#1869 – Strasse

Sieht aus wie in Kanada, ist aber die Schweiz:

Auf welcher Passstrasse sind wir hier unterwegs?

Lösungen bis am Freitagabend ins Formular: Das Rätsel wurde hier aufgelöst.

#1863 – San Bernardino

In Rätsel #1863 blicken wir auf die Bergstation der Sesselbahn im Skigebiet Confin bei San Bernardino:

Hach, ich wusste, ich sollte keine Tipps geben mit neu und alt. Das war dann wohl bisschen zu einfach für einige. Aber ich dachte, weil da vielleicht viele länger nicht mehr waren, schreib ichs hin. Egal. Freut mich ja, wenn’s viele wussten.

Das Skigebiet Confin beim Dorf San Bernardino wurde im Dezember 2023 nach zwölf Jahren Stillstand wiedereröffnet. Es wird in den nächsten Jahren noch ein weiterer Lift in Betrieb genommen. Du wirst bisschen nostalgische Gefühle spüren, wenn du am langen Schlepplift oder im nicht sehr schnellen 2er-Sesseli bist. Die Aussicht ist grandios. Lohnt sich also, da mal den Blinker zu stellen nach dem Tunnel.

Der Feldhas war der Schnellste. Herzliche Gratulation an alle!

Dein Name Deine Lösung
Feldhas San Bernardino
CFu San Bernardino
Mapin _Rise San Bernadino
Carpi
San Bernardino, Alp de Confin
Heinz
Alp de Confin/Pan de Zucher, San Bernardino
Wolke
Confin / San Bernardino
Vine San Bernardino
Znuk
Neues, altes Skigebiet war schon fast klar: San Bernardino. Alp Confin.
stobe
San Bernadino, Alp de Confin
Araxes
Confin / San Bernardino
Thomi San Bernardino
Sternli San bernardino
Rozze San Bernardino
Martha Monte Bondone
Christophe B.
Skigebiet San Bernardino, Sesselbahn Confin Basso-Alp de Confin.
Ticari
San Bernardino.
Ist das jetzt auch grenzwertig, wenn das Skigebiet "Confin" heisst?
Küsu G.
San Bernardino. Mit dem Hinweis "neu, alt" war es nicht mehr ganz so schwer.
Mä-2 San Bernardino

#1863 – Bergstation

Das ist die Bergstation einer Anlage in einem neuen, alten Skigebiet:

Die Frage ist: Wie heisst das Skigebiet?

Lösungen bis am Freitagabend ins Formular: Das Rätsel wurde hier aufgelöst.

#1857 – Schlittelspass

Wir gehen Schlitteln. Das hier ist nicht ganz der oberste Punkt der Schlittelbahn, aber man kann da natürlich auch starten. Weil das Gebäude da hinten ist eine Gaststätte:

Und die Frage ist: Wie heisst diese Gaststätte. Oder von mir aus auch: Wo startet die Schlittelbahn ganz oben?

Lösungen bis am Donnerstagabend ins Formular: Hier geht es zur Lösung.

 

#1851 – Lag Grond

In Rätsel #1851 spazierten wir am Lag Grond oder Laaxersee:
Natürlich waren wir am Laaxersee. Und ja, da waren wir auch schon zuvor. Einmal im Mai 2021, einmal im Januar 2023. Wenn es also so weitergeht, kann ich dir eine Antwort für ein Geoblog-Rätsel 2027 schon verraten: Laaxersee. Merk dir das;-)

Aber im Ernst. Ich finde, die Bilder sind bisher immer wieder unterschiedlich und so nach zwei Jahren darf man auch mal was repetieren. Wiederholungen sollen ja den Lerneffekt steigern;-) Ausserdem werden die Rätsel ja auch immer wieder neuen Miträtslern gezeigt, welche die alten gar noch nicht kannten (oder es soll auch langjährige Miträtsler geben, die Rätsel wieder vergessen;-)).

Oder wie seht ihr das so?

Auf jeden Fall: Mapin_Rise war der Schnellste. Ich glaube, er erinnerte sich an ein Rätsel zuvor. Wie dem auch sei: Herzliche Gratulation an alle!

