Die Königswuhr (wuhr = wehr) oder Königswuer in Frauenfeld ist eine beeindruckende, wasserbauliche Staumauer, die seit dem Mittelalter die Wassermenge der Murg reguliert. Zu Beginn wurde hier das Wasser gestaut, um Mühlen und anderes zu betreiben und auch um das Wasser zu regulieren. Weiterlesen
Schlagwort-Archiv: Thur
#1874 – Rohrerbrücke Frauenfeld – Warth-Weiningen
Auf dem Spaziergang entlang der Murg eröffnet sich – auf Höhe des Sappeurstegs – der Blick auf die Rohrerbrücke in Rätselbild #1874.
#1689 – Äulischlucht
In Rätsel #1689 waren wir in der Äulischlucht bei Lichtensteig unterwegs:
Das war wieder einmal bisschen ein Knacknuss. Aber wir haben einige richtige Lösungen erhalten. Die Äulischlucht lohnt sich zu jeder Jahreszeit. Plötzlich wandert man da durch Felsen und kommt zum Wasserfall, dann weiter zum Kies und an die Thur.
Mapin_Rise schickte uns die richtige Lösung am schnellsten. Herzliche Gratulation an alle!
| Dein Name | Deine Lösung |
| Mapin_Rise | Äuli Schlucht |
| Heinz |
Aeulischlucht (Thur bei Lichtensteig)
|
| Feldhas |
Aeulischlucht zwischen Dietfurt bei Lichtensteig
|
| stobe |
Vanel-Schlucht zwischen Saanen und Rougemont
|
| Chu’mana | Äulischlucht |
| Martha | Äulischlucht? |
| Carpi | Äulischlucht |
| assulina |
Äulischlucht, Thur, Lichtensteig
|
| Marcel | Äulischlucht |
| CFu | Äulischlucht |
#1419 – Thurwasserfälle in Unterwasser
In Rätsel #1419 suchten wir die Thurwasserfälle/Thurfälle bei Unterwasser im Toggenburg:
Da kann man bis nach hinten zum doppelstöckigen Wasserfall 8je ca 13 Meter hoch) oder durch in den Fels gehauene Tunnels und Treppen oben hin zu den Fällen:
Die Wasserfälle der Säntisthur im Ursprungsgebiet der Thur sind nur rund 10 Minuten von Unterwasser entfernt und problemlos zu erreichen. Wer eine etwas längere Wanderung anhängen möchte, der kann hoch bis zum Gräppelensee und eine Rundtour machen oder zum Gamplüt und dann z.B. mit der Gondeli wieder runter nach Wildhaus.
Die Fälle waren vielen bekannt. Ich dachte auch, wir hätten schon mal danach gefragt, fand das entsprechende Rätsel aber nicht. Wie auch immer: Herzliche Gratulation allen Miträtslern, schnellster war Mapin_Rise, der gar einen Doppelsieg feierte:
| Mapin_Rise |
Thurfälle im Toggenburg
|
| Mapin_Rise |
Thurfälle im Toggenburg
|
| Schnegge | Thurwasserfälle |
| Heinz |
Thurfälle Unterwasser
|
| Cöpu |
Thurwasserfälle, Unterwasser
|
| iomi |
Thurfälle in Alt St. Johann
|
| Lothringer | Unterwasser |
| Christophe B. | Thurwasserfälle |
| Marcel |
Thurfälle bei Unterwasser / Toggenburg
|
| Ken Boxler |
Thurwasserfälle bei Unterwasser Toggenburg
|
| @idnu_ch |
Die Thurwasserfälle bei Unterwasser im Toggenburg (https://www.youtube.com/watch?v=dusKnyulQng)
|
| Geofox |
Thurfälle bei Unterwasser SG
|
| Daniel Rohr |
Thurfälle bei Unterwasser
|
| Tinu |
bei den Thurwasserfällen in Unterwasser
|
| stobe |
Thurwasserfälle bei Alt St. Johann
|
| chu’mana |
Thurwasserfälle im Toggenburg
|
| Martin Rohr |
Thurwsserfälle bei Unterwasser
|
| Lädi |
Thurfälle , oberhalb Unterwasser
|
| Feldhas |
Riseleten-Schlucht (bei Emmetten)
|
| MaDä |
bei den Thurfällen von Unterwasser
|
| alexa | Seerenbachfäll |
| Thunersee |
Thurwasserfälle bei Unterwasser
|
| Dejeuner | Thurfälle |
| Araxes |
Bei den Thurwasserfällen (in der Nähe von Unterwasser)
|
| netmex | Thurwasserfälle |
| Claddagh | Thurfälle |
| Dani Stamm | Thurfälle |
| Rozze | Thurwasserfälle |
| CFu |
Thurwasserfälle in Unterwasser
|
#1132 – Frauenfeld
Unser aktuelles Räzelfoto zeigte den Bahnhofplatz von Frauenfeld (TG).
