#1973 – Lohn am Schamserberg

Wir suchten in Räzel #1973 Lohn, das wie Wergenstein am Schamserberg liegt.
Seit 2021 gehört Lohn zur Gemeinde Muntogna da Schons. Die Sprache in Lohn war, wie am ganzen Schamserberg, ursprünglich rein rätoromanisch. Bei der Volkszählung 1980 gaben noch 100 % an, rätoromanischer Sprache zu sein. Bei den letzten Daten von 2000 ist das Verhältnis zwischen deutsch und rätoromanisch 50:50. Bei einer Einwohnerzahl von 50 Personen kann sich das Verhältnis jedoch sehr schnell ändern.


Von Adrian MichaelEigenes Werk, CC BY-SA 3.0, Link

Fast alle Lösungen waren richtig, der Kanton stimmte immerhin bei allen. Am schnellsten war der flinke Feldhas.

Feldhas Lohn GR
Heinz Lohn GR
CFu Lohn GR
iomi Lohn
‚@Marcel Die Autostrasse im Talboden verrät das Schams, die Kirche den hübschen Ort Lohn. Die Wanderung ging vielleicht auf den Piz Beverin?
stobe Lohn GR
Znuk Lohn
mcw Alvaneu
Michi Lohn GR
Balbulus Lohn GR nicht SH
Ticari Lohn GR
mikefarmer Lohn
Schnegge Lohn GR
itrafilm Lohn, Schamserberg, GR
Küsu G. Lohn GR.
– „Lohnt“ es sich dort zu wohnen?
– Erhält jeder „Lohn“, wenn er dort wohnt?
wanderer mathon am schamserberg
assulina Lohn, Muntogna da Schons GR
Peter K Lohn GR
MaDä Lohn GR
0 0 Bewertungen
Artikelbewertung
Abonnieren
Benachrichtigen bei
guest

0 Kommentare
Älteste
Neueste Meistbewertet
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen