Unser aktuelles Räzelfoto zeigte das PostAuto-Cabriolet auf der Taminabrücke, welche Pfäfers und Valens verbindet.
Schlagwort-Archive: St. Gallen
#746 – Uznach
In Uznach treffen sich die Bahnlinien von St. Gallen und von Ziegelbrücke. Die S4 von St. Gallen und die S6 von Schwanden GL kommen zur Minute 11 resp. 14 im Bahnhof an. Die Barriere bleibt unten bis beide Züge vorbeigefahren sind, und die Autos stauen sich bis ins Städtchen Uznach.
Die Wartezeit an der Barriere hat unseren Leser Heinz zu einem Rätsel inspiriert, für das wir die folgenden Antwortvorschläge erhalten haben: Weiterlesen
#661 – Quinten
Unser aktuelles Räzelfoto entstand letzten Juli in Quinten.
Das 56 Einwohner (2004) grosse Dorf Quinten am Nordufer des Walensees ist nur zu Fuss oder mit dem Schiff erreichbar. Als autofreies Dorf ist Quinten ein beliebter Zwischen- und Endpunkt für Wanderungen. Quinten hat auf Grund seiner besonderen Lage an der Sonnenseite des Walensees und am Fusse der Churfirsten ein südländisches Klima mit einer Jahresmitteltemperatur von rund 12.0 °C, wo Weintrauben, Feigen, Kiwis und andere exotische Gewächse gedeihen. Auch verschiedene Palmenarten wachsen hier. (Quelle)

Bildquelle: heidiland.com
Wir haben die folgenden Lösungvorschläge erhalten und freuen uns mit Schnegge über die schnellste richtige Antwort:
Schnegge | Quinten |
Ninigo | Quinten |
@krick68 | Quinten |
Rennmauskönig | Quinten |
all white | Quinten? |
Ueli Adelboden | Quinten am Walensee |
DarioG | Quinten am Walensee? |
Araxes | Quinten |
chu’mana | Quinten |
@chm | Oh, Familienbonus. Das ist Quinten, die Sonnenseite des Walensees. Auf der Schattseite habe ich meine ersten Lebensjahre verbracht. |
Heinz | Quinten am Walensee |
Kartograf Yoster gibt sich die Ehre | In Quinten. Der Blick geht über das Restaurant Schifflände in Richtung Südosten. |
Marcel | Quinten, mit Blick über den Walensee |
Lädi | Quinten am Walensee |
Mä-2 | Quinten (mit Sicht auf Unterterzen und die A3) |
Tom | Quinten SG |
CFu | Quinten |
@bwg_bern | Quinten |
Erweig | Quinten am Walensee |
Tinu | Quinten |
Lothringer | QUINTEN (SG), Richtung Wirtschaft zur Schifflande, Walenstadt, Flumserberg, Alvier |
Red Tower | Quinten |
Markus D | Quinten |
mankiwg | Quinten |
Maurits | Quinten am Walensee |
Rüedi44 | Quinten am Walensee |
fredbue | Oberhofen am Thunersee |
stobe | Quinten |
Ich war anlässlich der Wanderung, während derer das Räzelfoto entstand, wirklich überaus begeistert von der Region um den Walensee: Dabei wanderten wir von Weesen via Betli nach Quinten, wobei nicht die komplette Wandergruppe mittels Schifffahrt abkürzte. Anschl. assen, tranken und übernachteten wir in Quinten, bevors am Sonntag via Schiff und Unterterzen auf den Flumserberg zum Sommerrodeln ging. Deshalb spreche ich hier eine uneingeschränkte #Hingehempfehlung aus!
#650 – Die Altstadt von Wil SG
Wir suchten im letzten Rätsel nach der Altstadt von Wil SG. Die Altstadt gilt als die besterhaltenste der Ostschweiz.
Pittoreske Riegelhäuser, romantische Arkaden und malerische Gassen und Plätze strahlen einen einzigartigen Charme aus. Zu den stattlichsten Bauten der hübschen Altstadt zählen neben dem Hof zu Wil das Gerichtshaus (1607) mit dem reich ausgestatteten Gerichtssaal sowie das aristokratische Baronenhaus (1795). Im Jahre 1984 wurde Wil vom Schweizer Heimatschutz mit dem Wakker-Preis ausgezeichnet für die nachhaltige und sorgfältige Pflege der überlieferten Bausubstanz in der Altstadt. (Quelle)
Einen tollen Überblick über die Altstadt und auch die neueren Teile von Wil bekommt man in der folgenden Virtuellen Tour.
Hier gibt es weitere Infos zur Altstadt von Wil und zu Wil allgemein.
