#1866 – Grandfey-Viadukt

Es ist der doppelstöckige Grandfey-Viadukt, der zwischen Freiburg und Düdingen an der Bahnlinie Lausanne – Bern den Röstigraben bzw die Saane bzw den Schiffenensee überquert.

Wir bedanken uns bei Tinu für das Rätsel. Das Grandfey Viadukt kennen wir beim @Geoblog schon von den Beiträgen: #175 und in der Nachbarschaft mit dem Räzel #810

Wer erkannte das Grandfey Viadukt?

Wir erhielten die folgenden Lösungen, am schnellsten war Fri_Rise. Herzliche Gratulation!

Fri_Rise Grandfey-Viadukt über Schiffenensee
Heinz Grandfey-Viadukt/Schiffenensee
Wolke Grandfey-Viadukt / Röstigraben
iomi Grandfey-Viadukt über den Schiffenensee
Mä-2 Grandfey-Viadukt über die Saane (oder den Röstigraben)
magi Ich tippe auf den Grandfey-Bahnviadukt über dem Schiffenensee zwischen Düdingen und Fribourg
Araxes Das Grandfey-Viadukt überspannt den Schiffenensee.
Christophe B. Viaduc de Grandfey
@thumarkus Das Grandfey-Viadukt überquert die Saane
Vine Grandfey-Viadukt über die Saane
CFu Grandfey, Saane, resp. Schiffenensee
Ticari Ich tippe auf den Grandfey-Viadukt bei Freiburg, wo die Saane in den Schiffenensee übergeht.
Küsu G. Viaduct de Grandfey (Fribourg)
stobe Saaneviadukt Gümmenen
Lädi Grandfeyviadukt, Fribourg über der dem Lac de Schiffenen
sternli ich tippe mal auf Lorraine-Viadukt in Bern über die Aare…
Peter K Grandfey-Viadukt, Saane (und Röstigraben)
itrafilm Grandfey-Viadukt FR über die Saane
@Marcel Grandfey-Viadukt über den Schiffenensee? Fahrrichtung Bern
assulina Grandfey-Viadukt, Schiffenensee, Fribourg
thomi Grandfey-Viadukt, „Röstigraben“

#1621 – Schiffenensee (Zeitreise IX)


Selbstverständlich fehlt auf dem Luftbild aus dem Jahr 1946 die Staumauer des Schiffenensees (und der See natürlich auch). Das hat Christoph B. als erster erkannt. Weiterlesen

#853 – Bad Bonn

Im @geoblogCH Rätsel #853 suchten wir das (alte) Bad Bonn bei Düdingen.

Heute kennt man den Ort vor allem für die berühmte und äusserst empfehlenswerte Bad Bonn Kilbi, wo jährlich der Festival Sommer eröffnet wird. Früher stand der Name Bad Bonn aber für einen Badeort. Dank seinen Schwefelquellen kurte dort so mancher Kranke seine Leiden aus. Bei Gurmels wurde in den 60er Jahren bei Gurmels eine Staumauer gebaut und der Schiffenensee flutete das Bad Bonn, samt Kapelle und Bädern.

Doch seht und staunt selbst über dieses Zeitdokument, gefunden auf Leutschenbachs Website:

(Quelle)

Lustig ist vor allem der gesprochene Ton, wo der Untergang des Bad Bonns bedauert wird und die Bilder, die ein paar, in der Meinung des Redaktors, heruntergekommene Häuser zeigt…. Wie auch immer. Hier noch ein weiterer, informativer Link.

Wer erkannte das Bad Bonn?

Weiterlesen