Auf dem Bild im Rätsel #1426 überquert der Zug die Schwarzwasserbrücke und hält jeden Moment an der gleichnamigen Haltestelle an. Und im Vordergrund sehen wir einige Dächer der Höfe in Aeckenmatt.
Während Aekenmatt/Äckematt („Ecke“, ggf. auch „Kniekehle“ (berndeutsch „Chnöiäcke“) wegen der Gelände-/Flussform) jetzt nicht unbedingt zu den bekanntesten Orten gehört, dürften die Schwarzwasserbrücken durchaus schon die Aufmerksamkeit des einen oder anderen auf sich gezogen haben. Deshalb bleiben wir noch kurz bei denen:
Den ältesten Hinweis auf einen Flussübergang an dieser Stelle habe ich bei der Gemeinde Schwarzenburg gefunden: Es wird 1585 der Bau einer gedeckten Holzbrücke unterhalb der Riedburg erwähnt.
Aufgrund der ehemaligen Burgen in der Gegend (eben besagte Riedburg direkt oberhalb der Brücke oder die Grasburg etwas Sense-aufwärts, um nur die zwei wichtigsten zu nennen) ist anzunehmen, dass der Fluss hier schon ein paar Jährchen länger gequert wird.
- Blick zur ältesten noch stehenden Brücke…
- … von 1832
Sicher ist auf jeden Fall, dass es aktuell drei Brücken gibt:
- Die alte Brücke unten im Graben, welche von 1832 datiert.
- Die neuere, denkmalgeschützte stählerne Strassenbrücke von 1882 (in teils Quellen auch wird 1884 genannt), welche den gesamten Graben überspannt.
- Und schliesslich die verhältnismässig neue Eisenbahnbrücke aus Beton von 1979, welche direkt neben der Strassenbrücke gelegen ebenfalls den gesamten Graben überspannt.
Die beiden grossen Brücken sind rund 170m lang und knapp 70m über dem Talboden – sie garantieren so für spektakuläre Tief- und Hochblicke.
- Blick runter…
- … und rauf
Wenige Meter unterhalb der Brücken mündet das Schwarzwasser in die Sense. Der Zusammenfluss ist ein sehr beliebtes Naherholungsgebiet. Es bieten sich zahlreiche Bademöglichkeiten sowie schöne Kiesbänke zum Sonnen und fürs Lagerfeuer. Schliesslich gibt’s sogar einige Kletterrouten im Sandstein direkt am Wasser. Kein Wunder, dass man hier an schönen Tagen selten alleine ist. Aus der Bundesstadt ist man mit der S-Bahn in 25 Minuten da, und nach dem schweisstreibenden Aufstieg vom Wasser zurück an den Bahnhof wartet oben im Restaurant bereits ein Coupe Dänemark. Und im Winter, wenn baden und brätlen gerade nicht so hoch im Kurs ist, lockt dafür die Kunsteisbahn.
- Alles heisst hier gleich: Die Haltestelle…
- … und der Gasthof
Auch wenn die Frage nicht sehr präzis gestellt war, wurde das Lösungsformular ähnlich gut besucht wie der eben vorgestellte Ort an sonnigen Wochenenden.
Mapin_Rise war am schnellsten und darf als erster ins kühle Nass springen.
Mapin_Rise | Schwarzwasserbrücke |
Mä-2 | Schwarzwasserbrücke |
Mapin_Rise | eher Aekenmatt… |
Mä-2 | …oder ist der Weiler ‚Aekenmatt‘ gemeint? |
Cöpu | Weiler: Aekenmatt. Bahnhof/Brücke/Restaurant: Schwarzwasserbrücke |
Znuk | Blackwater, Schwarzwasser |
Heinz | Weiler Aeckenmatt (hinten Schwarzwasserbrücke). |
stobe | Schwarwasserbrücke |
Tinu | Schwarzwasserbrücke |
iomi | Aekenmatt |
Vine | Aekenmatt |
Lädi | Weiler Aekenmatt (Schwarzwasserbrücke) |
CFu | Schwarzwasserbrücke |
Feldhas | Weiler Aekenmatt Brücke, Restaurant und Haltestelle Schwarzwasserbrücke |
@thumarkus | Schwarzwasserbrücke |
Lothringer | Aekenmatt |
Rennmauskönig | Äckenmatt heisst der Weiler und die Brücke ist die Schwarzwasserbrücke |
Rozze | Schwarzwasserbrücke |
Marcel | Aekenmatt bei der Schwarzwasserbrücke |
mikefarmer | Aekenmatt |
bamonamac | also der weisse Weiler heisst Kunsteisbahn 😉 |
Mazs | Schwarzwasser |
MartinM | Schwarzwasserbrücke |
Araxes | Aekenmatt |
mbk | Schwarzwasserbrücke |
Christophe B. | Brücke und Haltestellen heissen Schwarzwasserbrücke, aber der Weiler heisst Aekenmatt. |
Gregor | Schwarzwasserbrücke |
Martin Rohr | Schwarzwasserbrücke (zwischen Bern und Schwarzenburg) |
Roger | Schwarzwasserbrücke |
Roger | 2. Versuch nach dem fertiglesen: Aeckenmatt |
Dejeuner | Schwarzwasserbrücke beim Weiler Aekenmatt. |
Thunersee | Der Weiler heisst Aekenmatt (oberhalb der Schwarzwasserbrücke) |
BGA01 | Aekenmatt / Schwarzwasserbrücke |
Geofox | Schwarzwasserbrücke |
Thomas G | Schwarzwasserbrücke |
Schnegge | Schwarzwasserbrücke |
assulina | Schwarzwasserbrücke, Schwarzenburg BE |
chu’mana | Schwarzwasserbrücke |
Ken Boxler | Schwarzwasserbrücke |
chu’mana | Der Weiler im Vordergrund ist Aekenmatt |
[…] ← Zurück Weiter → […]