Wir gratulieren Nick zur schnellsten Lösung! Hier die eingegangenen Lösungsvorschläge:
Nick | Wil |
sciencenik | Wil |
Mä-2 | Wil |
Araxes | Wil SG |
Tinu | Wil SG |
Peter Lehner | Wil, St. Gallen |
meisterrem | Wil (SG) |
CFu | Wil (SG) |
power-ey | Biel |
@bwg_bern | Vorstadt Wil |
stobe | Wil SG |
Andreas Schelling | Wil SG |
Michael | Wil SG |
Schnegge | Wil |
Kathrin51 | Will SG |
Ralf Treuthardt | Wil SG |
Erweig | Wil SG |
Reto | Gruss aus Wil (ist übrigens auch gleich der Lösungsvorschlag) |
Marcel | Wil SG |
Cöpu | Wil SG |
Ralph Straumann | Wil SG |
Rüedi44 | Wil SG |
Urheinau | Wil (SG) Danke für den Tipp mit der neuen Kartenansicht, faszinierend! |
netmex | Wil SG |
SingleFan | Wil, St.Gallen |
Rolf | Wil SG |
mikefarmer | Wil (SG) |
Daniel Hofer | Wil SG |
Lädi | Wil SG |
@ckuert | Wil SG |
Schello | Wil SG (schwer – da war ich noch nie) |
Andreas Stricker | Ganz klar Wil SG. Fast ein Heimspiel für mich. 🙂 |
chu’mana | Wil |
Rennmauskönig | Die Altstadt von Wil |
@dieUnscheinbare | Wil SG |
Red Tower | Wil SG |
#580 – Unterterzen
Auf unserem Räzelfoto sahen wir den Bahnhof von Unterterzen.
Unterterzen gehört zur Gemeinde Quarten, welche sich über ein grosses Gebiet hüben und drüben des Walensees erstreckt:
Wir haben die folgenden Lösungsvorschläge erhalten:
Mä-2 | Unterterzen |
@Znuk_ch | Unterterzen |
LUnGE | Unterterzen |
Stefan Oechslin | Unterterzen |
@xichtwitt | Unterterzen |
all white | Bahnhof Unterterzen |
mbk | Unterterzen |
@michu | Unterterzen |
mankiwg | Unterterzen |
Lädi | Bahnhof/Station Unterterzen |
Marcel | Murg – Unterterzen – Mols ? -> Unterterzen |
Axol1991 | Unterterzen |
Heinz | Unterterzen |
Urheinau | Unterterzen SG |
Kathrin van Zwieten | Unterterzen, mit den Churfirsten im Hintergrund. |
@idnu_ch | Bahnhof Unterterzen mit den Churfirsten im Hintergrund |
@theswiss | Unterterzen |
@realpxl | Unterterzen |
stef | Unterterzen |
@wayneswiss | Unterterzen mit den Churfirsten im Hintergrund |
tscharls | Unterterzen… in Quarten |
Araxes | Unterterzen |
Shearer | Unterterzen |
rosivarama | Unterterzen |
Tinu | Unterterzen |
Maurits | Ich behaupte mal Unterterzen Evtl aufgenommen von der Talstation der Bahn auf den Flumserberg?“ |
Förster Willi | Unterterzen |
nosnava | Unterterzen am Walensee |
CFu | Quarten |
Herzliche Gratulation an Mä-2 zur schnellsten Lösung!
#554 – St. Gallen
Das Rooftop-Bild entstand in St. Gallen. Auf der Aussicht gut zu erkennen ist das Gebäude des Bundesverwaltungsgerichts am Gegenhang. Und der See, welcher von dieser Terrasse ebenfalls zu sehen ist, wäre der Bodensee.
In St. Gallen findet dieses Wochenende ein grösserer Musikanlass statt. Wer es lieber etwas kleiner und authentischer hat, dem sei das CLANX empfohlen. Jetzt gibt es noch Tickets…
Wir haben die folgenden Antworten erhalten:
Mä-2 |
St. Gallen |
mankiwg |
St.Gallen |
CFu |
St. Gallen |
philippe |
St. Galle! |
Heinz |
St. Gallen |
Philipp |
Ich weis es nicht, aber ich tippe mal auf Zug |
fredbue |
Biel/Bienne |
Lädi |
St. Gallen (Hochwacht) |
Marcel |
Mein Gefühl sagte spontan St. Gallen, aber wie kann ich das erhärten? Das Gefühl meiner Partnerin sagte auch spontan St. Gallen. Also suchte ich in St. Gallen und ich glaube, dass ich in der Bildmitte das Bundesverwaltungsgericht eindeutig erkennen kann. Also: St. Gallen |
@Znuk_ch |
Hinterfultigen |
Gratulation an Mä-2, unserem Serientäter! 🙂
#547 – Walenstadtberg, Paxmal
In unserm aktuellen Gast-Bilderräzel suchten wir das Paxmal oberhalb Walenstadtberg.
