einzugsgebiete von fliessenden Gewässern. (Allerdings verstehe ich die Auswahl nicht: Reuss und Limmat als Aarezuflüsse haben eigene Farben, die Emme und viele andere aber nicht.) |
Valeria | Das sind die Einzugsgebiete der grösseren Flüsse der Schweiz (Rhein, Rhone, Aare, Limmat, Ticino, Reuss, Inn,…) |
MaDä | die Ebene „Flussgebiete (Einzugsgebiete)“ |
fredbue | Das ist der Layer der Flussgebiete |
assulina | „Flussgebiet“, Layer Einzugsgebiete auf map-geo-admin |
PS1: Gleich wie Tinu habe ich auch ein paar Fragen zu diesem Layer.
- Wieso wird der Doubs nicht der Saône untergeordnet, welche erst später in die Rhone mündet? Zudem müsste das bezeichnete Gebiet anlog zu Rhein oder Rhone grösser sein als dargestellt.
- Der Ticino, die Ilona und die Adda fliessen alle in den Po; warum sind die in diesem Layer einzeln dargestellt?
- Bei den Adda-Zuflüssen müsste es noch Gebiete endet der Grenze geben, oder nicht?
PS2: auf die Fragestellung bin ich gekommen, als ich diesen Frühling einmal auf der Autobahn A12 Fribourg-Vevey etwas nördlich von Châtel-St-Denis die Markierung am Strassenrand gesehen haben, welche dort die Wasserscheide Rhein-Rhone markiert und danach auf die Suche gegangen bin, wo den diese Wasserscheide genau verläuft.