«METAS – der Ort, wo die Schweiz am genausten misst» ist auf der Website des Eidgenössischen Instituts für Metrologie mit Sitz in Wabern bei Bern zu lesen.
Schlagwort-Archiv: Turm
#1898 – Napoleonturm
Die in #1898 gezeigte Aussicht bietet sich dem Besucher des Napoleonturm im Weiler Hohenrain, oberhalb des thurgauer Dorfs Wäldi.
#1595 – Hasenbergturm
In Räzel #1595 suchten wir den Hasenbergturm bei Widen auf dem Mutschellen.
Der Turm ist 40 Meter hoch, die Plattform liegt auf 36 Meter und ist über 210 Stufen erreichbar. Er wurde erst 2021 erstellt und bietet eine Aussicht nach Osten.
- Der neue Hasenbergturm
- Daten zum Hasenbergturm
- Hier hätte man eine tolle Aussicht in die Berge
Schnellster war der flinke Feldhas, und er meinte wohl auch den richtigen Turm, aber „Egelsee-Turm“ hat der Redaktör weder schon gehört noch gefunden beim Googeln. Die schnellste korrekte Lösung kommt daher von Mapin_Rise, Gratulation.
#1185 – Kirchturm von Brunnen SZ
Der Kirchturm in Rätsel #1185 steht in Brunnen SZ. Es handelt sich dabei um den freistehenden Turm der reformierten Kirche. Blickt man die andere Richtung des Rätsel-Fotos, sind der Grosse und Kleine Mythen zu erkennen:
Der Turm erhielt 1968 die Baubewilligung. 78 Jahre nach dem Kirchenbau konnten so erstmals die Glocken geläutet werden.
Brunnen und die Kirche waren auch schon in früheren Rätseln vor ein paar Jahren hier auf dem Geoblog, wie Znuk und andere richtig bemerkten (Rätsel 381 und 741). Wer also schon länger dabei ist, hatte Vorteile. Treue und ein gutes Gedächtnis zahlen sich halt auch hier aus.
Am schnellsten wusste die Antwort zopfsalat. Herzliche Gratulation!
| zopfsalat |
Reformierte Kirche in Brunnen
|
| Wernitimi | Brunnen SZ |
| steamen59 | Brunnen |
| @davidrei |
Reformierte Kirche in Brunnen
|
| Tinu | Brunnen |
| @Znuk_ch |
Die Kirche kennen die @geoblogCH RäzlerInnen und Räzler selbstverständlich:
Brunnen Siehe auch Räzel 381 und 741. 🙂 |
| Lädi |
Ev. ref, Kirche Brunnen SZ
|
| stobe |
Reformierte Kirche Brunnen
|
| Lothringer |
Alte Kantonsstrasse am Bahnhof Brunnen
|
| JuHe |
Ingenbohl / Brunnen SZ
|
| assulina |
Brunnen SZ, ref. Kirche
|
| Heinz |
Reformierte Kirche Brunnen
|
| fredbue | Brunnen |
| CFu | Brunnen |
| Mazs |
Ref. Kirche Brunnen
|
| Hans R. |
Reformierte Kirche Brunnen
|
| Rozze | Brunnen |
| Marcel | Brunnen (SZ) |
| Claddagh | Brunnen |
| Mä-2 |
Brunnen Ingenbohl (https://geoblog.ch/381-kirche-mit-aussicht)
|
| Urheinau |
#381 – Kirche mit Aussicht in Brunnen Ingenbohl
|
| Rennmauskönig | Brunnen SZ |
| Hansruedi Hitz |
Reformierte Kirche an der Alten Kantonsstrasse in Brunnen
|
| Schnegge | Brunnen |
#743 – Origen-Turm auf dem Julierpass
Der Origen-Turm auf dem Julierpass gehört zum Theaterspektakel Origen Festival Cultural.
„Origen“ ist rätoromanisch und bedeutet „Ursprung“. Im lateinischen Wortstamm ist die Schöpfung enthalten, das Erschaffen an sich, das original und originär ist. […]
Auf dem Julierpass soll ein temporäres Theaterhaus entstehen, das sich dem Welttheater widmet, die Jahreszeiten bespielt und den Hochgebirgspass als Ort der Kultur neu interpretiert. (Quelle)
Eingeweiht wurde der Turm, der während den nächsten drei Jahren als Theaterort dienen soll, durch Bundesrat Berset.
Der markante Turm wurde von euch natürlich erkannt. Wir haben die folgenden Lösungsvorschläge erhalten:
#739 – Espacité-Turm in La Chaux-de-Fonds
Unser aktuelles Räzelfoto entstand auf dem Espacité-Turm in La Chaux-de-Fonds.
Der 1992/94 vom Architekten Jacques Richter erbaute rote Metall-Turm ist das Wahrzeichen von La Chaux-de-Fonds. Im 60 Meter hohen Bauwerk befindet sich die Stadtverwaltung. Der Panoramablick über die Unesco-Welterbe-Stadt bleibt jedoch niemandem verwehrt: Der Zugang zur Turmspitze ist für jedermann frei. (Quelle)

Bildquelle: montivagus.de
Ältere Semester erinnerten sich vielleicht noch an das folgende Rätsel und dessen Auflösung.
Wir haben die folgenden Lösungsvorschläge erhalten… Weiterlesen
#525 – Österreicher Turm
Im Bild sehen wir einen Oesterreicher Turm. Respektive einen Turm mit österreichischem Bezug. Sagt man. Der Turm steht übrigens auf einer Höhe von 437 Metern in einer Stadt wo es auch einen Spanier hat…
Wo steht dieser Österreicher Turm?
Lösungen wie immer bis am Montag Mittag in das Formular:
#417 – Der krumme Turm

Heute sehen wir hier wieder mal einen krummen Turm. Heute steht dieser nicht in Solothurn… Eigentlich ist er auch nicht krumm, sondern eher wegen der Kameraperspektive verzerrt. Immerhin steht er grob gerundet auf der selben Höhe wie sein Kollege.
Wo steht der Turm?
Antworten wie immer bis am Montag Mittag in das folgende Formular:Das Rätsel ist gelöst. Besten Dank.
#296 – Ein schräger Blick von einem schrägen Turm
Nicht ganz einfach war das Gasträtsel von @krick68 und es gab verschiedene Möglichkeiten, um die richtige Lösung herauszufinden.
Vergrösserte man die Aufnahme, konnte man auf dem Wegweiser des Parkleitsystems den Namen Espacité erkennen.
Dank Google findet man dann schnell zum Espacité-Turm in La Chaux-de-Fonds.
Der 1992/94 vom Architekten Jacques Richter erbaute rote Metall-Turm ist das Wahrzeichen von La Chaux-de-Fonds. Im 60 Meter hohen Bauwerk befindet sich die Stadtverwaltung. Der Panoramablick über die Unesco-Welterbe-Stadt bleibt jedoch niemandem verwehrt: Der Zugang zur Turmspitze ist für jedermann frei. (Quelle)
Eine weitere Möglichkeit, um auf die Lösung zu kommen sind die durchbrochenen Fussgängerstreifen. Diese findet man nämlich nur in La Chaux-de-Fonds und Le Locle (Irrtum vorbehalten…).
Nun ja, die Frage war aber ja: auf welcher Höhe in m ü. M. stand der Fotograf, als er das Foto schoss?
Laut map.geo.admin.ch befinden wir uns auf 987 m ü. M. wobei die Höhe des Turms noch berücksichtigt werden muss. Der Turm ist 60 Meter hoch und der Fotograf stand wohl nicht direkt auf der Spitze des Turms. Folglich wurde das Foto auf einer Höhe von ca. 1045 m ü. M. geschossen.
Folgende Lösungsvorschläge haben wir erhalten:
|
LUnGE |
989m ü. M. + die paar Meter in die Etage. |
|
Claudio |
992 m.ü.M. in La Chaux de Fonds |
|
@blaisekropf |
Ca. 990 m ü. M. plus 20 Meter über der Strasse, also gut 1000 m. ü. M. |
|
Wisi |
Plusminus 1050 m. ü. M. |
|
@znuk_ch |
1’045 Meter |
|
Philipp Streif |
Espacité La Chaux-de-Fonds ca. 60 m über Boden / 1060 müM |
|
@theswiss |
Unter der Annahme, dass ganz La Chaux-de-Fonds auf 992 m.ü.M.liegt, müssten sich die Füsse des Fotografen auf 1052 m.ü.M. befunden haben. Der Espacité-Turm ist 60 m hoch. |
|
roland |
es ist sicher la chaux-de-fonds, avenue leopold robert. vielleicht ist das foto von der terasse des restaurant citérama auf 1060 müm geschossen worden. sonst im haus daneben. |
|
@manuelstoeckli |
Auf 372 m ü. M. |
|
All white |
Also, die Strasse liegt ca. auf 989 müm, der Fotograf stand vermutlich auf dem 60 m hohen Turm, macht nach Adam Riese 1049 müm. |
|
NIk |
La Chaux-de-Fonds , liegt auf der Höhe von 992 m ü. M., plus einige Höhenmeter dazu.. |
Herzliche Gratulation an alle Miträtsler, die das Rätsel knacken konnten und ein grosser Dank an @krick68 für das tolle Gasträtsel von einem schrägen Turm!