«Frauenfeld bietet seinen über 25’000 Einwohnerinnen und Einwohnern eine hohe Wohn- und Lebensqualität. Die Thurgauer Hauptstadt liegt im Westen des Kantons und ihre reizvolle Umgebung mit dem weiten Thurtal und den sanften Hügeln der Region laden ein zu Wanderungen und Radtouren. Neben dem altehrwürdigen Schloss, der gepflegten Altstadt, dem vielfältigen Kulturzentrum Eisenwerk und dem stählernen Stählibuckturm ist der unterirdische Kreisel am Bahnhof ein Wahrzeichen der Stadt.» (Quelle)
Wir haben die folgenden Lösungsvorschläge erhalten – 42/43 korrekte! – und freuen uns einmal mehr mit Lothringer über die schnellste richtige Antwort: Weiterlesen
#1119 – Thur -> Rhein
Die gesuchten Flüsse sind die Thur, die beim Thurspitz, Gemeinde Flaach in den Rhein fliesst.
Wer erkannte Thur und Rhein
Wir erhielten die folgenden Lösungen, die schnellste von CFu. Gratulation! Weiterlesen
#1087 – Kradolf (TG)
Unser aktueller Räzelkartenausschnitt zeigte Kradolf-Schönenberg (TG).
„Die Gemeinde Kradolf-Schönenberg liegt landschaftlich reizvoll direkt an der Thur. Zukunftsorientiert stellen sich die vier Dörfer Kradolf, Schönenberg, Neukirch und Buhwil den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Die neue Thurbrücke symbolisiert diesen kreativen Willen. 3530 Einwohnerinnen und Einwohner profitieren von einer gesunden Infrastruktur mit Einkaufsmöglichkeitenin jedem Dorf, Fachgeschäften, Direktverkauf ab Hof, Poststellen, Arzt- und Tierarztpraxen und natürlich dem Bahnhof Kradolf und verschiedenen Postautoverbindungen. Wer hier lebt und arbeitet, hat Anschluss an das regionale und nationale Verkehrsnetz.“ (Quelle)

Bildquelle: kradolf-schoenenberg.ch
Wir haben die folgenden Lösungsvorschläge erhalten und freuen uns mit Lothringer über die schnellste richtige Antwort: Weiterlesen
#1079 – In den Thurauen
Letzten Montag suchten wir die Thur. Sie entspringt im oberen Toggenburg, fliesst durch die Kantone St. Gallen und Thurgau und mündet hier bei Flaach ZH in den Rhein.
Bis ca. 1860 war die Thur ein wilder Fluss und sorgte immer wieder für Überschwemmungen von Siedlungen. Mit der Thurkorrektion verschwanden diese Überschwemmungen weitgehend, allerdings auch die Artenvielfalt. Viele Tiere und Pflanzen starben aus. Dies will man seit Anfang des Jahrtausends mit der Wiederherstellung der Thurauen rückgängig machen so gut es geht.
Auf einem Rundweg kann man mehr erfahren über die ehemaligen und aktuellen Thurauen. In Flaach steht das Besucherzentrum mit dem Erlebnispfad, der noch viel mehr Wissen vermittelt. Ein spannender Ausflug mit der naturbegeisterten Familie ist garantiert. Die IDNU-Familie verbrachte drei Tage dort und übernachtete auf dem angrenzenden Zeltplatz.