Mit dem Paxmal, dem Friedensmal, dessen Grundgedanke der Frieden für alle ist, schafft Karl Bickel einen Ort der inneren Einkehr, der Meditation über den Menschen und seine Ziele, seine Lebens- und seiner Gesellschaftformen. (Quelle)
Dem Paxmal liegt der Urgedanke des Friedens für jeden und alle zu Grunde. Das Lebenswerk und pazifistische Gesamtkunstwerk wurde von Karl Bickel von 1924 bis 1949 erbaut. Es liegt hoch über dem Walensee vor den aufsteigenden Wänden der Churfirsten. (Quelle)
Vielen Dank für das Bilderräzel, @retofexfehr – ich hatte von dem Monument davor noch nie gehört. Ich gehe in und schäme mich.
Euch ging es offenbar anders: Mä-2 war dabei gerademal um 2 Sek. der Schnellste.
Mä-2 | Paxmal |
@idnu_ch | Das Paxmal am Walensee |
Daevu | Paxmal , Walenstadt berg |
Heinz | Walenstadtberg, Paxmal des Künstlers Karl Bickel |
@theswiss | Beim/im Paxmal oben am Walensee |
David | Beim Paxmal Walenstadtberg |
mankiwg | Paxmal Schrina-Hochrugg, mit Blick nach Flumserberg |
Martha | Paxmal Walenstadtberg |
Werni | Beim Paxmal oberhalb Walenstadtberg |
Nina | Paxmal, Walenstadtberg 🙂 |
Meisterrem | Paxmal |
Vine | Das ist der Friedenstempel von Karl Bickel auf Schrina Hochrugg oberhalb des Walensees. |
Roland Zumbühl | Paxmal ob Walenstadt (SG) |
Marcel | Vielleicht beim Paxmal auf dem Walenstadtberg |
#545 – Hoher Kasten
Wir blickten im trümmligen Rätsel vom Hohen Kasten ins Rheintal rüber zu unseren österreichischen Nachbarn.
Der Hohe Kasten ist ein 1’794 m ü. M. hoher Berg. Er liegt auf der Kantonsgrenze zwischen St. Gallen und Appenzell Innerrhoden in der Schweiz und ist Teil des Alpsteins als Bergmassiv. […] Über dem St. Galler Rheintal gelegen, bildet der Hohe Kasten das Eingangstor in die Schweizer Alpen. Der Hohe Kasten wird auch als der «Rigi der Ostschweiz» bezeichnet. (Quelle)
Die Aussicht vom Hohen Kasten kann man gemütlich im Drehrestaurant geniessen. In einer Stunde hat man die 360 Grad geschafft. Auch der Blick nach Westen in den Alpstein lohnt sich (selbst bei regnerischem Wetter…):
Lösungen zum Rätsel haben wir von den folgenden Personen erhalten:
Mä-2 | Hoher Kasten |
mankiwg | Drehrestaurant Hoher Kasten mit Blick nach Feldkirch |
Marcel | Hoher Kasten, Blick in Richtung Feldkirch |
Heinz | Hoher Kasten |
roland | müsste im sankt gallischen sein, mit blick auf vorarlberg. in der nähe des hohen kastens |
@Herr_Natischer | Auf dem Hohen Kasten Richtung Osten. (schon lange auf meiner Bucket-List) |
Matze | Federispitz |
@Znuk_ch | Hoher Kasten. Da hinten ist Fremdland!? |
Araxes | Hoher Kasten |
Lädi | Ausblick vom Hohen Kasten Richtung Feldkirch |
mbk | Hoher Kasten |
Schello | Hoher Kasten |
Tinu | Hoher Kasten |
Nosnava | Vom Hohen Kasten in Richtung Feldkirch |
Wir gratulieren Mä-2 zur schnellsten Lösung und entschuldigen uns für die etwas verspätete Auflösung.
#541 – Walensee
Unser aktuelles Räzelfoto entstand am Walensee, zwischen Unterterzen und Mols mit Blick Richtung Walenstadt.
Die Gemeinde Quarten hat 2’834 Einwohner (Stand: 31. Dezember 2014) und eine Fläche von 61.9 km². Der tiefste Punkt ist der Walensee mit 419,3 M.ü.M., der höchste der Magerrain mit 2’523,7 M.ü.M.. Die Gemeinde besteht aus den Dörfern Oberterzen, Unterterzen, Quarten, Quinten, Mols, Murg SG, Tannenbodenalp und Flums-Grossberg.