Dein Name Deine Lösung
Mapin_Rise Laaxersee
Feldhas Laaxersee
Heinz Laaxersee
CFu Lag Grond
Carpi Lac Grond
Küsu G.
Lag Grond (Laax)
Marcel Laaxersee
Rozze Lag Grond
assulina
Lag Grond, Laax GR
Thunersee
Lag Grond oder Laaxersee
Peter K Laaxersee
Thomi Lag Grond
Mauro Lanker Lag Grond
mbk Lag grond
iomi Laaxersee
Araxes Lag Grond
stobe Laaxersee
LeLuc Lag Grond
Jürg Boxler Heidsee
Sara St. Moritzersee
Martin R.
Lag Grond in Laax GR
Martha Lag Grond
Ticari
Lag Grond, Laax GR
zopfsalat
@retofoxfehr an einem See? Erst mal in Laax am Lag Grond nachschauen, könnte ja sein… Treffer! 😉
alexa St.Moritzersee
@Marcel
Lag Grond in Laax
Schnegge Laaxersee
itrafilm
Lasxersee (Lac grond)

#1845 – Julierpass

In Rätsel #1845 waren wir am Julierpass unterwegs:

Genauer gesagt auf der Nordseite oberhalb der Weiler Sur Eva und Mot, wie LeLuc richtig schrieb. Der Julier ist ja bekanntlich auch im Winter geöffnet (zumindest meistens).

Wir haben viele richtige Lösungen erhalten. Am schnellsten war mal wieder der Feldhas. Herzliche Gratulation allen!

Dein Name Deine Lösung
Feldhas Julierpass
CFu Julier
Marcel Julierpass
stobe
Julier, Nordseite oberhalb Bögia
Heinz Julier
Carpi
Julierpass, bei Bivio Suracqua
@idnu_ch Tippe auf Julier
Tinu Julier
Araxes Julierpass
@Marcel Julierpass
mbk Julierpass
Alexa Julier
LeLuc
Westseite Julierpass, mit den Weilern Sur Eva und Mot
assulina
Julier, Surses GR
iomi Julier
Schattenhalb Julierpass
Thomi Julier
Znuk Julier
Martin R. Julierpass
Schnegge Julierpass
Ursula Höhn Julierpass
Lädi Julier-Pass
itrafilm Julierpass
MaDä Julier
Jürg Boxler Julierpass
Ticari Julier
Balbulus JULIER
Gregor Julier
Sara Julierpass
Küsu G. Julierpass
Rozze Julierpass

#1845 – Sonnenuntergang

Heute fahren wir über einen Pass und die Sonne verabschiedet sich grad hinter den Bergen:

Wie heisst der Passübergang?

Lösungen bis am Donnerstagabend ins Formular:

Hier geht es zur Auflösung.

#1839 – Wasserfall Buri

In Rätsel #1839 bestaunten wir die Eiszapfen beim Wasserfall Buri an der noch jungen Töss:

Tatsächlich war das nicht ganz einfach. Ist jetzt auch nicht ein Ort, an dem man einfach mal so vorbeikommt. Bei Steg im Tösstal musst du nach hinten Richtung Tössstockgebiet. Aber das lohnt sich im Winter mit Eiszapfen total. Weiter hinten hat’s auch noch den Wasserfall Lauf, der auch eindrücklich ist. Und du wirst viele schöne Nagelfluhwände und Gubel entdecken im Gebiet. Im Sommer übrigens grandios Badeplätze verteilt an der Töss.

Es kamen doch einige richtige Antworten rein. Herzliche Gratulation an alle!

 

Dein Name Deine Lösung
Mapin_Rise Buri Wasserfall
CFu
Wasserfall Buri an der Töss
Heinz
Beim Wasserfall Buri, Töss
Feldhas
Wasserfall Buri Tösstal
Carpi
Wasserfall Buri im Oberlauf der Töss
Küsu G.
Buri Wasserfall (Tösstal)
stobe
Töss, Wasserfall Buri
@Marcel
Wasserfall Buri, Stierweid an der Töss
SingleFan
Lauf-Wasserfall im Tösstal
Manu777
An der Töss, beim Wasserfall Buri
Ticari
Wasserfall Buri, Fischenthal ZH

#1839 – Eiszapfen

Die Magie hier hält nicht ewig. Aktuell wohl grad wieder deutlich weniger. Aber wenn’s kalt ist, dann lohnt sich das sehr:

Wo haben sich die Eiszapfen gebildet?

Lösungen bis am Donnerstagabend ins Formular:

Hier geht es zur Auflösung.