Neulich fuhr ich anlässlich einer Etappe der «Tour de Super League» mit dem Zug von La Chaux-de-Fonds nach Biel/Bienne und hielt dabei in St-Imier. Der Vallon de Saint-Imier ist ein Jura-Längstal, durch das die Suze fliesst. Der Berg nordwestlich von Saint-Imier ist der Mont Soleil. Dort wird seit 1992 in einem Sonnenkraftwerk Strom gewonnen. Dieses kann besucht werden, es führt eine Seilbahn hinauf. Auf der andern Seite erhebt sich der Chasseral, den kennen wir ja sicher alle. Prächtigster Jura jedenfalls – schaut Euch das ufallfäll einmal vor Ort an!
In Saint-Imier mach(t)en sie in Uhren:
1866 wurde die Compagnie des Montres Longines Francillon SA gegründet. Mit der Uhrenindustrie setzte ein rasanter wirtschaftlicher Aufschwung ein und die Bevölkerung wuchs von 2632 Einwohnern (1856) auf 7557 Einwohner (1888). Saint-Imier wurde zum Zentrum der Uhrenherstellung im Vallon de Saint-Imier und erlebte nach 1880 eine Blütezeit, in der zahlreiche grosse Industriebauten erstellt wurden. 1901 wurde eine Uhrmacherschule, die heutige Ingenieurschule, gegründet. Durch die Krise in der Uhrenherstellung ab 1970 hat der Ort schwer gelitten. Hunderte von Arbeitsplätzen gingen verloren und die Bevölkerungsabnahme verstärkte sich. Heute hat sich die Gemeinde auf die Mikromechanik und die Produktion von Präzisionsgeräten spezialisiert. Weitere Arbeitsplätze gibt es auch in der Herstellung von Uhrengehäusen. [Quelle]
Wir erhielten die folgenden Antworten:
11.08.2014 13:07 | @edi_spring | St. Imier |
11.08.2014 13:12 | @michsorg | St. Imier mit Longines-Fabrik |
11.08.2014 13:13 | Claudia | Grünthal |
11.08.2014 13:27 | tinu | Am Bahnhof von St.-Imier mit Blick auf die Longines. |
11.08.2014 13:29 | Nick | Saint-Imier |
11.08.2014 13:34 | Wisi | St-Imier? |
11.08.2014 13:36 | roland | st-imier, repektive sankt immer. blick richtung süden, gegen longines. |
11.08.2014 13:36 | LUnGE | St-Imier |
11.08.2014 13:53 | meisterrem | Saint Imier (war da jemand eine Randsportart schauen?) |
11.08.2014 14:09 | @krick68 | Könnte in St-Imier sein … |
11.08.2014 14:41 | @one996 | LONGINES in Saint-Imier |
11.08.2014 14:57 | @lerouge | Das müsste St. Imier sein, da werden die Longines Ticker ja hergestellt. |
11.08.2014 15:29 | igwigg | St. Imier, die Firma da auf dem Bild stellt Uhren her. Und am 3. Oktober ist dann wieder Warenmarkt im Dorf 🙂 |
11.08.2014 15:43 | Zimi | müsste St.-Imiér sein |
11.08.2014 15:45 | Toby | St. Imier |
11.08.2014 21:51 | Tom | Der Bahnhof von St. Imier |
12.08.2014 00:33 | Urheinau | St. Imier mit Longines-Fabrik |
12.08.2014 08:31 | mikef79 | bahnhof sankt immer |
12.08.2014 09:02 | paloba1979 | St.-Imier |
12.08.2014 09:52 | chrigu | St-Imier |
12.08.2014 10:24 | statistiker | Bahnhof St-Imier |
12.08.2014 12:14 | @schwarzd | St-Imier (Longines sei dank ) |
12.08.2014 14:30 | der Muger | St-Imier, odr so… |
Mir scheint, wir sollten diesen Vallon de Saint-Imier für allfällige künftige Geoblog-Leserreisen im Hinterkopf behalten …
[…] aktuelles Räzelfoto entstand in St-Imier und zeigt v.a. die Standseilbahn auf den […]