Am Anfang des 19. Jahrhunderts schuf der Berner Philipp Emanuel von Fellenberg in Hofwyl unter anderem für sein Bildungsinstitut für die Söhne höherer Stände.
Nachdem der Sohn eines bayrischen Generals beim Schwimmen im Moossee ertrunken war, liess von Fellenberg an dieser Stelle in den Jahren 1822/23 ein Schwimmbecken mit Sprungturm bauen. Es war das erste künstliche Schwimmbad in der Schweiz. In ganz Europa gab es vorher nur in Hamburg eine solche Anlage.
Mit einer eigenen Quelle diente der Badweiher später auch dem Seminar Hofwil als Schwimmbad. 1971 genügte er aber den hygienischen Anforderungen nicht mehr. Der Kanton Bern als Eigentümer entschloss sich, die Anlage als Denkmal zu erhalten. Das bedingte eine Renovation des Badhauses und später auch der Sandsteinstufen, die aus finanziellen Gründen durch Betonelemente esetzt wurden.
Der Badweiher ist vom Kanton seit 1991 grundsätzlich mit einem richterlichen Betretungsverbot belegt.
(Quelle: Infotafeln vor Ort).
Den Badeweiher entdeckte ich mehr per Zufall, als ich mit dem Fahrrad von Bern nach Hause fuhr. In der Regel fahre ich 100 Meter links davon an der Anlage vorbei und quere dann den Golfplatz Münchenbuchsee. Diesmal fuhr ich etwas falsch und direkt hierher. Wer auch mal daran vorbeispazieren möchte, findet den Badweiher hier.
Wer erkannte den Badweiher Hofwil?
Schwierig war die Aufgabe nicht, da nicht Googelsicher. Am schnellste war Heinz.
Heinz | Badweiher Hofwil |
Feldhas | Schwimmbad Hofwil Münchenbuchsee |
stobe | ehemaliger Badeweiher Hofwil, Münchenbuchsee |
CFu | Badeweiher in Hofwil, den habe ich auch nicht gekannt… |
Christophe B. | Das ist das Badweier Hofwil in Münchenbuchsee |
Vine | Das ist der frühere Badeweiher beim „Höfu“ |
assulina | Badeweiher Hofwil, Münchenbuchsee BE |
mcw | Das ist doch nicht etwa der Badeweiher Hofwil, oder? |
Küsu G. | Badeweiher Hofwil Münchenbuchsee BE |
mbk | Hofwil: der ehemalige Badweiher, genannt «Römerbädli», 1971 trockengelegt. |
Manu777 | Badweiher Hofwil. Altes Bad, das oft als „Römerbedli“ betitelt wird, obschon es mit den Römer herzlich wenig zu tun hat. |
Hyperion | Badweier Seminar Hofwil |
Araxes | Badweiher Hofwil, Münchenbuchsee |
Peter K | Badweiher Hofwil bei Münchenbuchsee, eins der ersten künstlich erbauten Freibäder (1822) |
Rozze | Badweiher Hofwil bei Münchenbuchsee |
‚@Marcel | Badiweier Hofwil beim Moossee (die Zusatzangabe musste ich einfach schreiben weil das ein so schönes Wort mit 3 Doppelbuchstaben hintereinander ist) |