Die Ortsnamen (Terzen für drei, Quarten für vier und Quinten für fünf) stammen aus einer frühmittelalterlichen Hofzählung des Bistums Chur Die Orte Prümsch und Segons für eins und zwei sind etwas in Vergessenheit geraten. (Quelle)

Bildquelle: heidiland.com
Wir haben die folgenden Lösungsvorschläge erhalten und freuen uns einmal mehr mit Mä-2 über die schnellste richtige Antwort:
all white | Brienzer See? |
@michu | Ich rate einfach mal: Lungernsee? |
Mä-2 | Walensee |
Yves | Walensee, im Hintergrund der Sichelchamm |
@chm | Oh, Lebensabschnittserinnerungen. Walensee. |
Hans-Jörg Rhyn | Vierwaldstättersee |
@NikRohrer | Qualensee mit Quinten? rsp Walensee |
Habistuta | Walensee |
@tscharls | Östlicher Walensee |
Heinz | Walensee bei Walenstadt |
Vine | Walensee |
Ivo | Walensee |
Maurits | Walensee |
@Znuk_ch | Walensee? |
@hcdole | Wer die Wahl hat, hat die Qual … deshalb tippe ich auf den Walensee |
mankiwg | Walensee mit Blick Richtung Walenstadt |
rosivarama | Das ist der Walensee mit der kleinen Schnittlauchinsel |
Martin | Walensee |
Schello | Am Walensee |
Marcel | Walensee |
Christoph Jeger | Walensee |
Hören wir nun ein paar Takte passender Musik:
#527 – Diepoldsau
Es ist ein Dorf, das quasi auf einer Insel liegt. Und es ist das einzige Dorf im St. Galler Rheintal, welches östlich des Rheins liegt.
Die Rede ist von Diepoldsau, oder wie die Einheimischen in ihrem ganz eigenartigen Dialekt sagen: Tippilzouar
Diepoldsau wird im Osten vom alten Rheinlauf und im Westen vom korrigierten Rhein umflossen. Je zwei Brücken führen in die Schweiz oder nach Österreich.
Diepoldsau, das Dorf «im Rhein» ist eine selbstbewusste, aufstrebende Gemeinde im Mittelrheintal mit rund 6’000 Einwohnern. Moderne Schul- und Verwaltungsbauten, Infrastrukturen, Sportanlagen, und die unmittelbare Nähe zu den Naherholungsgebieten am Alten Rhein machen Diepoldsau für Jung und Alt wohnenswert. (Quelle)
Nebst (oder vielleicht gerade wegen) der speziellen Lage des Dorfes, ist auch der Dialekt der Diepoldsauer ganz eigenartig. Dazu gibt es folgenden Radiobeitrag, den es sich anzuhören lohnt:
Das Rätsel konnte natürlich von euch spielend gelöst werden. Wir haben die folgenden Lösungsvorschläge erhalten:
Axol1991 |
Diepoldsau |
@bwg_bern |
Diepoldsau |
Urheinau |
Diepoldsau SG, zwischen altem und neuen Rhein |
@m_luescher |
Diepoldsau – schöner Name, schönes Rätsel |
@theswiss |
Diepoldsau |
power-ey |
Mitte des Bildes ? Diepildsau |
Slartbart |
Diepoldsau! (richtig aussprechen kann ich es nicht) 🙂 |
Vine |
Diepoldsau |
Mä-2 |
Diepoldsau |
Marcel |
Das ist der Rhein mit Diepoldsau auf der Ostseite und Widnau auf der Westseite |
CFu |
Diepoldsau |
Heinz |
Diepoldsau |
@Humpen |
Diepoldsau |
LUnGE |
Diepoldsau |
@tscharls |
Diepoldsau |
Roland Zumbühl |
Diepoldsau |
@Herr_Natischer |
Oh, Sanggaller-Woche im Geoblog? Diepoldsau-Schmitter |
Lädi |
Diepoldsau, Autobahnausfahrt 3 Widnau |
mbk |
Diepoldsau |
John 76 |
Diepoldsau |
TomT |
Diepoldsau |
Schello |
Schmitter |
fredbue |
Diepoldsau |
Pascal Bayard |
Diepoldsau |
Mamü |
Diepoldsau |
Trucker |
Diepoldsau Rheintal SG |
Araxes |
Diepoldsau |
Gratulation an Axol1991 zur schnellsten Lösung!