Die üblichen Verdächtigen fanden schnell heraus, dass wir hier auf einem Beobachtungsturm an der Thur standen. Schnellster unter ihnen war Heinz, herzliche Gratulation.
#490 – Thurbrücke Ossingen
Die Kommissarin Giovanoli und Bestatter Conrad ermittelten in der Folge „Falsche Freunde“ nicht im Aargau, sondern im Kanton Zürich. Die gesuchte Eisenbahnbrücke steht also östlich vom Aargau…
Der Grund, weshalb bei diesem Rätsel Twitter verbannt wurde, es gab mehrere Hinweise auf die Lösung. Der Rätselonkel musste sich nach der Sendung auch erst Schlau machen… Unter anderem diese:
@znuk_ch Des Rätsels Lösung: Thurbrücke Ossingen! 😉 (siehe: https://t.co/VPZe2KnAda). /dw
— RailService. (@RailService) 21. Januar 2016
@znuk_ch @RailService Wir gestehen, die Brücke liegt gar nicht im Aargau. Es ist die Thurbrücke bei Ossingen.
— SRF Kultur (@srfkultur) 21. Januar 2016
Wer erkannte die Thurbrücke Ossingen?
Die Geoblog Räzlerinnen kamen selbstverständlich auch ohne Twitter auf die richtige Lösung, am schnellsten war diesmal @theswiss. Herzliche Gratulation. Wir erhielten folgende Lösungen:
| @theswiss | Thurbrücke Ossingen |
| Mä-2 | Thurbrücke Ossingen |
| Christian Brülhart | Es ist die Thurbrücke bei Ossingen |
| Kartograf Yoster gibt sich die Ehre | Thurbrücke in Ossingen |
| @hcdole | Das Internet sagt mir … Thurbrücke bei Ossingen 🙂 |
| @bwg_bern | Thurbrücke Ossingen |
| @wotaber | in Ossingen (Thurbrücke) |
| fredbue | Thurbrücke in Ossingen |
| Urheinau | Thurbrücke bei Ossingen |
| Tinu | Ossingen |
| @xichtwitt | Thurbrücke Ossingen |
#482 – Thur
Der gesuchte Fluss im aktuellen Gasträzel ist die Thur.
Lassen wir Andreas Stricker sein Räzel am besten grad selber auflösen:
«Im Kanton Thurgau und ein paar Kilometer über die Kantonsgrenzen hinaus ist der Nollen als Aussichtspunkt wohlbekannt. Lange Zeit spielte er als Triangulationspunkt auch eine wichtige Rolle in der Landesvermessung. Als Hügel ist er nicht sonderlich markant, doch die Aussicht auf grosse Teile des Bodensees bis weit in die Alpen hinein lockt zuweilen auch Reisecars aus der halben Deutschschweiz an.
Der Nollen ist aber nur der höchste Punkt auf einem kleinen Plateau zwischen dem st. gallischen und dem thurgauischen Thurtal. Vom Toggenburg her kommend, schlägt die Thur bei Wil einen Bogen nach Osten und umfliesst dann das Nollen-Plateau zuerst auf der südlichen, dann auf der östlichen und schliesslich auf der nördlichen Seite. So lässt sich das Nollen-Plateau auf der Schweizer Karte sehr gut verorten.
Auf dem gleichen Plateau steht auch der beinahe so hohe Gabris bzw. Gabrisstock, der im Räzel-Bild abgebildet ist. Am Fuss des Gabirisstocks trägt ein Anwesen den Namen Petersburg. Ähnlichen Namens und weit bekannter als der Gabrisstock ist der appenzellische Gäbris.»
Mä-2 Thur (Hügel bei Peetersburg)
Tinu Thur
meisterrem Saane
Kartograf Yoster gibt sich die Ehre Thur (bei Gabris TG resp. beim Hof Peetersburg)
@hcdole Fliesst bei Moskau (Ramsen SH) nicht die Biber vorbei … 😉
Ja, das war für die Nicht-Ostschweizer unter uns wohl ziemlich schwierig. Gratulation an alle, die das Räzel trotzdem lösen konnten!
Alle andern seien hiermit aufgerufen, diesen Nollen mal zu besuchen!
Und hier noch Impressionen aus der Gegend:











