Die Details vom Mittwoch finden sich alle auf dem Monte Generoso!
Feldhas hat uns auch ein paar normale Impressionen gesandt. Schön! Vielen Dank!
Die Details vom Mittwoch finden sich alle auf dem Monte Generoso!
Feldhas hat uns auch ein paar normale Impressionen gesandt. Schön! Vielen Dank!
In Rätsel #1521 suchten wir die Madonna del Sasso in Locarno:
Mein Geoblog-Kollege Marcel schickte mir diese Bilder, er war im Juni da. Sein Fazit: «Turm rechts vom Kirchenschiff, nicht links. Aber die Ähnlichkeit mit deinem Rätselfoto ist schon da.» Das bestätigen auch viele richtige Antworten, wie du unten siehst.
Erst aber noch kurz zum Nachbau. Der steht tatsächlich im Miniatur-Wunderland Hamburg. Dort ist ein ziemlich grosser Teil der Schweiz gewidmet. Wohl auch, weil die Idee zum heute riesigen Museum einst in der Schweiz entstand, genauer gesagt im kleinen Modellbahnladen „Eisenbahn Center“ an der Marktgasse 10 in Zürich. Das war im Jahr 2000. Im Museum ist übrigens unter anderem auch der Hammetschwand-Lift zu bestaunen. Der wurde dort aber nicht am Vierwaldstättersee positioniert, sondern irgendwo hoch oben in den Bergen. Wie auch immer: Ein Besuch im Museum lohnt sich auch für nicht Modelleisenbahn-Fahrer sehr.
So, jetzt aber zu Ehre wem Ehre gebührt: Das sind die letzten richtigen Lösungen 2022. Herzliche Gratulation allen und einen guten Rutsch!
Dein Name | Deine Lösung |
Mä-2 |
Madonna del Sasso
|
CFu |
Madonna del Sasso im Miniatur Wunderland
|
Lädi |
Madonna del Sasso, Orselina / Locarno
|
Feldhas |
Madonna del Sasso
|
Christophe B. |
Die Madonna del Sasso in Miniatur Wunderland, Hamburg
|
iomi |
Madonna del Sasso
|
Heinz |
Sollte wohl Madonna del Sasso sein …
|
Ken Boxler |
Madonna del Sasso
|
Rozze |
Madonna Del Sasso
|
Carpi |
Echt jetzt, Madonna del Sasso?
|
Thunersee |
Wallfahrtskirche Madonna del Sasso
|
mbk |
Madonna del sasso
|
Christian Brülhart | Kirche Wassen |
Beatus |
Madonna del Sasso, Locarno?
|
Alexa |
Die Kirche von Wassen Speicherstadt Hamburg
|
Urheinau |
Im Miniatur-Wunderland steht eine freikünstlerische Mischung aus der Kirche St.Sebastiano und der Chiesa del Sacro Cuore in Bellinzona.
Zu besichtigen: Kehrwieder 2 Block D20457 Hamburg Speicherstadt |
Lothringer |
Wallfahrtskirche Madonna del Sasso, Locarno
|
Schnegge |
Madonna del Sasso im Smilestones – Miniaturwelt am Rheinfall
|
assulina |
Madonna del Sasso, Locarno
|
MaDä |
Die Westfassade von Madonna del Sasso, Locarno, passt, der Turm weniger.
|
geofox |
Madonna del Sasso
|
sternli |
Sieht aus wie die Madonna del Sasso, aber weiss nicht welches Tal… 🙂
|
Armand |
Madonna del Sasso Locarno
|
Tinu |
Die Kirche gleicht der Madonna del Sasso in Locarno, der Turm passt allerdings eher auf die andere Seite der Alpen!
|
chu’mana |
Madonna del Sasso
|
In Räzel #1517 war der Pizzo Leone oberhalb des Lago Maggiore gesucht. Er bietet eine fantastische Aussicht über den See und die zahlreichen Täler.
Den Pizzo Leone besteigt man von Brissago aus, der Weg führt durch schöne Kastanienwälder und man hat immer wieder eine wunderbare Aussicht auf den See. Dabei ist man ziemlich einsam unterwegs. Leider kann man aber auch mit dem Auto weit nach oben fahren, so dass es dann von der Alp Naccio her fertig ist mit Einsamkeit. Entschädigt wird man auf dem Gipfel mit der fantastischen Aussicht.
Da kamen erstaunlich viele und richtige Lösungen rein, zuerst die von Mä-2.
Die gesuchten Terrassen im Rätsel #1504 befinden sich im Valle di Muggio.
Die Terrassen in den Rätselbildern befinden sich an den oben eingezeichneten Stellen. Es gibt aber im Tal verteilt noch mehr davon.
2014 wurde das Tal zur Landschaft des Jahres erkoren. Einen Teil dazu trugen die Terrassen bei. Übrigens ist das Valle die Muggio das südlichste Tal der Schweiz.
Wir haben viele richtige Antwortern erhalten. Mapin_Rise war am schnellsten. Herzliche Gratulation allen!
Dein Name | Deine Lösung |
Mapin_Rise | Valle di Muggio |
Vine | Valle di Muggio |
Rozze | Valle di Muggio |
Znuk_ch |
Tessin, könnte das Valle Muggio sein.
Dank Nik Hartmann kennen wir die Bruzella-Mühle. Wegen der gabs dort früher solche Terrassenfelder. |
stobe |
Valle di Muggio, Bild 2 von Roncapiano nach Osten
|
Heinz | Muggio |
Schnegge | Valle di Muggio |
CFu | Valle di Muggio |
stobe |
Muggio, Bild 1 beim Parkplatz auf der Gallerie über der Hauptstrasse
|
Thunersee | Valle di Muggio |
iomi | Muggio |
Ueli Adelboden | Valle di Muggio |
Ken Boxler |
Valle di Muggio, TI
|
Urheinau |
San Giovanni im Valle di Muggio
|
assulina |
Valle di Muggio TI
|
Lothringer |
im Valle Risotto : Muggio TI , Blick nach NW und San Giovianni Kapelle
Zahlreiche Parkplätze : https://www.google.com/maps/@45.9028392,9.0418257,3a,30.6y,138.63h,98.25t/data=!3m7!1e1!3m5!1snkBknV_kAYZMOHZmARxZzw!2e0!6shttps:%2F%2Fstreetviewpixels-pa.googleapis.com%2Fv1%2Fthumbnail%3Fpanoid%3DnkBknV_kAYZMOHZmARxZzw%26cb_client%3Dmaps_sv.tactile.gps%26w%3D203%26h%3D100%26yaw%3D114.85529%26pitch%3D0%26thumbfov%3D100!7i13312!8i6656 |
mbk | Muggio |
Stellaluna |
Valle di Muggio TI
|
Lädi |
Valle di Muggio (Bild 1: Chiesa di San Giovanni Battista)
|
Carpi |
Valle di Muggio
Auf Bild 1 ist die Kapelle San Giovanni Battista da Tür |
Marcel |
Val Muggio, im oberen Bild ist die Kapelle S. Giovanni sichtbar
|
Dejeuner |
Irgendwo im Valle Maggia
|
Cöpu | Valle di Muggio |
Tinu |
im Valle di Muggio
|
In Rätsel #1497 spazierten wir durch Rovio TI.
Das Dorf hoch über dem südlichsten Teil des Lago di Lugano gehört seit April 2022 zur Gemeinde Val Mara. Es leben noch rund 800 Personen im Dorf, das schon in der Eisen- und Römerzeit besiedelt wurde.
Das Dorfbild ist im Inventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz (ISOS) als Ortsbild von nationaler Bedeutung eingestuft. Neben der Kirche gibt es auch den Palazzo Bagutti und sechs öffentliche Brunnen, deren Becken ehemalige römische Sarkophage sind.
Wir haben doch einige Antworten erhalten. Herzliche Gratulation allen. Am schnellsten war mal wieder iomi:
iomi | Rovio |
Rozze | Rovio |
Znuk |
Rovio. Sehr schönes Dörfli, das kannte ich bisher nicht.
|
stobe | Rovio |
Heinz | Rovio |
Lothringer | Rovio |
Marcel | Rovio |
Marcel | Rovio |
Feldhas | Rovio |
CFu | Rovio |
chu’mana | Rovio |
Schnegge | Dangio |
Die Einreise in die Schweiz geschah gemäss Föteli im Centovalli bei Camedo. Als noch präziserer Flurname ist auch Ribellasca gültig. Die Grenzstation wurde von Cöpu am schnellsten erkannt. Weiterlesen
Gesucht war das erste Motel im Tessin, das Albergo Losone, in eben Losone. Das Hotel wurde 1955 gegründet. Zu Beginn konnte man offenbar noch den Zimmerstandard auswählen, mit oder ohne verglaste Fenster. Die vollständige Geschichte findet sich hier.
Den Titel des ersten Motels in der Schweiz geht offenbar an das Motel Marti in Interlaken. Weiterlesen
Der gesuchte Ort, Ponte Brolla, ist der Ort hinter Locarno respektive Ascona, wo sich das Maggiatal und das Centovalli teilen.
Ich hatte keine Vorstellung, ob die Aufgabe einfach oder schwierig ist. Aber es ging offenbar. Der Zielort ist die Alpe Casaccia am Lukmanierpass. Ein grosses Bravo an Lothringer für die schnellste Fahrplan-Röschersche.
Weiterlesen
Das etwas falsch wirkende Bundeshaus steht natürlich im Swiss Miniatur in Melide (TI). Der Hintergrund in Bern sieh schon anders aus. Weiterlesen