In Rätsel #1928 stehen wir auf dem Le Suchet im Waadtländer Jura – nicht zu verwechseln mit dem Mont Sujet im Berner Jura ☝️
Schlagwort-Archiv: Waadt
#1899 – Juraparc
In Rätsel #1899 wanderten wir auf den Holzbrücken im Juraparc Vallorbe am Col du Mont d’Orzeires:
Der Juraparc ist ein herrlicher Tierpark mit Bären, Wölfen und mehr. Schön eingebettet liegt er da auf dem Weg ins Vallée de Joux. Der Schnee ist da mittlerweile auch weg;-)
Er wurde doch einige Male erkannt. Dre Feldhas hoppelte mal wieder am schnellsten. Herzliche Gratulation allen!
| Dein Name | Deine Lösung | 
| Feldhas | Jura Park Vallorbe | 
| stobe | Juraparc, am Col do Mor d’Orzeires | 
| Heinz | Juraparc, une jolie passerelle panoramique | 
| Peter K | Juraparc – Vallorbe | 
| Thunersee | Juraparc, zwischen Le Pont und Vallorbe | 
| @Marcel | Das sieht mir nach Juraparc zwischen Vallorbe und Le Pont aus. | 
| Ticari | Juraparc Vallorbe | 
| Christophe B. | Juraparc beim Mont d’Orzeires | 
| Araxes | Wisente hat es im Naturpark Thal, wird wohl dort sein 🙂 | 
| Tinu | Juraparc, Vallorbe | 
| CFu | Juraparc | 
| itrafilm | Juraparc bei Vallorbe | 
| Küsu G. | Wollte schon Naturpark Thal (Naturpark x Wisente) schreiben aber irgendwie passte es nicht so recht… Kein Wunder: Es ist ja auch der Jurapark im Valle de Joux. | 
#1888 – Lutry
Der Musikant spielt im Hafen von Lutry am Genfersee. Lutry liegt ein paar Kilometer östlich der Kantonshauptstadt Lausanne und gilt als grösste Rebbaugemeinde des Lavaux.
#1608 – Creux du Van
Beim gesuchten Grenzstein handelt es sich um den nördlichsten Punkt des Kanton Waadt und der Gemeinde Provence (nicht die gleichnamige in Frankreich).
Wer erkannte den Creux du Van?
Wir erhielten die folgenden Zuschriften, die schnellste von Mapin Rise. Herzliche Gratulation!
| Mapin_Rise | Creux du Van, Kantonsgrenze VD – NE | 
| Heinz | Creux du Van, Grenze Waadt/Neuenburg | 
| iomi | Creux du Van / nördlichster Punkt von Provence | 
| stobe | Creux du Van, nördlichster Punkt des Kt. Waadt | 
| Pole | Creux du Van | 
| Vine | Creux du Van, Grenze zwischen VD und NE | 
| Marcel | Beim Creux du Van, Grenze zwischen Waadt und Neuenburg | 
| Araxes | Grenze VD-NE am Creux du Van | 
| mbk | Creux-du-van Grenze zwischen Waadt und Neuenburg | 
| Christophe B. | Beim Creux-du-Van, grenze zwischen Kt. Waadt und Neuenburg | 
| Lädi | Creux du Vent. Grenzstein des nördlichsten Punktes der Gemeinde Provence VD. Gleich daneben der höchste Punkt der Gemeinde. | 
| Rozze | Creux du Van, Grenzstein Kanton NE – VD | 
| assulina | Grenzstein bei Creux du Van, Grenz NE (Val de Travers) / VD (Provence) | 
| Feldhas | Grenzstein Creux du Van, Waadt /Neuenburg | 
| Balbulus | oben am Creux-du-Van, die VD-Seite | 
#1369 – Château de Prangins
Das gesuchte Schloss oder besser das Château de Prangins wurde leicht erkannt. Ab schnellsten durch Heinz, felicitations!
 Weiterlesen 
#1120 – Chasseron (VD)
Unser aktuelles Räzelfoto entstand auf dem Chasseron (VD) auf dem Balcon du Jura vaudois.
«Das Hôtel du Chasseron auf 1607 m Höhe bietet Aussicht auf eines der schönsten Alpenpanoramen, das sich vom Titlis bis zum Salève erstreckt. Mehr als 250 km Hochgebirgsgipfel zeichnen sich am Horizont ab. Das Hotel hat ganzjährig geöffnet. Im Hôtel du Chasseron und auf seiner Terrasse kann man ein atemberaubendes Panorama bestaunen: das gesamte Juramassiv in Frankreich und der Schweiz sowie über 250 km Hochgebirgsgipfel, die sich am Horizont abzeichnen. Im Sommer ist es eine perfekte Zwischenstation für Wanderer, im Winter für Tourengeher. Das Hotel bietet Unterkunft mit 36 Betten. Im Restaurant wird in gemütlichem Rahmen ein abwechslungsreiches Angebot regionaltypischer Gerichte serviert. Spezialitäten: Mauler-Fondue und Rindertatar.» (Quelle)
Und zum Dessert empfehle ich ein Parfait à l’Absinthe. Mjam!

Bildquelle: yverdonlesbainsregion.ch
Wir haben die folgenden Lösungsvorschläge erhalten und freuen uns mit Lothringer über die schnellste richtige Antwort: Weiterlesen
*1075 – Leysin (VD)
Unser aktuelles Panorama-Räzel entstand auf Berneuse im Skigebiet von Leysin (VD).
«Im Herzen der Waadtländer Alpen bieten die Skiorte Leysin–Les Mosses–La Lécherette 100 km gekennzeichnete Pisten. Auf Ski oder Snowboard, Gross und Klein lassen sich vom Gleitsport begeistern. Miteinander verbunden, bieten die Skiorte Leysin–Les Mosses–La Lécherette 100 Pistenkilometer. Leichte Anfahrt und attraktive Preise dabei, das ideale Skigebiet für Skiläufer und Snowboarder.» (Quelle)

Bildquelle: bergfex.ch
Wir haben die folgenden Lösungsvorschläge erhalten und freuen uns mit zopfsalat über die schnellste richtige Antwort: Weiterlesen
#1035 – Bex
Unser aktuelles Räzelfoto entstand beim Temple Protestant in Bex (VD).
«Bex liegt auf 424 m ü. M., 8 km südsüdöstlich des Bezirkshauptorts Aigle (Luftlinie). Das ehemalige Strassenzeilendorf erstreckt sich am östlichen Rand des unteren Rhônetals, auf der Schwemmebene, die der Fluss Avançon im Lauf der Zeit bei seinem Austritt in das Rhônetal akkumuliert hat, am Südfuss des Wald- und Rebberges Montet, in den Waadtländer Alpen.» (Quelle) Weiterlesen
#1009 – Provence
Unser aktuelles Räzelfoto entstand bei Provence (VD).
«Provence liegt auf 778 m ü. M., 14 km nordöstlich der Bezirkshauptstadt Yverdon-les-Bains (Luftlinie). Das Bauerndorf erstreckt sich am Südosthang der Soliat-Kette, über dem Taleinschnitt des Baches La Vaux, in aussichtsreicher Lage rund 350 m über dem Seespiegel des Neuenburgersees.» (Quelle)

Bildquelle: cath.ch
Wir haben die folgenden Lösungsvorschläge erhalten und freuen uns mit CFu über die schnellste richtige Antwort: Weiterlesen
#1003 – Château-d’Œx
Unser aktuelles Räzelfoto zeigte den Blick vom Col des Mosses kommend auf Château-d’Œx.
«Château-d’Œx liegt auf 958 m ü. M., 22 km östlich des Bezirkshauptortes Vevey (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich in einer Talweitung des Pays-d’Enhaut auf einer Geländeterrasse am Dorfbach, leicht erhöht über dem Tal der Saane (frz. Sarine), in den Waadtländer Alpen. Die Fläche des 113,8 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt der Waadtländer Alpen und den mittleren Teil des Pays d’Enhaut. Das Gebiet wird von Osten nach Westen von der Saane durchflossen, die bei Château-d’Œx eine Talweitung bildet, in der von Norden mehrere kleine Bäche, von Süden die Torneresse münden. Im Westen verläuft die Grenze im Bereich der Talenge von La Chaudanne. Der Talkessel von Château-d’Œx wird im Norden von den Bergflanken von Pointe de Cray (2070 m ü. M.), Vanil Carré (2197 m ü. M.) und La Laitemaire (1678 m ü. M.) begrenzt. Nordöstlich der Laitemaire befindet sich das Tal von Ciernes Picat (der Ruisseau des Ciernes Picat bildet die Grenze), dessen westliche Talflanke inklusive Pointe de Paray (2375 m ü. M.) und Vanil Noir (2389 m ü. M.) ebenfalls noch zu Château-d’Œx gehört.» (Quelle)

Bildquelle: chateau-doex.ch
«Château-d’Oex in den Waadtländer Alpen ist die Hauptstadt der Heissluftballons in der Schweiz. Jedes Jahr im Januar starten hier Hunderte von Ballonfahrern. Eine nächtliche Licht- und Tonschau, Passagierflüge im Heissluftballon und ein «Tag der Kinder» tragen zum Gelingen des zehntägigen Festivals bei.» (Quelle)
Wir haben die folgenden Lösungsvorschläge erhalten und freuen uns mit CFu über die schnellste richtige Lösung: Weiterlesen
 
			